Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 240
  • Ansichten 24k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Das Angebot mit Alsfeld steht auch noch [mention=10776]Oben_Ohne[/mention]. Fährst zwar etwas, dafür ist es dann hinter dir.

Ja, ich habe das ins Kalkül gezogen, aber mein Vertrauen in den TÜV Hessen / Süd ist nachhaltig gestört!!

 

Ich möchte mich aber an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für die vielen Informationen und Unterstützung bei allen bedanken.

 

Werde weiter berichten!!

 

PS: Mein 5,3 2006 hat definitiv keine Leuchtweitenregelung.

 

Ich denke schon, dass dein 9-7X das hat. Nur nicht so, wie Du es denkst.

Der 9-7 hat ja ein Luftfahrwerk hinten, wodurch der Wagen, gesteuert durch die Levelsensoren, immer gerade steht.

Das geht normalerweise als Leuchtweitenregelung durch. War bei meinem Volvo V70I mit Nivomaten auch so.

Super! Blickwinkeländerung durch Gedankenanstoß. Wäre ich von allein nicht drauf gekommen.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo liebe Saab Gemeinde,

heute war ich beim TÜV Nord mit meinem 9-7. Es hat etwas gedauert, aber bei Corona dauert es halt alles länger.

Meine Befürchtung betreffend Licht waren unbegründet. Die Waschanlage ist vorhanden und wird mit der Frontscheibenreinigung aktiviert. Die Höhe wird von dem Luftfahrwerk geregelt. Alles konform.

Jetzt das Unangenehme:

Der Rahmen rechts Mitte hat 2 Rostlöcher. Das hat dem Prüfer nicht gefallen. Weiß jemand, ob man diesen Schweißen darf? Rahmen schweißen??? Denn ersetzen ist doch wohl schlecht möglich. Da muss ich mich jetzt erstmal schlau machen.

Und 2. hat ihm die Anhänger-Kupplung nicht gefallen. Kupplungskugel mit Halterung Ausführung unzulässig. Diese muss wohl dran glauben.

Soweit - so gut.

Grüße

Manfred

Na ja AHK muß ja nicht Bestandteil der TÜV Prüfung sein.

Mußt Du nochmal hin?

  • Autor
Ja, nicht mangelfrei, Wiedervorfuehrung erforderlich.

Sind es 2 Rostlöcher, oder einfach 2 Löcher mit Rost an den Außenkanten? Weil 6mm (glaub ich) Stahlprofile rosten nach der kurzen Zeit nicht durch.

Aber "Verstärkungsbleche" darf ich ja wohl einschweißen....

[mention=10776]Oben_Ohne[/mention] Was genau meint denn "Rahmen"? Wo sind die Roststellen und wie groß?
  • Autor
[mention=10776]Oben_Ohne[/mention] Was genau meint denn "Rahmen"? Wo sind die Roststellen und wie groß?

Der 9-7 steht doch auf einem LeiterRahmen. Dort in Höhe der Beifahrertuer sind 2 Durchrostungen in Form von ca. 5 cm großen Löchern. Der Prüfer hat ganz schön sein Gesicht verzogen. Ich habe ihn nun in eine Karosserie Fachwerkstatt gegeben.

  • Autor

Auch verstehe ich nicht, warum ich die AHK abbauen muss.

Auch die Nebelscheinwerfer vorne muss ich ausbauen.

Das ist doch alles werksseitig verbaut worden.

Um des lieben Friedens willen mache ich das.

  • Autor
Mal sehen, was ihm dann noch so einfällt. Habe jetzt schon 190,00 Euro gezahlt. Jetzt soll noch eine Abnahme erfolgen und dann erst eine Wiederzulassung mit Abgasuntersuchung. Dann kann ich Privatinsolvenz anmelden.
Auch verstehe ich nicht, warum ich die AHK abbauen muss...

...Um des lieben Friedens willen mache ich das.

 

In einem solchen Prozess muss man sich abgewöhnen, Dinge grundsätzlich in Frage zu stellen.

Entweder man kann Auflagen begründet widerlegen oder man führt sie eben aus. Da liegst du schon ganz richtig.

