Veröffentlicht Mai 10, 20205 j Für die Profis unter euch wahrscheinlich eine banale Angelegenheit: Gestern habe ich routinemässig den Füllstand des Kühlmittels kontrolliert. Dieser lag bei kaltem Motor etwa einen halben Zentimeter über der "KALT"-Markierung. Gemäss meiner Betriebsanleitung für das Modelljahr 01/02 sollte es aber unterhalb sein. In der Betriebsanleitung 1998 steht genau das Gegenteil, nämlich "etwas oberhalb". Hat dies tatsächlich innerhalb der 9-3I-Baureihe geändert, ist es ein Druckfehler oder was stimmt denn nun?
Mai 11, 20205 j Autor Der Füllstand ist so ok! Grüße aus BI - Thomas Danke. Das würde bedeuten, dass die Anleitung 2001 falsch ist?
Mai 11, 20205 j Bist Du Beamter oder Buchhalter ? Hier noch eine US-amerikanische Variante auf Seite 198 für M2001. Die tendiert aber leider auch zur Variante M98 kalt. Als ob es dort auf +/- 5 mm Wasserstand oder auch beim Ölstand ankäme , beim Reifenprofil dagegen schon eher ! https://drive.google.com/file/d/13IrJzOGXfBmDx0UnJN3z_6sTF6kQJJZV/view
Mai 11, 20205 j Ich könnte mir vorstellen, dass die "Konfusion" mit kurz darüber/nicht darüber aus einer Übersetzung aus dem Englischen "must not" resultiert. Nicht (wesentlich) darüber macht technisch Sinn. Wenn etwas darunter und kein Verlust vorkommt, passiert nix - und wenn viel zu wenig, dann (sollte) der Sensor warnen. Wer *genau* bis zur Markierung füllt, macht garantiert nichts verkehrt und hat den Vorteil, dass auch geringe Verluste sofort auffallen. Ist aber wirklich akademisches Korinthenkacken, auch kurz darüber passiert nix - meine sind immer bis zur Naht gefüllt.
Mai 11, 20205 j Im betriebswarmen Zustand auf Max. HOT auffüllen...und alles passt. Sowohl kalt, wie warm. Man kann natürlich päpstlicher, wie der Papst werden......oder ganz normal zwischen Minimum und Maximum bleiben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.