Veröffentlicht Februar 18, 20205 j Hallo Gemeinde, hab hier merkwürdiges Verhalten meiner beiden Schlüssel. Ich muß gefühlte 20x (zähle nicht mehr mit) die Taste zum Verriegeln drücken, bevor er zuschließt. Auf geht's meistens nach ein- bis zweimal drücken. Batterien sind neu. Gesäubert hab ich das Innenleben auch schon incl. Kontaktspray. Merkwürdig kommt mir vor, daß dieses Verhalten zeitgleich bei beiden Schlüsseln auftaucht. Was kann das sein? LG
Februar 18, 20205 j Hast du was an/unter dem Fahrersitz oder an der Mittelkonsole gemacht? Dort sitzen das TWICE und der Empfänger der FB, dort wäre das Problem zu suchen, wenn es auf Empgangsseite liegt. Auch Wasser unter dem Fahrersitz kann sowas mal machen...
Februar 18, 20205 j Die Positionierung in der Mittelkonsole wirkt Wunder. Bei meinem 9-3 l CV war da mal gefummelt worden, wie sich bei der Restaurierung herausstellte. Allerdings wars bei mir umgekehrt: Auf war zäh, Zu ging so. Nachdem in den Empfänger beim wieder zusammenschrauben an die (vermutete) originale Position montiert habe, war's auch mit dem Spuk vorbei. Reichweite wieder bei 10-15 m.
Februar 18, 20205 j Tritt es immer in der selben Umgebung auf? Ich frage weil mir gerade beim Lesen mein Mondeo einfiel. Den konnte ich an bestimmten Stellen in unserer Straße auch kaum bis garnicht per Funk schließen und öffnen.... Da hat irgendwas gestört. (Amateurfunker etc.) 2. Möglichkeit, wobei es dann garnicht mehr funktionieren sollte....Springt das Zündschloß komplett hoch?
Februar 18, 20205 j Man kann evtl. probieren, den Betätigungsknopf von Schließen und Öffnen mal testweise zu vertauschen, also diesen Plastikdrücker irgendwie anders aufzusetzen/dran zu halten. Oder abmachen und mit einem Stück Metall testweise die Kontakte auf der Platine überbrücken. Das parallele Auftreten an beiden Schlüsseln spricht aber dagegen, ebenso müssten sie Öffner und Schließer gleich abnutzen. Dieser Plastikdrücker ist ja nur graphitbeschichtetes Kunststoff, da könnte Kontaktspray mehr schaden als helfen. Ich wollte auch mal einen sauber machen, hat aber nur zu sehr viel Abtrag geführt. Ob es Staub war, der sowieso runter musste, oder man schon das Graphit runtergerieben hat, wollte ich dann nicht mehr ausprobieren. Nur zur Sicherheit: die Antenne um das Zündschloß ist für die Wegfahrsperre, die Antenne für die Fernbedienung sitzt irgendwo in der Mittelkonsole versteckt. Verdächtig ist aber das asymmetrische Verhalten, spricht eigentlich klar für etwas an den Sendern und weniger am Fahrzeug (wenn da nicht die beiden Schlüssel gleichzeitig wären). Dumme Frage: haben beide Schlüssel vorher funktioniert oder war einer schon immer ungenutzter Ersatzschlüssel, von dem man nicht weiß, ob der Öffner jemals funktionierte.
