Veröffentlicht Februar 20, 200619 j ..is das Forum voll davon aber die Einträge schon wieder älter. Ich muss die Lautsprecher vorn in der Amatur wechseln. Bei der Gelegenheit dachte ich mir..geb ich gleich mal mehr Geld aus. Hat jemand nen Tip für die "Ultimativen" Lautsprecher vorn ? Kann ja sein jemand hat erst vor Kurzem neue Lautsprecher eingebaut vorn. JBL ?
Februar 20, 200619 j ..Ich muss die Lautsprecher vorn in der Amatur wechseln. Bei der Gelegenheit dachte ich mir..geb ich gleich mal mehr Geld aus. Hat jemand nen Tip für die "Ultimativen" Lautsprecher vorn ? JBL ? Von "mighty booster" vorne drin versteh ich leider nix, jedoch hätt ich einen ganz heissen Tipp für Dich bereit, falls nach dem Einbau Deiner Mighties evtl. im Winter bei morgendlichem Kaltstart plötzlich kein einziges Defrosterlüftchen mehr an Deine innen total beschlagene Windschutzscheibe weht... Falls dies der Fall sein sollte, FRAG MICH, ich sag Dir dann zu garantiert 100%, woran's liegt ! ;-) Grufti :00000299
Februar 20, 200619 j Back to topic: Interessiert mich auch, sollte aber "unsichtbar" bleiben, also Originaloptik. Und die hinteren LS harren auch ihrer Rente, ich denke da wird es schwieriger werden, wenn man den Serienplatz beibehalten möchte. Z.Zt. sind vorn und hinten (uralte) Clarionteile drin.
Februar 20, 200619 j Back to topic: Interessiert mich auch, sollte aber "unsichtbar" bleiben, also Originaloptik. Und die hinteren LS harren auch ihrer Rente, ich denke da wird es schwieriger werden, wenn man den Serienplatz beibehalten möchte. Z.Zt. sind vorn und hinten (uralte) Clarionteile drin. Bin auch bereits seit einiger Zeit auf der Suche nach Ersatz und habe mich nach langer Suche überzeugt für diese entschieden: http://www.andrian-audio.de/produkte.shtml . Für hinten ist es aber tatsächlich schwierig, hier muss noch etwas gefunden werden, da ich die originale Form in meinem 9000 gleichfalls nicht ändern möchte. Bin ich soweit, habe ich die ultimativen Lautsprecher für hinten auch gefunden, kann ich sie hier in diesem Beitrag vorschlagen. Es kann aber noch ein bischen dauern.
Februar 20, 200619 j Autor @susansfreund - Die Seite http://www.andrian-audio.de/produkte.shtml hab ich besucht aber nicht so recht schlau geworden was die einem sagen wollen :-) Ich schraub ja auch einfach nur die die klappe auf, hol die alten raus und bau neue rein..dann klappe wieder zu. Soll so aussehen wie vorher. Ne, dachte eben jemand weiss schon genau was da rein kommt...auch von der grösse her. Bin kein so ein Autoanlagen bastler wie die Jungs mit ihren 3er BMW´s ...dennoch hab ich auch gern guten , bröselfreien Klang. Ich hab bei nem anderen Auto mal dermassen daneben gelegen was die grössen angaben angeht das ich´s hier richtig machen wollte. Werd also wie ein "Bert" mit den alten Saab Lautsprechern in den Laden gehen und sagen "die grösse, nur besser :-)" Mal schaun was passiert. Gibz beim auf und zuschrauben der Klappen noch was zu beachten ? Irgendwelche Fallstricke ?
Februar 20, 200619 j Nö, 2 x Torx. Sieh Dir beim Rausnehmen der Einsätze halt an wie die Lüftungskanäle draufsitzen und stecke sie später WIEDER drauf. Sonst hat Gerd wieder was zu lachen :-)
Februar 20, 200619 j Gibz beim auf und zuschrauben der Klappen noch was zu beachten ? Irgendwelche Fallstricke ? "Ja und ob"!, siehe dazu: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?p=116583&highlight=#116583 Grufti
Februar 20, 200619 j Man muss allerdings ein Bisschen an den Deckeln "reißen", weil die außer durch die Torx (lassen sich auch mit Inbus-Schlüsseln drehen) noch durch je eine Feder auf der inneren hinteren (d. i. in Fahrtrichtung hinteren) Ecke gehalten werden. D a n n nicht den Schrauben-/Inbuszieher mit den hinteren Fingern der "reißenden" Hand halten. . ! hab mal eben noch ein paar Freds zusammengesucht vorne http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=1032&highlight=lautsprecher http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=2657&highlight=lautsprecher http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=467&highlight=lautsprecher LS hinten http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=3078&highlight=lautsprecher http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=1096&highlight=lautsprecher ganz detailliert: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=3591&highlight=901 Cabrio. . . http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=916&highlight=lautsprecher Mustergültig! :D http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?p=84291&highlight=#84291
Februar 20, 200619 j Gibz beim auf und zuschrauben der Klappen noch was zu beachten ? Irgendwelche Fallstricke ? diese "kardanwelle" (oder wie auch immer) des drehtemperatureglers zum heizungsventil hinten kann bei der fummelei sich lösen. gibt dann freude beim wiederaufmachen weils die heizung nimmer tut.
