Veröffentlicht Mai 13, 20205 j Ihr Lieben, immer wenn ich meinen Saab über eine Nacht stehen lasse, springt er am nächsten Tag nicht mehr freiwillig an. Der Anlasser orgelt und orgelt aber irgendwie kommt kein Kraftstoff nach. Motorhaube auf, das dicke schwarze Kunststoffrohr abmachen, händisch Benzin einfüllen (Luftansaugrohr ?, siehe Bild ), neu starten.....schnurrt wie ein Kätzchen. Wenn ich dann irgendwo parke und anschließend weiter fahren will ...null Probleme. Ein Mechaniker meinte, an der Benzinpumpe ist ein Rückhalteventil, dies sei wohl nicht dicht. Dieses kann nur komplett mit der Benzinpumpe ausgebaut werden......OMG...das wird wieder etwas kosten.....hat jemand eine andere Idee ?? LG aus Köln Euer Rolli
Mai 13, 20205 j Hier lesen, die Geschichte dürfte Dir bekannt vorkommen: https://www.saab-cars.de/threads/9-3-startet-nicht-benzinpumpe-wo-befindet-sich-das-benzinpumpenrelais.40399/ Bei einem 9-3I MY99 könnte eine neue Benzinpumpe durchaus fällig sein. Gibt’s schon kostspieliger Reparaturen.
Mai 13, 20205 j an der Benzinpumpe ist ein Rückhalteventil, dies sei wohl nicht dicht. Dieses kann nur komplett mit der Benzinpumpe ausgebaut werden......Ja, das Ventil sitzt dort in dem Eckventilanschluss an der Pumpe, aber es muss keineswegs die Pumpe mit ausgebaut werden, wenn das erneuert wird. So richtig mag ich aber nicht an das Ventil als Ursache für dein beschriebenes Problem glauben, denn dann würde er zwar länger orgeln, aber doch anspringen. Warum aber das "Angießen" mit Sprit dann eine tote Benzinpumpe wiederbeleben sollte, so dass das Auto dann problemlos läuft, ist mir fast noch schleierhafter... Was passiert, wenn du mit einem Gummihammer mal von unten unter den Tank haust, wenn er nicht anspringen wollte...?
Mai 13, 20205 j Das Angießen mit Sprit kann helfen, da der Motor dann auch selbst z.T. zieht. Das hatte ich auch schon. Bei der ausgebauten Benzinpumpe war im Tank einer der Schläuche abgefallen. Wieder angeschraubt, das Auto sprang exakt drei Tage wieder normal an, danach war die Benzinpumpe dann endgültig kaputt...
Mai 14, 20205 j Autor Liebe Kordula & Lieber Patapaya & Lieber Celloplayer......1000 Dank für Eure Tipps.....werde mich mal auf die Ursachensuche begeben. Bleibt gesund.......Viele Grüße aus Köln Roland PS. Vielleicht gibt es ja noch mehr Ideen....
Mai 16, 20205 j Ich spekuliere mal. Der Temperatursensor gibt morgens zu warme Wassertemperatur. Die Trionic reichert nicht an, der Motor startet nicht. Würde passen da der Wagen nach manueller Anreicherung läuft.
Mai 16, 20205 j ...aber nicht warm genug, um unplausibel zu sein und damit einen Fehler zu werfen, richtig? Sollte ja schnell herauszufinden sein...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.