Wenn der aAS dir einen Weg zur erfolgreichen Zulassung aufzeigt, dann musst du den Weg mit ihm gehen, komplett.

Wichtig ist nur, frühzeitig zu erkennen, ob derjenige lösungs- oder problemorientiert arbeitet!

 

Es muss nur klar erkennbar sein, dass die Beseitigung der Mängel zum gewünschten Erfolg führt.

Wenn so ein Kerl immer nur weitere Probleme sucht, um den Vorgang möglichst in die Länge zu ziehen und die Kosten aus dem Ruder laufen, dann ist es besser abzubrechen und sich einen anderen Ansprechpartner zu suchen.

  • Autor

Der TÜV Nord hat sich als einzigster ernsthaft dieses Saab 9-7 angenommen und ich denke, wenn ich seine Mängelliste abarbeite, wird er auch seinen Segen dazu geben.

Ich werde weiter berichten und zum guten Schluss vielleicht noch ein Buch schreiben.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

ich stehe kurz vor der Vollendung.

Nur noch eine kurze Frage zu den Scheinwerfern. Haben diese Motoren zur Höhenverstellung oder wird dieses durch das Luftfahrwerk hinten erledigt??

Gruß

Manfred

Hallo Manfred,

siehe einmal hier #79 von gsx_martin.

Freundliche Grüße

von Klaus

Nur noch eine kurze Frage zu den Scheinwerfern. Haben diese Motoren zur Höhenverstellung oder wird dieses durch das Luftfahrwerk hinten erledigt??

Gruß

Manfred

 

Hättest Du mal kurz die Motorhaube geöffnet, hätte sich Deine Frage vermutlich von selbst beantwortet :stupido2:

Die "Höhenverstellung" wird durch das Luftfahrwerk erledigt

  • Autor
Dann verstehe ich eines nicht, warum sagt mir die Werkstatt, dass sie die Grundeinstellung nicht hin bekommen, da der Motor der Höhenverstellung kaputt ist. Was meinen die denn damit?
Dann verstehe ich eines nicht, warum sagt mir die Werkstatt, dass sie die Grundeinstellung nicht hin bekommen, da der Motor der Höhenverstellung kaputt ist. Was meinen die denn damit?

 

Weil die immer denken, das Xenon unbedingt Verstellmotoren braucht...so wie in Europa üblich :biggrin:

 

Wird sicherlich etwas fummelig sein, aber ich gehe davon aus, das auch der 9-7X Einstellschrauben an den Scheinwerfern haben wird.

Macht die Dekra nicht jedes Jahr im Herbst so einen Lichttest, wo man gratis die Scheinwerfer eingestellt wird?

  • Autor
Na super, jetzt habe ich schon einen neuen (gebrauchten) Scheinwerfer gekauft.
Weil die immer denken, das Xenon unbedingt Verstellmotoren braucht...so wie in Europa üblich :biggrin:

 

Wird sicherlich etwas fummelig sein, aber ich gehe davon aus, das auch der 9-7X Einstellschrauben an den Scheinwerfern haben wird.

Macht die Dekra nicht jedes Jahr im Herbst so einen Lichttest, wo man gratis die Scheinwerfer eingestellt wird?

Die Einstellchraube ist von oben ziemlich gut erreichbar. Zumindest sah es so aus, als ich vor ein paar Tagen die Scheinwerfer ausgebaut hatte, um die Leutmittel und die Vorschaltgeräte zu tauschen

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

habe heute den TÜV bekommen.

Danke, danke an alle, die mir dabei geholfen haben.

Nächster Schritt : Wie komme ich an eine günstige Versicherung??

Die Vergleichsportale kann ich ja nicht nutzen, da der Typ nicht aufgeführt wird.

Viele Grüße

Manfred

Hallo,

habe heute den TÜV bekommen.

Danke, danke an alle, die mir dabei geholfen haben.

Nächster Schritt : Wie komme ich an eine günstige Versicherung??

Die Vergleichsportale kann ich ja nicht nutzen, da der Typ nicht aufgeführt wird.

Viele Grüße

Manfred

 

Hast du einen Versicherungsmann des Vertrauens? Es gibt da auch welche, die nicht direkt an eine Versicherung gebunden sind.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.