Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe hier so einen renitenten 2,3er, der nicht starten will.

 

Bj 92, i, kein turbo.

 

Auszuschließen sind: ZK, DI-Box, Einspritzpumpe.

 

Die Zündkerzen werden naß, Sprit bekommt er.

 

Er macht auch ein Zündung (einmal husten), aber nur ein und dann kommt nicht. Der Motor fängt nicht an zu drehen. Aber man merkt, dass er einmal zündet.

 

Vor ein paar Tagen ist er nach dem Starten ausgegangen, dann konnte man ihn nochmal starten, ist wieder ausgegangen und seitdem ist Ruhe..

 

Scheint ein Zündungsproblem zu sein.

 

Was kann das sein? OT-Geber? Wie kann ich den prüfen?

 

Danke.

Wechsel mal die Zündkassette...
  • Autor
Wechsel mal die Zündkassette...

 

Als allerstes gemacht (s.o.) ;-)

hi,

 

du kannst ja mal die funktion der DI box überprüfen, indem du sie ausbaust, zündkerzen auch raus, in die DI box stecken, an die gewinde abisoliertes kupferkabel dran, das andere ende des kabels irgendwo an masse anschließen, im dunkeln gucken, ob beim starten zündfunken kommen.

stecker am motorsteuergerät abmachen, gucken, ob da vielleicht bei dem feuchten wetter irgendwo wasser reingekommen ist bzw. das kabel der DI box überprüfen, ob da alle kabel durchgang haben.

unter der abdeckung, unter der sich der lüftermotor für den innenraum befindet, müßte ein runder, großer stecker sein, der den motorkabelbaum mit dem fahrzeugkabelbaum verbindet. hatte es schon mal, dass da ziemlich viele kontakte oxidiert waren, weswegen der wagen auch nicht startete. vielleicht läuft da auch das kabel zum ot geber drüber.

sonst selbiges mal einer sichtprüfung unterziehen, vielleicht marderfraß?

evtl. kann man den ot geber auch durchmessen, weiß aber nicht die belegung.

wenn eine spule drin ist, müßte die ja irgendwo mal durchgang haben.

 

grüße

 

philipp

  • 4 Wochen später...
  • Autor

So Leute,

 

ich löse mal wieder mein selbst gestelltes Problem.

 

Problem ist ja oben beschrieben.

 

Alles mögliche gewechselt: DI-Box, OT Geber, DI_Steuerung bla, bla bla.

Mind 4 Stunden gewechselt und gesucht.

 

Nun die Lösung (womit ich meine Dummheit beweise...)

 

Heute mal einen richtigen Benzinpumpentest gemacht. Am Druckregler Schlauch gelöst und in Gefäß. Pumpe kurzgeschlossen: Es kam etwas Sprit (dachte kleine Rinnsal...) und nach ca. 1 Tasse und dann garnichts mehr :freak3 .

 

15 Liter in Tank geschüttet und der Wagen lief.

 

Ursache: Tankanzeige zeigte knapp 20 Liter an..Einspritzpumpe war falsch eingebaut, so dass der Füllstandsregler nicht tiefer gehen konnte....

 

Statt vieler Stunden hätte ein Reservekansiter gereicht!!! :asdf :00000694 :asdf :00000694 :asdf :00000694 :asdf :00000694 :asdf :00000694 :asdf :00000694

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.