Februar 26, 200718 j @ claus b. - ragt der Hochtöner nicht etwas sehr heraus? Hast du einen Distanzring verwendet? Ich wollte nämlich ursprünglich 10er Koax von Infinity verbauen, aber auf einen Distanzring wollte ich bewusst verzichten. Gruß, Volker Es hat ohne Probleme gepasst (kein Dinstanzring).
Februar 26, 200718 j ich kann die dinger von phonocar nur empfehlen http://www.phonocar.de/ Habe hinten zwei 9x15cm coaxial von dem verein drin. mit kleiner holzschablone passen die wunderbar an die vorgesehene stelle und haben nur so ca. 60€ gekostet ! Wo hast Du die denn gekauft? Direkt beim Hersteller in Murr, oder Versand? Topic: vorne hab ich JBL schlagmichtot 10 cm 2-Wege koaxial drin. Bin mit denen eigentlich zufrieden. Die bringen einen recht transparenten Klang, nur untenrum fehlts halt ein bissel...
Februar 27, 200718 j ..is das Forum voll davon aber die Einträge schon wieder älter. Ich muss die Lautsprecher vorn in der Amatur wechseln. Bei der Gelegenheit dachte ich mir..geb ich gleich mal mehr Geld aus. Hat jemand nen Tip für die "Ultimativen" Lautsprecher vorn ? Kann ja sein jemand hat erst vor Kurzem neue Lautsprecher eingebaut vorn. JBL ? Ja, ich habe vorne JBL und hinten die hier schon vielfach beschrieben "eBay" Lautsprecher
Februar 27, 200718 j ? "Ja und ob"!, siehe dazu: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?p=116583&highlight=#116583 Grufti Objekt nicht gefunden! Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Der Link auf der verweisenden Seite scheint falsch oder nicht mehr aktuell zu sein. Bitte informieren Sie den Autor dieser Seite über den Fehler. Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber. Error 404 http://www.saab-cars.de Tue Feb 27 20:52:57 2007 Apache/2.0.53 (Linux/SUSE) Wasn da los? Fragt MfSGFrank
Februar 28, 200718 j Wo hast Du die denn gekauft? Direkt beim Hersteller in Murr, oder Versand? Topic: vorne hab ich JBL schlagmichtot 10 cm 2-Wege koaxial drin. Bin mit denen eigentlich zufrieden. Die bringen einen recht transparenten Klang, nur untenrum fehlts halt ein bissel... Du kannst von 10-cm-Speakern keinen Tiefbass erwarten, aber sauberen Klang mit natürlichen Stimmen. Wenn's wirklich trocken bassen soll, hilft nur ein Subwoofer. Den kann man auch mal abklemmen, wenn man den Kofferraum in voller Gänze braucht - und die Heckablage bleibt heil. Gruß, Volker
Februar 28, 200718 j Die Pyle für hinten sind echt ok, mehr geht in den Original-Einbauplätzen echt nicht!... ich darf nochmal auf den Pyle-Thread verweisen ? http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=174373 In Sachen vorne... hat jemand den ultimativen Tipp für die Hochtöner vorne ? /To
Februar 28, 200718 j Die Pyle für hinten sind echt ok, mehr geht in den Original-Einbauplätzen echt nicht!... ich darf nochmal auf den Pyle-Thread verweisen ? http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=174373 In Sachen vorne... hat jemand den ultimativen Tipp für die Hochtöner vorne ? /To Wenn du um die 100 Euro ausgeben willst - hol dir ein 2-Komponentensystem von Canton. Und targa, seit wann ist denn dein Avatar so unscharf?
Februar 28, 200718 j Nein, will ich nicht ;) seit ich es nicht besser an die neue Forumsfarbe angepasst bekommen habe mangels "The Gimp" und Zeit am Arbeitsplatz. /To
Februar 28, 200718 j geht auch billiger, aber 2-wege sollten es schon sein... die meiste "last" und potenzial liegt hinten!
