Zum Inhalt springen

Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung

Empfohlene Antworten

dann bleibt noch die andere Frage offen: nach welcher Anleitung hast du die Steuerzeiten eingestellt, oder war das eher so eine Gefühlssache?

Anleitung steht ja bereits in #5.

  • Antworten 93
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn es durchschlägt steht mind. 1 oder 2 EL Ventile offen zum falschen Zeitpunkt, das mag an den Steuerzeiten liegen oder an einem mech. Defekt.... den hast Du Dir hoffentl. nicht vorher beim Startversuch geholt

dann erstmal Steuerzeiten richtig einstellen, danach Kompression testen. Evtl. hört man es auch schon am Geräusch, wenn man den Motor vom Starter einfach nur durchdrehen lässt (Benzinpumpensicherung vorher raus, DI Kassette abstöpseln, Zündkerzen bleiben drin).

 

Wie kann man eigentlich Flammen aus der Drosselklappe sehen, wenn das schwarze Rohr da drauf steckt?

  • Autor

Die steuerzeiten wurden mit Hilfe des Buches eingestellt.

alles auf die Markierungen.

In die Drosselklappe kann man gucken in dem beim Start Versuch das Schwarze Rohr abgesprengt wird ....

  • Autor

Und was noch auffällig war ist das die Kette nicht sehr stramm ist .

kettenspanner mit Feder wurde zurück gestellt und wieder eingesetzt

1.

Das Buch ist für einen 9-5?

 

2.

Wenn alles nach Buch eingestellt wurde, warum hast du dann die Nockenwelle nochmal um eine Umdrehung gedreht? Bzw. welche Einbauposition ist denn jetzt die richtige, die zweite oder die erste?

Zwischen den Markierungen auf den Nockenwellenrädern müssen 15 Pins oder 7,5 Kettenglieder sein.

https://www.saab-cars.de/threads/steuerzeiten.69664/page-4#post-1364177

 

3.

Die Kette ist nach Auslösen des Kettenspanners eigentlich sehr stramm. Also Kettenspanner wieder raus und auf Funktion testen: Feder ausbauen, Sperrklinke hochdrücken, Spanner einfahren, bei leichtem Drücken von hinten auf die wieder eingesetzte Feder müsste der Spanner wieder ausfahren und durch die Sperrklinke nicht wieder einfahren.

Wenn man die Feder in den eingebauten Kettenspanner einsetzt, hört man da eigentlich schon die Rasten rausspringen, ggf. sonst erst beim ersten vorsichtigem Drehen von Hand. Danach ist die Kette zwischen den Nockenwellenrädern stramm.

Dann noch zweimal durchdrehen und Position der Markierungen überprüfen.

 

4.

Kettenschienen sind aber alle ok? Die hintere ist drehbar und leichtgängig bei ausgebauten Kettenspanner, die vordere immer fest (es gab schon Fälle, wo jemand die Schiene bei Demontage des Kopfes abgebrochen hat).

man dreht den Motor zweimal oder öfter -um sicher zu gehen- durch, nach Fertigstellung der Montage aller Steuerkettenkomponenten.... danach ist die Str Kette stramm und alle Markierungen an der richtigen Stelle..... sonst stimmt was nicht, ggf. auch mit dem Spanner oder den Gleitschienen

Bearbeitet von GrünHirsch

Das heißt, der Motor wurde totrepariert :-(
Das heißt, der Motor wurde totrepariert :-(

das hilft ihm nicht weiter und ohne zu Wissen ob es tatsächlich einen Folgeschaden gibt ist das „Happy Guessing“

 

eher nochmal nach Buch/WIS die Fertigstellung des Motoreinbaus abarbeiten und Phil23s Punkte berücksichtigen, dann klappt‘s vielleicht noch, ohne Kompression hat Sascha allerdings recht.

noch muss er nicht tot sein. Eigentlich könnte/sollte der Motor das überleben, wenn man die Nockenwelle um 180°Nockenwinkel oder 360°Kurbelwinkel verdreht (wie auch immer man das schaffen will, wenn alle drei Markierungen OT zeigen). Mechanischer OT bleibt mechanischer OT.

