Februar 26, 20205 j Persönlich würde ich bei Bedenken noch ein Additiv z.B. Motor Doctor von Mannol bezüglich des 0W einfüllen. Habe ich jetzt gerade bei unserem neuen Cabrio gemacht, da ich nicht weiß was eingefüllt wurde vom Vorgänger. In einer Woche dann Ölwechsel mit Ölschlammspülung.
Februar 26, 20205 j So sieht es genau aus "der41kater"... Ich will das Zeug einfach nur verbrauchen ohne es wegschütten zu muessen. Da mein Vater vor allem ein Sammler war (Kriegskind), hat er lieber etwas mehr als weniger zuhause gehabt. Mein Sohn hat noch 'nen Golf, da kriegen wir sicher auch noch etwas rein... Kenne ich auch!!! 15 Pakete Waschpulver auf dem Dachboden...20 Kilo Mehl und 10 Kilo Zucker im Keller, etc. Da sind 100 Liter Motoröl direkt ein "Glücksgriff". ... Sollte es trotzdem Interessenten geben...ich würde nicht dran hängen... 20 Liter-Kanister aufschütteln und rollen, damit sich die Additive wieder mit dem Öl vermischen...ist recht mühselig. ... [mention=19]Marbo[/mention] Es gibt darüber bestimmt keine chemischen Untersuchungen. Aber wenn eine Dose Öl über 24 Monate im Regal steht und im Sichtfenster klar zu erkennen ist, daß das untere Viertel deutlich dunkler ist, wie die oberen 3/4...sollte man mal drüber nachdenken.
Februar 26, 20205 j Immerhin sind wir jetzt schon bei 2 Jahren...Da ist es bis zu den empfohlenen 3-5 Jahren ja nicht mehr weit. Was ist denn wenn Deine Dose nach 2 Jahren noch homogen aussieht?
Februar 26, 20205 j Immerhin sind wir jetzt schon bei 2 Jahren...Da ist es bis zu den empfohlenen 3-5 Jahren ja nicht mehr weit. Was ist denn wenn Deine Dose nach 2 Jahren noch homogen aussieht? Geschüttelt oder gerührt?... Vielleicht hast Du auch kein Shell-Öl, sondern Aral oder Total zu Hause? ::: Es geht auch nicht um den einen Liter im Regal, sondern um 5x 20-Liter-Gebinde in einer Garage...die in den nächsten 5 Jahren nicht verbraucht werden können. Ausserdem um die Tatsache, daß selbst nach 6-7 Monaten die letzten 2 Liter im Faß plötzlich dunkler erscheinen. Insbesondere, wenn es sich dabei um "vollsynthetisches Motoröl" handelt, welches nur halbsynthetisch, aber perfekt additiviert wird...und sich die Beimischungen nach Standzeit trennen. Hört sich doof an, aber den Scheiß kenne ich nur vom Shell-Öl. ... Und schon wieder ein Öl-Thread???
Februar 26, 20205 j Hatte vor kurzem zwei Kanister mit Shell Motoröl in der Hand. 5W40 "Ultra" und 10W40 "HX7". Auf beiden stand sinngemäß eine Lagerfähigkeit von 4 Jahren bei kühler und trockener Umgebung. Da dies eine Angabe vom Hersteller ist, gehe ich vom absoluten Minimum aus...
Februar 26, 20205 j Hatte vor kurzem zwei Kanister mit Shell Motoröl in der Hand. 5W40 "Ultra" und 10W40 "HX7". Auf beiden stand sinngemäß eine Lagerfähigkeit von 4 Jahren bei kühler und trockener Umgebung. Da dies eine Angabe vom Hersteller ist, gehe ich vom absoluten Minimum aus... Das gilt für den Kanister?...oder für den Inhalt? ... Olivenöl wird in der geschlossenen Flasche auch nicht schlecht...aber die Qualität leidet. Ist beim Motoröl auch nicht anders. Und wenn die Pulle geöffnet wird, beginnt die Oxidation. Ab dem Zeitpunkt muß das Öl verbraucht werden. Olivenöl mit Kräutern...da setzt sich unten auch der Satz ab...ähnlich, wie bei den Additiven im Motorenöl.
Februar 26, 20205 j Ausserdem um die Tatsache, daß selbst nach 6-7 Monaten die letzten 2 Liter im Faß plötzlich dunkler erscheinen. Und schon wieder ein Öl-Thread??? Das könnte aber auch an dem offenen Fass liegen...Und da der Hersteller nicht das Intervall bei geöffnetem Gebinde spezifiziert (oder tut er das?) sollte die Verfärbung keine Relevanz haben. Im Motor ist das LL3 auch 2 Jahre...
Februar 26, 20205 j ...und wird immer wieder im Motor durchgemischt... Und die restlichen 80 Liter gammeln in der Garage rum.
Juni 23, 20205 j Autor Einfach mal ein kurzes Feedback an uns Saab-Freunde: Habe bis jetzt nach dem ersten Ölwechsel mit Shell Helix Ultra 0W-30 ueber 10.000 km zurückgelegt und das Motoerchen schnurrt noch wie 'ne Eins. Und wir hatten ja schon einige warme Tage in den letzten Wochen. More to come!
Juni 24, 20205 j Dann sollte ja jetzt der nächste Wechsel fällig sein. Wir warten noch 3000km...dann wird das Klackern lauter und der Lagerschaden besser hörbar zu diagnoxtizieren. Laien überhören dies gerne...bei 200 km/h. Endet meist mit einem Leistungseinbruch gegen Null...und einem Loch in der Motorwandung. Hört sich doof an, sieht meistens böse aus...und ist richtige Kacke.
Juni 24, 20205 j Unter Last ist ein höhrbarer Lagerschaden nach maximal 20km Laufleistung fix und fertig. Gefressen oder Pleuelabriß und Loch in der Ölwanne oder Motorblock. 5-6 k Schaden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.