Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Habe seit Kurzem einen 9-5er mit einem 2.3 170 PS - Motor. Und muss sagen, ich bin positiv überrascht, wie entspannt man damit unterwegs sein kann. Bis gestern...

 

Seitdem gibt es ein Problem. Ich wollte auf einer Bundesstraße ein Auto überholen, habe die Automatik aus S gestellt, und Gas gegeben. Als ich dann fast mit dem Überholen fertig war, hatte ich plötzlich keine Leistung mehr. Das Auto hat kein Gas mehr angenommen.

 

Wollte schon rechts ranfahren, bemerkte aber, dass bei minimalstem Betätigen des Gaspedals eine Weiterfahrt gerade so möglich war. Beim Versuch, mehr Gas zu geben, wurde dies immer wieder unterbrochen, und die Motorkontrollelichte kam.

 

Der Motor ging dann auch bei der nächsten Ampel aus. Konnte aber wieder starten, und habe es nach Hause geschafft.

 

Am nächsten Tag habe ich die Batterie abgeklemmt, und nach einer Weile wieder angeschlossen.

 

Die Motorkontrollleuchte war dann aus. Beim Losfahren roch es dann kurzzeitig nach Benzin. Aber der Wagen lief wieder gut.

 

Nach kurzer Fahrt ging die Leuchte wieder an, und ich hatte den Eindruck, dass der Motor seitdem etwas unruhiger läuft, und irgendwie auch etwas lauter. Aber die Gasannahme ist soweit ok. Also ohne diese Unterbrechungen zuvor.

 

Was noch auffällig ist: wenn man die Automatik in N schaltet, läuft der Motor relativ normal. In einer Fahrstufe dann sehr unruhig, und geht dann aus.

 

Beim Starten geht die Drehzahl leicht nach oben und sinkt dann immer wieder ab.

 

Bedingungen:

Wetter: warm und trocken (23 Grad)

Motor: war warm gefahren, als der Fehler auftrat. Vorher ein Mal sportlich beschleunigt, um mich auf die Bundesstraße einzuordnen.

 

Konnte leider noch nicht auslesen lassen. Und brauche den Wagen aber auch täglich. Auch heute.

 

Würde mich freuen, wenn da jemand von Euch eine Idee hat, bevor mir eine Werkstatt vielleicht kaputte Teile bescheinigt, die gar nicht kaputt sind.

 

Habe schon einiges hier im Forum durchgelesen. Da wurde teilweise die DI-Kassette genannt, der Kurbelwellensensor oder die Lamda-Sonde.

 

Passt das hier auch ins Bild?

  • Moderator
Auslesen wird wohl weniger hilfreich sein als Ansehen - schau dir im Motorraum also gründlich alle Schläuche an (auch von unten, mit Anfassen!), wahrscheinlich hast du einfach irgendwo ein großes Nebenluft-Leck.
  • Autor

Das wundert mich schon etwas. Bin die Woche davor viel Landstraße (täglich 100-200Km) und auch bis an die Ostsee Nähe Rostock gefahren. Also knapp 500/600 Km. Insgesamt lief der Wagen gut. Autobahn 160-180 Km/h. Auch mal V/Max, um zu testen. Alles gut.

 

Und jetzt bei einem einzigen Überholvorgang mit Vollgasbeschleunigung bricht er plötzlich so ein, und nimmt kein Gas mehr an, bis auf feinste Berührung des Gaspedals... Da muss doch was kaputt gegangen sein, oder nicht?

 

Meinst Du, dass da ein Schlauch so plötzlich gerissen sein könnte?

Nicht gerissen, meist rutscht irgendein Schlauch nur bei Vollgasbeschleunigung ab. Daher anschauen und an allen Schläuchen wackeln.

Ob der Wagen vorher gut gelaufen hat, ist egal.

  • Administrator

Steck mal den LMM aus.

Wenn das Auto dann normal fährt hast du garantiert ein Leck oder einen defekten LMM (unwahrscheinlicher).

Ein ähnliches Problem hatte ich auch. MKL an, OBD-Auslesung ergab P300 (Missfire).

Der Übeltäter war schnell gefunden, einer der Rückschlagverhinderer im Bereich des

Bremskraftverstärkers war an einem seiner Anschlüsse abgebrochen - übrigens nach genau dem

gleichen Überholmanöver: Taste "S" und fast Vollgas.

Neuer Schlauch ist auf dem Weg (ca 50,-)

Viel Erfolg bei der Suche....

 

Gruß Carsten

  • Autor
Ein ähnliches Problem hatte ich auch. MKL an, OBD-Auslesung ergab P300 (Missfire).

Der Übeltäter war schnell gefunden, einer der Rückschlagverhinderer im Bereich des

Bremskraftverstärkers war an einem seiner Anschlüsse abgebrochen - übrigens nach genau dem

gleichen Überholmanöver: Taste "S" und fast Vollgas.

Neuer Schlauch ist auf dem Weg (ca 50,-)

Viel Erfolg bei der Suche....

 

Gruß Carsten

 

Ist das eine bekannte Schwachstelle?

 

...kannst Du den Sitz des Teils für mich illustrieren, und die Teilenummern benennen? Ich bin ja beim 9-5 Recht frisch... Besten Dank schonmal.

Es kann jeder Schlauch sein.

Was hat denn der Blick unter die Motorhaube ergeben oder noch gar nicht nachgeschaut?

  • Moderator
Ist ja so schwer nicht, alles was im Motorraum nach Schlauch ansieht anzufassen, hin- und her zu biegen und dem Verlauf systematisch zu folgen, bis man an die defekte oder gelöste Stelle gelant ist...
  • Autor
Es kann jeder Schlauch sein.

Was hat denn der Blick unter die Motorhaube ergeben oder noch gar nicht nachgeschaut?

