Mai 26, 20205 j es gibt keine Signalkabel, da ist nichts mit Datenbus. Dünn sind Sensoren also Schalter, Potis. Daher der Hinweis zum mittleren Stecker. Die beiden anderen haben Saft. Du hast doch das Tech, und damit bewegst Du alles am Verdeck, solange Du ins Steuergerät kommst und die Motoren ihren Dienst machen. Mit Deinem Bildern, hast da ja was gefunden.
Mai 27, 20205 j Autor Hallo [mention=585]bantansai[/mention] , So war das eigentlich gemeint, die Kabel führen zu den Sensoren / Mikroschaltern. Ich komme leider nicht zuverlässig und das TSAS. Entweder ich bekomme keine Verbindung, oder die Kommunikation bricht ab, nachdem die Tabelle aufgebaut wurde, aber noch keine Werte angezeigt werden. I habe Zündung auf on, und drücke wiederholt den Kofferraum Schalter in der Türe. Gibt es einen besseren Trick, das TSAS aufzuwecken, und wach zu halten? Im Anhang ein Screenshot als es mal geklappt hat. Da konnte ich dann auch alle Motoren ansprechen, das Dach bewegen. Die Potentiometer scheinen auch plausible Werte zu liefern. Lediglich wundere ich mich über das Haupt Potentiometer mit 210 im geschlossenen Zustand wenn unten als max 206 definiert ist. Ich probiere weiter
Mai 27, 20205 j Moderator Die Potentiometer scheinen auch plausible Werte zu liefern. Lediglich wundere ich mich über das Haupt Potentiometer mit 210 im geschlossenen Zustand wenn unten als max 206 definiert ist.Wahrscheinlich hattest du das Dach zuvor mit dem Tech2 (oder von Hand) in diese Position gebracht? Per Roof-Taste sollte das wirklich nicht gehen. Aufwecken mache ich immer mit Fensterheber-Schalter - wenn dann der 1. Spriegel entriegelt ist, sollte das TSAS nicht wieder schlafen gehen (es sei denn, die Mikroschalter melden nicht, dass entriegelt ist...).
Mai 27, 20205 j Autor Hallo, Ja ich habe heute das Dach mit dem Tech2 bewegt. Ich könnte mir vorstellen, das die Mikroschalter bei mir nichts melden, wenn sie eine falsche Referenz Spannung vermelden. Zumindest mag das TSAS nicht darauf reagieren. Leider konnte ich seither keine Verbindung mehr aufbauen. Ich hab derweilen auf Verdacht alle Pins von mittleren Stecker gegen einen Massepunkt durchgepiept. Die Pin, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 18, 28, 42 haben reagiert. Nach der Tabelle im WIS sollten sie auch 0V anzeigen. Sobald ich mal wieder eine Verbindung bekomme, lasse ich das Dach laufen, und beobachte, ob sich die Potentiometer Werte ändern. Gibt es noch etwas, das ich ohne Zugriff auf das TSAS testen könnte?
Mai 27, 20205 j ... Aufwecken mache ich immer mit Fensterheber-Schalter - wenn dann der 1. Spriegel entriegelt ist, sollte das TSAS nicht wieder schlafen gehen (es sei denn, die Mikroschalter melden nicht, dass entriegelt ist...). Doch, es legt sich schlafen, macht es ja auch offen. Eines der Potis muß aus seiner Endlage sein, dann nicht. @ stiftchen besorge Dir Mal ein anderes Tsas. Wenn am Stecker unterm Lenkrad oder am Tsas zurückgeschoben ist, deutet das auf ein Sterben hin.
Mai 27, 20205 j Autor Sind die TSAS über die Baujahre gleich geblieben? Wenn man im Internet nach Verdeck Steuergerät sucht findet man auch hier im Forum die Nummer 4695961 Mit dem Tech2 hab ich die Nummer ausgelesen: 04307450
Mai 27, 20205 j Moderator Nimm nicht unbedingt eins aus MJ 1995, danach gab es noch einige Abänderungen und Nachbesserungen - ob die damals wirklich gemacht wurden, siehst du dem StG nicht an. Und bantansai hat Recht, da lag ich verkehrt (hab das auch schon lange nicht mehr gebraucht): Entriegeln am WSS-Rahmen reicht nicht aus, um das TSAS am Einschlafen zu hindern.
Mai 28, 20205 j Autor Hallo [mention=800]patapaya[/mention] , Woran erkenne ich denn welches Steuergerät welches Modelljahr hat?
