April 9, 20205 j Autor Heute gab es ein paar Kleinbaustellen. Zuerst habe ich es doch geschafft die Seitenscheibe samt Hebermechanismus rauszubekommen, obwohl die Scheibe ganz oben war. Ich habe durch den Spalt zwischen Scheibe und Karosserie (von außen) die vordere Schraube, mit der die Scheibe am Hebermechanismus befestigt ist rausgefummelt. Ist übrigens eine tolle Geduldsprobe und Fingerübung ! Dadurch wurden keine Einstellungen verändert, da diese mit anderen Schrauben vorgenommen werden. Die runtergefallene Schraube und Beilagscheibe fand ich dann auch gleich. Es stellte sich heraus dass der Motor Dauerspannung hatte (auch bei ausgeschalteter Zündung) - also der Schalter hinüber. Ich habe auch gleich ein Gebrauchtteil (sehr günstig) von einem Saab Gebrauchtteilehändler aus Ungarn (über Ebay) gefunden und bestellt. Schade dass ich auf Grund der gegenw. Situation nicht hinfahren konnte um mir vor Ort ein Bild zu machen, denn er scheint viele Teile für alle Saab Typen zu haben. Bin gespannt ob es der Hebermotor überlebt hat. Danach habe ich mich um das Radio gekümmert. Es war ein ganz gutes Alpine verbaut aber diese superkleinen Tasten haben mich sofort genervt. Also ein zeitgemässes Blaupunkt rein - das klang schon besser. Nun auch die Vordertürverkleidungen abgemacht um die vorderen Lautsprecher zu begutachten - die hatten keine Sicken mehr. Die hinteren sahen auch müde aus, somit kommen wieder ein paar Teile aus dem Keller zum Einsatz. Die ausgebauten Verkleidungen sind jetzt super zu reinigen und werden dann mit neuen Klipsen perfekt angebaut. Also morgen ist Waschtag ! Die Innenräume der Türen und Seitenteile bekommen dann auch gleich die berühmte Owatrol Dusche, obwohl sie absolut rostfrei sind - und auch bleiben sollen. Zwei Fragen sind aufgetaucht: 1.- Wie baut man die Rücksitzlehne beim Cabrio aus ? 2.- Im Motorraum surrt es hinter dem Motor an der Spritzwand, wenn ich die Zündung einschalte, ohne den Motor zu starten. Ist das normal, oder was könnte das sein ? Es hört sich an wie wenn z.B. eine Benzinpumpe läuft und geht mit der Zündung an u. aus. Ich glaube nicht dass das normal ist - oder irre ich mich da ? Bitte um Eure Meinungen. Danke vorab und falls wir uns nicht mehr vorher lesen, Frohe Ostern so gut und schön wie möglich und gesund ! Liebe Grüße memo
April 9, 20205 j Moderator Schön, dass du das mit der Scheibe hingekriegt hast. Aber ganz schöner Aufwand, um einen defekten Schalter zu diagnostizieren... Sicher, dass das surrende Geräusch aus dem Motorraum kommt? Der Sauger hat da an der Spritzwand eigentlich nix, was surren sollte/könnte. Evtl. der Innenraumlüftermotor...? Oder doch aus einer anderen Richtung?
April 9, 20205 j Autor Ahhh, danke patapaya, das ist ein guter Tipp - Innenraumlüfter. Könnte das Geräusch sein wenn er auf kleinster Stufe "summt". Bezüglich der Scheibe: Ich glaube es war nicht ganz umsonst, da der Motor immer Strom hatte, auch wenn die Zündung aus war und deswegen auch die Batterie dauernd leer war. Deswegen war die Scheibe auch verkeilt und ließ sich nicht bewegen. Also ich glaube der Motor kommt noch, oder ich tausche ihn zur Sicherheit. Bezüglich dem Ausbau der Rückenlehne - hast Du dazu einen Tipp ? Liebe Grüße
April 9, 20205 j Moderator Nein, zur Rücksitzlehne kann ich dir leider nichts zielführendes sagen, da musst ich zum Glück noch nicht selbst ran. Aber ich meine, dass hier irgendwann mal jemand beschrieben hatte, wie die Entriegelung dort aussieht, und ich glaube mich zu erinnern, dass dazu die rückwärtige Verkleidung raus muss...
April 9, 20205 j Autor Ja, diesen Beitrag habe ich gelesen, aber wie man die R.Lehen ausbaut und wie die Verkleidung abgeht habe ich nirgends gefunden. Habe auh schon die SuFu bemüht. Vielleicht kommt's noch oder es meldet sich jemand......