Februar 21, 200619 j Autor @Metalldetektor - wow :-) danke für die zusammenstellung. Hab mir alles , für mich wichtige angeschaut. Ok ok...also is bei den Klappen vorsicht geboten..Heizung etc...so nen torx schrauber hab ich mir schon besorgt. Mit wechselspitzen..verschiedene grössen und so. Eine sache hab ich jetzt dann doch noch nicht verstanden. Man liest so oft "bla hab unterlegscheiben rein machen müssen weil zu gross" ..das ergibt für mich keinen sinn ? warum unterlegscheiben wenn zu gross ? Wohl doch eher wenn zu klein oder ? Naja...das mit den zehn Zentimeter is schon mal gut u. das man sich auf zwei wege Boxen beschränken soll nehm ich auch auf in meine "dasFragIchDenMediaMarktHeinz"-Liste :-) Geh Samstag kaufen und bau alles ein. Danke. Echt ein guter Ort hier..hatte mal nen Citroen DS Turbo...die Foren zu dem Auto sind übel.
Februar 21, 200619 j DS Turbo? das gabs? Wohl doch eher BX oder CX. . ? Ach so, mal eben nachgegurgelt: Audi! Is klar ne mir scheint die Mantafreunde sind Mitte der 90er direkt zu Audi weitergezogen, was mir so alles in den Rückspiegel lichthupt. . . Meine erste Assoziation war dann doch (da wirs gerade von Sound haben): Wg. Unterlagscheiben: Die Lautsprecher haben dann ja manchmal auch in der Mitte eine gewisse Ausdehnung nach oben (ungleich den 900er-Originalteilen) - man darf aber auch nicht zuviel unterlegen weils dann wiederum hinten/unten knapp wird. Probier am besten mal aus wieviel du an deine Originalos noch hinten dranpappen kannst, dann hast du in etwa eine Grenze für die Einbautiefe.
Februar 21, 200619 j Ich hab bei nem anderen Auto mal dermassen daneben gelegen was die grössen angaben angeht das ich´s hier richtig machen wollte. Werd also wie ein "Bert" mit den alten Saab Lautsprechern in den Laden gehen und sagen "die grösse, nur besser :-)" Mal schaun was passiert. habe ich auch gemacht. es sind 2 wege magnat geworden... der letzte dreck! da habe ich auch mit unterlegscheiben abreiten müssen, aber ohne probleme! und für hinten hilft eigentlich nur ein rahmen und am besten noch ein resonanzkörper drunter... vorn maximal noch höchtöner extra!
Februar 21, 200619 j ...wusste ich doch, dass ich noch 'ne alte Klamotte im Archiv habe: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=1146 Die Klangunterschiede der unterschiedlichen 2-Wege Chassis fürs Armaturenbrett sind gegenüber den Variablen von hinten deutlich zu vernachlässigen. Meine Meinung. Und um einer erneuten HiFi-Disskussion vorzubeugen: Zuhause hör ich anders als im Auto.
Februar 21, 200619 j ich kann die dinger von phonocar nur empfehlen http://www.phonocar.de/ Habe hinten zwei 9x15cm coaxial von dem verein drin. mit kleiner holzschablone passen die wunderbar an die vorgesehene stelle und haben nur so ca. 60€ gekostet !
Februar 22, 200619 j ist ja direkt bei mir um die Ecke ... schicke Lautsprecher haben die im Angebot, nur aktualisiert könnte die Seite mal werden.
Februar 22, 200619 j ich kann die dinger von phonocar nur empfehlen http://www.phonocar.de/ Habe hinten zwei 9x15cm coaxial von dem verein drin. mit kleiner holzschablone passen die wunderbar an die vorgesehene stelle und haben nur so ca. 60€ gekostet ! Das ist doch mal eine klare Aussage, und was passt (von denen) vorne rein?
