Veröffentlicht März 16, 20205 j Hallo zusammen, habe seit paar tagen das Problem, das mein Motor länger braucht um seine Betriebstemperatur zu erreichen als sonst. Kann es sein das mein Thermostat seinen geist aufgibt bzw aufgegeben hat? Normal: 3km Bundes - 9km Autobahn sogar bei Minus Temperaturen - Betriebstemperatur erreicht Jetzt: 3km Bundes - 9km Autobahn - Temperatur bei Strich 2 Vielen Dank und LG aus Quarantäne Gebiet Tirol
März 16, 20205 j Moderator Vielleicht hat auch der Geber Kühlmittel Temperatur eine Macke …… Gruß, Thomas
März 16, 20205 j Autor [mention=467]brose[/mention] das kann auch sein.. gibt es eine Möglichkeit zu testen?
März 16, 20205 j habe seit paar tagen das Problem, das mein Motor länger braucht um seine Betriebstemperatur zu erreichen als sonst. Kann es sein das mein Thermostat seinen geist aufgibt bzw aufgegeben hat? Das ist der erste Verdächtige.
März 17, 20205 j [mention=467]brose[/mention] das kann auch sein.. gibt es eine Möglichkeit zu testen? Frag mal im Bekanntenkreis ob jemand einen OBD Stecker hat, per Bluetooth oder Wifi. Damit sollte man die Kühlmitteltemperatur auslesen können. Aber ich denke mal wenn sich die Anzeige verändert wird es das Thermostat sein das dauerhaft geöffnet ist und somit immer der große Kühlkreislauf läuft.
März 17, 20205 j Autor [mention=10041]iampepa[/mention] auslesegerät habe ich selbst zuhause.. jedoch mit der scheiss ausgangssperre ist etwas schwierig am auto zu basteln... Werde aufjedenfall die tage berichten LG
März 17, 20205 j .. Aber ich denke mal wenn sich die Anzeige verändert wird es das Thermostat sein das dauerhaft geöffnet ist und somit immer der große Kühlkreislauf läuft. Eben. Und dazu brauch es kein Testgerät ausser der Hand am Kühlwasserschlauch beim Warmlaufenlassen.
März 17, 20205 j Richtig, ich mach das auch immer so. Kurzes Stück fahren, so lange die Nadel noch im Kaltbereich ist fahr ich iwo ran und fühle mal die Schläuche am Kühler bzw. Thermostgehäuse ab. Der vom Kühlerausgang muss kalt sein wie die Umgebung. Ist er leicht angewärmt, so fließt bereits Wasser durch den "großen Kreis" und damit schließt das Thermostat nicht. Für den B207E von ' 08 spuckt die EDV das Teil # 90537811 (Opel 1338008) aus.
März 19, 20205 j Eben. Und dazu brauch es kein Testgerät ausser der Hand am Kühlwasserschlauch beim Warmlaufenlassen. Und wieso denke ich immer zu modern, statt es einfach anzugehen... hmmm
April 7, 20205 j Autor UPDATE Habe Thermostat am Wochenende gemacht und tadaa .. innerhalb von 5 Minuten Betriebstemperatur erreicht (schneller als gewohnt :D) danke euch LG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.