Februar 19, 20205 j Autor Also, Hast du was an/unter dem Fahrersitz oder an der Mittelkonsole gemacht? Dort sitzen das TWICE und der Empfänger der FB, dort wäre das Problem zu suchen, wenn es auf Empgangsseite liegt. Auch Wasser unter dem Fahrersitz kann sowas mal machen... Nein, nix gemacht, auch kein Wasser, alles trocken. Tritt es immer in der selben Umgebung auf?Springt das Zündschloß komplett hoch? Passiert immer, egal wo ich bin. Zündschloß springt normal hoch wie immer. Dieser Plastikdrücker ist ja nur graphitbeschichtetes Kunststoff, da könnte Kontaktspray mehr schaden als helfen. Ich wollte auch mal einen sauber machen, hat aber nur zu sehr viel Abtrag geführt.Verdächtig ist aber das asymmetrische Verhalten, spricht eigentlich klar für etwas an den Sendern und weniger am Fahrzeug (wenn da nicht die beiden Schlüssel gleichzeitig wären). Dumme Frage: haben beide Schlüssel vorher funktioniert oder war einer schon immer ungenutzter Ersatzschlüssel, von dem man nicht weiß, ob der Öffner jemals funktionierte. Ein Schlüssel (der Ersatzschlüssel) ging nie, weil die Batterie leer war. Mit diesem bin ich jetzt unterwegs, weil ich da (gefühlt) nicht so oft drücken muss, wie mit dem "Originalen". Saubergemacht mit diesem Spray hab ich aber beide. Kann durchaus sein, daß dieser Mist damit angefangen hat, das kann ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen, wäre aber durchaus denkbar. Gibt's da Ersatz zu kaufen? Vielleicht liegt's ja daran und lässt sich einfach beheben. Auf jedenfall erstmal Danke für Euer Bemühen. LG //Edith sagt: Hab grade bei Aero World ein komplettes Schließsystem mit zwei Schlüssel für € 40,- erstanden. Da kann ich ja rumprobieren (lassen). //Edith schläft Bearbeitet Februar 19, 20205 j von Telepath
Februar 29, 20205 j Autor So, leider hat sich meine gewünschte Problemlösung in Luft aufgelöst, hab von den beiden "neuen" gebrauchten Schlüsseln diese Innereien (nicht die Elektronik) hin- und her vertauscht und es hat sich gar nichts geändert. Jetzt würde ich gern wissen, ob ich die gebraucht erstandenen Schlüssel auch anlernen kann. Denn wenn die funktionieren, liegt's an meinen Schlüsseln, wenn nicht, wohl an dem Empfangsteil da, oder? Ich weiß, daß man Tech2 dazu braucht, da ich eh' immer mal schon Eins kaufen wollte, wäre jetzt wohl der richtige Zeitpunkt. Brauche ich da TIS+Dongle? Müsste ich ja extra bestellen. Kann ich denn da jeden x-beliebigen Schlüssel anlernen und wieviele Schlüssel können überhaupt angelernt werden? Fragen über Fragen...
Februar 29, 20205 j Ich meine, maximal 4 Schlüssel. Ich meine, die 2006er oder vielleicht sogar alle 9-5 brauchen kein TIS dafür. Was heisst x-beliebiger Schlüssel? Entweder er ist angelernt oder nicht. VW und BMW Schlüssel gehen nicht. vielleicht kann man auch bei einem netten Schlüsseldienst fragen, ob die alle 4 Sender mal auf ihr Testgerät legen, dann ist man auch schon schlauer. Wenn man noch nen USB DVB-T Empfänger rumliegen hat, kann man sich daraus mit passender Software auch den Tester selber machen. Stichwort war SDRsharp.
Februar 29, 20205 j Autor Was heisst x-beliebiger Schlüssel? Entweder er ist angelernt oder nicht. VW und BMW Schlüssel gehen nicht. Hehe, na ja, hätte x-beliebiger 9-5er Schlüssel schreiben sollen. War langer Tag, bin unterhopft...
Februar 29, 20205 j Autor vielleicht kann man auch bei einem netten Schlüsseldienst fragen, ob die alle 4 Sender mal auf ihr Testgerät legen, dann ist man auch schon schlauer. Da kenne ich keinen, aber ich kenne einen Amateurfunk-Crack mit ganz vielen ominösen Meßgeräten. Wo krieg ich denn die ungefähre Sendefrequenz raus und würde mir das überhaupt was helfen? Nach was für einem Testgerät müsste ich einen Schlüsseldienst evtl. fragen?
