Veröffentlicht September 24, 200321 j Hallo Kollegen! Habe ein Phänomen beobachtet, für das ich nicht so recht eine Antwort weiß. Mein Fahrzeug ist ein 900 Turbo 16 Kat (Cabrio), also 160 PS Maschine, mit manuellem 5-Gang. Zeitweise kommt es vor, daß im mittlere Drehzahlbereich (2000 - 3300 U7h) beim Wechsel zwischen Schiebebetrieb und Gasgeben es zu einem intensiven Ruckeln kommt, welches nach meinem Eindruck irgendwie mit der Zündung zu tun haben könnte. Es tritt auf im 2. Gang (glaube, manchmal auch im 3.), wenn ich im etwas dichteren Verkehr so abwarte, wie es weiter geht. Wenn ich dann Gas gebe (wenig) beginnt das Ruckeln. Wenn ich weiter Gas gebe zum Beschleunigen, ruckelt es weiter. Nach einer Weile ist das weg, und ich kann es unter Umständen nicht mehr wieder hervorrufen, wenn ich es wollte. (nicht exakt reproduzierbar). Frage: Habe schon mal gehört, daß der Antrieb vom Verteiler bei manchen Fahrzeugen verschlissen ist, und dann unsauberes Zusammenspiel von Motor und Zündung verursacht. Aber ob es hier so etwas ähnliches sein könnte weiß ich nicht. Heute bin ich wieder gefahren, und das Problem ist beispielsweise überhaupt nicht aufgetreten. Frage an Euch: Wer kann sich einen Reim machen aus den beschriebenen Effekt? Für Input wäre ich dankbar. Gruß, Kai. :?:
September 24, 200321 j Hallo! Zuerst mal: Wie stehts an sich mit den Zündkabeln, Zündkerzen, Verteilerfinger+Kappe? Wie alt ist das Zeugs schon? Weiterhin empfiehlt sich, den Stecker am Verteiler mal abzuziehen und mit Kontaktspray zu behandeln. Selbiges kann man bei der Gelegenheit mit allen anderen Steckern im Motorraum auch machen (Luftmassenmesser, Leerlaufsteller etc.). Grüße, Erik
September 24, 200321 j 9000 t16s hier waren es zualte zündkabel, optisch gut aber funktionell mistig symptomatik genau die selbe....... denk drann ALLE zu wechseln, spule etc
September 28, 200321 j Autor Kontrolliere mal die gesamten Zündkabel auf Marderbisse und evt. Funkenflug. Hängt zu 80% bestimmt mit der Zündung zusammen. Bei meiner Freundin wurde damals ein Kabelbruch, auch im Zündungsbereich diagnostiziert. Viel Glück Knut
Januar 12, 200421 j Autor Moin Moin, Habe genau die gleichen Symtome allerdings in einem 9000 Niedrdruckturbo mit DI-Zündkassette. Probeweise habe ich die Zündkassette getauscht - ohne Erfolg. Wo steckte bei dir den der Fehler? Gruß Tilmann
Januar 12, 200421 j Hi, ich komme nochmal auf die Vorschläge von Erik zurück. Sind die richtigen Zündkerzen drin - NGK!!!!! Gruß Helmut
Januar 12, 200421 j Motorlager ??? Hallo, bevor Du den Motor zerlegst :shock: würde ich mal nach den Motorlagern schauen - also diesen Gummidingern, an denen der Motor aufgehängt ist. Wenn die kaputt sind kann es zu solchen Reaktionskräften kommen, die sich schlecht einordnen lassen. Grüße Hardy
Januar 23, 200421 j Gleiches gilt für die Antriebswellen. Durch Spiel kann sich der Motor im beschriebenen Teillastbereich aufschaukeln, also erst Motorlager und Wellen checken, evtl. die Achsmechanik auch. Sogar Spurstangenköpfe und das Eisenzeugs in der Umgebung. Danach das allgemein :beafro: bekannte Problem Sternlager am Differential, und dann die Zündung/Gemischaufbereitung, diese Reihenfolge wäre mein Tipp.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.