Daher bringt es wahrscheinlich auch nichts, fällt mir gerade erst auf, die Nockenwelle um 360° Nockenwinkel = 720° Kurbelwinkel zu drehen. Dann steht sie nämlich genauso wie vorher.

Wenn die Flammen in den Ansaug schlagen und sogar das Rohr oberhalb der Drosselklappe abfliegt...quasi die Explosion nicht im Brennraum, sondern im Ansaug stattfindet, sind die Steuerzeiten garantiert NICHT KORREKT eingestellt.

Pauschal steht die Nockenwelle EINLASS auf zu SPÄT...also die Markierung der Nockenwelle zu weit nach linkss, wenn man seitlich auf die Zahnräder der Nockenwellen schaut. Die Einlassventile schließen zu spät und es gibt Fehlzündungen in den Ansaugtrakt.

...

Nun kann es natürlich sein, daß es vorher noch schräger stand und dadurch die Ventile einen Schlag mitbekommen haben...und nun selbst bei korrekt eingestellter Steuerzeiten die Ventile nicht mehr schließen.

Hilft alles nix: Kompression prüfen..wobei ein guter Mechaniker die fehlende Kompression schon am Anlass-Geräusch hören kann...weil diverse Zylinder keinen Gegendruck aufbauen...und wenn es keine Kompression gibt, runter mit dem Kopf.

...

Wichtig ist, daß die Markierungen der Nockenwellenräder bei OT synchron und absolut mittig stehen...und die Markierungen auf den eigentlichen Nockenwellen und Lagerböcken vernachlässigt werden!!!

Das gilt für alle 16V-Motoren im 900, 900-II, 9³-I, 9000 und 9-5.

Ich denke, daß dort der Hase im Pfeffer liegt...wäre nicht das erste Mal. :smile:

noch muss er nicht tot sein. Eigentlich könnte/sollte der Motor das überleben, wenn man die Nockenwelle um 180°Nockenwinkel oder 360°Kurbelwinkel verdreht (wie auch immer man das schaffen will, wenn alle drei Markierungen OT zeigen). Mechanischer OT bleibt mechanischer OT.

Daher bringt es wahrscheinlich auch nichts, fällt mir gerade erst auf, die Nockenwelle um 360° Nockenwinkel = 720° Kurbelwinkel zu drehen. Dann steht sie nämlich genauso wie vorher.

Das ist nur zur KONTROLLE, um sicher zu gehen, daß die Markierungen wirklich optimal stehen...und nicht um einen Zahn daneben. :smile:

Wer es nicht macht, läuft Gefahr, genau dasselbe zu erleben, was der TE gerade mitmacht.

  • Autor

Projekt Beendet .

Zylinder 3 hat keine Kompression.

Der Wagen hat noch Tüv bis 08.21 und einige neuteile .

 

Wenn jemand Interesse hat Faires Angebot an mich .

Der Wagen steht in Siegen (NRW)

 

Ich Danke euch allen vielmals für die sehr netten und Hilfreichen Antworten.

Echt ein super Forum

 

Wünsche euch ein schönes Wochenende

Damit war nicht das Durchdrehen gemeint, sondern ich hatte das hier so interpretiert, dass die Nockenwellen nochmal um 360° Nockenwinkel verdreht wurden:

Nach nochmaligen Versuch kommen Flammen aus der Drosselklappe.

Kette wieder ab und Nockenwelle 1 Umdrehungen

kette wieder drauf alles auf OT .

da fehlt leider irgendwie Text, vielleicht/wahrscheinlich heißt es "Nockenwellen 1 Umdrehung gedreht"?

  • Autor
Damit war nicht das Durchdrehen gemeint, sondern ich hatte das hier so interpretiert, dass die Nockenwellen nochmal um 360° Nockenwinkel verdreht wurden:

 

da fehlt leider irgendwie Text, vielleicht/wahrscheinlich heißt es "Nockenwellen 1 Umdrehung gedreht"?