Februar 29, 20205 j Hm, ob ich ein neues Tech2 ohne ausreichende Erfahrung gerade bei Problemen der Schlüsselerkennung unbekannter Ursache ausprobieren wollen würde, weiß ich nicht - da kann man sich auch schnell größere Probleme einhandeln, wenn was falsch läuft... Gerade beim 9-5 und 9-3 mit Transponder und FB im Schlüssel ist das Verfahren nicht ganz so simpel wie z.B. noch beim 900II. Grundsätzlich: Es wird außer dem reinen Tech2 nichts weiter, also kein TIS, kein Dongle, kein CANdi, benötigt, es könnnen, wie phil schon schrieb, maximal 4 Schlüssel gleichzeitig angelent sein, und es müssen immer alle anzulernenden Schlüssel in einem Rutsch programmiert werden. Was verstehst du unter "komplettes Schließsystem"? EInen Satz Schließzylinder mit Schllüsseln? Oder das passende TWICE dazu? hab von den beiden "neuen" gebrauchten Schlüsseln diese Innereien (nicht die Elektronik) hin- und her vertauscht und es hat sich gar nichts geändert.Keine Ahnung, was genau du meinst - es gibt da zum einen den Transponder für die WFS und zum anderen die Elektronik der FB. Und wenn die "innereien" von den neu erworbenen Schlüsseln nicht per Tech2 angelernt wurden (egal ob in dem neuen oder einem alten Schlüssel), dann können sie auch nicht funktionieren!
März 1, 20205 j Autor Hm, ob ich ein neues Tech2 ohne ausreichende Erfahrung gerade bei Problemen der Schlüsselerkennung unbekannter Ursache ausprobieren wollen würde, weiß ich nicht - da kann man sich auch schnell größere Probleme einhandeln, wenn was falsch läuft... Die Alternative wäre, den jetzigen Zustand beizubehalten und das Auto per Hand auf- und zuzuschließen. Nicht erstrebenswert. Die einzigen User in meiner Nähe mit einem Tech2 wären [mention=4656]StRudel[/mention] in Leipzig oder [mention=11245]JUB_Pilot[/mention] in Dresden. es müssen immer alle anzulernenden Schlüssel in einem Rutsch programmiert werden. Nur zu meinem besseren Verständnis: Auch die Zwei, die schon angelernt sind, nochmal neu? Was verstehst du unter "komplettes Schließsystem"? EInen Satz Schließzylinder mit Schllüsseln? Oder das passende TWICE dazu? Keine Ahnung, was genau du meinst - es gibt da zum einen den Transponder für die WFS und zum anderen die Elektronik der FB. Und wenn die "innereien" von den neu erworbenen Schlüsseln nicht per Tech2 angelernt wurden (egal ob in dem neuen oder einem alten Schlüssel), dann können sie auch nicht funktionieren! Ist ein komischer Kasten mit dabei, also mit TWICE. Was muß denn zutreffen, um ein TWICE als "passend dazu" zu bezeichnen? Zu den beiden Schlüsseln, die dabei waren? Und mit "Innereien" meinte ich eigentlich nur die Gummidrücker da mit den darunter liegenden Folien, um auszuschließen, daß es sich nur um runtergerubbeltes Graphit bei meinen Schlüsseln handelt. Was es letztendlich auch nicht war. Wäre ja auch zu schön gewesen. Wie meinst Du das mit Transponder für WFS und Elektronik für FB? Ich hab nur eine Platine im Schlüssel, das ist doch m.E. nicht getrennt.
