April 5, 20223 j Gibt es eigentlich, wie für die Senf-Empfehlungen, auch Usermeinungen zu Ketchup? Natürlich ist selber machen immer die beste Variante, aber.... Ich habe immer den von Bautzner im Kühlschrank.
April 5, 20223 j Wer gerne Sauerkraut und Fisch und Meeresfrüchte mag, sollte mal beides kombinieren. Lachs, Crevetten, Kabeljau, Mies- und Jakobsmuscheln. Habe ich nicht selbst zubereitet - ist allerdings nicht so kompliziert zu machen. Das Wassergetier kann man - ggf. nach Art und Belieben kurz anbraten - schön schonend auf dem Sauerkrautbett dünsten. Ggf. dazu noch eine Soße mit Wein oder Meerrettich. Und es ist gesund! Hmm .... gute Idee.
April 5, 20223 j Cholesterin - Tipp: Für Butterschmalz gibt es einen vegetarischen Ersatz. Wenn man das Wiener Schnitzel schon schwimmend ausbackt, kann man so wenigstens ein paar zusätzliche tierische Fette weglassen. Genau so lecker, versprochen!
April 5, 20223 j Hmm .... gute Idee. Ja, auf jeden Fall. Wer Lust auf weitere Inspirationen für ziemlich einfache Speisen mit französischem Touch haben will - 2 hätte ich noch. Am Sonntag in Dijon zu mir genommen. Eine typisch Burgundische Vorspeise, mit der man die Verehrte / den Verehrten beeindrucken kann: Oeuf en meurette In Rotweinsud geschmorte Schalotten und Champignons mit Speck und eingelassenem Ei, das ganze auf geröstetem Baguette. Speck ist eigentlich nicht mein Ding, habe ich aber dennoch gegessen - war klasse! Dann ein belgischer Klassiker, ins Burgund überführt: Moules Frites Dijonnaise Hier bitte einkalkulieren, dass es durch die Dijonnaise mehr Sauerei als bei einem "normalen" Muscheltopf geben kann. War gut, kannte bislang nur Muscheln in Weisweinsud mit Lauch etc. oder Provençale, mit Tomaten etc. Rezepte sollten im Netz gut verfügbar sein. Werde ich bald mal nachkochen.
April 5, 20223 j Wenn das Rezept jemand möchte, hier (aus meiner Sammlung, als PDF-Datei)Père Bernards Moules à la Dijonnaise.pdf
April 5, 20223 j Wenn das Rezept jemand möchte, hier (aus meiner Sammlung, als PDF-Datei) Sehr schön, danke! Ich nehme an, das Rezept hast Du selbst schonmal ausprobiert? Ich meine, ist ja im Prinzip super-easy.
April 5, 20223 j Wenn das Rezept jemand möchte, hier (aus meiner Sammlung, als PDF-Datei) Die Muscheln auf dem Foto oben von mir wurden noch mit Zitronenstücken zusammen gekocht. Für ein absolutes Muss halte ich das nicht - Säure und Geschmack kommt schließlich vom Wein.
April 5, 20223 j [mention=3327]saabracadabra75[/mention] : Alle Rezepte in meiner Sammlung hab ich mindestens einmal selbst zubereitet. Und erst wenn die beste Ehefrau aller Zeiten ihr OK gibt, kommt es in die Sammlung. Das Verhältnis ist ca. 95% und 5% Meine Rezepte habe ich vor allen Dingen aus französischen Kochbüchern, Recherche im WWW und direkt vom "Erfinder". Gaaaanz wenig selbst erdacht
April 5, 20223 j ...Säure und Geschmack kommt schließlich vom Wein. Und natürlich vom Senf [mention=3327]saabracadabra75[/mention] : Alle Rezepte in meiner Sammlung hab ich mindestens einmal selbst zubereitet. Und erst wenn die beste Ehefrau aller Zeiten ihr OK gibt, kommt es in die Sammlung. Das Verhältnis ist ca. 95% und 5% Meine Rezepte habe ich vor allen Dingen aus französischen Kochbüchern, Recherche im WWW und direkt vom "Erfinder". Gaaaanz wenig selbst erdacht
