Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gestern und heute trat zum gleichen Zeitpunkt (20.15h) an gleicher Stelle (ca. 10 km gefahren) bei gleichen Umgebungsbedingungen (3’C, Autobahn, Tempomat 130 km/h) an meinem Z19DTH die Meldung „Ölstand prüfen“ auf - wie gestern direkt vor einer Autobahn-Raststätte.

 

Gestern bin ich rausgefahren, habe den Ölpeilstab direkt nach Anhalten gezogen, heute habe ich die Meldung gelöscht und bin einfach weitergefahren. Der Stand ist der gleiche wie gestern. Öl ist nach Werksvorgabe befüllt, aktuell 12.000 km drinnen bei 252 tkm.

 

Sofern ich nicht falsch messe - irgendjemand gab mal an, dass der Ölstand beim Z19DTH unter irgendwelchen ominösen Bedingungen gemessen werden muss (à la: 12.357 min nach Vollmond von einer Tante dritten Grades - oder so ähnlich) damit er stimmt, halte ich diese Meldung für unsinnig.

 

Macht hier irgendein Sensor bei Erreichen der Betriebstemperatur Unfug? Ist etwas zu unternehmen?

 

Mit Gruß & Dank im Voraus,

Flo

F51E2E7B-16E8-42D4-AD94-07FF1FA7BA51.thumb.jpeg.cd2a0904ca8e2b2cac6e697b7c0b11b4.jpeg

Das gleiche habe ich auch, allerdings beim Z19DT. Seit ca. 2-3 Monaten kommt diese Meldung sporadisch vielleicht 2x im Monat oder auch gar nicht, ist nicht reproduzierbar. Da der Ölstand i.O. ist ignoriere ich die Meldung. Ich denke es liegt am Sensor/Kabel, bisher war ich zu faul den zu tauschen da ich mir bisher nicht die Mühe gemacht habe rauszufinden wo der überhaupt sitzt.

der Sensor kostet um die 90€...

Bearbeitet von DSpecial

Ich hatte das in 4 Jahren und 100t km genau 1X!

Auch sofort von der Autobahn runter, Peilstab raus, alles okay und nie wieder Probleme gehabt.

Ab und zu gab es auch mal die Meldung "Wasser im Kraftstoff"....

Das SID scheint ein gewisses Eigenleben zu führen!

Zum Ölstand-messen: bei mir stehts auf dem Schlossträger.

Motor betriebswarm fahren, abstellen, Peilstab raus, 5min warten, Peilstab rein und der Ölstand wird angezeigt.

Der Hintergrund ist, das der Ölstab etwas merkwürdig in die Ölwanne geführt wird.

 

Wasser im Kraftstoff meldet der Gute, wenn der Dieselfilter eine ganze Weile nicht entwässert worden ist.

rd.

 

Wasser im Kraftstoff meldet der Gute, wenn der Dieselfilter eine ganze Weile nicht entwässert worden ist.

Wie sollte man den entwässern?:confused:

  • Mitglied
Wie sollte man den entwässern?:confused:

tauschen?:hmpf:

tauschen?:hmpf:

Hat der keine Ablassschraube? Ich überlasse diese Arbeit normalerweise der Werkstatt daher kenne ich den Saab Dieselfilter nicht, bei unserem Volvo muss der Dieselfilter allerdings nur jeder zweite Inspektion getauscht werden, dazwischen wird das Kondenswasser über eine Entwässerungsschraube abgelassen.

  • Autor
Vielen Dank für die Antworten. Trat heute Abend an gleicher Stelle auf der AB auf, dass scheint der Punkt, an dem er eine gewisse Öltemperatur erreicht. Ölstand auch heute Abend ok. Bis zur nächsten Inspektion werde ich „wegblicken“ :cool:.
Es gibt von Saab nen Software update für Fahrzeuge bzw Kunden bei dem sich das Problem häuft. Habe mir das auch mal selber aufgespielt wo es bei mir häufiger vorkam und dann war ruhe
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Zur Info: seitdem ich Öl nachgekippt habe, ist die Meldung weg. Da parallel die Temperatur hochgegangen ist, bleibt unklar, was der Auslöser war.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.