März 28, 200718 j Hmmm. also ich bin gerade Pfennigfuchser und würde gern auf ebay nach LS für vorn und hinten schauen. Einbaugrößen, nach welchen ich suchen muss, wären hilfreich. Ich bin mir nicht sicher, wie manche Daten hier zu verstehen sind. Zoll, Cm ? Auf was kommt es an? Also ich will nicht die Diskussion bzgl. Marke noch einmal anfachen, sondern nach was ich gezielt suchen soll. (Masse) (Mir reicht eine normale Soundbeschallung aus-aber ich habe nichts gegen etwas Qualtität...) Vor allem: Da gibt es ein Gerät, hat mir einer gesagt, welches die Spitzen abfängt?....
März 30, 200718 j oder guckst hier http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=95063&highlight=speakers+audio http://www.saabcentral.com/phpgallery/Projects http://www.phonocar.de/ ich bin mit den phonocar vorne (10cm) und hinten (9x15cm)recht zufrieden, denn gut hören tue ich zuhause! kosten vorne & hinten gesamt ca.150€
März 30, 200718 j http://www.saabcentral.com/phpgallery/Projects Interessant, dass der Kollege hinten OE ein Dreiwege-System verbaut hatte. Bliebe zu klären wann was wo serienmässig war. /To
März 30, 200718 j Lautsprecherbewertung und -empfehlung im 901 Berwertung + Empfehlungsausstattung Lautsprecher im 901 Abmessungen original vorne 4“ bzw. wie bereits mehrmals erwähnt 10cm Durchmesser, hinten beim 3-türer 3,5x6“ bzw. 9x15cm oval und beim 5-türer dieselben wie vorne! Saab hatte als Zubehör vom Hersteller Philips eine geniale 2-Komponenten passiv 2-Weg-Lautsprechersystem für vorne im Sortiment, dass es mittlerweile leider nicht mehr gibt! Als Ersatz ist man heute auf Eigenideen und -konstruktion angewiesen; Platz hat es dabei auch für separate Hochtöner genügend! Also ist alles fein säuberlich im Saab-Stil machbar ohne grosse Abänderungen vorzunehmen, dabei sofern möglich noch alles schön unsichtbar hinter den Originalverkleidungen. Aufgepasst auf die Lautsprechermarke und –typ, denn dies ist je nach Geldbeutel und vor allem Hörgeschmack der verschiedenen Musikarten eine sehr individuelle Angelegenheit! Zudem ebenfalls aufgepasst auf die tiefe des Lautsprecher, auf der rechten Seite über dem Handschuhfach, denn die Tiefe ist sehr limitiert, ansonsten muss am äusseren Isolationsmaterial des Handschuhfaches die Schaumisolation reduziert bzw. abgeschabt werden; dies ist vor allem bei aufwendigeren Mehrwegkomponentenlautsprechersystemen häufig der Fall oder kann auch schon bei einigen Einkomponenten 2-Weg-Systemen vorkommen, wenn wegen den herausragenden Hochtönern Distanzringen notwendig sind. Für geringe Ansprüche genügen normale coaxial Lautsprecher. Wer einwenig mehr Leistung wünscht, aber trotzdem nicht viel ausgeben will, der wählt am besten Einkomponenten 2-Weglautsprecher (dabei aufgepasst auf die herausstehenden Hochtöner); wer hingegen klanglich bereits höhere Ansprüche verlangt, dem ist es ratsam aktive 2- oder sogar 3-Weg-Mehrkomponenten-Lautsprecher anzulegen! Zu den 3-Weg-Systemen, im Stile der viel gefragten CS-1a von Infinity, kann Hoch- und Mitteltöner im Armaturenbrett und der Tieftöner an einem anderen beliebigen Ort montiert werden, sei es in der Tür oder in der Heckablage. Betreffend Tür habe ich mal einem Kunde den Woofer anstelle der Türtasche angebaut und mit einem feinen widerstandsfähigen klangdurchlässigem Stoffbezug unsichtbar abgedeckt; der Klang war hervorragend, aber ist logischerweise mit höheren Kosten verbunden, da ein