März 1, 20205 j Zum Verständnis: Die Schlüssel sind immer an das entsprechende TWICE angelernt, es gibt nicht den Status angelernt oder nicht, sondern nur angelernt an TWICE XY. Wenn man eine neue Anlernroutine startet, müssen immer alle Schlüssel angelernt, die angelernt werden, nicht nur die neuen. Die Liste zulässiger Schlüssel wird komplett gelöscht und dann werden wieder neue hinzugefügt. Erklärt sich im Prinzip auch daran, dass es keine Löschroutine gibt und man auch schwer auseinanderhalten könnte, welcher Schlüssel an Position 1 angelernt wurde (geht sicher auch irgendwie, erschien wohl aber zu aufwendig). Zum Anlernen braucht man einmalig Zugriff aufs TWICE, welchen man nur erhält, wenn das entsprechende TWICE einen gültigen Schlüssel erkannt hat. Daher kann man sich gebrauchte TWICE ohne Schlüssel auch schenken, die sind im Prinzip wertlos. Fernbedienung und WFS sind nicht das gleiche. Man kann den Wagen auch ohne FB oder mit leerer FB Batterie starten. Die WFS liest über den Empfänger, der um das Schloss herum angeordnet ist, den (vermutlich passiven) Transponder aus. Die FB sendet aktiv Signale über die Elektronik im Schlüssel. Aber ja, beides ist auf der Elektronikeinheit verbaut (meine ich zumindest, ich glaube in die Schlüsselrohlinge passt kein passiver Transponder, wobei die auch wirklich klein sein können. Ließe sich rausfinden, wenn man den Wagen nur mit dem Schüssel, ohne die Elektronikeinheit, zu starten versucht). Beim Anlernen wird die Zugriffsproblematik darüber gelöst, dass ein zugelassener Schlüssel mit angelerntem Transponder im Schloss steckt. (Deswegen bekommt man bei einem fabrikneuen TWICE ja auch einen halben Schlüssel mit, der den passenden Transponder enthält und nur für die Erstprogrammierung den Zugriff aufs TWICE freigibt). Beim Tauschen hast du richtigerweise die durchsichtige Folie mit der Graphitbeschichtung getauscht, hat aber leider nichts gebracht, war ein Versuch wert. Der nächste Schritt wäre, die beiden anderen Schlüssel bzw. genauer die Elektronikeinheit mit dem Transponder anzulernen. Kannst du dann selber aussuchen, ob alle vier oder nur die beiden neuen. Sinnvollerweise werden nur die Elektronikeinheiten getauscht, um den Umbau der Schlösser zu umgehen. Die Elektronikeinheiten kann man ja entfernen, am besten legt man sich daher zurecht und drückt sie dann zum entsprechenden Zeitpunkt in den Schlüssel. Die Tech 2 Routine leitet einen durch den Prozess eigentlich ganz gut durch, man braucht keine weitere Erklärung. Bearbeitet März 1, 20205 j von phil23
März 1, 20205 j Da kenne ich keinen, aber ich kenne einen Amateurfunk-Crack mit ganz vielen ominösen Meßgeräten. Wo krieg ich denn die ungefähre Sendefrequenz raus und würde mir das überhaupt was helfen? Nach was für einem Testgerät müsste ich einen Schlüsseldienst evtl. fragen? sowas zum Beispiel: https://www.ebay.de/itm/VS921-SEALEY-IR-RF-KEY-FOB-TESTER-Key-Fob-Tester-Diagnostic-Tools-NEW/152772203850?epid=22034688603&hash=item2391eed54a:g:vYgAAOSwNWxZ~IdI haben die garantiert da. Gibt es auch günstiger aus China, nur liefern die momentan leider nichts. Frequenz ist 433 MHz. Die Methode mit dem DVB-T Stick oder auch des einfachen Messgerätes ist es, einfach nur zu schauen, ob überhaupt was in dem Frequenzbereich passiert, mehr nicht. Ob der richtige Code gesendet wird, kann man damit nicht feststellen. Es kommt aber vermutlich auch seltenst bis gar nicht vor, dass nur der halbe Code oder ein falscher gesendet wird, in 99,999% wird die FB defekt sein (oder Batterie leer). Bearbeitet März 1, 20205 j von phil23
