Zum Inhalt springen

Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei

Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ? 47 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ?

    • Ich zahle gern und würde auch freiwillig zahlen.
      22
    • Ich zahle weil ich denke ich muss.
      22
    • Ich zahle nicht mehr, würde aber freiwillig zahlen.
      0
    • Ich zahle nicht mehr.
      3

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Ist ja alles richtig und ich bin der gleichen Meinung. Aber die ständige Wiederholung

ist überflüssig.

  • Antworten 601
  • Ansichten 32,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Naja war eben tagesaktuell wegen der Gebührenerhöhung (trotz versprochener Sparmaßnahmen :rolleyes:) und ich hab es auch nicht wieder hoch geholt...
[mention=3327]saabracadabra75[/mention] Du warst nicht gemeint, entschuldige bitte das Missverständnis.

 

No Problem :smile:

Ja, aber ich sehe nicht ein so viel Geld für so viel Vielfalt zu zahlen ... etwas weniger Zwangsvielfalt und mehr freiwillige Vielfalt wäre mir lieber :top:

 

 

 

Weils verdammt 9 Milliarden jedes Jahr kostet?! Weil das sehr viel zum Fenster raus geworfenes Geld ist?

 

 

Ich halte es für einen Trugschluss zu denken, dass man nur dann bezahlt, wenn man eine Rechnung bekommt. Wie schon erwähnt zahlen wir alle die Privaten durch unseren Konsum.

 

Ob wir wollen oder nicht. Ob wir fernsehen oder nicht. Und das ist wesentlich mehr als die paar Euro Fuffzig an GEZ.

 

Regen wir uns auch auf, wenn die Großbäckerfiliale von nebenan den Brotpreis um 10 Cent erhöht? Rechnen wir uns dann auch aus, wann wir uns dafür einen neuen Steckschlüsselsatz dafür kaufen könnten?

 

Was mit den Kirchensubventionen, die auch Nichtgäubige über ihre Steuern zahlen? Man kann so viele Dinge finden, sich aufzuregen und dann dabei sehr leicht vergessen, wie gut es uns doch geht im Vergleich zu anderen Ländern.

 

Zum Thema Vielfalt im Fernsehen:

Deutsche und Franzosen haben sich über eine sehr langen Zeitraum sehr gerne gegenseitig die Köppe eingehauen, obwohl sie eigentlich eine lange gemeinsame Geschichte haben. Wie wahrscheinlich wäre es, dass Privatinvestoren auf die Idee kommen, einen Fernsehprogramm einzuführen, dass zum gegenseitigen Verständnis dient?

 

Von uns Konsumenten bezahlt, angereichert mit werbungskonformen Stilmitteln wie Instrumentalisierung von Sex, Sensation, Superlativen, Emotionen und Herabwürdigung?

Bearbeitet von saabracadabra75

Regen wir uns auch auf, wenn die Großbäckerfiliale von nebenan den Brotpreis um 10 Cent erhöht? Rechnen wir uns dann auch aus, wann wir uns dafür einen neuen Steckschlüsselsatz dafür kaufen könnten?

 

Dann steht es immernoch jedem frei TK-Brötchen aufzubacken, woanders zu kaufen, auf billigeres Brot umzusteigen....whatever, falls er/sie sich die 10 Cent nicht leisten kann.

Diese Möglichkeit besteht beim Zwangsbeitrag nunmal nicht.

Wenn jetzt ein Haufen Leute in Kurzarbeit gehen muß, damit nur 60% vom Geld haben, bin ich mal gespannt wieviele das nicht mehr zahlen können und vom #9MilliardenReichenUnsNichtAusRaffgierapparat vollstreckt werden. Erzähl denen dann mal was von Vielfalt, Solidargemeinschaft, Gerechtigkeit und dass die Intendanten die 400.000 € im Jahr nicht wegen dem Geld kassieren :rolleyes:

Ihr habe derzeit viel zu viel Zeit, um Euch über allerlei aufzuregen.