solches System auf einen Endverstärker angewiesen ist! Ansonsten war sehr beliebt die günstigere 2-Weg-Mehrkomponentensystems des Types CS-4 von Infinity mit seiner original passive Frequenzweichen oder als aktives System mit zusätzlichen Endverstärkern, sei es im Armaturenbrett sowie in den Türen alles schön versteckt montiert! Die originale Positionierung der Frontlautsprecher im Armaturenbrett vom 901 ab Werk, ist gemäss professionelle gemessenen Tests (betraf damals das bereits erwähnte Philips 2-Weg-System) von den 80ern und 90ern Jahren, einer der besten gewesen; Hörproben wiesen sogar eine bedeutend bessere Akustik auf, gegenüber dem luxeriöserem und moderneren 9000ers. Dies dank der stark gewölbten Windschutzscheibe und auch sehr wichtig dank der geringen Distanz zwischen dem linken und rechten Lautsprecher, die ein gerechter neutraler Stereoreflexionsklang ohne jegliche Balancereglung übermittelt und heute noch ohne irgendwelche Korrektur wie Mittellautsprecher (bekannt als „Center-Speaker“) problemlos auskommen; zudem war Saab der erste Automobilhersteller der im 901 bereits ab 1978 die Option für separate 2-Weg-Komponenten-Lautsprecher vorgesehen hatte! War damals noch sehr selten und demzufolge teuer (ab Werk nur Philips, sonst irgendwelchen Eigenbau), aber findet man mittlerweile von fast jedem Lautsprecherhersteller verschiedene Lösungen für jeden Klanggeschmack und Geldbeutel! Beim modernen Model 9.5, war der Hersteller gezwungen mit Zusammenarbeit von H/K einen aufwendigen Mittellautsprecher zu platzieren, damit das „Stereomittelloch“ nicht hörbar ist und von alle Sitzpositionen gefüllt wirkt! Dies ist beim 901 absolut nicht nötig; im Gegenteil, um den bereits hervorragenden Stereo- und Raumeffekt zu verbessern, genügt es in den Türen die selben Lautsprecher zu montieren wie im Armaturenbrett und dabei erzielt man von vorne eine um volle 180° gefüllten klaren Klanggenuss mit sauberer hörbarer Stimmen; somit bleibt je nach Klang- oder Musikwunsch nur noch das Heck nach belieben zu beschmücken, mit entweder einfachen passiven Mehrweg-Lautsprechern oder wer’s noch feiner mag mit aktive Mehrweg-Komponenten-System oder sogar einen Subwoofer, denn Platz hat’s ja in Hülle und Fülle! Dabei ist die flache grosse Heckablage mit einem Holzbrett sehr einfach ausrüstbar, Lautsprecher von unten montiert und mit einem widerstandsfähigem klangdurchlässigem Stoffüberzug kann dann alles schön säuberlich versteckt werden! Der Vorteil, dass die Originalablage unbeschädigt bleibt und ist schnell ausbaubar um den Kofferraum zu nutzen! Noch eine saubere Empfehlung für die 2- oder 3-türer Modellen, bei denen im Türpanel bereits die Zusatzvelourverkleidung vorhanden ist: hinter dieser Verkleidung sind Lautsprecher gut und unsichtbar zu verstecken ohne dass man es von aussen sieht, sei es weit vorne (sofern kein Fensterkurbel vorhanden ist!) oder auch hinten (wie dies beim 99tu der Fall war!), indem man den Karton der Verkleidung feinsäuberlich durchlocht ohne dabei die Velourverkleidung zu beschädigen! Die originale Kartonverkleidung kann durch Ersatzmaterial ausgetauscht und wunschgemäss verkleidet werden. Allenfalls sind die Zusatzlautsprecher in den Türen auch mit ihre Gitterverkleidung montierbar, ist je nach Geschmacksache und dessen Nutzen individuell machbar! Bei den 4- oder 5-türern sind Zusatzlautsprecher im Stile des 99GLE montierbar, wenn nötig auch