Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal ne kurze Frage in die Runde: Ich habe mir jetzt einiges an Druckluftwerkzeugen sowie einen gescheiten Kompressor zugelegt. Zu dem Kompressor habe ich einen Wasserabscheider mit Ölnebler.

 

Zwei Fragen dazu:

 

Die Werkzeuge (alle von BGS) sind mit 6,3 bar angegeben. Ist das der Fließ- (Arbeits-)Druck oder der Ruhedruck? Wenn Fließdruck, in belastetem oder unbelastetem Zustand?

 

Und der Ölnebler: Den kann man von 0-9 einstellen. Welche Einstellung Pi mal Daumen sollte man für Druckluftschrauber, Ratschen und Trennschleifer wählen? Eher sparsam oder eher gib ihm?

Unbelasteter Fließdruck sollte Athmosphaerendruck entsprechen.....

Es geht um die einzig praxistauglich einstellbare Größe, statischer Druck (ohne Luftabgabe).

Zum Öl: Das mußte selbst rausfinden, am Anfang (Einlaufphase) lieber mehr, wenn raussprüht, isses deutlich zuviel.

Ansich brauchts nicht viel, ich habe keinen Öler und gebe zu Arbeitsbeginn einige Tropfen in den Maschinenanschluß.

Wenn das Werkzeug lange läuft, kippe ich manchmal einmal nach.

  • Autor
Zum Öl: Das mußte selbst rausfinden, am Anfang (Einlaufphase) lieber mehr, wenn raussprüht, isses deutlich zuviel.

 

An, danke. Hab grad schon ein paar Ölspritzer auf der Brille gehabt. Das war dann wohl doch zu herzhaft ;)

  • Autor
Meiner steht irgendwo bei 7, da ist der Behälter nach geschätzt 5-7 Schraubertagen (nur Schlagschrauber) leer, was vermutlich zu viel ist...

 

Öldruckschlagschrauber? :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.