Veröffentlicht Februar 18, 200619 j moin! sagt mal was rufen die lackier-fachbetriebe in eurer nähe so für preise auf? finde die preise für lackierarbeiten teilweise unverschämt hoch: stoßstange hi.li.beilackieren und radlauf lackieren saab 9000cs 230 euro als günstigstes angebot finde ich leicht daneben aber das war gar nicht mal der teuerste preis den ich so vorgesetzt bekommen habe. 650 euro für`s lackieren der motorhaube und des daches in schwarz (nicht metallic) beim golf 5 3-türer meiner freundin,das sind 1300dm,sind die bescheuert??? sowieso ein witz daß man taubenschiß der sich im sommer einen tag auf dem lack befand nicht mehr herauspoliert bekommt bei neuen lacken. und preise von 200 euro für`s lackieren einer frontstoßstange saab 900 I sind auch lächerlich finde ich,dafür kann man sich bei saab ja fast eine neue stoßstangenhülle kaufen! die sollen mir nochmal was vorjammern nach dem motto "armes deutschland blablabla",bei diesen preisen sind lackierer mit sicherheit nicht arm dran...
Februar 18, 200619 j Autor p.s. "muß" ich im sommer mit meiner freundin wohl nochmal eine reise nach prag machen... ;-)
Februar 18, 200619 j p.s. "muß" ich im sommer mit meiner freundin wohl nochmal eine reise nach prag machen... ;-) Mit der Freundin nach Prag ist ja so als ob man das Bier mit in die Kneipe nimmt .... :00000284
Februar 18, 200619 j 900 AAero Teile Hi, habe fü das Lackieren aller Aero Teile in Originalfarbe (2-Schicht Lack) im Sommer 2004 inkl. der Stoßstangen 750 Euro gezahlt, also für 12 Teile - bei Anbringung aller Einzeleile. Macht auch 1500 DM in unserer alten Währung. Vor 10 Jahren habe ich mit dem Geld noch mein E30 Cabrio in 2-Schicht Metallic lackieren lassen. Allerdings sind die Anforderungen an Lackierkabinen, die Nebenkosten für Mitarbeiter und natürlich auch der Lack in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Vater Staat langt auch kräftiger zu. Die Kosten werden halt durchgereicht. Leider sind die Gehälter nicht in dem Maße mitgestiegen. Überleg mal, ob Du nicht gleich eine Komplettlackierung machen läßt, sollte im Verhältnis eine lohnenswerte Investition sein. Der Aufwand wird auch nicht mehr so viel höher. :00000576 Viele Grüsse Thomas
Februar 18, 200619 j Autor komplettlackierung bei nem 1 jahr alten golf muß dann doch nicht sein... ;-)
Februar 18, 200619 j wie bitte? Die Karre ist ein (!) Jahr alt? Du, sag mal, warum läßt Du das nicht den Typen machen, der sich um Deine Felgen, Heckklappe und Spoiler etc gekümmert hat?
Februar 18, 200619 j Was ist denn mit diesen Scratch-repair Geschichten? Die machen das ganz gut und recht "preiswert". Da würde der Vogelschiss ca. 90€ kosten, schätze ich mal. Da gibt es eine Firma Heily irgendwo be iBonn/Siegburg. Über den Menschen kam auch mal ein Bericht im Fernsehen.
Februar 18, 200619 j Bei meinem war der Lack der Maschinenraumabdeckung an einer ca. A4 Blattgroßen Fläche "orangenhautkrisselig" (ein alter Unfallschaden nicht ganz fachgerecht verzinnt) Haube kpl. abschleifen und schwarz lackieren, beide hinteren Türen jeweils unten an der vorderen Ecke durchgerostet - die linke hatte zudem eine Beule: in beide Türen neue Bleche einsetzen, eine Tür zusätzlich ausbeulen, Tür li unterhalb der Scheuerleiste neu lackieren, Tür re kpl. lackieren, das Seitenteil h re war auf der ganzen Länge von einem unschönen Kratzer verziert, spachteln und Seitenteil kpl. lackieren. Dann mußte die "Prollblende" an der Heckklappe weichen und eine gebrauchte Blende (zum Verdecken der Kennzeichenleuchte und des Klappengriffs) lackiert werden. .... und weil der andere Lack nicht mehr soooo gut aussah wurde der Rest noch poliert. Alles zusammen für 1100 € / o.k. man hätte auch alles lackieren lassen können, aber das Ergebnis überzeugt. Die Ganzlackierung bekommt er dann mal später...