mit Distanzringen da in der Tiefe wenig Platz vorhanden ist! Wenn keine Distanzringe vorhanden sind, können diese aus Holz ausgesägt werden und mit Furnier oder Holzklebestoff in die nötige Farbe verdeckt werden. Einfache Empfehlung für vorne ist mit fast jedem Radio/CD-Gerät machbar, das mit 4 bereits verstärkte Ausgängen versehen ist: diese ausschliesslich für den Armaturenbrett- und Türlautsprecher verwenden, indem mit dem „Fader“ diese reguliert werden! Falls zusatzliche Vorverstärkerausgängen vorhanden sind, können diese für allfällige Hecklautsprecher genutzt werden! Habe mit dieser Lösung schon einige 901 ausgerüstet, wobei die Nutzung für wenige Ansprüche schlussendlich hervorragend wirkt! Dabei erzielt man im vorderen Bereich einen gewaltigen Klangraum mit wenigen Kostenaufwand, aber vorausgesetzt ist einwenig Handgeschick! Vielleicht kann der einte oder andere mit diesen Vorschlägen etwas anfangen und wunschgerecht seine Anlage ausrüsten! Gruss Gi.Pi. p.s. leider habe ich von diesen Arbeiten nie ein Foto geknipst, ansonsten währe es viel einfacher gewesen sich die ganze Arbeit vorzustellen!
März 31, 200718 j Sehr ausführlich beschrieben - danke für diese Info. In meinem 901 ist vorn ein Sinus Live 2-Komponenten-System und hinten Pyle Lautsprecher eingebaut. Bald kommt ein aktiver Subwoofer dazu - aber das soll es auch gewesen sein. Einen 30er Free Air Subwoofer und dergleichen hatte ich schon mal, brauch ich aber nicht mehr ...
März 31, 200718 j CLARION vom Programm "Hi-Way Fidelity För Din SAAB" Interessant, dass der Kollege hinten OE ein Dreiwege-System verbaut hatte. Bliebe zu klären wann was wo serienmässig war. /To Nein, nicht serienmässig Tomas, dies gab's im Zubehörprogramm 1979-81, d.h. die Anfangsfasen des 901er, in Zusammenarbeit einerseits von PHILIPS und andererseits von CLARION! Von beiden Marken gab's Sonderzubehördokumente namens "Philips Bilstereo i din Saab" und "Hi-Way Fidelity För Din Saab"; leider nur auf swedisch und englisch (Skandinavien, Nordamerika + GB waren damals noch Saab's-Hauptmärkte; MittelEuropa war dagegen leider "nichts" bzw. zu klein für Saab!). In diesen Broschüren waren nebst dem uns bekannten Radio/Cassetten und Lautsprecher noch viele aussergewöhnliche Einzelkomponeten und Mehr-Weg-Lautsprecher von Philips die "Fidelity-Line" und von Clarion die "Hi-Way-Fidelity-Serie"! Von Philips gab's die auch bei uns bekannten 2-Weg-Mehrkomponenten-Lautsprecher für vorne; weniger bekannt bei uns Einzelkomponenten wie Booster-AP240 + Equalizer-AP110 und stärkere Tür- bzw. Hecklautsprecher + sogar Dachlautsprecher (ist ein 13cm breiter Bogen, der zwischen den hinteren Dachgriffen montiert wurde!). Von Clarion gab's noch viel verrückteres, nebst Zusatzbooster und -equalizer offerierten sie damals eine komplett ausgerüstete tiefe Mittelkonsole mit 6-Einzelkomponenten-Geräte der damaligen "G-Serie": Endverstärker-GA501, separater Faderregler-RKA039, Cassettendeck-GD501, Tuner-Radio-GT501, manuell regulierbarer Vorverstärker-GC501 und ein 5-Band-Equalizer-GE501. Für vorne gab's Mehr-Weg-Komponenten-Lautsprecher im Armaturenbrett (nicht sichtbar + nicht beschrieben ob 2- od. 3-Weg, im Stile wie die von Philips) und hinten die von Dir erwähnten 3-Weg-4x10"-Lautspreche (haben übrigens die selben Mat.nr. wie auf dem von Dir erwähntem Foto)! Weitere Lautsprecher für Tür und Heckablage waren auch noch im Angebot. Gruss Gi.Pi.