Mai 29, 20205 j Autor Vielleicht stelle ich mich ja blöde an, aber der Markt scheint leer zu sein. Manche Webseite, die ich finde erscheint mir nicht seriös. Hat jemand eine Empfehlung? Was ist denn von einer Reparatur zu halten? zB dieses hier: http://www.vugo.de/verdeck-steuergeraet/saab-verdeck-steuergeraetereparatur/ Die schreiben es gäbe typische Fehler in den Steuergeräten. Welche mögen das sein? kalte Lötstellen? Geplatzte Kondensatoren? Gibt es Schaltpläne für das Steuergerät?
Mai 29, 20205 j Autor Danke [mention=585]bantansai[/mention] Ich hatte gehofft um die 100€ weg zu kommen. Ist wohl gerade nicht drin.
Mai 29, 20205 j Moderator Einen Schaltplan des TSAS hab ich noch nie gesehen Die Firma kenne ich nicht - die Seite wirkt auf mich sehr einfach gestrickt und eine einschlägige Expertise lässt sich da schwer rauslesen. Macht Domhöfer evtl. auch TSAS?
Juni 16, 20205 j Autor Wenn die Ankündigung stimmt wird das Ersatz Steuergerät bald geliefert. Macht es Sinn die Potentiometer Werte aus dem alten Gerät versuchen raus zu schreiben, und in das neue reinschreiben, oder muss alles neu programmiert werden. Vorausgesetzt ich komme überhaupt nochmal rein
Juni 17, 20205 j Da Du eh programmieren mußt, würde ich es doch direkt mit den Werten machen, die die Potis liefern.
Juni 17, 20205 j Moderator Du gehst ganz optimistisch davon aus, dass die Verbindungsprobleme mit dem neuen TSAS der Vergangenheuit angehören?!
Juni 17, 20205 j naja, ohne Verbindung kann ich nichts lesen und auch nichts schreiben:tongue: Also Grundvoraussetzung:rolleyes:
Juni 18, 20205 j Autor Das neue Steuergerät ist jetzt an seinem Platz, und reagiert auf den Tastendruck. Soweit so gut. Die hinterlegten Werte passen natürlich nicht zu unserem Wagen. Nach dem Essen geht's ans programmieren. Gehe ich direkt nach WIS vor oder gibt es Tricks oder Nachträge die ich vielleicht nicht habe? Tech2 hat auch sofort Kontakt bekommen.
Juni 18, 20205 j Druck Dir die Tabelle aus. Und hier ein kurzes Bild das mit 26 und 20cm ignorierst Du Der Verdächtige scheint ja aber gefunden, wie vermutet.
Juni 18, 20205 j Autor [mention=585]bantansai[/mention] vielen Dank, das hat mir schon sehr geholfen. Ich bin jetzt soweit gekommen: Die Potentiometer Werte konnte ich für die Programmierung ermitteln. Für das Hauptpotentiometer konnte ich die Werte auch Eintragen. Ich scheitere jetzt aber daran, das nächste Potentiometer auszuwählen, um dessen Werte einzutragen. Egal welches Potentiometer ich auswähle, ich andere nur die Werte des Hauptpotentiometer. Im Menü Potentiometer ändern kann ich oben mit den Pfeiltasten Potentiometer ändern. Ich kann auch mit der Funktionstaste Potentiometer ändern. Trotzdem lande ich immer wieder bei den Werten für das Hauptpotentiometer. Hab ich irgendwo einen Denkfehler?
Juni 19, 20205 j Autor Hallo [mention=585]bantansai[/mention] , Ja den Knopf habe ich gefunden. Es ändern sich scheinbar auch die vier programmierbaren Werte. Aber ich kann nur vier Werte ändern. Ich bekomme keinen Eintrag angezeigt, bei dem ich die Werte des Verdeckdeckels beispielsweise ändern kann? Im Anhang die Ansichten wenn ich den Knopf "Potentiometer ändern" unten links drücke. Vielleicht Stelle ich mich zu blöde an? Fällt mir noch ein: muss das Verdeck zum Programmieren in einer bestimmten Position sein? Momentan ist es komplett offen, und der Verdeckdeckel zu und verriegelt. Bearbeitet Juni 19, 20205 j von stiftchen
Juni 19, 20205 j Moderator Nein, die Stellung des Daches sollte egal sein. Und mit "Ändern Pot" solltest du zum gwünschten Poti kommen und dann mit "Ändern Wert" den gewünschten Wert einstellen können - wenn das nicht funktioniert, weiß ich auch nicht, warum nicht..
Juni 19, 20205 j Verdeck system muß wach sein. Keine Pausen einlegen! Sonst geht das System schlafen und reagiert nicht mehr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.