Uns geht es einfach zu gut. :cool:

[...]

Diese Möglichkeit besteht beim Zwangsbeitrag nunmal nicht.

Wenn jetzt ein Haufen Leute in Kurzarbeit gehen muß, damit nur 60% vom Geld haben, bin ich mal gespannt wieviele das nicht mehr zahlen können und vom #9MilliardenReichenUnsNichtAusRaffgierapparat vollstreckt werden. Erzähl denen dann mal was von Vielfalt, Solidargemeinschaft, Gerechtigkeit und dass die Intendanten die 400.000 € im Jahr nicht wegen dem Geld kassieren :rolleyes:

 

https://www.rundfunkbeitrag.de/buergerinnen_und_buerger/informationen/empfaenger_von_sozialleistungen/index_ger.html?highlight=Härtefall härtefall#befreiung_von_der_rundfunkbeitragspflicht__ausnahmen

Voraussetzung (Zitat): Ihr Einkommen überschreitet Ihren sozialen Bedarf :laugh: um weniger als die Höhe des monatlichen Rundfunkbeitrags von 17,50 Euro. :rofl::rofl::rofl:

 

Vermutung: Die VW-Mitarbeiter (beispielhaft) sind nicht betroffen. :top: Oder doch, weil sie in den guten Zeiten einen immens hohen sozialen Bedarf entwickelt haben :biggrin:

Ihr habe derzeit viel zu viel Zeit, um Euch über allerlei aufzuregen.

Uns geht es einfach zu gut. :cool:

 

So ist es.

Nu könnte man sich das mal komplett rein ziehen (habs ja zwangsweise eh mit bezahlt):

 

 

Ja, auf eine Nase in der Runde hätte ich auch gut & gerne verzichten können :rolleyes:

 

Aber: selbst Thomas Gottschalk bemängelt die Vielfalt der Tatorte...was ist seit 2018 passiert? Ahja nichts, außer dass der Spaß nun noch teurer wird :mad:

Von wegen Sparkurs...

 

Uns geht es einfach zu gut. :cool:

 

Nuja 9 Milliarden sind keine Lappalie. Mich wundert eher dass sich nicht mehr darüber aufregen, über den BER regen sich ja auch alle auf, nur wurde da weit weniger Geld verballert.

Vielfalt gut und schön aber wo ist die Notwendigkeit dafür, dass allein der WDR auf 2 Atra-Transpondern 11 HD Sender ausstrahlt (und dazu noch SD). WDR ist doch schon regional, muss da noch jede größere Stadt einen eigenen Sender bekommen?
"uns geht es zu gut". Ich habe das allgemein gemeint. Nichts gegen konstruktive Kritik am ÖR. Ein paar Zusammenlegungen der Sender kann nicht schaden. Hauptsache die Regionalfenster bleiben erhalten.
Nu könnte man sich das mal komplett rein ziehen (habs ja zwangsweise eh mit bezahlt):

 

Bist Du also nach wie vor der Meinung, dass Du die Privaten nicht mit bezahlst, da Du bewusst Deinen Waren- und Dienstleistungskonsum ausrichtest?

 

Oder bist Du der Meinung, dass Du die freie Entscheidung treffen kannst, inwiefern Du die Privaten so mit finanzierst?

Bist Du also nach wie vor der Meinung, dass Du die Privaten nicht mit bezahlst, da Du bewusst Deinen Waren- und Dienstleistungskonsum ausrichtest?

 

Oder bist Du der Meinung, dass Du die freie Entscheidung treffen kannst, inwiefern Du die Privaten so mit finanzierst?

 

Eigentlich hielt ich das Thema für ausgelutscht, aber diese Logik erschließt sich mir nicht.

 

1. Auch bei ARD und ZDF gibt es Werbung, zwar weniger und nicht nach 20.00 Uhr, aber es gibt sie.

 

2. Wenn eine Werbepause bei den Privaten kommt, schaue ich die Spots eh nicht an, sondern gehe

mal zur Toilette oder erledige schnell eine E-mail-Antwort usw.