April 5, 20223 j Gibt es eigentlich, wie für die Senf-Empfehlungen, auch Usermeinungen zu Ketchup? Natürlich ist selber machen immer die beste Variante, aber.... Ich habe immer den von Bautzner im Kühlschrank. Der ist mir tatsächlich etwas zu süß..die Kinder stehen drauf. Ich mag eher den günstigen von Jütro. Heinz hat für meinen Geschmack zu viel Säure, eignet sich aber gut zum Marinieren. Klingt gut! Die Schweinsohren kann man zur Not bestimmt auch durch geräucherte Tofu-Blöcke ersetzen? Die Dinger sind ja quasi nur um eine Brühe herzustellen...da tuts sicher auch handelsübliche Gemüse/Rinderbrühe. Ja, auf jeden Fall. Wer Lust auf weitere Inspirationen für ziemlich einfache Speisen mit französischem Touch haben will - 2 hätte ich noch. Am Sonntag in Dijon zu mir genommen. Eine typisch Burgundische Vorspeise, mit der man die Verehrte / den Verehrten beeindrucken kann: Oeuf en meurette In Rotweinsud geschmorte Schalotten und Champignons mit Speck und eingelassenem Ei, das ganze auf geröstetem Baguette. Speck ist eigentlich nicht mein Ding, habe ich aber dennoch gegessen - war klasse! [ATTACH=full]212473[/ATTACH] Dann ein belgischer Klassiker, ins Burgund überführt: Moules Frites Dijonnaise [ATTACH=full]212474[/ATTACH] Hier bitte einkalkulieren, dass es durch die Dijonnaise mehr Sauerei als bei einem "normalen" Muscheltopf geben kann. War gut, kannte bislang nur Muscheln in Weisweinsud mit Lauch etc. oder Provençale, mit Tomaten etc. Rezepte sollten im Netz gut verfügbar sein. Werde ich bald mal nachkochen. Sehr geil! Da fehlt eigentlich nunoch die klassische Lyoner als Cervelas chaud à la beaujolaise ...da kriegt man direkt Hunger!
April 5, 20223 j Da fehlt eigentlich nunoch die klassische Lyoner als Cervelas chaud à la beaujolaise ...da kriegt man direkt Hunger! Schmeckt bestimmt sehr gut - auch wenn ich bei Fleisch eher Civet de Gibier vorziehen würde. Ou: Sanglier à l'Asterix et Obelix
April 5, 20223 j Beim Thema Lyon: War schonmal jemand von euch dort? Lyon oder Reims wären meine Alternativen zu Dijon gewesen. Lyon soll ja kulinarisch der Hammer sein. Ein Franzose, den ich auf Geschäftsreise kennengelernt habe, meinte nur: In Lyon sei das Essen extrem mächtig. Reims steht bei mir als nächstes auf dem Plan. Stadt besichtigen, gut essen und gut trinken.
April 5, 20223 j Beim Thema Lyon: War schonmal jemand von euch dort? Lyon oder Reims wären meine Alternativen zu Dijon gewesen. Lyon soll ja kulinarisch der Hammer sein. Ein Franzose, den ich auf Geschäftsreise kennengelernt habe, meinte nur: In Lyon sei das Essen extrem mächtig. Reims steht bei mir als nächstes auf dem Plan. Stadt besichtigen, gut essen und gut trinken. Eigentlich ging der gute Ruf der französischen Küche von Lyon aus. Aber auch in F gilt: Wer was werden will muss in die Hauptstadt. Denn dort sitzen die Taler. Und der Einfluss....
April 5, 20223 j Beim Thema Lyon: War schonmal jemand von euch dort? Lyon oder Reims wären meine Alternativen zu Dijon gewesen. Lyon soll ja kulinarisch der Hammer sein. Ein Franzose, den ich auf Geschäftsreise kennengelernt habe, meinte nur: In Lyon sei das Essen extrem mächtig. Reims steht bei mir als nächstes auf dem Plan. Stadt besichtigen, gut essen und gut trinken. Naja vorallem sehr wein- und fleischlastig...die kochen ja quasi alles in Rotwein :biggrin:
April 5, 20223 j ... und natürlich ist Reims auch eine Reise wert. Hauptstadt des Champagner! Kathedrale! Fein speisen und trinken garantiert.
April 5, 20223 j ... und natürlich ist Reims auch eine Reise wert. Hauptstadt des Champagner! Kathedrale! Fein speisen und trinken garantiert. So wie fast überall in Frankreich . Kulinarisch als auch architektonisch haben die echt was auf dem Kasten
April 5, 20223 j So wie fast überall in Frankreich . Kulinarisch als auch architektonisch haben die echt was auf dem Kasten Oh ja, Fruits de Mer auf der Planche in Deauville ist schon was leckeres..... oder Steak Bérnaise...oder, oder, oder Deauville: Da war Pippilotta auch schon zwischen Luxuslimousinen geparkt. Leider kein Foto gemacht.
