Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

mein ansonsten immer zuverlässiger 9000er ärgert mich gerade.

 

Auto:

9000 CSE, 1996, 2.0 LPT, Schalter

Der 9000 ist gepflegt, rostfrei und hat keine weiteren Elektrikprobleme.

Steht immer drinnen, Marderbiß o.ä. kann ausgeschlossen werden.

Ich besitze den 9000er seit 2013.

 

Der Innenraum des Saab ist gerade sehr ausgeräumt.

Keine Sitze, Dachhimmel, A-, B- und C-Säulenverkleidungen ausgebaut, Innenverkleidung der Heckklape, Kofferraumboden und -seitenverkleidung auch, Armaturenbrettdeckel ist wegen erfolgtem Tauch der WSS draußen. Kurz - man komt überall gut dran.

 

Problem:

Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion. Es kommt kein Strom an.

 

Bisher verfolgter Lösungsansatz

Sicherung 9 ist okay, die anderen Verbraucher auf diesem Kreis funktionieren einwandfrei.

Kein Kabelbruch an den beiden Durchführungen der Heckklappe.

Der Schalter 31 am Getriebe funktioniert und das Relais 405 arbeitet beim Einlegen des Rückwärtsgangs hörbar wie es soll.

Mithilfe des Schaltplans des WHB aus dem Netz (nicht das DIY) habe ich mich durch die Verkabelung gehangelt.

Alle Massepunkte des 9000ers sind sauber und rostfrei.

Von hinten kommend haben alle Kabelverbindungen bis zur C-Säule Durchgang.

Aber schon an dem 10-poligen Stecker H10-14, direkt an der C-Säule, liegt kein Strom an.

Zwischen diesem Stecker und dem Relais 405 ist im Plan aber kein weiterer Stecker o. ä. eingezeichnet.

Vom Stecker H10-14 geht es in den Kabelstrang auf dem linken Schweller.

 

Ich stehe gerade auf dem Schlauch oder vielmehr auf der Leitung.

Hat noch jemand Lösungsvorschläge?

 

Danke für Eure Hilfe und bleibt gesund!

Schaltet der Kontakt auch wirklich durch ??^das es klackt sagt ja nur das die Relaisspule anzieht...

 

den Kontakt mal Manuel überbrücken

Hast du den Lampenträger selber geprüft?

Dort sind diese fliegenden braunen Kabel, die mit Schneidverbindern gehalten werden.

Vielleicht ist hier etwas lose oder gebrochen?

 

Und nochmal nachgefragt, misst du Spannung oder Durchgang?

Schaltet der Kontakt auch wirklich durch ??^das es klackt sagt ja nur das die Relaisspule anzieht...

In dem Bereich wird es etwas unübersichtlich. Das im Schaltplan vermerkte grün-weiße Kabel mit 1mm Querschnitt habe ich dort auch nicht gefunden.

Dann Relais rausziehen und eine Draht Brücke von oben einstecken...
Hast du den Lampenträger selber geprüft?

Dort sind diese fliegenden braunen Kabel, die mit Schneidverbindern gehalten werden.

Vielleicht ist hier etwas lose oder gebrochen?

Ich weiß was Du meinst.

Ich habe die komplette Blende ausgebaut, dort ist alles okay.

Wie gesagt, von der C-Säule bis zur Fassung ist Durchgang.

Aber vorher kommt kein Strom an.

Dann Relais rausziehen und eine Draht Brücke von oben einstecken...

Okay, weißt Du aus dem Kopf auf welche Position?

Hast du den Lampenträger selber geprüft?

Dort sind diese fliegenden braunen Kabel, die mit Schneidverbindern gehalten werden.

Vielleicht ist hier etwas lose oder gebrochen?

 

Und nochmal nachgefragt, misst du Spannung oder Durchgang?

Wenn am Stecker kein Strom ankommt kann es das eigentlich nicht sein...

Okay, weißt Du aus dem Kopf auf welche Position?

Auf dem Relais ist das eigentlich eingedruckt

Auf dem Relais ist das eigentlich eingedruckt

Okay, werde ich morgen kontrollieren.

Was könnte es andernfalls noch sein?

