Veröffentlicht Mai 29, 20205 j Hallo, liebe Gemeinde, ich würde gern mal Eure Fern-Diagnose für meinen Sedan, MY 99 hören. Folgendes Fehlerbild: Kofferraumdeckel lässt sich nicht mehr über Funkfernbedienung und über den Knopf in der Fahrertür entriegeln. Über den Schlüssel, den das MY 99 gottlob noch hat, gehts, Schloss ist leichtgängig. Beim Benutzen der Fernbedienung blinkt die Heckleuchte dreimal, wie es sich gehört. Man hört aber kein Klacken des Stellantriebes mehr. Stecker am Stellantrieb habe ich gecheckt und mit Kontaktspray behandelt, kein Erfolg. Hat die von den sonstigen Türen getrennte Heckklappe ein eigenes Steuergerät? Welche Variante ist am wahrscheinlichsten: 1. Kabelbaum gebrochen, 2. Steuergerät defekt, 3. Stellantrieb kaputt? Oder noch was anderes? Und gibt es einen einfachen Trick, das ohne Messtechnik zu verifizieren? Ich würde mich sehr über Eure Erfahrungen freuen. Euer ninetofive
Mai 29, 20205 j Hallo, liebe Gemeinde, ich würde gern mal Eure Fern-Diagnose für meinen Sedan, MY 99 hören. Folgendes Fehlerbild: Kofferraumdeckel lässt sich nicht mehr über Funkfernbedienung und über den Knopf in der Fahrertür entriegeln. Über den Schlüssel, den das MY 99 gottlob noch hat, gehts, Schloss ist leichtgängig. Beim Benutzen der Fernbedienung blinkt die Heckleuchte dreimal, wie es sich gehört. Man hört aber kein Klacken des Stellantriebes mehr. Stecker am Stellantrieb habe ich gecheckt und mit Kontaktspray behandelt, kein Erfolg. Hat die von den sonstigen Türen getrennte Heckklappe ein eigenes Steuergerät? Welche Variante ist am wahrscheinlichsten: 1. Kabelbaum gebrochen, 2. Steuergerät defekt, 3. Stellantrieb kaputt? Oder noch was anderes? Und gibt es einen einfachen Trick, das ohne Messtechnik zu verifizieren? Ich würde mich sehr über Eure Erfahrungen freuen. Euer ninetofive Am wahrscheinlichsten ist Variante 1, gefolgt von Variante 1 und Variante 1. Messen brauchst du da erst mal nicht. Einfach mal den Kabelschlauch zwischen der Heckklappe und der Karosserie hochschieben und die Bruchstelle bewundern... Ps. Sollte wider erwarten am Ende das Schloss einen Schuss haben, ich hab hier noch ein neues liegen, das ich nicht mehr brauch. Einbauservice inkludiert. Aber das wird es nicht sein... Bearbeitet Mai 29, 20205 j von Sven
Mai 29, 20205 j Autor Hi Sven, schön, mal wieder Deine Stimme zu hören ... Hattest Du auch schon, dieses Problem? Ist immer die gleiche Stelle, obwohl der Gummischlauch und die Mechanik i. O. sind?
Mai 30, 20205 j Hi Sven, schön, mal wieder Deine Stimme zu hören ... Hattest Du auch schon, dieses Problem? Ist immer die gleiche Stelle, obwohl der Gummischlauch und die Mechanik i. O. sind? Hallo Hagen, Danke. Ja, Problem hatte ich auch schon. Weil ich vorher schon mal einen Kabelbruch an der Stelle hatte, ging ich davon aus, dass das Schloss einen weg hat. So kam ich zu dem neuen Schloss... Natürlich war es nur ein Kabelbruch... Der Gummischlauch ist stets unbeschädigt, dem macht das wiederholte Knicken an der Stelle nix. Aber die Isolierung der einzelnen Kabel bricht oder scheuert sich durch, sodass es u.a. zum Ausfall des Schlosses kommen kann. Beidseitig mal die Plastikhalterung des Schlauchs lösen und dann den Schlauch über die Kabel hin und her schieben. Irgendwo entblößt sich dann die schadhafte Stelle. Ich habe sie beim letzten Mal mittels Quetschverbinder repariert. Ist ne Sache von 5 Minuten. Wenn überhaupt. Wenn du Probleme damit hast, kannst du auch gerne vorbeikommen....
Mai 30, 20205 j Dauerhaft reparieren funzt aber nur, wenn Du neue Kabel so einsetzt, dass die Verbindung vor und nach der Knickstelle sitzt. Sonst hält das von Zwölf bis Mittag...
Mai 30, 20205 j Schau mal hier am Ende des Threads. https://www.saab-cars.de//threads/mein-zweiter-saab.68855/
Mai 30, 20205 j Autor Soderle, tatsächlich waren es nur Kabel, und zwar gleich 4 Adern ... Gebe zu, hatte längst vergessen, dass die Kofferraumbeleuchtung irgendwann im Winter mal augehört hatte zu leuchten, anscheinend hat es kürzlich auch die Kennzeichenbeleuchtung erwischt, das merkt im Sommer eh keiner. Anscheinend hatte hier im Vorfeld schon einmal einer gecrimpt, und zwar genau jene 4 Adern, die jetzt kurz neben der Verbindungsstelle wieder gebrochen sind. Habe es provisorisch mit zu großen Lüsterklemmen wieder verbunden, weil ich keine Quetschverbinder da habe zu Pfingsten, wird aber nicht lange halten. Sicher werde ich irgendwo einen neuen Kabelbaum dafür auftreiben können, denn die Isolierungen sind schon recht spröde. Ist ja kein teurer Spaß, sind eher peanuts. Vielen Dank Euch!
Mai 30, 20205 j Ich habe mir damals vom Haus und Hofelektriker oder war es die MSR Abteilung in der Firma ca. 2m Kabel abgezwackt. Waren glaube 12 Adern in Litze und habe somit noch 2 oder 3 Adern als Reserve gleich mitverlegt. Die dicke Außenummantelung habe ich aber entfernt.
Mai 31, 20205 j Autor Tja, werde wohl um Eigenfrickelei nicht drumherum kommen, Kabelbaum für die Limo ist bei keinem einschlägigen Händler, auch bei Sk ... x nicht mehr lieferbar. Ae ..orld habe ich angefragt. Wieso machen die denn die Kabel nicht flexibel mit einer Silikon-Ummantelung? Würde wohl zu lange halten! Mal sehen, wo ich sowas her kriege.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.