 

3. Kaufe ich grundsätzlich nur, was ich will, d.h. Preis-Leistungs-Verhältnis ist entscheidend, Qualität, je nach

Artikel auch Service, Garantie, Ersatzteilversorgung.

 

Jedes große Unternehmen schaltet Werbespots im TV, egal wo, jedes mittlere und kleine hat auch einen Werbeetat,

der sich natürlich auch irgendwo im Preis niederschlägt. Aber daraus abzuleiten, dass wir hiermit die Privaten

finanzieren, ist an den Haaren herbeigezogen.

 

Wie schon erwähnt, ich beklage mich nicht über den Zwangsbeitrag, sondern über das Selbstbedienungssystem

und die Art und Weise, wie sich dieses einer korrekten und unabhängigen Kontrolle entzieht, sich zum Schein

einfach selbst "kontrolliert" und offenbar nicht willens ist, nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu arbeiten.

Wer mit den zwangsweise eingezogenen Milliarden nicht auskommt, sollte über Einsparungen nachdenken.

Jeder andere Unternehmer muss das tun. Da muss man sich doch fragen, wieso RTL z.B. bestehen kann und

AUCH Korrespondenten in die ganze Welt entsenden kann und umfassend informiert, nur mit den Werbeeinnahmen.

Und auch noch sehr hohe Summen z.B. für Übertragungsrechte bei der F1 bezahlt.

 

Wenn man ARD und ZDF durch eine wirklich unabhängige Institution prüfen würde, kämen sicher andere

Ergebnisse heraus. So ist es Sache der Leute, z.B. Ministerpräsidenten der Bundesländer, die gute Gründe

haben, diese ÖR-Sender zu "füttern".

 

Es ist aber wie auch in anderen Bereichen der Politik, diese Leute haben jeden Bezug zum Wert des

Geldes verloren. Was sind schon ein paar Milliarden?

LCV: Danke !
Bist Du also nach wie vor der Meinung, dass Du die Privaten nicht mit bezahlst, da Du bewusst Deinen Waren- und Dienstleistungskonsum ausrichtest?

 

Oder bist Du der Meinung, dass Du die freie Entscheidung treffen kannst, inwiefern Du die Privaten so mit finanzierst?

 

Ich sag mal so: ich habe noch ein altes BlackBerry mit Tastatur, im Haushalt befinden sich keine Produkte von Nestle und Ferrero, ich denke eine gewisse Werberesistenz ist schon vorhanden.

Da wäge ich sehr genau ab was ich brauche, was ich nicht brauche, was ich möchte, oder eben auch nicht, bzw. wo ich kaufen möchte. Komm vorbei, bei mir wirst du viele Produkte finden, die never ever über den Bildschirm geflimmert sind. Dem gegenüber steht die Werbung der ÖR: das ist ein Apothekenüberblick. Schau dir das mal an, machs wirklich mal, die Werbung zwischen 18:00 und 20:00 ist bei denen ein Überblick über Apothekenregale. Und die Leute kaufen es ja auch. Also deine Argumentation zufolge finanzieren sie die ÖR ja zusätzlich mit.

Aber selbst wenn ich was aus der Werbung kaufe: dann kaufe ich es, weil ich es möchte und die Wahl habe es nicht zu kaufen. Und dann steht da ja auch ein physischer Gegenwert, also ich bekomme etwas für das ausgegebene Geld.

 

Merci [mention=2122]LCV[/mention] :top:

Ich sag mal so: ich habe noch ein altes BlackBerry mit Tastatur, ......

Immerhin ..... das Teil war aber auch mal "State of the Art".

Gut Ferrrero und Nestle nicht. Wie stehts mit Coca Cola etc., Rügenwälder, Gerolsteiner, .... Gut, Damenhygiene brauchst Du (noch) nicht :tongue:, auch Kosmetika sind für Dich sicher kein Thema. Aber vielleicht hast Du dich mal gefragt wie abhängig Du bist in Bezug auf dein Einkommen. Wir sind eine hoch vernetzte Gesellschaft von der auch Du profitierst. Wenn andere konsumieren ist dein Einkommen gesichert.