30 = Plus von Batterie

85 = Wicklungsende (an Masse)

86 = Wicklungsanfang (Schaltrelais, Eingang Steuerstromkreis am Relais)

87 = Eingang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner/Wechsler)

87a = erster Ausgang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner/Wechsler)

 

Glaub so ist die Belegung

Okay, werde ich morgen kontrollieren.

Was könnte es andernfalls noch sein?

Kabelfehler oder Kontaktproblem... kannst du dann mit einem sep. Kabel dann mal überbrücken...

In dem Bereich wird es etwas unübersichtlich. Das im Schaltplan vermerkte grün-weiße Kabel mit 1mm Querschnitt habe ich dort auch nicht gefunden.

Das Kabel kann grünweiß oder weiß sein.

Sicherung 9 ist nur für den Erregerkreis des Relais über den Rückwärtsgangschalter, der funktioniert ja da es klackt.

Sicherung 16 (Zentralverriegelung, Innenraumbeleuchtung, Rückfahrleuchte)liefert die Spannung für den Schaltkontakt, Eingang am Relais Pin 2 und Ausgang Pin 1 mit jeweils weißem Kabel.

30 = Plus von Batterie

85 = Wicklungsende (an Masse)

86 = Wicklungsanfang (Schaltrelais, Eingang Steuerstromkreis am Relais)

87 = Eingang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner/Wechsler)

87a = erster Ausgang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner/Wechsler)

 

Glaub so ist die Belegung[/

Ich habe das Relais mal schnell ausgebaut.

30 ist klar, stimmt auch mit dem Plan überein.

Das heißt die Brücke käme zwisch 30 und 87a?

Kabelfehler oder Kontaktproblem... kannst du dann mit einem sep. Kabel dann mal überbrücken...

Die Stecker sind alle sauber, ich habe dennoch ewas Contact 61 verwendet.

Kabelbruch wäre natürlich nervig.

Ja, dann sollte dir ein Licht aufgehen :biggrin::biggrin::biggrin:

wenn sonst alles passt... Lampe wieder drinne? Stecker zusammen ?

An dem Stecker ist doch auch die dritte Bremslicht angeschlossen? Linke Seite im Fahrzeug?

 

in welcher Höhe sitzt der Stecker?

Das Kabel kann grünweiß oder weiß sein.

Sicherung 9 ist nur für den Erregerkreis des Relais über den Rückwärtsgangschalter, der funktioniert ja da es klackt.

Sicherung 16 liefert die Spannung für den Schaltkontakt, Eingang am Relais Pin 2 und Ausgang Pin 1 mit jeweils weißem Kabel.

Das kontrolliere ich morgen, danke!

An dem Stecker ist doch auch die dritte Bremslicht angeschlossen? Linke Seite im Fahrzeug?

 

in welcher Höhe sitzt der Stecker?

Ja, aber alle anderen Verbraucher im Heckbereich funktionieren.

Der Stecker sitzt auf der Höhe des hinteren Sicherheitsgurtes im Hohlraum zwischen Dämpferdom und Radhaus.

Ja, aber alle anderen Verbraucher im Heckbereich funktionieren.

Der Stecker sitzt auf der Höhe des hinteren Sicherheitsgurtes im Hohlraum zwischen Dämpferdom und Radhaus.

Danke, da gehts jetzt auch um mein drittes Bremslicht... muß ich nicht suchen :smile::smile:

Danke, da gehts jetzt auch um mein drittes Bremslicht... muß ich nicht suchen :smile::smile:

Ich kann Dir morgen auch ein Foto schicken. Oder wir machen kurz einen Videocall. :hello:

Ich kann Dir morgen auch ein Foto schicken. Oder wir machen kurz einen Videocall. :hello:

Ok :top:

9000KupplungFahrwerk112014(71).thumb.JPG.5e47f8f83038a6ebd419f7d508a516f0.JPG

Danke, da gehts jetzt auch um mein drittes Bremslicht... muß ich nicht suchen :smile::smile:

Manchmal geht es auch schneller...

Ok, Dankeschön :beer:

 

will das hier nicht kaputt machen, weiß jemand ob das Kabel von der 3ten Bremslicht direkt da ankommt, oder ob da noch ein Stecker dazwischen ist?

Danke, da gehts jetzt auch um mein drittes Bremslicht... muß ich nicht suchen :smile::smile:

 

Nö,musst Du nicht, falls das nicht funzt, liegt ein Kabelbruch im Übergang zur Heckklappe vor.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.