Februar 22, 200619 j @ klaus: vorne habe ich noch nicht nachgerüstet, da verrichtet noch das original soundpaket seinen dienst. würde da aber auch was coaxiales oder ähnliches reinsetzten und den original hochtöner wegen der optik einfach abklemmen! bei der lautsprecheranordung kann man ja eh den rollenden konzertsaal aus dem kopf schmeißen und ne bummskiste braucht eh niemand!
Februar 22, 200619 j ...also die serienmäßig neben der Hutablage vorgesehene Platzierung ist zu gar nichts zu gebrauchen, es sei denn man möchte den Morseverkehr auf KurzeWelle abhören. Wenn es unbedingt die vorgesehene Aussparung sein muss, dann sollte man sich zumindest ein kleines Resonanz-Gehäuse darunter friemeln.
Februar 22, 200619 j @kgb tja, da muß ich dir leider widersprechen! wie gesagt mit einer holzsablone (ca.1cm dick) bekommt man erstens abstand zum blechgewurstel an der stelle. da sonst diese inneren kleinen hochtöner immer von die blende knallen und man bekommt die teile recht gut fest. ansonsten stimme ich dir zu, das mit der größe und der ovalen form eigentlich nicht viel zu holen ist. aber ich brauche auch keine high end bass wummer bastel anlage, mir reichen 70 watt im nacken! kannst bei gelegenheit ja mal probehören!
Februar 26, 200718 j ...also die serienmäßig neben der Hutablage vorgesehene Platzierung ist zu gar nichts zu gebrauchen, es sei denn man möchte den Morseverkehr auf KurzeWelle abhören. Wenn es unbedingt die vorgesehene Aussparung sein muss, dann sollte man sich zumindest ein kleines Resonanz-Gehäuse darunter friemeln. Naja, für LangWelle könnte es auch noch reichen ... Ich kann mir das auch nur schwer vorstellen. Ich denke hinten kommt man nicht um das Sägen an der Ablage herum. Muß aber nicht riesig sein. Dann lieber einen kleinen Sub unter den Fahrersitz. Für vorn bin ich auch gerade am Suchen. Sollte halt alles unauffällig sein (man kann ja auch den Stoff der Hutablage heil lassen und die Lautsprecher darunter montieren). Vorn ist es glaube ich wichtig kleine Hochtöner über der eigentlichen Membran zu haben, die man ausrichten kann. Damit kann man dann etwas mehr Raum hinbekommen. Gut wird es aber sicher nie, aber man will sich ja auch auf Zuhause freuen ... my2cent
Februar 26, 200718 j Ich hab für vorne die hier gekauft: Sinus Live 2-Wege-System SL 100, ein 2-Komponenten-System - was meiner Meinung nach grundsätzlich besser klingen sollte als ein Koaxsystem. Ersteigert für 49 Euro (inklusive Porto). Für hinten sind die hier vorgesehen: Pyle 4x10" 3-Wege-Lautsprecher. Wie es der Zufall so will, hat Alex "Die Suche" P. auch diese Pyles verbaut. Gekauft für 28 Euro plus Porto. Zum Klang kann ich noch nichts sagen, da ich den 901 noch nicht habe. Beides sind aber renommierte Hersteller. Wird schon passen - rein klanglich Auf jeden Fall besser als 15 Jahre alte Originallautsprecher.
Februar 26, 200718 j Meine vorderen Originallautsprecher waren völlig durchgegammelt. Ich habe diese durch COAX 10 EMPASER ECX100S4 (10 cm 2-Wege Coaxialsystem) ersetzt (Paarpreis 89 €). Das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich hervorragend (sauberer und satter Klang). Viele Grüße Claus
Februar 26, 200718 j Meine vorderen Originallautsprecher waren völlig durchgegammelt. Ich habe diese durch COAX 10 EMPASER ECX100S4 (10 cm 2-Wege Coaxialsystem) ersetzt (Paarpreis 89 €). Das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich hervorragend (sauberer und satter Klang). Viele Grüße Claus @ claus b. - ragt der Hochtöner nicht etwas sehr heraus? Hast du einen Distanzring verwendet? Ich wollte nämlich ursprünglich 10er Koax von Infinity verbauen, aber auf einen Distanzring wollte ich bewusst verzichten. Gruß, Volker
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.