Januar 4, 20205 j Wieso ein CD-Player Kabel? Nur weil die Stecker passen heißt dass nicht, dass die Belegung passt. Was hast eigentlich dein Radio für einen Endstufenausgang?
Januar 4, 20205 j Autor Becker und Blaupunkt haben doch ihre Lineouts im Mini-ISO Format, deshalb ging ich davon aus, dass dies passen könnte!
Januar 4, 20205 j Ah so. Hm, am sich aber verkehrte Richtung. Und der CD Player hat ja auch kein Power ON Signal. Ich würde erstmal davon ausgehen, dass die Belegung nicht passt. Ich sehe auf dem Phone da keine Belegung, wenn dort da ist mal abgleichen ob es doch passt.
Januar 5, 20205 j [quote name='Flemming']Ah so. Hm, am sich aber verkehrte Richtung. Und der CD Player hat ja auch kein Power ON Signal. Ich würde erstmal davon ausgehen, dass die Belegung nicht passt. Ich sehe auf dem Phone da keine Belegung, wenn dort da ist mal abgleichen ob es doch passt.[/QUOTE] Das fehlende Remotesignal (Einschaltplus) im Mini ISO ist das kO Argument. Ich weiss jetzt nicht genau wie es beim Saab OnlinePro 7100 aussieht, aber beim normalen Becker OnlinePro 7800 liegt das Remotesignal im Stromversorgungsstecker. Stecker A, Pin 5. Im Mini ISO liegt der 5. Kanal, Subwoofer, an der Stelle wo "normalerweise" das Remotesignal ist
Januar 5, 20205 j Autor [attachment=151347:name] Ich habe mal auf gut Glück dieses Kabel auf Kleinanzeigen geschossen, kostete fast nichts - soll wohl für das Soundsystem bei Audi / VW sein!
Januar 6, 20205 j Dann schnell wieder verkaufen. Du brauchst einen 8 pol DIN Stecker. Das passt nicht
Januar 6, 20205 j Autor Sehe ich das falsch, dass ich einfach das weibliche Gegenstück gekauft habe, und der von Dir verlinkte Stecker einfach der Männliche ist? Wie gesagt, wenn er nicht passen sollte geht er in meine Adapter Kiste, früher oder später finde ich schon noch den passenden, es hat ja keine Eile auch wenn es schön wäre, das Becker endlich zu verbauen!
Januar 6, 20205 j Das Bild zeigt das original Saab Radio und das original Kabel zum AS3 Verstärker. Das Verbindungskabel hat an beiden Seiten einen 8 Pol DIN Stecker. Auf einer Seite angewinkelt. Du brauchst ein Adapterkabel von Mini ISO blau (Saab Online Pro) auf 8 Pol DIN Stecker (Verstärker). Ausserdem muss vom DIN Stecker ein Kabel zum ISO Stecker, Kammer A, 8 polig, geführt werden. Einschaltplus
Januar 6, 20205 j Autor Das gestaltet sich doch schwieriger als ich annahm, auch Dietz erteilte meiner Anfrage eine Absage! Gibt es denn jemanden, der so freundlich wäre um mir so einen Adapter zu löten? Einige Aussagen waren ja, dass dies recht simpel wäre für jemanden der was davon versteht!
Januar 6, 20205 j Such mal in deiner Umgebung nach einem Repair Cafe. DIN Stecker gibt es wenn nicht in der Grabbeliste bei Reichelt oder der Elektroapotheke. Mini ISO vermutlich auch, vielleicht schon als Kabelpeitsche.
Januar 7, 20205 j Autor ARS24 schlägt eine Kombination aus diesen Adaptern vor: [url]https://www.ars24.com/Zubehoer/Anschlusskabel/9873/Anschlusskabel-Blaupunkt-Mini-ISO-Buchse-4-Cinchbuchsen[/url] [url]https://www.ars24.com/Zubehoer/Aktiv-Adapter/16366/6-polige-DIN-Kupplung-auf-4-Cinchstecker-Volvo[/url]
Januar 7, 20205 j [quote name='Saabwoofer']ARS24 schlägt eine Kombination aus diesen Adaptern vor:[/QUOTE] Fast gut[QUOTE][url]https://www.ars24.com/Zubehoer/Anschlusskabel/9873/Anschlusskabel-Blaupunkt-Mini-ISO-Buchse-4-Cinchbuchsen[/url] [/QUOTE]Ja, zumindest wenn der Gelbe Block der Versträkerausgang am Radio ist.[QUOTE][url]https://www.ars24.com/Zubehoer/Aktiv-Adapter/16366/6-polige-DIN-Kupplung-auf-4-Cinchstecker-Volvo[/url][/QUOTE]Nein. Das ist ein Weibchen. Aber es muss wie in [URL='https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-aero-salomon-edition.72483/page-3#post-1417280']#56[/URL] ein männlicher Stecker am Verstärker sein! Und etwas länger wäre auch nicht schlecht, so reicht das Kabel nicht. Außer du nimmst noch ein DIN 1:1 Kabel mit 2 Männchen dazu, ca. 1m lang.
Januar 7, 20205 j Autor Aber, mein Einwand wäre, du musst doch gar nicht mit dem neuen Kabel direkt an den Verstärker gehen! Übersehe ich etwas oder könnte man nicht einfach den Stecker, welcher ans Radio geht (männlich) mit dem Adapter (weiblich) verbinden?
Januar 7, 20205 j Wenn du ein originales Saab Kabel hast, dann ist das das, was ich mit 1:1 Kabel meinte.