Ja heißt es

Schade, tut mir leid!
Nicht falsch verstehen, ich bin weder Schadenfroh noch mache ich Vorwürfe. Aus dem Geschildertem war aber leider genau dies zu erwarten. Und das tat mir leid. Sehr schade darum

Da der Motor nicht gelaufen hat, hält sich der mechanische Schaden am Motor sehr in Grenzen.:cool:

Kopf wieder herunterziehen, Ventile erneuern, eventuell auch die Ventilführungen...und dann alles wieder korrekt zusammenbauen...und der Hobel läuft wieder!:smile:

[mention=13535]Felix1703[/mention] Soviel Zeit und Mühe investiert und jetzt den Kopp in den Sand stecken???asdf

Überleg es Dir nochmal in Ruhe...und mach den Wagen für kleines Geld fertig. Mit dem jetzigen Schaden ist er quasi nix wert. Zumindest für technische Laien uninteressant.

Verbuche es einfach unter "Lehrgeld"...was wir alle schonmal zahlen mussten...und mit Hilfe des Forums bekommst Du den Schaden auch wieder repariert.

Am Motor selber ist garantiert nichts passiert!!!...ausser ein paar krumme Ventile. Ventilführungen muß man sich mal anschauen.

Mehr wie ein paar zusätzliche Stunden Arbeit und eine neue ZK-Dichtung nebst 2-4 Ventile...mit mehr rechne ich bei der Aktion jedenfalls nicht.

Nimm es sportlich!...man kann nicht immer gewinnen!...auch wenn es jetzt bei Dir ziemlich frustrierend ist, daß die Kiste nicht läuft.:eek:

Felix...heißt "der Glückliche"...warum dann also Frust schieben.:confused:

Bei soviel TÜV auf der Plakette lohnt sich der Aufwand, wenn auch unerwartet und zusätzlich, auf jeden Fall!!!:smile:

Ich befürchte, diese Arbeit wird Er nicht stemmen können. Auch wenn das für jemanden, der sich auskennt, nicht weiter kompliziert ist. Seine Fähigkeiten wird es leider übersteigen... :-(

[mention=282]der41kater[/mention] ohne den Kolben zu begutachten, ist deine Aussage nicht wirklich zutreffend.

Ich würde einfach erstmal den Zylinder endoskopisch über die Öffnung der Zündkerze inspizieren. So kann man auch einen Blick auf die Ventile riskieren.

 

Wenns nur die Ventile sind ist das eine Pipifax.

Ansonsten wird das doch eine größere OP.

Warum erst ein Endoskop organisieren? Kopf runter und schon siehst

Du den Salat. Alles andere macht es nur umständlich. Was hat Er zu verlieren?

[mention=282]der41kater[/mention] ohne den Kolben zu begutachten, ist deine Aussage nicht wirklich zutreffend.

Ich würde einfach erstmal den Zylinder endoskopisch über die Öffnung der Zündkerze inspizieren. So kann man auch einen Blick auf die Ventile riskieren.

 

Wenns nur die Ventile sind ist das eine Pipifax.

Ansonsten wird das doch eine größere OP.

Dann bin ich mal wieder so arrogant...und kenne solche kleinen Eindrücke auf den Kolben, die sich nicht in die BREITE ausgedehnt haben.

Und nur darum habe ich überhaupt Hoffnungen gemacht.

Wäre der Motor angesprungen und in höhere Drehzahlen ...dann sähe es aus der Ferne etwas anders aus.

Die Kolben haben minimale Eindrücke der Ventile erfahren...der Block ist, meines Eressens, zu 100% okay.

Die Kolben durften die Ventile kurz knutschen...reicht für krumme Ventilschäfte.

Aber nicht für platt gekloppte Kolbenböden...die ich auch kenne....wenn ein Pleuel abreisst...oder ein Ventil "Tschüsss" sagt.

 

Hier geht es nur um Anlasserdrehzahl und falscher Ventil-Stellung.

Krumme Ventile...aber keine deformierten Kolbenböden.

 

DIESER MOTOR ist nicht defekt...nur der Zylinderkopf.

Vielleicht lässt sich ja auch in passender Zylinderkopf finden, falls die technischen Möglichkeiten nicht reichen. Schlachtet nicht gerade jemand zufällig...

 

Also Mund abwischen und an die Arbeit! ;-)

 

Also Mund abwischen und an die Arbeit! ;-)

 

genau Lehrgeld bezahlt, Krönchen richten und gebrauchten Kopf organisieren.... dann wird aus Frust wieder Lust!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.