Das werde ich morgen machen müssen.

  • Autor
Ist ja so schwer nicht, alles was im Motorraum nach Schlauch ansieht anzufassen, hin- und her zu biegen und dem Verlauf systematisch zu folgen, bis man an die defekte oder gelöste Stelle gelant ist...

 

Naja, ein paar Schläuche sind da ja schon. Ich mach morgen mal ein Foto vom Motorraum. Da sind einige Schläuche schon mal ersetzt worden.

  • Autor
Ein ähnliches Problem hatte ich auch. MKL an, OBD-Auslesung ergab P300 (Missfire).

Der Übeltäter war schnell gefunden, einer der Rückschlagverhinderer im Bereich des

Bremskraftverstärkers war an einem seiner Anschlüsse abgebrochen - übrigens nach genau dem

gleichen Überholmanöver: Taste "S" und fast Vollgas.

Neuer Schlauch ist auf dem Weg (ca 50,-)

Viel Erfolg bei der Suche....

 

Gruß Carsten

 

War das dieser Schlauch?

Screenshot_20200601-231625.thumb.png.3f0dc665e16e4e2661e6ac6bb13787bd.png

Naja, ein paar Schläuche sind da ja schon. Ich mach morgen mal ein Foto vom Motorraum. Da sind einige Schläuche schon mal ersetzt worden.

Jeder Schlauch muss geprüft werden, die Arbeit wird dir keiner durch Ferndiagnose abnehmen können. Alternativ sonst zur Werkstatt bringen.

War das dieser Schlauch?

Genau dieser ist/war es.

Ich muss nachher mal die Fotos vom Handy hier auf den Laptop beamen, dann stelle ich sie hier ein...

Saab_95_Unterdruck1.thumb.jpg.6c1f9e05fa29586b655f29d26aafe199.jpg Saab_95_Unterdruck2.thumb.jpg.9a16146d4b2fec09ad2887fbe3d7c10c.jpg
  • Autor

Moin zusammen,

 

besten Dank für Eure bisherigen Antworten. Ich konnte noch nicht in die Werkstatt, bzw. auf eine Hebebühne. Habe jetzt einen Tipp vom Vorbesitzer bekommen. Ich solle Sicherung 16+17 für min. 3 Stunden ziehen. Habe ich getan. Und seitdem ist das Auto unauffällig. Es riecht nichts mehr nach Benzin beim Start. Wieder normaler Durchzug. Motorkontrolllampe bleibt aus. Finde aber trotzdem, dass er im Stand oder in einer Fahrstufe befindlich beim Stehen insgesamt noch geschmeidiger laufen könnte, als jetzt.

 

Was mir aufgefallen ist, Sicherung 17 sieht von den Kontakten her aus, als sei sie schon 1000 Male raus- und wieder reingesteckt worden.

 

Kann dazu jemand was sagen? Letztendlich ist es ja schön, dass er erstmal wieder läuft, aber das kann ja nicht ewig so bleiben.

Beim nächsten Auftreten dann doch vor dem Abklemmen der Batterie oder Ziehen der Sicherung den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann man gezielter nach dem Fehler suchen.

Meist haben die Fehler ja eine Ursache.

  • Autor

Ich hatte seit der Fehler aufgetreten ist nur 17 gezogen. Da kam der Fehler nahezu nach Minuten direkt wieder. Jetzt nachdem ich 16+17 zusammen gezogen habe, ist es nun unauffällig.

 

Also könnte es durchaus sein, dass das Steuergerät einen weg hat?

  • Autor
Beim nächsten Auftreten dann doch vor dem Abklemmen der Batterie oder Ziehen der Sicherung den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann man gezielter nach dem Fehler suchen.

Meist haben die Fehler ja eine Ursache.

 

Werde ich in der Werkstatt dann machen, sobald ich rein kann. Ich habe sonst schon hier im Forum laut der Liste jemanden aus meiner Nähe mit Tech II angeschrieben, bisher aber noch keine Rückmeldung.

Evtl. kann man den Fehlerspeicher auch schon mit billigen OBD Lesegeräten auslesen, dazu braucht es nicht unbedingt ein Tech2. 170 PS müsste älters Modelljahr sein, bis 2000 klappt es meist nicht, es sei denn, das Steuergerät wurde mal mit einem Update versehen.

 

Steuergerät kann immer defekt sein, ist aber eher selten.

 

Der Fehler, den wir noch gar nicht kennen, wird nur unter bestimmten Bedingungen gesetzt, u.a. muss überhaupt mal etwas fehlerhaft sein, um erkannt zu werden.

Vielleicht sind es auch mehrere verschiedene Fehler.

 

Die Angabe, dass er sonst nach 5 Minuten kam, hilft nur bedingt weiter, in 5 Minuten kann man ja ganz unterschiedliche Fahrprofile fahren. Oder der sporadische Defekt ist gar nicht aktiv.

 

Also einfach weiterfahren, der Fehler wird bestimmt nochmal wiederkommen.

  • Autor
Alles klar, bei der nächsten Fehlermeldung lasse ich auslesen. Ja, stimmt übrigens. Es ist ein Baujahr '99. EZ '00.

Ich habe inzwischen die komplette Unterdruckleitung mit beiden Rückschlägern ersetzt. Dabei habe ich festgestellt, dass der Rückschläger,

wo die Leitung eh abgebrochen war, auch in beide Richtungen "Durchgang" hatte. Ich meine mir auch einzubilden, dass der Motor jetzt ruhiger

im Standgas läuft.

Fehler habe ich mit meinem WLAN-ODB Tool mit "Torque-lite" ausgelesen und gelöscht. Der Adapter liegt immer im Auto und hat schon unterwegs

so einigen weiterhelfen können.... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.