Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe folgende Frage:

 

Mein Saab 900 II Turbo hat folgende Eigenart: beim Gasgeben, wenn ich das Gaspedal direkt ganz durchdrücke, fängt der Wagen an zu ruckeln und hat kaum Leistung. Wenn ich dagegen das Gaspedal langsam herunterdrücke, nimmt der Motor willig Gas an, die Ladedruckanzeige zeigt Leistung an und ich kann über das gesamte Drehzahlband ohne Ruckeln beschleunigen. Dabei hat der Motor auch die zu erwartende Leistung.

 

Ist das ein bekanntes Problem?

 

Vielen Dank schon mal für eure Antworten,

 

Tom

Passiert das bei jeder Drehzahl? APC-Ventil, Wastegate und Bypassventil in Ordnung / gechecked? Die Unterdruckschläuche auch? Die originalen können so marode werden, dass sie sich auch mal komplett zusammenziehen. Alles schon gehabt... ;)
Wie alt ist die Zündkassette?...immer wieder gern gekauftes Ersatzteil, sobald Ruckeln (Fehlzündungen)...und zu geringe Leistung (wegen Klopfsignalen beim Beschleunigen) aufgetaucht sind.
Kurbelwellensensor.
  • Autor

Hallo und Danke für die Antworten,

 

Passiert das bei jeder Drehzahl? APC-Ventil, Wastegate und Bypassventil in Ordnung / gechecked? Die Unterdruckschläuche auch? Die originalen können so marode werden, dass sie sich auch mal komplett zusammenziehen. Alles schon gehabt... ;)

 

Ohne, das sind aber viele Begriffe auf einmal,

 

Eigentlich ist es nur dann passiert, wenn ich zw. 2000-3000 U/min das Gaspedal voll durchgedrückt habe. Dann hat der Motor richtig geruckelt. Heute morgen hat er es eigentlich nicht gemacht, aber es kam mir auch nicht vor wie eine Leistung von 185 PS

 

APC Ventil? Was und wo ist das?

 

 

 

Gibt es hier auch ein Schlauchschema wie beim Diesel?

 

 

 

Wie alt ist die Zündkassette?...immer wieder gern gekauftes Ersatzteil, sobald Ruckeln (Fehlzündungen)...und zu geringe Leistung (wegen Klopfsignalen beim Beschleunigen) aufgetaucht sind.

 

Ich befürchte die Zündkassette ist die erste. Welche ist empfehlenswert? Nur das Original oder auch das Teil von Skandier? Die Kassette ist rot.

 

 

Kurbelwellensensor.

Ahja, viele Dank Oliver...... ich erinnere mich an unser Gespräch.

 

 

 

LG, Tom

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, nun habe ich mal die Zündkerzen gewechselt, hatte sich gerade so angeboten. Nun ist das Ruckeln fast weg, nur im oberen Drehzahlbereich bei voller Last fängt er langsam und leicht an zu ruckeln, fast ein Schaukeln.

 

Ich wechsel nun noch den Kurbelwellensensor. Wo genau sitzt der denn?

 

 

Tom

Vorne links unten am Block, von einem Hitzeschutzblech abgedeckt.

Mit einer Torx-Schraube befestigt (Größe kann dir [mention=9509]Berni[/mention] bestimmt noch aus dem Kopf sagen... :rolleyes:), auch wie man da am besten rankommt (Verlängerung, Gelenk...) :redface:

Beim Wechsel nicht vergessen, den alten Dichtring mit rauszunehmen - wenn der neue mit neuem Ring zusätzlich eingebaut wird, funktioniert er nicht.

Aber ob der KWS wirklich der Grund ist für deas "Schaukeln"? Vielleicht doch eher APC-Regelung oder DK?

  • Autor

Vielen Dank, das links ist bestimmt in Fahrtrichtung gesehen :top:

 

DK? APC-Regelung?

Drosselklappe - bröselnde Kableisolierungen im Inneren machen gerne Drehzahlschwankungen, üblicherweise allerdings eher bei gleichmäiger geringer Last zu merken

Ladedruckregelung - z.B. schwergängige Wastegate-Stange

Drosselklappe brauchst Du nicht zu gucken Deiner hat da keine Kabel.

Trionic 5.

Ist das Schaukeln so, er zieht, hört auf, zieht immer im Wechsel, das sehr gleichmäßig?

An der Ladedruckanzeige dabei dann auch Schwankungen erkennbar?