April 10, 20205 j Ja, diesen Beitrag habe ich gelesen, aber wie man die R.Lehen ausbaut und wie die Verkleidung abgeht habe ich nirgends gefunden. ...... Ich habe dir dazu die entsprechenden Anleitungen aus dem WIS per PN geschickt. Da ich das Baujahr deines CV nicht memoriere, habe ich die Anleitungen für mein 97er rausgesucht, aber vermutlich passen die auch auf die anderen Baujahre. Allen, die hier mitlesen, wünsche ich jetzt noch ein schönes, entspanntes Fest der Ostara, und bleibt alle gesund. JFP
April 10, 20205 j Autor Vielen Dank. Mein Cabrio ist Bj. 3/95. Da wird es keine großen Unterschiede geben. An Dich und Deine Famile, sowie die Saab-Familie ein gutes und gesundes Osterfest. Liebe Grüße memo
April 10, 20205 j Autor Hallo an Alle, ich habe eine dringende Frage, weil ich event. das betroffene Ersatzteil noch mitbestellen kann: Im Motorraum habe ich ein "surrendes" Geräusch festgestellt, sobald man die Zündung einschaltet. Jetzt habe ich das Teil lokalisiert, es ist das IAC (Leerlauf) Ventil. Mein Fahrzeug ist ein 902 CV Bj. 95 mit 5-Gang Schaltung ohne Klima, Sitzheizung etc. Ist es normal bzw. in Ordnung dass das Leerlaufventil zu "surren" anfängt, sobald man die Zündung einschaltet, ohne den Motor zu starten ? Ein Foto davon konnte ich leider wieder nicht hochladen. Vielen Dank für Eure Informationen.
April 10, 20205 j Bau das Teil mal aus und reinige es. Lasse Waschbenzin oder Isopropanol reinlaufen, schüttele ein paar Minuten und lasse das Zeugs wieder rauslaufen. Vielleicht sogar ein paarmal. Einbauen, probieren. Das habe ich - allerdings bei meinem 901 CV wegen zu hohen Leerlaufs - vor ein paar Tagen gemacht und es hat gewirkt. Vielleicht hilft es ja auch bei deinem Problem. Antwort auf PN morgen. JFP
April 10, 20205 j pdfCreator tut's. Hi, das wollte ich mir dann gerade mal von heise.de laden. Dort finde ich aber die Warnung: Achtung: Das Programm kann ungefragt Adware und andere unerwünschte Software mit installieren. Lasse ich also lieber bleiben, so etwas mag ich nicht.
April 10, 20205 j Moderator Bei der Version, die ich installiert habe, konnte man das bei der Installation abwählen, man muss nur darauf achten, dass man nicht die atomatische Installationsroutine ablaufen lässt, sondern "Benutzerdefinierte Installation".
April 11, 20205 j OK, aber ich lasse das doch lieber bleiben, so wichtig ist es ja nicht. Das alte XP nutze ich eigentlich nur für Messdatenerfassung, für die ich da ein Prog installiert habe. Internetzugang ist für XP komplett abgeschaltet. Bei Bedarf kann ich ja immer noch aus dem Linux-Wirtssystem heraus einen Screenshot machen, das geht ganz gut, und in meinem virtuellen MS-Windows 7 funktioniert das ja auch mit dem direkten Ausdrucken.
Mai 17, 20205 j Autor Hallo und ein kleines Update. Es geht weiter und das ganz gut. Hatte aus gesundheitl. Gründen eine kleine Zwangspause, aber es geht schon wieder. Das Leerlaufventil habe ich gebraucht bekommen und es summt auch, aber viel leiser. Mit dem Innenraum bin ich durch, die LS in den Türen und Armaturenbrett sind neu und das Armaturenbrett bekommt gerade Wagenfarbe. Die Scheibe re.hi. geht wieder sauber auf und ab und bei deiser Gelegenheit habe ich alle Scheiben justiert. Das ist nicht besonders aufwendig wenn eh alles abgebaut ist, aber wie papaya schon bemerkte, sachte und Schritt für Schritt vorgehen, da es leicht aus dem Ruder laufen kann. Jetzt ist auch der Grund, warum sich die Batterie nach 2 Tagen vollständig entladen hatte, gefunden und gelöst. Der Innenraum kommt nach dem TÜV nochmal dran, da möchte ich die verschiedenen Beigetöne auf einen Farbton bringen. Jetzt habe ich den Auspuff abmontiert, die Hitzebleche und das alte Handbremsseil. Zu meiner großen Freude habe ich bisher dabei keinen Rost entdeckt. Es scheint sogar so, dass die Bremsleitungen mit einem transparenten Wachs geschützt waren und der "Rost" den ich anfangs sah, nur Schmutz ist der sich mit dem Wachs verbunden hatte aber sich mit Silikonreiniger recht leicht abwischen lässt. Ich schaue mir die bremsleitungen nach hinten noch ganz genau an, denn jetzt ist der ideale Zeitpunkt um sie zu tauschen, da nichts mehr im Weg ist. Danach neues Handbremsseil und neue Bremsschläuche. Ich werde auch gleich wieder eine transparente Wachsschicht auftragen und dann den neuen Auspuff (ab Kat) montieren. Dann kommen die hinteren Bremsen komplett dran: Scheiben, Zangen, Beläge und Handbremse. Die Freude steigt...... Liebe Grüße memo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.