Es ist doch ganz einfach: Ohne jeglichen Konsum geht es natürlich nicht, es sei denn, man

"springt in die Kiste". Aber ich kann für mich entscheiden, was ich brauche, was ich haben

möchte, nicht was die Werbung suggerieren will.

 

Die Werbung (ich war selbst in der Branche tätig) will doch die Leute dazu bringen, das teurere

Produkt (nicht das bessere) zu kaufen, weil hierfür ein gewisses Image aufgebaut wird.

Oder es wird so im Markt etabliert, dass viele es nur kaufen, weil der Nachbar es auch hat.

Außerdem werden Produkte angepriesen, die man genau genommen überhaupt nicht braucht.

 

Wie beeinflussbar die große Mehrheit der Menschheit ist, sieht man an den Verkaufszahlen

von Volkswagen. Auch die Ausstattung der Autos wird von Werbung und Marketing propagiert,

nicht weil man ohne das nicht leben kann, sondern weil hier für den Hersteller die größeren

Gewinne liegen. Auch wird dem Handel mit den sehr bescheidenen Margen eine Möglichkeit

gegeben, später mit teuren Reparaturen Geld zu verdienen.

 

Vielleicht gerade weil ich in der Werbung tätig war, gehen mir bestimmte Arten von Spots

so auf den Geist, dass ich sofort den Ton wegschalte und diese Artikel boykottiert werden.

Meistens sehe ich ohnehin nicht viel, weil man Werbepausen ja anderweitig nutzen kann.

 

Trotzdem bin ich nach wie vor der Meinung, dass die Behauptung unsinnig ist, man würde

die Privatsender durch seinen Konsum vergleichbar mit der Zwangsabgabe unterstützen.

 

Zu Ferrero:

Ich bekam eine Schachtel "ich geb' mir die Kugel" geschenkt. Man muss sich mal die

Verpackung anschauen. Da muss man einige Minuten nachdenken, wie man die diversen

Komponenten korrekt auf die verschiedenen Mülltonnen verteilt. Zellophan, Papier, Pappe,

Pappe mit Beschichtung, Stanniol, Plastikformteil für die einzelnen Kugeln, unter dem

Stanniol Papierrosetten (oder wie man das nennen will), die auch noch mit irgendetwas

festgeklebt wurden.

 

95% der Käufer schmeißen die ganze Verpackung garantiert komplett in die Papiertonne.

Wo leben diese Firmen eigentlich???

 

Und so toll schmeckt das Zeug auch wieder nicht. Im Spezialgeschäft bekomme ich

Besseres nach Gewicht in einer einfachen Papiertüte.

 

Deshalb steht alles von dieser Marke bei mir auf der schwarzen Liste.

Dem einfachen gesunden Menschenverstand wird viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt……man nimmt sich nicht mehr die Zeit mal zu überlegen oder sogar zu hinterfragen ……
...Deshalb steht alles von dieser Marke bei mir auf der schwarzen Liste.

ALLES ? Auch die Nuss-Nougat-Creme :eek:

Ihr seid grausam zu Nuss-Nougat.
ALLES ? Auch die Nuss-Nougat-Creme :eek:

 

Selbstverständlich alles. Das Zeug gehört sogar verboten, da es schon bei kleinen Kindern

die Basis für ungesunde Ernährung schafft. Zumindest passende Fotos zur Abschreckung

auf das Etikett wie bei Zigaretten.

Nein, ja, ideal ist eine SCHOKO-Streuer. Genuss wie beim Rauchen gerne, soll jeder selbst entscheiden, aber eine kleine Hilfestellung über einen Warnhinweis zum Nachdenken des eigenen Tuns.

