Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Ist die in den Papieren eingetragen?

 

Ja in meinen Papieren steht leistungs Steigerung und Tieferlegung

  • Antworten 606
  • Ansichten 30k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

und gebe dabei Gas kommt es nur so vor als säuft er ab.

Wie weit tritts du das Gaspedal dann durch - ganz bis zum Bodenblech, oder nur etwas?

Starten (und auch der Leerlauf) muss normalerweise ganz ohne Gaspedal möglich sein. Wenn aus welchem Grund auch immer (normalerweise sollte das gar nicht vorkommen können) der Motor aber wirklich durch zu viel Sprit/fehlende Zündung (oder "Pumpen" mit dem Gaspedal) abgesoffen sein sollte, dann und nur dann muss das Gaspedal beim Starten *ganz* durchgetreten gehalten werden, weil dadurch eine Spritabschaltung erfolgt und so die Chance besteht, dass der abgesoffene Motor durch reine Luftzufuhr beim Starten dann doch anspringt.

  • Autor
Wie weit tritts du das Gaspedal dann durch - ganz bis zum Bodenblech, oder nur etwas?

Starten (und auch der Leerlauf) muss normalerweise ganz ohne Gaspedal möglich sein. Wenn aus welchem Grund auch immer (normalerweise sollte das gar nicht vorkommen können) der Motor aber wirklich durch zu viel Sprit/fehlende Zündung (oder "Pumpen" mit dem Gaspedal) abgesoffen sein sollte, dann und nur dann muss das Gaspedal beim Starten *ganz* durchgetreten gehalten werden, weil dadurch eine Spritabschaltung erfolgt und so die Chance besteht, dass der abgesoffene Motor durch reine Luftzufuhr beim Starten dann doch anspringt.

 

Ich trete es nicht ganz durch tippe es manchmal wirklich nur an und probiere es manchmal auch ohne und irgendwann läuft er dann ohne Gas auch da springt er an und ist sofort da aber dafür dauert es also ob irgendwie er nur angewärmt anspringt oder erst anspringt wenn genug Sprit da ist ich Weiss es nicht.

Benzinpumpe läuft habe ich gestern gehört und das so ca 3-5 Sekunden dann geht sie aus also klingt für mich normal.

Also, niemals mit nur teilweise oder gar wiederholt getretenem Gaspedal starten! Dass er dann absäuft, ist zu erwarten!

 

Was mich außerdem stört ist der Spritgeruch. Selbst ein abgesoffener Motor sollte allenfalls irgendwann aus dem Auspuff nach Sprit riechen, aber nicht im Motorraum. Da sollte alles so dicht sein, dass der Sprit im Motor schon massiv und lange stehen müsste, damit er nach Benzin riecht. Wenn es sofort nach Sprit riecht, sollte man nach Undichtigkeiten sowohl am Ansaugsystem als auch den Spritleitungen suchen.

Ob er im Motorraum oder am Auspuff nach Sprit riecht, wurde ja noch nicht beantwortet.

Ich befürchte auch, dass man sich das vor Ort anschauen müsste, es gibt einfach zu viele Fragen, die nur teilweise beantwortet werden können.

 

Ja in meinen Papieren steht leistungs Steigerung und Tieferlegung

Steht da auch ein Hersteller bei? Mach doch ein Foto und lade es hier hoch, sonst brauchen wir noch 2 Tage, um rauszufinden, was in den Papieren steht.

  • Autor

Ich sende sie gleich rein, es tut mir auch leid das ich nicht immer so präzise Angaben machen kann aber ich bin halt allgemein neu in der Auto szene und das ist alles echt Neuland für mich.

Riechen tut er ausm Auspuff.

 

Kann es sogar sein eventuell das es echt an der Batterie liegt, das sagt mir irgendwie jeder, das Fehler lesen zeigt auch Batterie Spannung an und wenn ich nur mal eine halbe Stunde die Tür offen lasse und nur unten die kleine Lampe leuchtet ist die Batterie leer

  • Autor
Sehr verdächtig...

 

Ich gehe gleich mal raus und schaue wie er sich verhält bzw anspringt und wo er genau riecht

Ich befürchte auch, dass man sich das vor Ort anschauen müsste, es gibt einfach zu viele Fragen, die nur teilweise beantwortet werden können.
Ja, da bleibt vieles (zu) vage.

Auch #20 und

Hört sich für mich so an, als wenn es elendig lange dauert, bis sich der Kraftstoffdruck aufbaut.

