Februar 17, 200619 j Ich will euch ja nicht enttäuschen, aber ich glaub kaum, dass man da ohne groß Kenntnis von der Sache zu haben überhaupt was haltbares bauen kann. Aber viel Glück
Februar 17, 200619 j Autor Ich kann Dir so einem anbieten...sogar orginal Saab für nur 600 Euro (der Versand ist dann schon drin :00000299 ) Grüße
Februar 17, 200619 j Autor Die Firma , die es bauen soll hat schon erfahrungen auf dem Gebiet und hat schon Krümmer für Turbofahrzeuge gemacht. Nur für einen Saab noch nicht...bisher glaube ich nur Turbodisel.
Februar 17, 200619 j Für so einen 16V-Turbokrümmer, der billiger, womöglich besser und evtl. sogar ähnlich haltbar ist, wie das Original, könnte ich mich ebenfalls begeistern und würde gerne auch einen bestellen ! Gruss und gute N8 wünscht Grufti
Februar 17, 200619 j hoffen wir mal, dass die erfahrungen vom turbodiesel ausreichen. da können doch schon mal 200-300°C temperaturdifferenz im vergleich zum ottomotor drin sein. ausserdem bin ich mir nicht so sicher, ob diese riesenrohre für einen turbomotor überhaupt was bringen und nicht evtl. rohre mit kleinerem querschnitt wie beim 9000 sinnvoller sind. wahrscheinlich führt kein weg am probieren vorbei. und ob der austausch des krümmers spürbar mehr leistung bringt ist auch noch fraglich, aber wenn man günstig nen neuen, nicht reissenden krümmer bekommt, ist der ja auch sein geld wert. grüße philipp
Februar 17, 200619 j Hallo! Ich habe verstanden, dass die Fächer Dinge nicht so gut sein sollen. Wie wäre es dann mit so einem für weniger als 350 eher 200€. Grüße ALex Wo lässt du fertigen? Nowosibirsk? Bei dem Preis wäre ich auch dabei. Selbst als Versuchskaninchen. Scheint ja langsam für 'ne Sammelbestellung zu reichen.
Februar 17, 200619 j Autor Es war mal III Reich...jetzt ist es Polen und es bleibt dabei. Bevor das Ding gebaut wird, waere es schön wenn wir wüsten was für eins es sein soll. Ein optimierter Standard Krümer oder so ein wie auf dem ersten Photo, der wäre dann aber teuerer... Also bitte wünsche äusern... Die Firma ist auf solche sachen spezialisiert ... ich möchte damit kein Geld machen und auch kein Geheimniss http://www.mgmotorsport.pl/ Wir sollen es aber nutzen, dass es jemanden gibt, der es professionel herstellen kann und das noch zu einem akzeptablen Preis.
Februar 17, 200619 j Autor hmm... denkt einer auch an die 8Ventiler? Ja auch das waere möglich. Man braucht nur Masse... Ich gehe jetzt baden. Falls ich einen Muster kriegen kann und dann beide hinschicken kann, lässt sich das machen. Ich fahre am Freitag nach Krakau, dann könnte ich es gleich von Polen aus verschicken (wenn es eilt oder Du könnest warten bis wir den für 16v gebaut haben). Brauche also einen defekten der aber die Masse hällt... Noch etwas: Kann mir jemand Fotos von einem eingebauten Krümmer im Motorraum zuschicken damit die Sehen wie viell Platz da ist fuer einen Fächerkrümer. alu at osnova.de Grüße und Gute Nacht
Februar 18, 200619 j Ist nicht wirklich dringend. 8erKrümmer habe ich leider keinen überflüssigen rumfliegen, könnte aber in der nächsten Winterzwangspause natürlich den org. abschrauben... die Karre braucht demnächst eh nen neuen turbo (sacht der hft, und dem glaub ich) - wenn man dann schon mal dabei ist...
Februar 18, 200619 j könnte vielleicht einer der beide Versionen hat (zwei- und vierventilig, hatte ich ja ganz kurz, ist aber ein Jahr her ;) und du ja jetzt auch nicht mehr) mal nachmessen, ob die nicht doch ähnlich sind (hab ich mir wohl falsch gemerkt, im T8-Thread gins um B- und H-Motor)? Der Turbo ist doch schon mal der gleiche. . .
Februar 18, 200619 j Ich habe welche, brauche sie aber nicht zu messen, TU8/TU16 sind unterschiedlich.
Februar 18, 200619 j um nochmal auf ilija zu antworten: ich wäre für einen optimierten standardkrümmer - kein fächer!!
Februar 18, 200619 j Autor Da die Vorteile von einem Fächerkrümer umstritten sind, wollen wir zunächst einen optimierten haltbaren Seriennahenkrümmer bauen. Falls es jemand anders will kann es auch einzeln bestellen.
Februar 18, 200619 j um nochmal auf ilija zu antworten: ich wäre für einen optimierten standardkrümmer - kein fächer!! i a ! Grufti
Februar 18, 200619 j @ilja: gut, wenn klaus dir die Vorlage geschickt hat. Mach ma. Ich glaube, Abnehmer wirst du genug haben. Mich inklusive, auch wenn ich glaube, dass es für Tuningzwecke nicht taugt. Allemal besser als das, was noch an Serienteilen zu haben ist. Ergo: nach Türen, Hauben, Kolben und Getriebeteilen > wir brauchen Alternativen! Es wäre natürlich traumhaft, wenn sich jemand die Mühe machen würde, die Qualität 1:1 zu vergleichen.