Bearbeitet von bantansai

Drosselklappe brauchst Du nicht zu gucken Deiner hat da keine Kabel.

Trionic 5.

Sorry für die Verwirrung, da war ich beim falschen Auto... Danke fürs Aufpassen! :smile:

Zündkassette!!!

Durch neue Kerzen wurde es besser...mit einer neuen Kassette wird es gut. :smile:

 

Oder der MAP-Sensor ist defekt...oder Schlauch zu diesem durch Marder durchgebissen.

So einen Ritt habe ich auch schon mitgemacht.

Ich hänge mich hier mal ran.

Zurzeit suche ich ein ähnliches Problem, Kerzen hatten Risse im Isolator. danach fuhr der "Spanier" besser sicher aber nicht wie er soll.

Unter Volllast ist Lagedruck da aber es fehlt definitiv Kraft und es gibt sanfte Schubunterbrecher, wobei im Allgemeinen einiges an Schub fehlt.

Das ganze bei voll geöffneter Drosselklappe.

Kerzen erneuert

DI Box gegengetestet

Benzindruck geprüft

 

Weitere Beobachtung, bei hohen Drehzahlen ist alles einwandfrei

Da er seit gestern sporadisch P0171 und P1171 schmeißt, dem WIS für die T5 unbekannt, ging ich daher und sah mit an was das in der Motronic bedeutet, diese Möglichkeiten hat die T5 aber nicht. Er läuft dann aber Top, klar festes Kennfeld.

Letztlich sagt mir das Tech ja um was es sich handelt, zu mager.

Ist folgender Gedankengang nachvollziehbar?

Eine 3000KM gelaufene Lambda, original Bosch auch nicht universal liefert plausible Werte aber immer zu mager, die Trionic fettet immer weiter an, obwohl nicht erforderlich. CE kommt, Notlauf und das Kennfeld passt?!

Drehzahl über ca. 4500 bei Vollgas, Openloop und das Kennfeld passt auch?!

Totaler Schwachsinn?

Den exorbitanten Verbrauch von 16Litern habe ich an nicht gerade gefühlvolle Testfahrten fest gemacht würde aber auch passen.

Es ist sichergestellt, dass er keine Nebenluft zieht.

 

 

 

Edit: Da lag der Hase im Pfeffer

Andere Sonde, alles perfekt. Die verbaute komplett verrußt weil sie es selber so beauftragt hat. Jetzt gemach alles andere "freibrennen"

Verbrauchsanzeige geht bei gleich "agressiver" Testfahrt auch runter.

Bearbeitet von bantansai

P0171 und P1171 schmeißt, dem WIS für die T5 unbekannt,
Schau mal in die Trionic OBDII, dort gibt es die Codes.

 

Aber schön, dass es am Ende "nur" die Sonde war.

Schau mal in die Trionic OBDII, dort gibt es die Codes.

 

Aber schön, dass es am Ende "nur" die Sonde war.

 

Nicht 95:-)

 

Eine Kleinigkeit mag ich Euch nicht vorenthalten.

Ich tauschte nun die Lambda, obige Fehler in der Trionic belassen, lasse an, zack Latüchte aus und das Auto läuft top, Probefahrt.

Alles bestens, Zündung aus und an, Blinkcode lesen, Lambda, ah da ist ja der olle Fehler von vorhin, also fluchs noch mal gucken und löschen, CE ist ja aus.

0171 und 1171 war es, ist jetzt nur zu 0130, und dieses scheint mir ja ein alt bekannter.

Den habe ich gelöscht und weg ist er.

Ich habe die ECU in keiner Form resettet oder den Fehler vorher gelöscht, einfach die andere Lambda eingebaut, CE aus, Probefahrt, den Fehler der ersten aufgerufen.

Bitte wie geht das denn zusammen? Bin ich doof?

Das ist doch Zauberei:hmpf:

Jetzt seid Ihr dran??!!!

  • Autor
Drosselklappe brauchst Du nicht zu gucken Deiner hat da keine Kabel.

Trionic 5.

Ist das Schaukeln so, er zieht, hört auf, zieht immer im Wechsel, das sehr gleichmäßig?

An der Ladedruckanzeige dabei dann auch Schwankungen erkennbar?

 

 

Hallo Oliver,

 

genau so

 

Tom

Als erstes Batterie einmal etwas länger abklemmen.

Es könnte zu einer negativen Ladedruckadaption gekommen sein.

Wenn das nicht hilft bitte einmal Grundladedruck prüfen, prüfen lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.