April 5, 20223 j Ich danke euch allen für eure Rückmeldungen. Ja, die Franzosen machen viel richtig. Präsentation ihrer Städte, gutes Essen/Trinken. Und vor auch ganz klar, das hat sich letztes WE wieder bestätigt: Eine hervorragende Eisenbahn-Infrastruktur. Im Gegensatz zu uns. Ich nicht mit dem Saab sondern mit dem TGV in Dijon.
April 5, 20223 j Ich danke euch allen für eure Rückmeldungen. Ja, die Franzosen machen viel richtig. Präsentation ihrer Städte, gutes Essen/Trinken. Und vor auch ganz klar, das hat sich letztes WE wieder bestätigt: Eine hervorragende Eisenbahn-Infrastruktur. Im Gegensatz zu uns. Ich nicht mit dem Saab sondern mit dem TGV in Dijon. Erinnert mich an früher: Musste öfter in die Nähe von Paris (Meaux). Bin dann von Karlsruhe aus mit dem "Orientexpress" genannten Nachtzug bis zum Gare de l'est gefahren. Das erste nach dem Aussteigen: Ein Hotdog mit viel Dijonsenf zum Aufwachen. Hat immer geholfen....
April 5, 20223 j Was sie auch richtig machen: Auch ältere Damen sind oft noch sehr schick gekleidet...
April 5, 20223 j Erinnert mich an früher: Musste öfter in die Nähe von Paris (Meaux). Bin dann von Karlsruhe aus mit dem "Orientexpress" genannten Nachtzug bis zum Gare de l'est gefahren. Das erste nach dem Aussteigen: Ein Hotdog mit viel Dijonsenf zum Aufwachen. Hat immer geholfen.... Nach Paris Est gibt es heute exzellente Verbindungen - über Mannheim. Von morgens bis abends im Schnitt alle 2h, abwechselnd über Karlsruhe und Strasbourg oder über Saarbrücken und Forbach. In jeweils ca. 3h. Der Bremsklotz ist jeweils der Deutsche Streckenabschnitt. 1x am Tag gehts nach Marseille. Kann jemand in Strasbourg ein gutes Restaurant empfehlen, idealerweise nahe am Bahnhof? In Strasbourg bin ich öfters auf Durchreise.
April 5, 20223 j Was sie auch richtig machen: Auch ältere Damen sind oft noch sehr schick gekleidet... Und die jungen Damen erst
April 5, 20223 j Wird nicht für die "Durchreise" reichen, weil viel zu gut: Au Crocodile, 10, rue de l'outre, im Zentrum von Straßbourg. Zum Geniessen braucht man einfach Zeit. Eventuell am Tag vorher anreisen, bei schönem Wetter eine FLußrundfahrt, das Münster besichtigen, gut essen, übernachten und am nächsten Tag weiter.
April 5, 20223 j Nach Paris Est gibt es heute exzellente Verbindungen - über Mannheim. Von morgens bis abends im Schnitt alle 2h, abwechselnd über Karlsruhe und Strasbourg oder über Saarbrücken und Forbach. In jeweils ca. 3h. Der Bremsklotz ist jeweils der Deutsche Streckenabschnitt. 1x am Tag gehts nach Marseille. Kann jemand in Strasbourg ein gutes Restaurant empfehlen, idealerweise nahe am Bahnhof? In Strasbourg bin ich öfters auf Durchreise. Das Problem am deutschen Schienennetz ist, das wir kein separates Netz für den Personenverkehr haben, sondern sich dieser das Netz mit dem Güterverkehr teilen muss. Also werden die Fernverkehrszüge sinnfrei ausgebremst...das kann jedes andere Land besser als wir. "historisch gewachsen" nennt man das :biggrin: Und die jungen Damen erst och...das können andere Völker auch ganz nett
April 5, 20223 j (...)Ich nicht mit dem Saab sondern mit dem TGV in Dijon. Da geht es nächsten Monat hin, zumindest in die Nähe. `Ne Woche raus aus dem Hamsterrad. Mal sehen was es dann dort zu essen gibt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.