Februar 18, 200619 j Autor wie bitte? Die Karre ist ein (!) Jahr alt? Du, sag mal, warum läßt Du das nicht den Typen machen, der sich um Deine Felgen, Heckklappe und Spoiler etc gekümmert hat? fand sein angebit von 500 euro ein bißchen übertrieben für haube und dach lackieren...
Februar 18, 200619 j Finde den Preis persönlich auch happig. Ist aber nach meinen Erfahrungen (bei uns hier in der Region) der normal Tarif. Hast du keinen der dir das unter Freunden machen kann?
Februar 18, 200619 j Autor soll angeblich ein freundschaftspreis sein,daß ich nicht lache...eventuell habe ich jemanden,ansonsten dann halt doch eine prag-reise,die stadt ist immer eine reise wert :-)
Februar 18, 200619 j ...schade, dass hier bislang nur so wenig Preise für 9o1 genannt wurden. Ich habe in den nächsten 15 Monaten 2 Komplettlackierungen, einmal schwarz, einmal metallic im jeweils abgerüsteten Zustand vor mir. Habe also ziemlich lange Ohren - und schon ein paar Erkundigungen eingeholt. 1. Eindruck: wie tim. Preise nicht nur 1:1 von DM auf Euro, sondern in Relation zum Resthandwerk deutlich Spitze. Ein Großteil der Betriebe scheint wohl vorrangig Versicherungsentgelte zu berechnen. Da ist man eben verwöhnt. Ein Normalsterblicher kann sich das jedenfalls nicht leisten. 2. In der Großstadt schon mal Faktor 1.7 gegenüber Landregionen (ist ja klar, Parkschäden, Versicherungen etc.) 3. Freundschaftspreise, Nachbarschaftshilfe ohne Rechnung etc. nicht so viel billiger wie bei anderen Gewerken. Wahrscheinlich muss man wirklich gut mit einem Lacker befreundet sein, und dann bekommt man's wahrscheinlich zum Farbpreis - also auch unrealistisch. 4. Ein paar Beispiele (jeweils Vollack + 2x Klarlack im abgerüsteten Zustand ohne Karrosseriearbeiten und Kunststoffteile: Meisterbetrieb HH, Master himself 5.500 Euro, Randzone Großstadt, Meisterbetrieb 3.000, Mölln mit persönlichen Empfehlungen 4.000, Pinneberg 2.000, Lüneburg 1.000-1.500, Harburg Hinterhoflacke 1.000, Norderstedt über Beziehungen 1.000-1.500. Ausland 200-500 Euro übers WE allerdings ohne Steh- und Trockenzeiten
Februar 18, 200619 j @tim: bei mir hier das gleiche. die rufen preise auf als wenn es kein morgen gäbe. ich wollte einen kotflügel neulackieren lassen (weniger aufwand da nur alter lack angeschliffen wird) und bekomme beim rundfragen preise ab 300€ (!!!) zu hören. EIN KOTFLÜGEL!!!!! ich überlege auch ob ich in tschechland lackieren lasse ggf. auch bei allen umweltschutzbestimmungen sind diese preise in deutschland wucher.
Februar 18, 200619 j Kenn ich auch nicht anders.500 E für ein DS Dach.Die Dinger sind zwar ätzend zu lacken, aber das hat mal 500DM gekostet.Tür und Flügel beilacken bei einer DS uni grau 300 E.Die Aussage zum Aerokram habe ich auch bekommen.Um die 600. Letztes Beispiel Restaurierung.SM nackt, Lacker in Muc, mit Blecharbeiten und Lack, schwarze Farbe, Vorlack, schleifen, Finishlack 11tE.Sonst für eine DS für Lack mit Vorarbeiten 5000.Montage Demontage und ein bisschen braten ca 130h.Das wird dann teuer. Tschechische Lacke hat einem Kunden einen 85er 16s gelackt, schwarzes Auto, mit ZKD und Himmel um die 3300E.Wobei der Wagen nicht versiegelt war und ein bisschen Fummelkram nachher in D gerichtet worden ist.Leider pickelt nach zwei Jahren ein Radlauf. Das Problem im Osten ist nur der Reklamationsmist, wenn da irgendwas einfällt, oder die Pusteln wiederkommen, dann ist das sehr mühsam.Und die Transferkosten sind nicht ganz ohne, je nach Standort. Also doch lieber Handgerollt mit Schonbezug?Hm.