März 31, 200718 j @peak: wofür brauchst du bei den pyles noch nen subwoofer @topic: hinten kann der meiste sound produziert werden... deshalb hinten die pyle, vorne habe ich 2-wege-magnat, mitunterlegscheiben passend unter dir lautsprechergitter vorne montiert (ohne ausschneiden).
April 1, 200718 j mal die kombination im kopf: Vorne Lautsprecher die in die originalfassungen passen (ohne änderungen) und Hinten Lautsprecher die ebenfalls passen ohne extra Veränderungen, dazu nen subwoofer, dann hört man NICHTS mehr ausser einem netten Bass/subwoofer-brummen! ich kenne diese pyle speaker zwar nicht, wage aber echt zu bezweifeln das die sone leistung bringen - um mit nem subwoofer zu fungieren. Original schön und gut, aber lieber bau ich mit ne hutablage selbst und knatter da rein was ich brauche ;) Gruß, Jens
April 1, 200718 j @peak: wofür brauchst du bei den pyles noch nen subwoofer ..., dazu nen subwoofer, dann hört man NICHTS mehr ausser einem netten Bass/subwoofer-brummen! ich kenne diese pyle speaker zwar nicht, wage aber echt zu bezweifeln das die sone leistung bringen - um mit nem subwoofer zu fungieren. Also die Pyles klingen ganz nett, bringen aber tatsächlich nur einen bescheidenen Bass. Ich hab hier einen aktiven Subwoofer, eine kompakte Kiste mit zwei 20ern Chassis, die sich in Sachen Empfindlichkeit und Frequenz stufenlos einstellen lässt. Es ist einen Versuch wert, den Sub klanglich dezent zu integrieren. Bin auf jeden Fall optimistisch.
April 1, 200718 j an meinem 4x50w jvc bringen die ganz ordentlich druck mit, für meinen geschmack bei entsprechender musik (junkie xl, prodigy) zu viel... aber hej, jedem das sein, für mich reichen die locker!
April 1, 200718 j für meinen geschmack bei entsprechender musik (junkie xl, prodigy) zu viel... aber hej, jedem das sein, für mich reichen die locker! junkie xl? ... dann kennst du auch bestimmt urban dance squad? So viel guten Musikgeschmack hätte ich dir gar nicht zugetraut Am besten finde ich die "Life and perspectives of a genuine crossover"! Gruß, Volker PS: Im Auto habe ich bestimmt keine Highendansprüche, aber so'n unterstützender Tiefbass rundet den Klang schön nach unten ab und gibt der Musik Druck.
April 1, 200718 j vielleicht sieht man sich ja das nächste mal bei maria... dann können wir ja mal schnacken und lauschen
April 2, 200718 j junkie xl? ... dann kennst du auch bestimmt urban dance squad? So viel guten Musikgeschmack hätte ich dir gar nicht zugetraut @Peak die laufen bei mir im Auto von Festplatte Mp-3 PS:Ich habe die Jungs von U D S beim letzen Auftritt am Fühlinger See 1999 gesehen mit Massive Attack :biggrin: *Freu wie ein Weihnachtbaum*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.