Veröffentlicht März 27, 20205 j Beim Zusammenbau nach dem Tausch des Lenkgetriebes fiel mir ein klackendes Geräusch bei jeder Lenkradumdrehung auf, das daher rührt, dass die Klemmschrabe der Lenksäulen-Zwischenwelle auf den Stecker des Bremslichtschalters trifft. (Und nein, es liegt nicht daran, dass die Schraube auf dem Bild nicht festgezogen ist - das passiert auch mit festgezogener Schraube.) Da der Schalter ja asymmetrisch ist und sich auch um 180° gedreht, also mit dem vorspringenden Teil nach hinten (d.h. nach vorne ), einsetzen lassen sollte (noch nicht probiert, weil der Kleber noch trocknet), frage ich mich, ob der früher mal irgendwann verkehrtherum eingebaut wurde - oder ob das so gehört und ich was anders verkehrt gemacht habe...? Merkwürdigerweise habe ich von der Stelle kein Foto gefunden außer dieses - mit einem anderen Schalter: Danke für eure Hinweise! Gruß, patapaya https://www.saab-cars.de/threads/tempomat-funktioniert-nicht.72378/#post-1411775 Bearbeitet März 27, 20205 j von patapaya
März 27, 20205 j Autor Danke, so hatte ich es auch gedacht und geplant - dann brauch ich nciht weiter zu überlegen, was ich sonst falsch gemacht haben könnte... Morgen ist der Kleber trocken.
März 28, 20205 j Autor Ja. Saß und funktionierte aber noch korrekt. Wahrscheinlich beim Ausbau passiert - oder/und durch das ständige Biegen beim Lenken schon angeknackst...
März 28, 20205 j Ja. Saß und funktionierte aber noch korrekt. Wahrscheinlich beim Ausbau passiert - oder/und durch das ständige Biegen beim Lenken schon angeknackst... Nee, die brechen immer bei Ausbau ab, wenn man nicht weiß, wie man den schadfrei ausbaut...
März 28, 20205 j Autor Tja, der Trick besteht wohl darin, beide Haltenasen unten gleichzeitig zusammenzudrücken, um den Schalter gerade nach oben rausziehen zu können ohne zu hebeln. Nur - da ist mir leider auf die Schnelle nichts schlaues eingefallen... Erste Idee war, eine passende Hülse (Rohr, kleine Nuss o.ä.) drüberzuschieben - aber dafür ist da ja kein Platz. Und auch wenn ich eine ganze Reihe von Zangen habe, ist da auch nichts bei, womit man von vorne und hinten beide Laschen eindrücken könnte. Also die hintere Lasche mit einem Haken nach vorne gezogen und etwas(!) nach vorne gehebelt, so dass die Lasche nicht wieder zurückschnappte, dann die vordere Lasche eingedrückt und den Schalter hochgedrückt - schon war er raus. Und wie machst du das zerstörungsfrei? Meiner sitzt jetzt so wie er soll - und ist nun ja etwas stabiler... Bearbeitet März 28, 20205 j von patapaya
März 28, 20205 j Und wie machst du das zerstörungsfrei? Mit einer speziellen Zange mit der man die zwei Nasen zusammendrücken kann
März 28, 20205 j Autor Hm, ich hab da nix passendes im Bestand, und bei der Suche im Netz hab ich auch nichts gefunden - das Teil muss ja von vorne nach hinten schließen, denn weder von der Seite kommt man da ran, und für den engen Raum auch noch ziemlich zierlich sein... noch von unten Ich steh auf dem Schlauch - hast du einen Tipp oder ein Bild...?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.