Veröffentlicht März 30, 20205 j Hallo, die Beschichtung von dem, was man bei Nicht-Cabrios wohl C-Säule nennt, zerbröselt bei mir, Siehe Fotos. Habt Ihr Vorschläge, was man machen kann? viele Grüße Thorsten
März 30, 20205 j Ist das auch dieser unsägliche Softlack der dort aufgetragen ist? Der gibt beim 9-3er nach 20 Jahren an ganz vielen Stellen auf.
März 31, 20205 j Autor Alu Korrosion. Demontieren, chemisch behandeln lassen und pulverbeschichten.Ist die Demontage schwierig? Ich guck mir das nachher mal an...
März 31, 20205 j Ist die Demontage schwierig? Ich guck mir das nachher mal an... Mehr oder weniger jede gelöste und wieder befestigte Schraube, Klammer oder Klemmschiene verändert die Geometrie des Daches. Ich empfehle Dir wärmstens, das nur mit Hilfe des WIS zu machen und vor der Demontage so viele Fixierpunkte wie möglich zu markieren. Aber machbar ist das schon... Mein Gestell sieht auf einer Seite auch so aus und ich habe bislang nichts gefunden, mit dem sich oxidiertes Als einfach mal so behandeln liesse. Deutlich übler sehen btw. die Längsträger über den Scheiben aus - in Richtung Dachhaut. Hast du da bei deinem schon mal geschaut? Bei meinem werden über kurz oder lang auch Gestänge wie Haut fällig sein. Ich plane aber eher, irgendwann das Dach eines Schlachters aufzubereiten und dann in einem Rutsch mit neuer Decke zu tauschen. Und nein, so richtig freuen tu ich mich darauf nicht ;)
März 31, 20205 j Bei denen https://www.frick-pulverbeschichtung.de/ habe ich vor Jahren blühende Alufelgen aufarbeiten lassen. Sind immer noch wie neu. Jedenfalls sollte man Aluminiumoxid nicht einatmen. Es steht im Verdacht vergesslich zu machen. Also eher nicht schleifen. Ein Dachgestell habe ich auch schon liegen. Mal schauen was die nächsten Tage so bringen...
April 1, 20205 j Autor Mehr oder weniger jede gelöste und wieder befestigte Schraube, Klammer oder Klemmschiene verändert die Geometrie des Daches. Ich empfehle Dir wärmstens, das nur mit Hilfe des WIS zu machen und vor der Demontage so viele Fixierpunkte wie möglich zu markieren. Ok, nichts für mich!
April 1, 20205 j Mit ein bißchen Vorsicht und Umsicht (großflächig abdecken) kann man das aber auch am eingebauten Objekt zumindest optisch wieder aufhübschen. Klar bleibt fraglich, wie lange das auf dem korrodierten Alu-Untergrund hält, aber gründliches Abschleifen, ein Voranstrich mit einem entsprechenden Primer, z.B. NE-Haftgrund und dann entweder BK 3in1 oder nach Geschmack auch ein Kräusellack sollte zumindest für eine gewisse Zeit Abhilfe schaffen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.