April 6, 20205 j Autor Kollegen, ich musste heute die unteren Türdichtungen entfernen. Die Clipse (spezielle Spreizdübel), die sowohl die Dichtung als auch die darüber liegende Zierleiste halten, sind aus Altersgründen hinüber. Ich finde in den einschlägigen Katalogen nicht die richtige Nummer. Die entsprechende Nummer führt zu einem Clip, der nicht so aussieht, wie der bei mir verbaute. Anbei Fotos der (leicht defekten) Clips und die Einbaulage. Hat hier jemand eine Idee zur Nummer - und falls nicht mehr lieferbar - habt Ihr einen Alternativvorschlag? Ich hätte gerne die Zierleiste auch wieder drauf befestigt... Danke für Eure Hilfe!! [attachment=154739:name][attachment=154740:name]
April 6, 20205 j Mitglied [quote name='cabfreak']Kollegen, ich musste heute die unteren Türdichtungen entfernen. Die Clipse (spezielle Spreizdübel), die sowohl die Dichtung als auch die darüber liegende Zierleiste halten, sind aus Altersgründen hinüber. Ich finde in den einschlägigen Katalogen nicht die richtige Nummer. Die entsprechende Nummer führt zu einem Clip, der nicht so aussieht, wie der bei mir verbaute. Anbei Fotos der (leicht defekten) Clips und die Einbaulage. Hat hier jemand eine Idee zur Nummer - und falls nicht mehr lieferbar - habt Ihr einen Alternativvorschlag? Ich hätte gerne die Zierleiste auch wieder drauf befestigt... Danke für Eure Hilfe!! [ATTACH=full]176129[/ATTACH][ATTACH=full]176130[/ATTACH][/QUOTE] Ich finde da im EPC die Teilenummer 9796939, habe Dir auch etwas dazu geschickt.......... Gruß, Thomas
April 6, 20205 j Autor Kollegen, beim nochmaligen Suchen habe ich das nun doch gefunden. Heisst 9263674 und ist ein "Blindniet" aus Kunststoff. Aber da gleich die nächste Frage: Wie zieht man denn diese "Niete" aus Kunststoff - mit der Zange? Danke [attachment=154754:name]
April 6, 20205 j Autor Ja, ja... habe verstanden. Habe mir die mal geordert und hoffe, dass ich die mit meiner Zange ziehen kann. Die Stifte normaler Blindnieten scheinen mir dünner zu sein als die der Kunststoffnieten - aber ich lass mich mal überraschen:hello:
April 7, 20205 j [quote name='cabfreak']Ja, ja... habe verstanden. Habe mir die mal geordert und hoffe, dass ich die mit meiner Zange ziehen kann. Die Stifte normaler Blindnieten scheinen mir dünner zu sein als die der Kunststoffnieten - aber ich lass mich mal überraschen:hello:[/QUOTE] Meine Blindniet Zange hat mehrere Aufsätze für verschiedene Durchmesser....ist eigentlich Standard bei den Zangen....
April 7, 20205 j Autor ich warte auf die Lieferung und berichte dann mal. Meine Zange hat auch diverse Aufsätze - bin mal gespannt, ob das passt
April 8, 20205 j Autor Nieten sind angekommen. Der Dorn hat einen Durchmesser von 3,5mm. Dann brauch man eine Nietzange, die herkömmliche 6mm Nieten ziehen kann (habe ich nicht - muss dann wohl mal meine Werkstatt fragen...)
April 11, 20205 j Bei meinen Alltags 9000 ern habe ich andere Stopfen verbaut. Solche mit Plastikschrauben in der Mitte. Ich kann zwar jetzt die lange Plastikleiste nicht mehr montieren . Stört mich aber nicht, dafür kann ich die Gummis zwecks gründlicher Reinigung der Türkanten jederzeit in ein paar Minuten ab.- und wieder dranmachen. Das ist aber nur eine Lösung für Praktiker, nicht für Perfektionisten. weezle
April 11, 20205 j Autor Hätt ich wohl auch machen sollen, ich habe mich mit den Blindnieten im Wert von 30 EUR (2 wurden geopfert) abgemüht. Ich kann aber vermelden, dass alles wieder hübsch orschinal aussieht. Erst mal hatte ich versucht, meine Blindnietzange zu modifzieren, so dass sie die Nieten mit 3,5mm starkem Dorn verarbeitet. Ging aber nicht. Ich hatte zwar die Bohrung auf 3,5 mm erweitert - die Backen in der Nietzange waren aber zu eng. Dann habe ich Niete für Niete händisch mit Unterlegscheiben, Schraubenschlüssel und Gripzange einzeln Stück für Stück gezogen. Hat funktioniert, da es ja Kunststoffnieten sind und die Kraft nicht so hoch ist. Aber es ist schon fummelig und man kennt halt alle Nieten jetzt persönlich.... bei meinem anderen Saab 9000 werde ich mir mal überlegen, wie ich es da mache:cool: Allerdings hat sich die Aktion gelohnt: An der Fahrertür gab es grössere Anrostungen die ich beseitigen konnte. Bei den anderen Türen war das weniger ausgeprägt. Im Herbst kommt der andere Wagen dran...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.