Veröffentlicht Juni 5, 20205 j Hallo zusammen, ich möchte zum ersten Mal meine Anhängerkupplung anbringen, also die Kugeleinheit, der Rest ist bereits vollständig montiert. Jetzt bitte nicht schmunzeln, aber es scheitert bereits am Abnehmen der Abdeckung. Die Schutzkappe ist kein Problem, aber das in der Halterung verbleibende Kunststoffteil bekomme ich nicht raus (Bild 1/6). Die Bilder zeigen hoffentlich, was ich meine. Interessanterweise taucht dieses unscheinbare Teil in der Explosionszeichnung der Anleitung (Bild 6/6) gar nicht auf. Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Tipps! Viele Grüße Thorsten Bearbeitet Juni 5, 20205 j von Rinki
Juni 6, 20205 j Sieht so aus, als würde ein Teil der Kunststoffabdeckung noch im Schacht stecken. Friemel das Kunstoffteil in Bild 1 mal aus dem AHK-Schacht, dann passt auch der Kugelkopfeinschub aus Bild 4 dort hinein. Gruß, Flo
Juni 6, 20205 j Sieht so aus, als würde ein Teil der Kunststoffabdeckung noch im Schacht stecken. Friemel das Kunstoffteil in Bild 1 mal aus dem AHK-Schacht, dann passt auch der Kugelkopfeinschub aus Bild 4 dort hinein. Gruß, Flo Da wird die zweite Hälfte der Abdeckung abgebrochen sein, weil festgegammelt über die Jahre. Ordentliche Zange und ran an den Kunststoff
Juni 7, 20205 j Autor Hallo, mit Gewalt hatte ich mich da bisher nicht heran gewagt. Aber in diesem Fall war das genau das richtige Mittel. Der oberflächliche Rost hatte das Kunststoffteil "festgeklemmt". Mit Zange und etwas Kraftaufwand war das dann schnell erledigt. Abgerissen ist hier allerdings nichts, es scheinen zwei ineinander zu steckende Einzelteile zu sein. Nochmals danke für die Tipps. Gruß Thorsten
Juni 7, 20205 j [mention=13061]Rinki[/mention] Glückwunsch! Nach dieser Erfahrung würde ich die beiden Teile miteinander verkleben und selbst dann die Abdeckung öfters rausnehmen. Ich hatte ein "ähnliches" Problem. Ich konnte meine Bosal- Anhängerkupplung nicht abnehmen und musste deshlab in die Werkstatt. Seitdem nehme ich die Kupplung öfters ab. Es ist halt eine Gegend wo sie viel Wasser und Dreck einsammeln und der Rost tut den Rest.
Juni 7, 20205 j Autor Ich benötige die Anhängerkupplung nur äußerst selten. Nach Benutzung nehme ich die wieder ab und verstaue sie im Kofferraum. Den Schacht habe ich gereinigt und eingefettet. Und künftig widme ich mich bei jeder Autowäsche auch diesem Bereich.
Juni 8, 20205 j Ich habe immer ein Ölspray dabei, mit dem ich Schacht und Kugelkopfeinsatz fette, wenn ich sie nutze. Wenn der Kram nämlich einmal trocken und korrodiert ist, ist der Einsatz nur mit Mühe zu ver- und zu entriegeln.
Juni 25, 20205 j Der Zapfen im Kugelhals sollte auch noch gefettet werden. Pass ja auf den Riegelmechanismus ( Drehknopf und Zahnbolzen auf) auf. Das bockt bei selten bis gar nicht Verwendung. Es gibt für die Bosal AHK keine Ersatzteile mehr. Kann da eine Lied davon singen.
Juni 29, 20205 j Lasst das Kunststoffteil einfach raus. Dann trocknet die Aufnahme schnell nach Regen und dgl. und blüht wegen Staunässe nicht auf. Alte Schiffbauerregel: kannst du das Eindringen von Wasser nicht verhindern sorge für schnelles Abfliessen und Lüftung! Mein Kugelkopf geht seit Jahren locker rein und raus : ohne Kunststoffteil besser.
April 9, 20214 j Sry das ich das hier mal vor kram, Gibt es wirklich keine Teile mehr? Problem ist das der Kugelkopf sobald der richtig in der Führung ist, sprich wie es sein soll, bestimmt 1-2mm spiel in allen Richtungen hat. War letztes Jahr nicht so:frown: Normaler Verschleiß?
April 10, 20214 j https://www.autodoc.de/bosal/1326117 Leider die verkehrte, es ist die gleiche montiert wie im ersten Beitrag. Hab mich auch schon auf diversen schwedischen Seiten umgeschaut, dort wird dieser Kugelkopf auch gesucht....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.