März 1, 20205 j Nur zu meinem besseren Verständnis: Auch die Zwei, die schon angelernt sind, nochmal neu? Ja, unbedingt, anders geht es nicht. Wie meinst Du das mit Transponder für WFS und Elektronik für FB? Ich hab nur eine Platine im Schlüssel, das ist doch m.E. nicht getrennt.Doch ist es, dazu hatte phil ja schon geantwortet. Um sich in die Schlüsselproblematik einzulesen, finde ich diesen Beitrag immer sehr gut: https://drive.google.com/file/d/13yVE_CC9itR9GSV-m33BR_YDGEz0pBKX/view
März 1, 20205 j Autor Ok, also jetzt kenne ich erstmal die Marschrichtung, darf nur nicht alle 4, sondern nur 3 Schlüssel anlernen, da ja sonst das mitgelieferte gebrauchte TWICE (was ich evtl. noch brauchen könnte) wertlos werden würde, wenn ich alles richtig verstanden habe. Das mit dem Überprüfen, ob überhaupt Signal kommt, kriegt mein Kumpel mit Sicherheit raus, da brauch ich gar keinen Schlüsseldienst. Tech2 hab ich grade bestellt, kann man immer da haben, ist grade im Sale, frage mich nur, warum 53€ Porto, kommt da die Queen herself und liefert? in 99,999% wird die FB defekt sein (oder Batterie leer). Batterie leer kann ich definitiv ausschließen, hab ich beide extra gemessen vor Tausch. Da ich nicht weiß, in welchem Zustand sich der originale "Ersatzschlüssel" bisher befand (da nie genutzt), kann ich auch nicht ausschließen, daß jetzt, so unwahrscheinlich das auch klingt, beide FB defekt sind. Auf jeden Fall sag ich schon mal Danke für das ausführliche Erklären.
März 1, 20205 j Ok, also jetzt kenne ich erstmal die Marschrichtung, darf nur nicht alle 4, sondern nur 3 Schlüssel anlernen, da ja sonst das mitgelieferte gebrauchte TWICE (was ich evtl. noch brauchen könnte) wertlos werden würde, wenn ich alles richtig verstanden habe. Auch wenn ich es noch nicht ausprobiert habe: theoretisch müssten die Schlüssel an dem neuen TWICE immer noch funktionieren. Die Schlüssel selber werden nie geändert, es wird nur der Schlüsselcode auf die Liste im entsprechenden TWICE gesetzt. Wenn man an zwei Fahrzeugen den gleichen Schlüssel anlernt, müsste man damit beide aufschließen können, aber eben nicht starten, da mechanisch das Schloss nicht passt. Aber mit drei Schlüsseln sollte man auch gewappnet sein, zwei werden sowieso nur in der Schublade liegen. Wobei: du hast ja sowieso nur 2 mechanisch passende, für einen dritten komplett funktionierenden musst du erst einen Rohling bestellen und den beim Schlüsseldienst kopierfräsen lassen. Rohlinge, wie schon im Dokument beschrieben, gibt es zwei Typen, für den 2006 brauchst du (höchstwahrscheinlich) Typ B https://www.aliexpress.com/item/4000291727436.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.199820d6eYmUQV&algo_pvid=d9773fda-499f-4326-85c8-f79ac4231ec0&algo_expid=d9773fda-499f-4326-85c8-f79ac4231ec0-7&btsid=0b0a050115830740802241899e2f2b&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_ Mit Foto scheinen sie den sogar schon in China recht günstig kopieren zu können. https://www.aliexpress.com/item/33030748490.html?spm=a2g0o.detail.1000023.2.7c29570bpLQCMr Das es nicht die Batterie war, ist klar. Es ging nur um die Begründung, warum es meist reicht, vergleichsweise einfach zu prüfen, ob überhaupt etwas aus der FB kommt.
