Veröffentlicht Februar 26, 20205 j Moin. Mein 9-3 I 2.0 Turbo 150 PS Bj. 2002 hat folgendes Problem: Beim Kaltstart geht die Drehzahl sofort auf 2500u/min und fällt dann innerhalb von 10 sek. auf 1000u/min ab. Es läuft auch der Lüfter sofort an. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte wo das Problem liegt. Gruß Uwe
Februar 26, 20205 j Mitglied edit Ich vergaß, dass der Ladelufttemperatursensor mit dem Lüfter nix zu tun hat - daher geänedert. Der Kühlwassertemperatursensor entscheidet über den Lauf des Lüfters, der sitzt an der linken Motorseite. Und bei A/C kommt noch die Außentemperatur dazu - der Sensor sitzt hinter der vorderen Stoßstange. Aber die Frage ist erstmal: was messen die...? Bearbeitet Februar 26, 20205 j von patapaya
Februar 26, 20205 j Autor Wichtiger wäre mir den Fehler in Bezug der hohen Leerlaufdrehzahl zu finden.
Februar 26, 20205 j Starte ihn mal mit offener Drosselklappe, also Druckrohr demontiert. Am besten lässt du jemanden anderen starten und beobachtest dabei die Drosselklappe. Die sollte dabei weitgehend geschlossen bleiben. Und: Sind das wirklich ganze 10sec für das Einregeln? Das ist ganz schön lange! Geht er, wenn er warm ist, dann auch auf 800 rpm und weniger Leerlaufdrehzahl runter, oder bleibt er bei den 1000? Und wie verhält das Schliessen der Drosselklappe beim Stop z.B. an der Ampel? Normal müsste da die Drehzahl etwa auf 1000-1200rpm heruntergehen und mit etwas Verzögerung (2 sec vlt.) dann auf Leerlaufdrehzahl. PS: Eine erste Idee: Wenn er die Drosselklappe beim Starten so weit öffnet, dass er 2500 rpm dreht, dann glaubt er Anfangs, nicht genug Luft zu bekommen. Starte ihn mal mit abgezogenem Stecker des LMM, dann startet er mit fixen Werten. Und sollte es dann hinlänglich normal funktionieren, hast Du den Schuldigen schon. PPS: Der LLM setzt keine Fehler. Der Motor greift aber auf alternative (Mess-)Werte zurück, wenn die Werte vom LMM unplausibel sind, um seine Gemischaufbereitung zu berechnen und läuft dann auch halbwegs vernünftig weiter. Bearbeitet Februar 26, 20205 j von klawitter
Februar 26, 20205 j Mitglied Auch eine unpassende Temperaturinfo, die vom selben Sensor auch ans StG geht, kann eine falsche Leerlaufdrehzahl bewirken.
Februar 26, 20205 j Auch eine unpassende Temperaturinfo, die vom selben Sensor auch ans StG geht, kann eine falsche Leerlaufdrehzahl bewirken. Stimmt - was ja in der Ursache wie im Ergebnis keinen Unterschied machen würde. Fun-Frage: Wie hoch müsste die vermeintliche Lufttemperatur sein, um ihn auf 2500rpm hochdrehen zu lassen?
Februar 26, 20205 j Mitglied Fun-Frage: Wie hoch müsste die vermeintliche Lufttemperatur sein, um ihn auf 2500rpm hochdrehen zu lassen?Gar nicht abwegig, deine Frage - so hoch habe ich meinen jedenfalls noch nie drehen sehen, egal bei welcher Temperatur. Aber da war das jeweilige Gemisch dann ja auch echt erforderlich... LMM wäre auch plausibel - nur den Zusammenhang zum Lüfter sehe ich da nicht...
Februar 26, 20205 j Schalte mal die ACC aus, bevor Du startest. Wahrscheinlich dreht der Motor so hoch, weil das Motorsteuergerät den Befehl bekommt, die Drehzahl anzuheben. Entweder über die ACC, oder wegen falscher Temperaturwerte vom Temperatursensor im Zylinderkopf, getriebeseitig.
August 3, 20204 j Starte ihn mal mit offener Drosselklappe, also Druckrohr demontiert. Am besten lässt du jemanden anderen starten und beobachtest dabei die Drosselklappe. Die sollte dabei weitgehend geschlossen bleiben. Und: Sind das wirklich ganze 10sec für das Einregeln? Das ist ganz schön lange! Geht er, wenn er warm ist, dann auch auf 800 rpm und weniger Leerlaufdrehzahl runter, oder bleibt er bei den 1000? Und wie verhält das Schliessen der Drosselklappe beim Stop z.B. an der Ampel? Normal müsste da die Drehzahl etwa auf 1000-1200rpm heruntergehen und mit etwas Verzögerung (2 sec vlt.) dann auf Leerlaufdrehzahl. PS: Eine erste Idee: Wenn er die Drosselklappe beim Starten so weit öffnet, dass er 2500 rpm dreht, dann glaubt er Anfangs, nicht genug Luft zu bekommen. Starte ihn mal mit abgezogenem Stecker des LMM, dann startet er mit fixen Werten. Und sollte es dann hinlänglich normal funktionieren, hast Du den Schuldigen schon. PPS: Der LLM setzt keine Fehler. Der Motor greift aber auf alternative (Mess-)Werte zurück, wenn die Werte vom LMM unplausibel sind, um seine Gemischaufbereitung zu berechnen und läuft dann auch halbwegs vernünftig weiter. Hast Du Automatik?! [mention=4035]klawitter[/mention] hat eine gute Idee. Vor der Drosselklappe ist auf dem Druckrohr ein Ventil. Wenn das hinüber sein sollte, kann das Hochdrehen zum Beispiel passieren.
August 3, 20204 j Ein nicht plausibler Wert des Temperaturfühlers lässt das Kühlergebläse laufen (failsafe).....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.