Zum Inhalt springen

Batterie in den Kofferraum verlegen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Um den Erfahrungswerte-Batterie-Thread nicht mit dem falschen Thema weiterzuführen, besprechen wir das o. g. Thema besser hier weiter. Ausgehend von meiner Erfahrungswerte - Batterie']hier[/url] gestellten Frage.

 

Frage an die Moderatoren: Könnt Ihr die Inhalte ab meiner Frage hierher umstellen? Danke!

  • Antworten 74
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

....unser stammtischkollege Cabriojohannes hat schon vor jahren seine batterie beim alten cabrio nach hinten

gelegt.

viell. fragst Du ihn mal per pn.

ich sprech Ihn auf jeden fall mal an.

Was soll das?
Bis ich sie eingebaut habe, hab ich sie auch im Kofferraum transportiert. Soll man das nicht tun?
  • Autor
Was soll das?

Bis ich sie eingebaut habe, hab ich sie auch im Kofferraum transportiert. Soll man das nicht tun?

 

So richtig weiterführend finde ich Eure Beiträge jetzt nicht?

Naja, die Erklärung WARUM würde vielleicht helfen, spezifischere Antworten zu erhalten ....habe ich mich auch gefragt....

Die Idee ist natürlich die Gewichtsverteilung ein wenig nach hinten zu verschieben. Ist nur ein Baustein und bringt alleine eher nichts.

Das schaust downpipe kann auch einen etwas größeren Bogen nehmen. Bringt auch nichts.

 

Originalität wird in Zukunft wichtiger werden.

So richtig weiterführend finde ich Eure Beiträge jetzt nicht?

Den Rekord von 12 Jahren Betriebszeit hält die Batterie in meinem 16S und das im Motorraum untergebracht. Sorry, mir fehlt da einfach die Sinnhaftigkeit sie in den Kofferraum zu verlegen.

  • Autor
Naja, die Erklärung WARUM würde vielleicht helfen, spezifischere Antworten zu erhalten ....habe ich mich auch gefragt....

 

Ich stellte die Eingangs-Frage wie oben schon gesichrieben in dem Erfahrungswerte-Batterie-Thread. Siehe dort unter #217 ff. Da das aber inhaltlich dort nicht hingehört, öffnete ich einen neuen Thread.

Die Idee ist natürlich die Gewichtsverteilung ein wenig nach hinten zu verschieben. Ist nur ein Baustein und bringt alleine eher nichts.

Eben - die paar Kg sind belanglos

Die Idee ist natürlich die Gewichtsverteilung ein wenig nach hinten zu verschieben. Ist nur ein Baustein und bringt alleine eher nichts.

Dann noch Sicherungskasten, Hupe, Spritzwasserbehälter?

  • Autor
Die Idee ist natürlich die Gewichtsverteilung ein wenig nach hinten zu verschieben. Ist nur ein Baustein und bringt alleine eher nichts.

Den Rekord von 12 Jahren Betriebszeit hält die Batterie in meinem 16S und das im Motorraum untergebracht. Sorry, mir fehlt da einfach die Sinnhaftigkeit sie in den Kofferraum zu verlegen.

Eben - die paar Kg sind belanglos

 

Nein, um Gewichtsverteilung geht es eigentlich überhaupt nicht. Siehe #217

  • Autor
Dann noch Sicherungskasten, Hupe, Spritzwasserbehälter?

 

Vielleicht erst einmal lesen, dann schreiben? Danke.

Auch sorry... ist wohl bei mir dadurch initiiert, weil das so ein Pseudodeutschpremiumhersteller macht und viele das so toll finden.
  • Autor
Auch sorry... ist wohl bei mir dadurch initiiert, weil das so ein Pseudodeutschpremiumhersteller macht und viele das so toll finden.

Mir geht es in erster Linie um die genannten Nachteile und um eine Abwägung von Vor- und Nachteilen eines Umbaus. Mich persönlich stört ganz besonders, dass es keinen Ersatz mehr für die Hitzeschutz-Bleche der Batterie gibt.

Ich finde das Hitzeschutzblech sowas von cool. Funktioniert und ist so wunderbar schräg und mutig. Konsole raus, abstrahlen und mit Brantho streichen.... 30 Jahre Ruhe ist programmiert :top:
Widerstand/Leistungsverlust - ausgasende Batterie im "Innenraum" - das würde mich abhalten, dies zu tuen. Lieber zu einem guten Metallverarbeitenden Betrieb gehen und den Hitzeschutz fertigen lassen - das ist für die ein Klacks
  • Autor
Ich finde das Hitzeschutzblech sowas von cool. Funktioniert und ist so wunderbar schräg und mutig. Konsole raus, abstrahlen und mit Brantho streichen.... 30 Jahre Ruhe ist programmiert :top:

 

Das von meinem Projekt-Auto ist mir zu gammelig für den Einbau. Ich habe zwar noch ein neues im Keller liegen, denke aber eben auch über eine Alternative nach.

Mir geht es in erster Linie um die genannten Nachteile und um eine Abwägung von Vor- und Nachteilen eines Umbaus. Mich persönlich stört ganz besonders, dass es keinen Ersatz mehr für die Hitzeschutz-Bleche der Batterie gibt.

Hab das belastete Blech nachgebaut. Nieten aufbohrt, verzinktes Blech gebogen und zugeschnitten, neu vernietet, fertig

  • Autor
Widerstand/Leistungsverlust - ausgasende Batterie im "Innenraum" - das würde mich abhalten, dies zu tuen. Lieber zu einem guten Metallverarbeitenden Betrieb gehen und den Hitzeschutz fertigen lassen - das ist für die ein Klacks

 

Ja, das sind beides Argumente dagegen...

Das von meinem Projekt-Auto ist mir zu gammelig für den Einbau. Ich habe zwar noch ein neues im Keller liegen, denke aber eben auch über eine Alternative nach.

Verstehe ich jetzt nicht - wenn Du noch ein neues Teil hast, dann ist das Problem gelöst.... wird Dich / uns wohl um Jahre überleben....

  • Autor
Verstehe ich jetzt nicht - wenn Du noch ein neues Teil hast, dann ist das Problem gelöst.... wird Dich / uns wohl um Jahre überleben....

 

Ja, da liegst Du wohl richtig. Es in die Vitrine zu legen und mit einem Spot anzuleuchten ist wohl auf Dauer nicht die richtige Verwendung dafür...:biggrin:

Ja, da liegst Du wohl richtig. Es in die Vitrine zu legen und mit einem Spot anzuleuchten ist wohl auf Dauer nicht die richtige Verwendung dafür...:biggrin:

Und du musst dein Hirn nicht unnötig mardern.(fränkisch)...:biggrin:

Bearbeitet von SAABY65

Widerstand/Leistungsverlust - ausgasende Batterie im "Innenraum" - das würde mich abhalten, dies zu tuen. Lieber zu einem guten Metallverarbeitenden Betrieb gehen und den Hitzeschutz fertigen lassen - das ist für die ein Klacks

Ist der Spannungsfall bei sauberer Verlegung wirklich signifikant? Auf Grund der Einfachheit, würde ich aber auch lieber ein Blech anfertigen lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.