März 1, 20205 j Autor Auch wenn ich es noch nicht ausprobiert habe: theoretisch müssten die Schlüssel an dem neuen TWICE immer noch funktionieren. Die Schlüssel selber werden nie geändert, es wird nur der Schlüsselcode auf die Liste im entsprechenden TWICE gesetzt. Wenn man an zwei Fahrzeugen den gleichen Schlüssel anlernt, müsste man damit beide aufschließen können, aber eben nicht starten, da mechanisch das Schloss nicht passt. Ja, hast Recht, klingt logisch. Dann mach ich doch alle vier. Wenn zwei FB wieder richtig funktionieren, ist ja das Ziel erreicht. Aber mit drei Schlüsseln sollte man auch gewappnet sein, zwei werden sowieso nur in der Schublade liegen. Wobei: du hast ja sowieso nur 2 mechanisch passende, für einen dritten komplett funktionierenden musst du erst einen Rohling bestellen und den beim Schlüsseldienst kopierfräsen lassen. Rohlinge, wie schon im Dokument beschrieben, gibt es zwei Typen, für den 2006 brauchst du (höchstwahrscheinlich) Typ B https://www.aliexpress.com/item/4000291727436.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.199820d6eYmUQV&algo_pvid=d9773fda-499f-4326-85c8-f79ac4231ec0&algo_expid=d9773fda-499f-4326-85c8-f79ac4231ec0-7&btsid=0b0a050115830740802241899e2f2b&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_ Mit Foto scheinen sie den sogar schon in China recht günstig kopieren zu können. https://www.aliexpress.com/item/33030748490.html?spm=a2g0o.detail.1000023.2.7c29570bpLQCMr Also für einen zusätzlichen mechanisch passenden Schlüssel habe ich derzeit keinen Bedarf, mir geht's im Moment ausschließlich um die FB, die funktionieren soll. Ich werde die vier Schlüssel im Laufe der nächsten Woche zu meinem Kumpel mitnehmen und dann gucken, ob bei meinen Schlüsseln überhaupt was rauskommt bzw. ob man Unterschiede zwischen meinen Beiden und den gebraucht erworbenen erkennen kann. Dann geht's weiter, wenn das Tech2 da ist. BTW, könnte man auch diese Art von Schlüssel anlernen? https://de.aliexpress.com/item/33021749751.html?spm=a2g0o.detail.1000060.3.39b820e4LGoOYH&gps-id=pcDetailBottomMoreThisSeller&scm=1007.13339.146401.0&scm_id=1007.13339.146401.0&scm-url=1007.13339.146401.0&pvid=b0284418-5184-4a52-b4d7-0e319e1f7878 Bearbeitet März 1, 20205 j von Telepath
März 1, 20205 j andere Schlüssel anlernen könnte schwierig werden (ohne es ausprobiert zu haben). Spekulation: Warum sollten sie das gleiche Protokoll/Code nutzen? Nur die Trägerfrequenz von 433 MHz dürfte noch nicht alles ausreichend beschreiben. Warum sollten sie auf den Tasten die gleiche Funktion senden? Vielleicht lässt das Protokoll Tasten 1-10 zu, Saab verwendet 3, 8,10, andere Hersteller andere Kombinationen? Vielleicht finden sich auf youtube oder in anderen Foren Umbauten Saab 95 auf Klappschlüssel und man kommt darüber an eine alternativ funktionierende FB dran.
März 1, 20205 j Autor Na ja, ich hab null Plan, wie so ein Anlernen funktioniert, aber könnte mir folgendes vorstellen: Tech2 sagt: "Ey, TWICE, pass uff, jetzt kommt ein Code vom Schlüssel, da sperrste die Heckklappe auf. Und den merkste Dir." TWICE: "Roger roger!" Was mit dem Passiv-Transponder der WFS passiert, weiß ich allerdings nicht. Oder der Schlüssel sendet in Swahili und des TWICE kann nur op Platt snacken... Hmmm...