Würde zu den ausgetauschten Kraftstoffleitungen passen. Da reicht ein defektes Rückschlagventil in der Druckleitung, damit der Druck bei längerer Standzeit komplett flöten geht. Und dann ist orgeln angesagt, bis der Druck sich aufbaut und der Motor anspringt. :smile:

Kannst du denn sagen, was genau an den Benzinleitungen gemacht wurde? Hast du evtl. eine Rechnung, von der du die Positionen abschreiben/kopieren kannst?

 

 

Kann es sogar sein eventuell das es echt an der Batterie liegt, ... das Fehler lesen zeigt auch Batterie Spannung an und wenn ich nur mal eine halbe Stunde die Tür offen lasse und nur unten die kleine Lampe leuchtet ist die Batterie leer
Jein.

Grundsätzlich kann eine (zu) schwache Batterie Probleme beim Anspringen verursachen, selbst wenn der Anlasser (noch) dreht - das hab ich selbst schon erlebt. Aber die anderen beschriebenen Probleme in der anfänglichen Leerlaufphase eher nicht - es sei denn, du hast sie mit dem Spielen am Gaspedal selbst verursacht...

 

Daneben: hatte schon jemand einen defekten Temperatursensor erwähnt, oder wollte ich das bisher immer nur tun...? Der würde auch solche Problem verursachen können...

Was zeigt denn das Fehlerauslesen an?

Wenn nach einer halben Stunde Tür offen die Batterie leer ist, ist die im Eimer. Neue besorgen und weiter testen.

 

In #3 wurde schon darauf hingewiesen, die Batterie vor dem Start zu messen. Was ist da bei rausgekommen?

Jein.

Grundsätzlich kann eine (zu) schwache Batterie Probleme beim Anspringen verursachen, selbst wenn der Anlasser (noch) dreht - das hab ich selbst schon erlebt. Aber die anderen beschriebenen Probleme in der anfänglichen Leerlaufphase eher nicht - es sei denn, du hast sie mit dem Spielen am Gaspedal selbst verursacht...

Bei sehr leeren Batterien kann der Generator schon so stark gefordert werden, dass es am Anfang zu unruhigem Leerlauf kommt, evtl. geht er auch aus. Man kann sich behelfen, indem man nach! (nicht während des Starts) dem Start beherzt aufs Gas tritt und die Drehzahl bei 2000 oder so hält.

Ein einfaches Messen der Batteriespannung vor und nach dem Start sowie nach 5 Minuten, wenn er denn mal vernünftigt läuf, bringt aber vielleicht schon Licht ins Dunkel.

  • Autor

Beim auslesen hat es letztens angezeigt zündkasette und batteriespannung.

Die Sicherung habe ich noch nicht gezogen werde ich aber gleich tun.

Ich würde euch ja gerne Bilder rein senden von dem Teil wo ich denke das es das ist aber es geht gerade nicht glaube ich.

IMG_20200209_115208.thumb.jpg.af28d95b3b42de7525888869e6e8dc74.jpg

  • Autor
Die zwei Bilder habe ich gemacht, werde gleich Bilder vin den Rechnungen senden

IMG_20200209_115155.thumb.jpg.c3bd0ccb89c3764470d247122eacbe8e.jpg

...dass es am Anfang zu unruhigem Leerlauf kommt, evtl. geht er auch aus.
So hab ich das noch nicht erlebt, wohl aber Orgeln ohne Anspringen oder Anspringen gerade noch in dem Moment, in dem man den Zündschlüssel loslässt.

Aber mag ja auch bei anderen anders sein, und volle Batterie und gute Ladung sind immer grundlegend.

...

Kann es sogar sein eventuell das es echt an der Batterie liegt, das sagt mir irgendwie jeder, das Fehler lesen zeigt auch Batterie Spannung an und wenn ich nur mal eine halbe Stunde die Tür offen lasse und nur unten die kleine Lampe leuchtet ist die Batterie leer

 

Hast Du noch ein weiteres Autos zwecks Überbrücken der Batterie beim Starten zur Verfügung ?

  • Autor
Hast Du noch ein weiteres Autos zwecks Überbrücken der Batterie beim Starten zur Verfügung ?

Ja das von meinen Ellis

Ich musste erst mal schalten... :confused:

Die zwei Bilder habe ich gemacht, werde gleich Bilder vin den Rechnungen senden
Das sind die Benzinleitungen, die erneuert wurden...? :rolleyes:

 

Da hat man Benzinschlauch verwendet, aber das das ist die Turboregelung und hat mit dem Spritsystem und mit deinem Problem beim Anspringen nix zu tun!

 

Ungeachtet desen sollte der Schlauch noch durch einen geeigneten Silikonschlauch ersetzt werden...