Ein Schelm, der böses dabei denkt. :frown:

ALLES ? Auch die Nuss-Nougat-Creme :eek:

Ja. Da gibt es weitaus bessere Alternativen. Machs einfach mal: kauf dir einen Becher Nudossi und/oder Alnatura Schoko Nuss. Dann ist das Nutella weg vom Tisch.

Selber gemachte Marmelade hat auch was...

 

Immerhin ..... das Teil war aber auch mal "State of the Art".

Gut Ferrrero und Nestle nicht. Wie stehts mit Coca Cola etc., Rügenwälder, Gerolsteiner, .... Gut, Damenhygiene brauchst Du (noch) nicht :tongue:, auch Kosmetika sind für Dich sicher kein Thema. Aber vielleicht hast Du dich mal gefragt wie abhängig Du bist in Bezug auf dein Einkommen. Wir sind eine hoch vernetzte Gesellschaft von der auch Du profitierst. Wenn andere konsumieren ist dein Einkommen gesichert.

 

Das BlackBerry war einfach nur praktisch, weil es vor allen anderen Pushmail beherrschte und man die Geräte super easy mit copy paste wechseln konnte, ohne per Hand einzeln das Zeug aufs neue Gerät zu kopieren. Mit state of the art hatte das bei mir nichts zu tun. Ja, können andere mittlerweile auch, aber never change a winning team....also naja, solange es die noch gibt :redface: und momentan funktionierts ja noch, da werde ich nicht eine Nacht vorm Apfelstore campieren.

Coca Cola: nein. Hier gibts Nonamewasser, Wein, Asti, selten mal ein Kilkenny oder Club Mate.

Rügenwalder: nein, wir kaufen beim Fleischer, bevorzugt kleine Landfleischereien.

Gerolsteiner: nein

 

Ja super, wenn die Gesellschaft so sehr vernetzt ist, wozu brauchen wir dann diesen fetten ÖR mit 9 Milliarden Kosten im Jahr, hm?

 

Btw finde ich diese Art der Debatte sinnlos. Das beruht alles auf Freiwilligkeit. Da kommt kein böser Brief vom Privatsender dass du letzten Monat nicht genug beworbene Produkte gekauft hast, deswegen 60 Euro zahlen sollst und doch bitteschön endlich mal deine Kontodaten angeben sollst, damit man dir ungeniert in die Tasche greifen kann.

 

Neulich haben wir uns mal so ein ÖR Programm reingezogen. Sind wir bei der xten Wiederholung vom Barnaby binnen Minuten weg gepennt, Mitternacht wieder wach geworden und haben uns dann auf Prime einen anständigen Film reingezogen. Das ist mein Problem: der ÖR bietet mir genau....NICHTS, außer die Nachrichten, die ich aber auch nachrecherchieren und hinterfragen muß. Und 9 Milliarden / über 200 € Jahr halte ich für gelegentlichen (nichtmal regelmäßigen) Nachrichtenkonsum schon recht fett.Und dann muß ich leider sagen: wenn Ihr Barnaby schauen wollt, kauft ihn euch bitte auf DVD, ebenso Hart aber herzlich und die ganzen anderen Klamotten die da in Endlosschleife über die gefühlt 1000 ÖR Programme flimmern. Wir wollen es nicht, also bezahlen wir schließlich auch für ein für uns interessantes Programm extra (Prime). Mit welchem Recht meint Ihr ist es legal und solidarisch von uns euer lahmes ÖR so teuer mitfinanzieren zu lassen? Wie gesagt, 5 Euro, von mir aus, ja, aber nicht 18,zerdätschte. Ich sehe echt nicht ein 20 lahme Tatorte mitzufinanzieren. Und der Schweiger hat doch nun wirklich genug Kohle gescheffelt.

 

Das hier ist vermutlich das Paradebeispiel für unser Konsumverhalten: ich habe für wenige Euro einen 20 Jahre alten Staubsauger repariert...und keinen neuen Dyson gekauft.

 

0003.thumb.jpg.22818d7f569cc3f113575017fc4f940b.jpg

Bearbeitet von turbo_forever

Sinnvoll. Rüste gerade PC auf.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.