Januar 7, 20205 j Autor Das habe ich ja, nämlich das welches vom AS3 Amp an die vorhandene Clarion Headunit geht. Deshalb ging ich halt auch davon aus, dass der gekaufte Adapter mit dem weiblichen Stecker passen könnte - sofern natürlich die Belegung stimmt! Aber dann bin ich ja kurz vorm Ziel. Hatte sogar gedacht, den Cinch / DIN Adapter könnte ich noch auf Lager haben. Leider ging der vor einiger Zeit mit meinem letzten ovloV C70 weg...
Januar 7, 20205 j [quote name='CurryKetchup']Das Bild zeigt das original Saab Radio und das original Kabel zum AS3 Verstärker. Das Verbindungskabel hat an beiden Seiten einen 8 Pol DIN Stecker. Auf einer Seite angewinkelt. Du brauchst ein Adapterkabel von Mini ISO blau (Saab Online Pro) auf 8 Pol DIN Stecker (Verstärker). Ausserdem muss vom DIN Stecker ein Kabel zum ISO Stecker, Kammer A, 8 polig, geführt werden. Einschaltplus[/QUOTE] Edit: Der Mini Iso Stecker ist natürlich [B]GELB[/B]. Der blaue ist für den CD-Wechsler oder Line In
Januar 7, 20205 j [quote name='Saabwoofer']Das gestaltet sich doch schwieriger als ich annahm, auch Dietz erteilte meiner Anfrage eine Absage! Gibt es denn jemanden, der so freundlich wäre um mir so einen Adapter zu löten? Einige Aussagen waren ja, dass dies recht simpel wäre für jemanden der was davon versteht![/QUOTE] So einen Adapter kann ich dir bauen. Dauert aber etwas bis ich die benötigten Stecker zusammenhabe. Ausserdem kann ich dir nicht garantieren das die Ausgangsspannung des Saab Online Pro zum AS3 Verstärker passt.
Januar 8, 20205 j Autor Großartig, vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft. Ich werde zunächst den bestellten Adapter probieren und dann ggf. die Adapterversion - von ARS24 vorgeschlagen - bestellen. Sollte das nicht hinhauen, würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen, wenn es dann länger dauert ist das auch kein Problem. Merkwürdig an meiner vorhandenen Headunit ist nach wie vor, dass das Radio stets nach dem Start auf Ebene U1 ist, der zuletzt gehörte Sender auch noch spielt aber alle gespeicherten Sender auf dieser Ebene weg sind, auf U2 speichert er, auf der AM Ebene auch und die CDs setzen ebenfalls an der letzten Stelle fort. Ist dieser Defekt ein bekanntes Problem bei den Radios? Wäre das nicht, hätte ich eventuell auch darüber nachgedacht, alles so zu belassen und ggf Saab Aux nachzurüsten. Eine Frage noch, wie sah die Telefonausstattung beim Saab 9-3 in Verbindung mit dem Saab Online Pro aus? Wo wird das GSM Modul verstaut und wo das Miktofon? Die Teile hätte ich da, das Telefon fehlt wie gesagt und an der grauen Box welche an den GSM Empfänger geht sind zwei Kabel gecuttet, laut Verkäufer war dort das Telefon eingebunden. Würde dies natürlich gern dann alles auch wie im Originalzustand so verbauen bzw. verbauen lassen.
Januar 8, 20205 j Die 2 Kabel sind die Anschlüsse für die Lenkradfernbedienung und nicht für das Telefon.
Januar 8, 20205 j Autor Stimmt, danke Dir, da habe ich etwas durcheinander gebracht. Da ich ja nicht nur einen Anschluss für den AS3 Verstärker benötige sondern auch die Lenkrad FB weiterhin benutzen möchte, gehe ich davon aus, dass ich noch ein Interface benötige. Laut Recherche müssten das ja zb von Dietz die Artikel 61009 und der Kabelsatz 61029 sein. Da insbesondere letzterer schwierig aufzutreiben scheint, habe ich bei Dietz auf der Homepage folgendes gefunden: [url]https://www.dietzshop.de/de/lenkradinterface-fuer-saab-9-3-9-5.html[/url] Kann mir jemand sagen, ob ich diesen verwenden kann? Selbst da bräuchte ich wohl noch das fahrzeugspezifische Kabel?
Januar 8, 20205 j Bei dem Interface wird Becker aber nicht angegeben. [quote name='Saabwoofer'] Wo wird das GSM Modul verstaut und wo das Miktofon? Die Teile hätte ich da, das Telefon fehlt wie gesagt und an der grauen Box welche an den GSM Empfänger geht sind zwei Kabel gecuttet, laut Verkäufer war dort das Telefon eingebunden[/QUOTE] Hast du mal ein Bild davon?
Januar 8, 20205 j Nur mal so..... Was möchtest du eigentlich? Nur mehr Sound? Schau doch mal bei i-soamp.... Super Klang und plug and play Hab ich selbst und bin mehr als zufrieden.... Besser als AS3 allemal... Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Januar 8, 20205 j Autor Nee, mir gehts tatsächlich darum, das Becker zu verbauen und die Originalität - auch mit dem AS3 - zu wahren! Den defekten Lautsprecher in der Tür habe ich schon bei Aero World nachbestellt! Ginge es mir nur um mehr Sound oder moderne Schnittstellen wäre das ganze Unterfangen ja wesentlich einfacher und ich könnte mir auch selbst helfen. Die Fotos von den Anbauteilen mache ich dann morgen mal [mention=5855]CurryKetchup[/mention] .
Januar 9, 20205 j Autor [quote name='CurryKetchup']Bei dem Interface wird Becker aber nicht angegeben. Hast du mal ein Bild davon?[/QUOTE] Hier mal das Bild von allem, was ich an Material habe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.