  • Autor
[ATTACH=full]172856[/ATTACH]

 

Ist das unten ein transparenter Schlauch, der bis zum Pfeil voller Öl steht...? :eek:

 

Nein das ist durch den Schatten doof habe gerade geschaut habe davon auch mal den Stecker gezogen und da war keine Veränderung.

 

Habe dann allerdings mal die Sicherung gezogen die gesagt wurde für die sprit Pumpe und da kam er ohne Probleme und war sofort da ich Weiss jetzt nur nicht ob das daran lag das er vorher 2 Minuten lief oder ob es an der Sicherung lag aber da war echt start ohne probleme möglich

  • Autor
Ich musste erst mal schalten... :confused:Das sind die Benzinleitungen, die erneuert wurden...? :rolleyes:

 

Da hat man Benzinschlauch verwendet, aber das das ist die Turboregelung und hat mit dem Spritsystem und mit deinem Problem beim Anspringen nix zu tun!

 

Ungeachtet desen sollte der Schlauch noch durch einen geeigneten Silikonschlauch ersetzt werden...

 

Ich sage doch das ich mich wirklich nicht auskenne:frown:

  • Autor
eher nicht.

Also morgen abarbeiten:

1.

was heisst den "leiert"?

Betätigst du da noch den Starter oder kommt er nach dem Loslassen des Zündschlüssels nicht auf Leerlaufdrehzahl?

Versuch mal bitte ziemlich genau zu beschrieben, was am Zündschlüssel gemacht wird und welche Reaktion darauf folgt. Bisher gibt es grob nur: startet schlecht, läuft komisch, geht manchmal aus, irgendwann wirds besser.

Hinzugekommen jetzt: "er geht an und dann geht die Drehzahl noch mal runter, doch er fängt sich dann und läuft einwandfrei."

 

2.

Zieh mal Sicherung 19, gelb, 20A (links neben dem Lenkrad ist die Klappe), dann noch mal starten. Hört sich der Starter gesund an und hält den Motor bei gleichbleibender Drehzahl oder quält der sich und eiert rum?

 

3.

Danach Schlauch zum Benzindruckregler überprüfen.

Sicherung gezogen 1 minute gewartet wieder rein und ohne Probleme ging er an, ich Weiss jetzt nicht ob das daran lag weil er vorher an war oder so, ich schaue gleich mal wenn er wieder etwas länger stand und dann ziehe ich sie nochmal stecke sie rein und mache dann an

  • Autor
Hier die Rechnungen die es zum Kauf dazu gab

1581248846339449955165502905013.thumb.jpg.8afae7352914fc289cd250779bc4517a.jpg

15812489467012042791542295460735.thumb.jpg.6042d0704f97f7cc03cb6754204894e7.jpg

Sicherung gezogen 1 minute gewartet wieder rein und ohne Probleme ging er an, ich Weiss jetzt nicht ob das daran lag weil er vorher an war oder so, ich schaue gleich mal wenn er wieder etwas länger stand und dann ziehe ich sie nochmal stecke sie rein und mache dann an

So war der Test nicht gemeint: Sicherung ziehen, gezogen lassen, und dann starten. Er wird nicht anspringen, weil die Benzinpumpe nicht mitläuft. Aber man bekommt ein Gefühl dafür, wie gut die Batterie und der Starter sind.

Bevor aber die Batterie nicht ersetzt wurde, braucht man auch nicht weitersuchen.

Außer der falschen DI und dass definitiv die falschen Zündkerzen verbaut wurden, kann ich der Rechnung nichts gravierendes entnehmen - aber die hast du nun ja hoffentlich mit den korrekten BCPR 7ES-11 ersetzt.

Was mit "Ansaug-Sensoren" 8 Stück - ?!?) gemeint sein kann, weiß ich allerdings nicht...

 

Aber sonst ein schöner Rundumschlag! :top:

 

Da auch der KWS ersetzt wurde, bleibt die Frage nach der Qualität/Marke und ob da nicht versehentlich 2 Dichtungsringe eingesetzt wurden (allerdings sprang das Auto in den Berichten, die ich dazu kenne, dann immer gar nicht an).

  • Autor
So war der Test nicht gemeint: Sicherung ziehen, gezogen lassen, und dann starten. Er wird nicht anspringen, weil die Benzinpumpe nicht mitläuft. Aber man bekommt ein Gefühl dafür, wie gut die Batterie und der Starter sind.

Bevor aber die Batterie nicht ersetzt wurde, braucht man auch nicht weitersuchen.

 

Achso okay mache ich gleich mal

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.