Februar 18, 200619 j Ich kann mich noch gut dran erinnern, als ich mal an 'nem alten Benzbus den hinteren Radlauf nach Schweißarbeiten selbst lackiert hab. O.K., ich wollt es gut machen. Schon die Schleiferei (schleifen, Spritzspachtel drauf, runterschleifen, nochmal Spritzspachtel, etc. etc.) und dann die Abkleberei und die Sauerei mit Overspray und Schleifstaub !!! Oh Mann, ich bin tagelang drangehangen und am Ende sah das zwar brauchbar, aber beim genaueren Hinschauen keinesfalls echt professionell aus. Und ich war trotz Arbeitsschutz (Maske, Handschuhe) total hinüber, hab noch tagelang Schleifstaub gehustet und die Finger sahen auch erst nach zwei Wochen wieder ansehnlich aus. Seitdem hab ich höchsten Respekt vor dem Gewerk und schätze die Arbeit die da dahinter steckt, nicht gering. Das eigentliche Anblasen ist ja das wenigste ! Aber 11.000 DM für ne Komplettlackierung (wie bei KGB) ist ja wohl der Hammer. Für 'nen alten Klassiker-Benz meinethalben ... und das ist ja der Knackpunkt: Es muß halt im Verhältnis zu Wagenwert und zur geplanten Weiternutzung stehen (Museum oder Alltagswagen ?). Und man kann ja schon ein bissi rumshoppen bis man das hat was man sucht. Aber es muß einem klar sein daß derjenige, der für 1000 Euro anbietet, da nicht zwei Arbeitswochen mit Beulchen rausklöppeln verbringt sondern einfach eine dickere Schicht Spritzspachtel draufknallt. Für einen Bruchteil des Gelds gibt's halt nicht 80% der Leistung. Grüße Hardy P.S. Der Meister der Opelwerkstatt in die meine Eltern immer gingen starb mit gut 50 an Krebs, der lackierte auch immer alles selbst :-(
Februar 18, 200619 j Autor hey jungs,ihr scheint ja ähnliche erfahrungen zu machen! ein kumpel von mir hat mir jetzt angeboten die arbeiten am golf (haube+dach) für 350 euro durchzuführen,das ist ein fairer preis finde ich. außerdem will er eine kleine beule an der heckklappe kostenlos ausbeulen. also wohl diesmal doch nicht prag aber lackierungen an meinen saab slasse ich nur noch in PL oder CZ machen
Februar 18, 200619 j @tim: Ja,ja, das günstige Ausland. Vor ein paar Monaten gesehen: 9000 TU 2,3 S (wie Deiner) in rot, der Besitzer ganz stolz, da er in Tschechien einen tollen Lackier-Kontakt hat. Mit 2mtr. Abstand gesehen: ganz o.k. Näher betrachtet: Na jaa. Im Gegenlicht dann: Grauenhaft! und an den typischen Problemstellen (Dichtungsbereich) so schlecht vorbereitet, dass der Lack mit dem Fingernagel abzuheben war. Das Ganze für 1800 EUR >> Restwert des Wagens >>Null. @ KGB: 900 Aero schwarz, Komplettlackierung (nahe Heidelberg) Karosserie komplett leer. Alle Aeroteile und Stossstangen demontiert Incl. An-und Abtransport ( 2x 25 km) Der Lackierer demontierte lediglich Türen und Hauben und setzte sie nach der Lackierung (ohne Feinjustierung) wieder ein. Karosserie geschliffen, grundiert, feingespachtet, gefillert,kontastlackiert Lack Originalschwarz auf meinen Wunsch ohne Klarlack (KEIN Wasserlack) Aeroteile Originalgraumetallic, Klarlack seidenmatt Incl. aller Innenseiten von Hauben, Türen, Motorraum Komplettpreis realistische 3.300 EUR incl.MwSt. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.
Februar 18, 200619 j Autor 3300?finde ich schon deftig. die arbeiten von polnischen und tschechischen karosseriebauern würde ich aber keinesfalls als schlecht bezeichnen,die machen so manchem deutschen fachbetrieb noch was vor,und das teilweise mit viel einfacheren mitteln. habe mal einen saab 900 komplett lackieren lassen,das kostete damals 2500dm all inclusive und sah wirklich gut aus! die haben meiner meinung nach wirklich 1:1 oder noch schlechter umgerechnet...
