Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Moderator
Für die "Süssmäulchen": Apfel-Walnuss-Kuchen mit Zuckerglasur...

 

[ATTACH]222472[/ATTACH]

 

... oder lieber mein "Lieblingsdessert" Creme Caramel nach dem Originalrezept von Paul Bocuse. (Im Gegensatz zum Pudding wird diese Creme nicht gekocht, sondern über längere Zeit (90-110 Minuten) bei niedriger Temperatur im Wasserbad im Backofen sanft gegart.

 

[ATTACH]222473[/ATTACH]

:top:……

  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 73,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Bitte sehr:

Auch ich sage Danke!

Beim ersten Versuch eventuell mit einem Holzstäbchen die Konsistenz prüfen. Garzeit kann je nach Backofen variieren. Die Oberfläche sollte leicht gebräunt sein.
Merci

Waren heute in Brhv und haben frischen Skrei für morgen eingekauft.

 

Dazu Rieslingschaum, Broccoli und glasierte Kartoffeln mit Rauchsalz.d6de28dde650f0e45c56d8009882e7b3.jpg

  • Moderator
Waren heute in Brhv und haben frischen Skrei für morgen eingekauft.

 

Dazu Rieslingschaum, Broccoli und glasierte Kartoffeln mit Rauchsalz.d6de28dde650f0e45c56d8009882e7b3.jpg

Das hört sich gut an……:smile:……:top:……:eating:……

Waren heute in Brhv und haben frischen Skrei für morgen eingekauft.

 

Dazu Rieslingschaum, Broccoli und glasierte Kartoffeln mit Rauchsalz.d6de28dde650f0e45c56d8009882e7b3.jpg

Der sieht schon um einiges leckerer und besser aus als hier bei uns im Fränkischen.

  • Autor

Zuerst herzlichen Dank Gemini56 für das Crème Caramel Rezept!

 

Beim ersten Versuch muss ich optisch noch üben, aber geschmacklich der Hammer!

Cremig, vanillig und kombiniert mit dem flüssigen Karamell ist schon sehr fein.

09FA35D9-46FD-48E2-BFA1-BDF0EB1A4D7A.thumb.jpeg.e3378af24a387b0ba2c967aa398c5f7f.jpeg

[mention=7952]Celloplayer[/mention] ein bisschen mit der Dauer im Backofen spielen. Kann bei 150 ja fast nicht verbrennen. Aber die Creme sieht schon gut aus und das Caramel hat die richtige Farbe. Glückwunsch und weiter so.
Zuerst herzlichen Dank Gemini56 für das Crème Caramel Rezept!

 

Beim ersten Versuch muss ich optisch noch üben, aber geschmacklich der Hammer!

Cremig, vanillig und kombiniert mit dem flüssigen Karamell ist schon sehr fein.

[ATTACH=full]222634[/ATTACH]

 

Sündig, da kriegt man ja direkt Schnappatmung :biggrin::biggrin:

Das mit der Schnappatmung kann ich bestätigen, hat schon einen richtigen Suchtfaktor aufzuweisen.
  • Moderator

Sowas wird auch immer gerne genommen ……:smile:……

968858E1-B62A-4FB9-80DF-8369A4C0F1E5.thumb.jpeg.998c927731263ce74d2012ab9f3b3308.jpeg

Sowas wird auch immer gerne genommen ……:smile:……

[ATTACH]222645[/ATTACH]

oh ja, einem gut gemachten Kaiserschmarrn kann man schwer entsagen.....

  • Moderator
oh ja, einem gut gemachten Kaiserschmarrn kann man schwer entsagen.....

Das stimmt wohl ……:smile:……:top:……für mich einer der besten die ich kenne……

IMG-20230209-WA0015.thumb.jpeg.88172c96f77449390e01e3b1a077844b.jpeg

Brot im Gusseisen-Topf. Ein Gedicht.

100%ige Empfehlung an alle, die gern Brot backen...

[ATTACH]222660[/ATTACH]

Brot im Gusseisen-Topf. Ein Gedicht.

100%ige Empfehlung an alle, die gern Brot backen...

:top:

Premiere als Idee zum Valentinstag:

Puit d'Amour (Brunnen der Liebe) - Ein Blätterteigpastetchen gefüllt mit Obstwürfelchen und Patisseriecreme. Rezept gerne auf Wunsch.

 

IMG_4369.thumb.jpeg.71da68dd73dcc77745fb50a7f751159e.jpeg

Deine Frau hat's nicht schlecht! :top:
Deine Frau hat's nicht schlecht! :top:

...aber auch nicht leicht :biggrin: und das seit nunmehr 45 Jahren.

Schlesisches " Häckerle " nach Omas Rezept:

 

- 5 Aalrauchmatjes

- 1 säuerlicher Apfel

- 5 Gewürzgurken

- 3 mittelgroße Zwiebeln

- 2 hartgekochte Eier

- 100 ml Sahne

- 1 Becher Schmand

- 2 Lauchzwiebeln

- etwas Dill und Petersilie

- ein Schuß vom Gurkenwasser

- ein Esslöffel Senf

- viel frischen bunten Pfeffer

- kleine Prise Salz

- ein Schuss Rapsöl

 

Alles ganz klein hacken und gut vermengen.

Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

 

Dazu gibt es Pellkartoffeln.

Mahlzeit.9681166191a60546aad591d7d223f2de.jpg

Sehr fein...deine Oma hat bestimmt auch ein Rezept für Oberlausitzer Teichelmauke parat, oder? :biggrin:

 

GIbt schon sehr schmackhafte und spannende Kreationen hier:top:

Meine Oma lebt nicht mehr aber meine Mutter, sie ist jetzt 99 Lenze jung und hat noch alle Rezepte im Kopf und auch handschriftlich aufgeschrieben. [emoji106]
Meine Oma lebt nicht mehr aber meine Mutter, sie ist jetzt 99 Lenze jung und hat noch alle Rezepte im Kopf und auch handschriftlich aufgeschrieben. [emoji106]

 

Sehr gut, so "lebt" die Küche weiter...die Zettelchen meiner Mutter liegen auch sorgfältig einfoliert im Ordner :top:...und Omas Rezept für Tomatensoße aus der Schulküche :biggrin:

Aus Tomatenmark und Mehl mit Wasser. [emoji106]
Aus Tomatenmark und Mehl mit Wasser. [emoji106]

vorher noch Zwiebeln anschwitzen...und das Ganze mit einem Sud aus ausgekochten Schweinsohren, Zwiebel und Sellerie ablöschen. (Alternativ geht auch Suppengrün ohne Petersilie)

Dazu dann noch Jagdwurstwürfel braten und hineingeben.

 

Dazu passen am besten Spirelli und ggfs. noch ein ostdeutsches Jägerschnitzel :biggrin:

 

Simpel und unheimlich lecker:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.