Zum Inhalt springen

9-3 b204 LLK upgrade Hilfe!!!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo möchte gerne einen neuen und großen LLK einbauen da der Originale einfach Schrott ist und die Leistung nicht wegstecken kann.

 

Meine Frage an euch welche sind zu empfehlen und Preis Leistung am besten klar gibt es welche für 100euro bei eBay und passgenaue für 400 500 Euro hoffe auf einen Geheimtipp danke im voraus.

 

Ps.der vom aero is doch auch Müll.

da der Originale einfach Schrott ist und die Leistung nicht wegstecken kann

 

Welche Leistung fährst du denn? :rolleyes:

  • Autor

Momentan 260ps

 

Jetzt kommt aber t15 drauf usw. Ca 330ps

Dann ist es tatsächlich an der Zeit, den originalen LLK aufzugeben :ciao:.

Als Schrott würde ich die originalen LLK aber trotzdem nicht bezeichnen, für Leistungen bis 250 PS halten die doch gut mit.

 

Plug & Play gibts von ETS (490 USD) und do88 (400 €), wobei der do88 schon sein Geld wert ist.

Wenn dir das zu teuer ist, musst du dir selbst was zusammenschustern. Am Auto ausmessen, was reinpasst und dann z.B. beim Turbozentrum bestellen, Halterungen anfertigen und passende Schläuche legen.

Momentan 260ps

 

Jetzt kommt aber t15 drauf usw. Ca 330ps

 

330PS mit einem T15?

  • Autor
Wenn man den t15 bis zum Maximum ausreiz kommt man hin
...und welche Bremsanlage verbaut werden soll.
Wenn man den t15 bis zum Maximum ausreiz kommt man hin

 

Ich würde das nicht machen.Das erhöht doch nur unnötig Ansaug- und Abgastemperaturen und das Risiko, dass der Lader die Krätsche macht ...

Wenn man den t15 bis zum Maximum ausreiz kommt man hin

Was ist eigentlich t15? B204 und 15T geht gut bis 280PS, evtl könnte man den Turbo bis 300 quälen mit #6 Abgas - mehr? Da braucht es massive Eingriffe in die Hardware, no Plug-and-Play.

Ich vermute mal mit "t15" ist der TD04 15T gemeint.

Trotzdem kann ich aus eigener Erfahrung (und aus den oben genannten Gründen) nur davon abraten, einen Lader bis an sein Maximum auszureizen.

Was erhoffst du dir davon im Gegensatz zu nem 19T?

Schnelleres Spooling denke ich mal [uSER=24587]@Strnnstb[/uSER].

Bei den Ladeluftkühlern würde ich übrigens zu FMIC.eu raten. Sind günstig und stehen teuren Ladeluftkühlern in nichts nach.

 

Verbaue die seit eh und je und hatte bisher noch nie Probleme damit gehabt. Die Montage ist etwas aufwendiger wie bei den Plug und Play Kühlern, dafür ist ein ganzes Set rund 250-300€ günstiger im Vergleich zu do88 und Konsorten.

Schnelleres Spooling denke ich mal [uSER=24587]@Strnnstb[/uSER].

 

Das ist tatsächlich der einzig vorstellbare Grund, wobei schnelleres Spooling (=früher mehr Ladedruck) sich bei nem Fronttriebler nicht zwingend in schnellere Beschleunigung ummünzen lässt.

Ich bin trotzdem der Meinung, dass man in gewissen Leistungsregionen dann auch zum passend dimensionierten Turbolader greifen sollte. Der 19T ist jetzt auch nicht sooo schlecht was das Spooling angeht.

Im Endeffekt ist der 19T ein "großer" (zumindest für unsere Größenordnung) Lader.

Programmierung, Ladeluftkühler und Abgasanlage tun ihr übriges. Hier mal ein Beispiel von meinem Freund aus Norwegen:

 

Wenn man unbedingt einen Turbo haben will der die Eigenschaften des 19T mit einem GT17 kombiniert (also breites Drehzahlband), dann muss man was mit Anti-Surge nehmen.

Dazu werde ich mal am Wochenende was posten (geht um den Holset Umbau am grünen 9-5).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.