März 1, 20205 j Das TWICE lernt nur den gesamten Schlüssel an, nicht einzelne Knöpfe. Ist (leider) nicht wie beim Anlernen von Hifi/TV Fernbedienungen, vielleicht bzgl. Sicherheit (auch wenn sie heutzutage vermutlich eh nicht mehr gegeben ist) auch besser so.
März 1, 20205 j Grundprinzip: WFS und ZV sind (fast) völlig getrennt. Der Transponder im Schlüsselkopf ist einzig und alleine für die WFS da und wird über die Lesespule, die sich in der Abdeckung über dem Zündschloss befindet, ausgelesen, sobald der Schlüssel in Reichweite ist. Wenn du also das Auto aufschließt (egal, ob mit Schlüssel oder FB), kannst du das Auto trotzdem nicht starten, solange nicht der Transponder in den Lesebereich der Antenne gelangt. Da der sich aber im Kopf des Schlüssels befindet, erfolgt das Deaktivieren der WFS automatisch, wenn der Zündschlüssel eingesteckt wird, und der Motor lässt sich starten. (Ausnahme: Gibt es aber ein Problem mit dem Transponder oder der Lesespule, kann man das Auto mit Hilfe der FB trotzdem starten, indem bei eingeschalteter Zündung die Entriegelungstaste gedrückt wird.) Das Einlesen von Transponder und FB erfolgt beim alleinigen Anlernen neuer Schlüssel automatisch in einem Rutsch, indem an dem im Zündschloss steckenden Schlüssel bei eingeschalteter Zündung die Entriegelungstaste wiederholt gedrückt wird. Wird aber ein TWICE ausgetauscht, muss in einem ersten Schritt zunächst der zu diesem gehörige Transponder bei eingeschalteter Zündung eingelesen werden. Dabei darf aber der Transponder in dem Schlüssel, mit dem die Zündung eingeschaltet wird, nicht stören, deswegen wird dann vorher die Lesespule vom Zündschloss abgenommen und außerhalb der Reichweite des Schlüssels im Zündschloss dann der zum TWICE gehörende Transponder in den Lesereichweite der Spule gebracht. (Alternativ sollte es auch möglich sein, die Lesespule an Ort und Stelle zu lassen, und stattdessen den Transponder aus dem Schlüssel, mit dem die Zündung eingeschaltet wird, zu entfernen und statt dessen den anderen Transponder an die montierte Lesespule zu halten - aber das ist wahrscheinlich aufwendiger als der andere Weg - das hab ich noch nicht ausprobiert.)
März 2, 20205 j Autor Das TWICE lernt nur den gesamten Schlüssel an, nicht einzelne Knöpfe. Ist (leider) nicht wie beim Anlernen von Hifi/TV Fernbedienungen, vielleicht bzgl. Sicherheit (auch wenn sie heutzutage vermutlich eh nicht mehr gegeben ist) auch besser so. Hach ja, SAAB, warum einfach, wenn's auch kompliziert geht... Ok, Klappschlüssel ist somit beerdigt, jetzt warte ich erstmal auf das Tech2.
Juni 10, 20205 j Autor Hier mal ein Update: Habe die Schlüssel überprüfen lassen, einer sendet nur beim Drücken der Kofferraumentriegelung, liegt wohl an dieser Plasikfolie mit den Graphitdingern da. Der andere Originale sendet zwar, aber am Auto passierte mit Beiden nix. Die beiden Dazugekauften senden auch, sind aber noch nicht angelernt. Ich habe jetzt die beiden Originalen neu angelernt (der Impuls von Heckklappe entriegeln bei dem zweiten Schlüssel war ausreichend) und siehe da, die Fernbedienung mit dem ersten Schlüssel funktioniert wieder tadellos. "Vergisst" das TWICE bei den Schlüsseln die FB? Sehr merkwürdig...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.