Zum Inhalt springen

Saab 90 Ausbau der Heizungsregelung / verzweifle

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Bräuchte mal wieder Hilfe, diesmal beim Ausbau der Heizungsregelung. Alles gelöst, nur das Ding will nicht raus. So wie ich es sehe, ist das Teil von hinten mit einer Art Kabelbinder fixiert ? Da ist kaum beizukommen.

97A08C96-2489-4085-9C1C-6EA0D9E1A95F.jpeg.5ecb0c64ae6742e725ab15a911b31471.jpeg

24F7BBE3-2BB1-436D-BF99-35007923C23D.jpeg.4dfdc1702c3c795a83c2a1ec15341681.jpeg

  • Autor

Nicht dass Ihr denkt, ich hätte das Ding draussen, weit gefehlt. Aber aus einer anderen defekten Einheit habe ich Bilder gemacht. Durch diese kleinen Schlitze geht diese Fixierung durch. Aber auch auf der Gegenseite ist dieser Schlitz

Ich krieg das Ding nicht raus. Wie ist das denn fixiert ??

DE836645-24C6-4498-8887-1EEB6A49352D.jpeg.6464938a019f67ba01daf6fa2f027206.jpeg

874A53B1-53E7-4F79-8161-A7539DBC077D.thumb.jpeg.455edd345c3eac571eb62c92bf286da6.jpeg

Ich werde morgen mal bei meinem Schlacht-99 nachsehen. Da möchte ich das Teil ja auch ausbauen.

Hallo Stefan,

Die Heizungssteuerung habe ich bisher in Ruhe gelassen aber ich kann Dir zum Abgleich mal den kurzen Beitrag aus Haynes dazu als Anhang posten.

Viel steht da nicht und Bilder gibt's auch keine. Auch aus dem Saab 90 Ersatzeilkatalog erschließt sich nicht was bei der Demontage noch im Weg stehen könnte.

Nachdem die Regler abgeklemmt und die 4 verbleibenden Schrauben draußen sind sollte sich das Steuerteil nach oben aus dem Luftkanal ausheben lassen.

Gruß

Andreas.

saab90heater.thumb.jpg.74f15f19af03bc70b1233316d07f5d42.jpg

Bearbeitet von AndreasTK

  • Autor
Das Ding ist bombenfest und lässt sich nicht nach oben ausbauen

Screenshot_2020-05-10WEBDEFreemail-E-MailmadeinGermany(1).png.e2ff091837ab2dd272de34ff7542f0f4.png

 

Könnte die Regeleinheit mit der Haube (77) durch die Schrauben (109)verbunden sein ?

In dem Fall komplett nach oben herausziehen.

 

Wird ja auch so im HB beschrieben..........Lift up ... bis es sich vom Luftkanal löst.......

Hallo Stefan,

....................

Nachdem die Regler abgeklemmt und die 4 verbleibenden Schrauben draußen sind sollte sich das Steuerteil nach oben aus dem Luftkanal ausheben lassen.

Gruß

Andreas.

 

Wobei ein Teil des Luftkanals mit dem Steuerteil verbunden bleibt......

  • Autor

In der ausgebauten Regeleinheit sind die Schrauben (109) auch vorhanden ohne weitere Befestigungsfunktion. Es muss diese ominöse Verbindung durch die Schlitze sein.

Hochheben habe ich versucht bis „nach fest kommt ab“. Es lässt sich nicht abheben

Stefan

44EBDE30-FEE4-470B-BD7C-2E75927D0B05.jpeg.66b402783627f026be530b2e4ba09c4b.jpeg

Bearbeitet von pomfritz

Trennung zwischen #77 und #16.....
  • Autor

Müsste sich einfach abheben lassen, geht aber nicht. 109 hat keine Verbindung zu 16.

77 und 16 scheint mittig durch diesen Art Kabelbinder kaum von oben lösbar verbunden zu sein

Stefan

beim 99Bildschirmfoto2020-05-10um21_24_43.thumb.png.09f480dc7693b78cad048048d47d9658.pngBildschirmfoto2020-05-10um21_26_57.thumb.png.7ac0f9b9bd6bac0d18d30271443c0f27.png

Nachdem die Schrauben heraus sind, kann man die Einheit mit dem mittlerem Teil des Amaturenbretts gemeinsam herausziehen.

Der Spaß ist nur hinein geschoben.

Es kann natürlich sein, daß (das Zeug ist uralt) der Kram total verklebt und verbacken ist.

Als "Lösungsmittel" ist ein Brecheisen eher mal nicht angesagt...aber ein bißchen Kraft wird schon angewendet werden müssen.

 

Die Haube wird oben am restlichen Armaturenbrett verbacken sein. Dort feste anpacken und zu Dir ziehen.

Unten wird der Kram dann nachgeben.

Deine beschriebenen Kabelbinder sind mir an der Stelle nicht bekannt!

.......

Warum willst Du das Teil ausbauen???

Muß ja einen triftigen Grund haben. :smile:

Welcher Hebel ist abgebrochen und welcher Zug hängt fest?

  • Autor

Die Halterung des Kabels für den Temperaturregler ist zerbröselt, ich kann die Temperatur mit dem Regler nicht einstellen. Vom Ausbau her bin ich soweit, dass man die Einheit einfach abheben könnte.

stefan

596A8B73-3E8F-45A1-B518-9F55A9EE19BF.jpeg.fcb1e41b43523ef17cc41e6a1a3626a1.jpeg

Hallo Stefan!

 

Du hast vollkommen recht, das Teil wird von dem Kabelbinder unten gehalten. Ich habe es so weit nach oben gezogen, dass ich drunter mit einem Seitenschneider reinfahren konnte und den Kabelbinder einfach durchzwicken. Dann lässt sich die ganze Einheit ganz einfach nach oben wegheben.

Die Halterungen der Bowdenzüge sind bei meinem glücklicherweise intakt. Nur eines der Löcher für die rechte obere Schraube ist zerbröselt.

  • Autor

Super, vielen Dank für Deine Hilfe und Info. Dann werde ich auch versuchen das Ding durchzuzwicken

Stefan

  • Autor
Ist draussen. War wie beschrieben mit einem Kabelbinder befestigt

65B6781B-9E84-4B93-B350-184944B981A3.jpeg.deb4d40c4df33212401d3b70989886f0.jpeg

0BCD06C5-39BF-4202-A413-14A409FC3971.jpeg.50e1d6e9f7018226d5de63b7df46cc11.jpeg

Puuuuh........................:smile:

 

 

Thema kann zu.:biggrin:

Da muss ich doch nochmal fragen: ist das Werkskonstruktion oder doch "workaround"?

 

Nach eintauchen in die Tiefe des ET-Katalogs.............Werksseitig

 

#48

 

Screenshot_2020-05-15WEBDEFreemail-E-MailmadeinGermany(1).png.81c7919c0f7f313ca43d4c8b0ebf5b66.png Screenshot_2020-05-15WEBDEFreemail-E-MailmadeinGermany.png.c8950daf16f7b447c18beb11e524657d.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.