Februar 18, 200619 j Autor Bitte nicht vergessen, dass ich kein Geschäftsmann bin. Ich bin nur ein nach BAT Ost bezahlter Assi ...Arzt der eigentlich streiken wollte, da aber meine Stelle sowieso bald ausläuft brauche ich es nicht, um meinen Job zu verlieren. Also brauchen wir jemanden der das ding ausprobiert und bezahlt. Ich kann höchstens als Treuhand dienen und das Ding bezahlen und einem Zuschicken oder zuschicken lassen, der es dann an mich bezahlt wenn das Ding ein Krümer ist der auch passt und nicht gleich um die Ohren fliegt. Aber nicht jemanden der dann meckert und sagt....nee der Sound ist jetzt nicht so wie ich es mir vorgestellt habe, oder die Spool up zeit ist noch zu lange oder sonstwas. Ich wollte es hier schrebiben damit es hier allen Klar ist, dass ich es spasseshalber mache und nicht um Geld damit zu verdinen. Sobald die Firma sich den Krümer angeschaut hat werden wir über den Preis und Materialvorstellungen sprechen und ich werde es hier Mitteilen und dann können alle entscheiden ob Sie sowas wollen und wer der erste sein will (vielleicht mit einem Preisnachlass, wenn es wirklch aussichten für eine kleine Serie geben sollte. Sorry bin schlecht gelaunt (zu vielle Neuaufnahmen...) Grüße
Februar 19, 200619 j Aber nicht jemanden der dann meckert und sagt.... Oh Ilja, wie ich mit Dir fühle !!!... ;-))) Ich hab auch mal in beiden Foren einen Kühlwasser-Warnschwimmer aus China samt persönlicher Anleitung aus Begeisterung "ehrenamtlich vertrieben"... Der kostete samt von mir dazuverfasster Anleitung einschl. Porto zwar "nur" 20€, jedoch, - au weia, siehe dazu sinngemäss Dein obiges Zitat ... Die übergrosse Mehrzahl hat allerdings nicht gemeckert, einige haben sich sogar mit positiver Rückmeldung bedankt... Sowas baut auf und motiviert für neue Ideen...! *g* A propos neue Ideen, Ilja, Deine Idee/Vorschlag/Engagement find ich prima ! Ich würd gerne auch so ein Teil bei Dir (bzw. durch Dich) bestellen, für "SAAB901TURBOHEIZERKILLERTUNINGKRÜMMERDAUERWEISSGLÜHLANGZEITTESTS" bin ich allerdings nicht sonderlich geeignet, da lass ich lieber anderen den Vortritt ... *g* In diesem Sinne, lieber Ilja, Glück auf und mögen Dir "ernüchternde Rückschläge" erspart bleiben ! :00000284 + zusätzlich Grüsse vom Gruftigerd
Februar 19, 200619 j Autor Danke Grufti! Zu deinem Ei , muss ich sagen , dass ich jetzt schon ein Problem mit der Warnleuchte habe, das die bei jeder zweiten Kurve sowieso aufleuchtet, obwohl die Bremsflüssigketi auf Max steht und nicht weniger wird. Kann man da was machen?
Februar 19, 200619 j Danke Grufti! Zu deinem Ei , muss ich sagen , dass ich jetzt schon ein Problem mit der Warnleuchte habe, das die bei jeder zweiten Kurve sowieso aufleuchtet, obwohl die Bremsflüssigketi auf Max steht und nicht weniger wird. Kann man da was machen? ===> Jawoll !!! Interessanterweise hat die Bremsflüssigkeit im Bremsflüssigkeitsbehälter auf Max-Marke keinerlei Einfluss auf das vorhandenes (oder nichtmehr vorhandenes) Kühlwasser im Kühlkreislauf ! *g* Man fülle in den Überlaufbehälter möglichst bitte KEINE BREMSFLÜSSIGKEIT, sondern Wasser-Frostschutzgemisch 1:1 bei kaltem Motor bis GENAU zur Max-Marke auf, dann blinkt's nur noch ganz kurz in extrem scharf gefahrenen Kurven und das soll quasi als Gerät-Selbstkontrolle so sein ! Mahlzeit Gerd B.
Februar 19, 200619 j Autor Danke Gruft, ich habe aber ein anderes Problem mit deinem Ei, ein sehr schlimmes Problem. Ich habe das Ei gar nicht!!!! :00000284 Und die Leuchte leuchtet trotzdem....
Februar 19, 200619 j Danke Gruft' date=' Ich habe das Ei gar nicht!!!! :00000284 Und die Leuchte leuchtet trotzdem....[/quote'] Willst Du mich hier ver..schen ?, das kann ich auch selber... Grufti
Februar 19, 200619 j Autor Ich wollte nur sagen,dass ich das Ei nicht einbauen kann, da die Leuchte sowieso die ganze Zeit leuchtet....! Sorry , sorry...da war ich wieder zu schnell... Grüße
Februar 19, 200619 j Ich wollte nur sagen,dass ich das Ei nicht einbauen kann, da die Leuchte sowieso die ganze Zeit leuchtet....! Bin sprachlos ! (das passiert mir selten - und die Haare auf der Stirn kann ich mir auch nicht mehr raufen...) *g* Grufti :00000284 PS: Probleme sind für mich übrigens dazu da, um gelöst zu werden... (Vermutlich ist Dein Bremsflüssigkeitsschwimmer schwergängig und bleibt unten klemmen, oder er ist undicht und schon halb mit Bremsflüssigkeit gefüllt und schwimmt deshalb (siehe Titanic 1912 *g*) nicht mehr "so richtig", usw., usw. ?... !) - sowas herauszufinden würde mir z.B. keine Ruhe lassen; dafür denke ich weniger über Killertuning bei über 12 Jahre alten Autos mit schon gewaltiger Laufleistung nach...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.