Veröffentlicht März 13, 20205 j Mein 89er 9k turbo rollt auf 16 Zoll Aero Felgen. Aufgezogen sind 205/55er. Damit fährt sich der Wagen gut, auch bin ich mit dem Fahrgefühl zufrieden. Ich bin noch nicht besonders erfahren mit dem 9k, und frage mich, ob ich den etwas kleineren Abrollumfang und das mutmasslich etwas geringere Reifengewicht bei Umrüstung auf 205/50er merken würde. Ich besitze neben dem Saab auch einen 81er Porsche 924 turbo. Dort habe ich von 205/55er auf 195/55er umgerüstet und war sehr überrascht über den positiven Effekt auf die Fahrleistungen und Spontanität im Saugbereich. Hat jemand dies schon mal am 9k turbo 2.0 ausprobiert?
März 13, 20205 j Da Du hier mehr auf Fahrleistung als auf Spritsparen bei Deiner anderen Frage abzielst, guck mal u.a. hier nach meinen Erfahrungen mit Rädern von 15 bis 17 Zoll und diversen Reifen am 9000, bei mir aber mit dem naheliegenderen Fokus auf Handling : https://www.saab-cars.de/threads/domstrebe-fuer-9000-cse.12633/page-3
März 14, 20205 j Mein 89er 9k turbo rollt auf 16 Zoll Aero Felgen. Aufgezogen sind 205/55er. Damit fährt sich der Wagen gut, auch bin ich mit dem Fahrgefühl zufrieden. Ich bin noch nicht besonders erfahren mit dem 9k, und frage mich, ob ich den etwas kleineren Abrollumfang und das mutmasslich etwas geringere Reifengewicht bei Umrüstung auf 205/50er merken würde. Ich besitze neben dem Saab auch einen 81er Porsche 924 turbo. Dort habe ich von 205/55er auf 195/55er umgerüstet und war sehr überrascht über den positiven Effekt auf die Fahrleistungen und Spontanität im Saugbereich. Hat jemand dies schon mal am 9k turbo 2.0 ausprobiert? Auf den MY 89 9000er gehören die 205 50 16 Reifen.
März 14, 20205 j Hast Du die 205 55 16 auf den 16 Zoll Aero Felgen beim 9000 CC eingetragen? Nach meiner Kenntnis passen die eigentlich nicht und dürfen so nicht gefahren werden. Wäre schön wenn ich nicht recht hätte. ich würde nämlich lieber 55 er fahren . Die 50 er sind präziser aber merklich unkomfortabler. weezle
März 14, 20205 j Autor Mein 9k ist in der Schweiz zugelassen. Die Bestimmungen punkto Reifenformate sind weniger restriktiv.
März 14, 20205 j Mein 9k ist in der Schweiz zugelassen. Die Bestimmungen punkto Reifenformate sind weniger restriktiv. Der 205 50 16 ist eigentlich der richtige und von Saab für den CC bestimmte Reifen, Im Vgl. zum 205 55 16 ist er direkter im Fahrverhalten (und macht das Fahrwerk etwas härter)
März 14, 20205 j Genauso ist es. Trotzdem wäre mir in meinem Alter der 55 er lieber. Angeblich passt der nicht von der Höhe her. Kann jemand das das bestätigen? Oder besser widerlegen? weezle
März 14, 20205 j Genauso ist es. Trotzdem wäre mir in meinem Alter der 55 er lieber. Angeblich passt der nicht von der Höhe her. Kann jemand das das bestätigen? Oder besser widerlegen? weezle Doch passt.
März 14, 20205 j Hier die schon lange hier vorliegenden Papiere der Saabfreunde Erftkreis (wieder mal Danke!), nach denen beim 9000 CC nur 205/55 x 15 (!) oder als 16 Zöller nur 205/50 x 16 zulässig sind. Anders beim 9000 CS ab M 92 ! Ob den Unterschied (vor allem mit Original- Saab-Felgen) aber jemand merken würde ??? www.saabfreunde.de/media/files/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf Bearbeitet März 14, 20205 j von troll13
März 15, 20205 j Das Schreiben kenne ich, leider hilft es mir aber nichts. Der Unterschied wird wohl nicht auffallen, aber spätestens wenn etwas passiert und es um eine Leistung einer Versicherung geht schauen die sehr sehr genau hin um nichts bezahlen zu müssen...... Von einem über korrekten TÜV Mann brauchen wir wohl gar nicht zu sprechen. Hat das irgendjemand eingetragen? weezle
März 15, 20205 j Offiziell darf der CC nicht mir 205 55 16 gefahren werden. Der CS aber schon mit 205 50 16 und auch mit 205 55 16....logisch ist das nicht, ist aber so
März 15, 20205 j Original wurden die CS Aeros mit 205/50/16 ausgeliefert...und erst später gab es eine Freigabe für die 205/55/16. Die hatte ich immer im Handschuhkasten, weil die 55er nicht in den Papieren eingetragen waren. Warum dies nicht auf den CC ausgeweitet wurde...weiß der Geier!
März 15, 20205 j CS Aeros hatten ab Mj. 1994 100%ig 205 55 16. 93er bin ich zu 90% sicher. CC hatten eine andere Radhausform hinten. Die hatten immer nur 205 50 16.
März 15, 20205 j CS Aeros hatten ab Mj. 1994 100%ig 205 55 16. 93er bin ich zu 90% sicher. CC hatten eine andere Radhausform hinten. Die hatten immer nur 205 50 16. 92er MY CS hatten 205 50 16 eingetragen. 93er auch.
März 15, 20205 j Aero gab es erst 93. Siehe auch den legendären AMS-Test mit dem Testarossa-Vergleich den ich hier vor Jahren mal eingestellt habe.
März 15, 20205 j CS Aeros hatten ab Mj. 1994 100%ig 205 55 16. 93er bin ich zu 90% sicher. CC hatten eine andere Radhausform hinten. Die hatten immer nur 205 50 16. Original hatten die Aeros 205/50/16 ab Werk montiert. Und es gab erst später die Freigabe für 55er-Serie. Dazu gab es von SAAB-Deutschland ein Schreiben mit der passenden KBA-Genehmigung. Entweder habe ich das Schreiben selber noch bei mir, oder es befindet sich in meinem letzten Aero...den Luca (turbo9000) nun besitzt. Dazu gehören 2 Satz 16-Zöller. Einmal 55er-Serie am Fahrzeug...und 50er-Serie auf dem losen Satz. Beide Sätze stammen von Aeros, Modelljahr 1994. Das ist nun 25 Jahre her!!!...mit der erweiterten Freigabe auf 55er-Serie. Und die meisten Fahrzeugen wechselten damals gerne auf die 55er-Serie, weil sie erheblich preiswerter waren. Das war der einzige wahre Grund.
März 28, 20205 j Original hatten die Aeros 205/50/16 ab Werk montiert. Und es gab erst später die Freigabe für 55er-Serie. Zumindest die englische Broschüre für das MJ 1992 listet 205/55 R16 als Bereifung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.