Februar 18, 200619 j @klaus 3300Euros für die von dir beschriebenen Arbeiten und Leistungen finde ich voll in Ordnung. (Warum wolltest du auf das Schwarz keinen Klarlack?) @all Natürlich ist das deftig, aber was nützt das schönste Auto wenn die Lackierung miserabel ist!? Glaube nicht das man eine sehr gute Lackierung heutzutage irgendwo billiger bekommt (also offiziell über einen Fachbetrieb). Der Arbeitsaufwand ist, wie auch oben schon beschrieben, wenn es der Lackierer richtig macht nicht zu unterschätzen. Teilweise sind aber die Ergebnisse im Vergleich miserabel. Bei einem der Alfas von meinem Vater blätterte nach 6 Monaten der Klarlack von der Kunsstoffbeplankung (ähnlich Aero). Der Farbton (Silbergrau) war auch nicht hundertprozentig passend zum Rest. Und das war das Werk eines bei uns in der Region sehr bekannten und teuren Lackierers! @tim Ist ja Bekannt das die Osteuropäischen Karosseriebauer gute Arbeit machen. Die Leistungen drüben und hier wurden ja von den einschlägigen Zeitschriften schon verglichen und die kamen dabei äusserst gut weg. Das Dort auch sehr gute Lackierer sind hab ich persönlich aber noch nicht gehört. Aber es kommt wahrscheinlich drauf an wen man dort gerät. Das Problem sehe ich darin die dort ansässigen Unternehmen in Preis und Leistung zu vergleichen. Oder gibt es im Netz inzwischen darüber auch was??
Februar 18, 200619 j ich hab den Schlampenschlepper in den polnisch besetzten Gebieten teillacken lassen, eine super Arbeit. Unmittelbar danach geb ich den DeLuxe zum selben Betrieb, und was machen die? Sagen wir mal: zufrieden war ich nicht. Folgerung: Das nächste Auto geht erst nach Polen, wenn ich den Lacker entweder persönlich kenne oder wenn ich fließend polnisch spreche.
Februar 19, 200619 j der arbeitsaufwand bei qualitätslackierungen ist immer gleich und gerade da macht sich der ostblock bezahlt mit seinen zu uns geringeren stundenlöhnen. wer "krauterbudehinterhof" lackieren läßt, braucht sich sowohl in deutschland wie auch im ausland nicht zu wundern wenn da murks bei raus kommt.
Februar 19, 200619 j habe mal einen saab 900 komplett lackieren lassen,das kostete damals 2500dm all inclusive und sah wirklich gut aus! . Ja, man kann auch Glück haben und manches Detail sieht für jeden Betrachter anders aus. BILLIG war die Lackierung meines Schwarzen sicher nicht, aber ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, denn wie beschrieben, wurde ALLES in zerlegtem Zustand neu lackiert, nicht nur die Aussenflächen angepustet. Mir war es dabei wichtig, die Arbeitsschritte VOR dem Endlack zu sehen (und in diesem Fall auch zu dokumentieren) um ein dauerhaftes Ergebnis für den ALLTAG zu haben und damit meine ich nicht nur 2-3 Jahre. Der Lackierer hat übrigens in einem Zeitraum von 7 Wochen daran gearbeitet, fand ich recht lange, aber so hatten zumindest die einzelnen Grundier-und Fillerschichten Zeit zum aushärten. Schwarz ohne Klarlack ziehe ich vor, weil dabei Reparaturen sehr einfach sind und weil hier (noch) keine Wasserlacke verwendet werden Um wirkliche Perfektion bei der recht groben 901-Karosse zu bekommen genügt dieser Aufwand zwar bei Weitem noch nicht, aber dann wäre mir der Schwarze auch zu schade zum Fahren. Und das ist nicht Sinn der Sache ;-)
Februar 19, 200619 j *Ironie Modus on*Wenn ich das mit den Preisen so höre, dann bleibt mir nix anderes übrig, ausser umzulernen. 5 Autos im Monat à 3300€ = 16.500 Brutto = ca. 8.000 € Netto, abzüglich Miete für die Halle + Material; werden wohl schon an die 4000 € im Monat bleiben. Ist das jetzt guter oder schlechter Verdienst für einen Handwerksberuf?*Ironie Modus off* Net bös sein, aber ich finde auch, dass hier die Relationen etwas verschoben sind. Bei einem Durschnitsverdienst von Netto 1300-1500€ im Monat ist das ganz schön hoch gegriffen. Was heißt denn hier Preis-/Leistung? Wird das Auto mit Goldstaub grundiert? Hoffentlich muss ich nie mein Auto zum Lackierer geben...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.