Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich kämpfe gerade an diversen Ecken und Enden mit meiner Neuanschaffung. Ein Problem was gerade ständig auftritt: Mein Radio(Kasette) geht in unregelmäßigen Abständen schlagartig mit einen 'Tusch aus. Meine Lösung bisher: anhalten, Sicherung ziehen, wieder stecken und dann gebt es wieder... hat jemand eine Idee dazu?

Welches Radio, welches Auto ?
  • Autor
saab 9-3 1999 2.0i SE - Kasetteradio - gibts da unterschiedliche?

Hat ein 9-3I (vor allem Bj 99) jemals ein Kassettenradio gehabt?

Jedenfalls nicht Originalradio und wenn nur mit CD.

Hat ein 9-3I (vor allem Bj 99) jemals ein Kassettenradio gehabt?

Jedenfalls nicht Originalradio und wenn nur mit CD.

 

Ja, soweit mir bekannt gab es Kassette nur beim 902 nicht beim 9-3I. Vielleicht hat da jemand ein Radio aus dem 902 eingebaut und es will seinen Code, kann die Message aber nicht ans SID geben weil der CAN anders ist als beim 9-3.

  • Autor
Also es ist ein YS3D. Es funktioniert ja, ich sehe auch im SID die Frequenz etc. Es macht halt leider einen Schlag, dann ist es aus...
Ja, soweit mir bekannt gab es Kassette nur beim 902 nicht beim 9-3I. Vielleicht hat da jemand ein Radio aus dem 902 eingebaut und es will seinen Code, kann die Message aber nicht ans SID geben weil der CAN anders ist als beim 9-3.

Wenn tatsächlich ein Radio aus einem 902 eingebaut ist, kann es überhaupt eine digitale Uhrzeit anzeigen?

Ein Foto mit eingeschaltetem Radio und SID Anzeige wäre vielleicht hilfreich.

Hat ein 9-3I (vor allem Bj 99) jemals ein Kassettenradio gehabt?

Jedenfalls nicht Originalradio und wenn nur mit CD.

Doch gab es ... kaum zu glauben

eddccb69-89cb-4c9e-bc50-1b240ba453d0.jpg

Ist da nicht auf der Rückseite nochmal eine Sicherung?
Doch gab es ... kaum zu glauben

eddccb69-89cb-4c9e-bc50-1b240ba453d0.jpg

Das Radio sehe ich zum ersten Mal.

Danke.

Ist da nicht auf der Rückseite nochmal eine Sicherung?

Ja genau da:

06a76df1-0d56-4657-9add-81aca707984e.jpg.50c4d6d02dfc126176c6eec324114574.jpg

Das Radio sehe ich zum ersten Mal.

Danke.

Ist wirklich selten, kommt manchmal bei Länderausstattungen für Spanien/Holland/Griechenland vor. Weis der Geier warum.. Angst vor CDs oder Sparen koste es was wolle ...

Aber einen kleinen Vorteil hat das Ding: MP3 Player mit dem guten alten Kassetten-Adapter betreiben :tongue:

Hallo,

ich kämpfe gerade an diversen Ecken und Enden mit meiner Neuanschaffung. Ein Problem was gerade ständig auftritt: Mein Radio(Kasette) geht in unregelmäßigen Abständen schlagartig mit einen 'Tusch aus. Meine Lösung bisher: anhalten, Sicherung ziehen, wieder stecken und dann gebt es wieder... hat jemand eine Idee dazu?

Welche Sicherung ziehst Du um das Radio "neu zu Starten" ?

Geht die Antenne in einem Stück runter? Hält das Radio die Sender? Ich meine mehrere abspeichern, Zündung aus dann wieder an , Sender sollten dann noch gespeichert sein. Wenn das nicht der Fall ist sind höchst wahrscheinlich die Elkos gealtert. Das kann man kostengünstig reparieren.

Kassettenradio im 9-3 I - gibt es! Ich glaube sogar, dass es in der Bedienungsanleitung zum 9-3 I Infos dazu gibt. Im Teilekatalog ist es auch aufgelistet.
  • Autor

Um korrekt zu antworten müsste ich gerade vermutungen anstellen, da nic

Ist wirklich selten, kommt manchmal bei Länderausstattungen für Spanien/Holland/Griechenland vor. Weis der Geier warum.. Angst vor CDs oder Sparen koste es was wolle ...

Aber einen kleinen Vorteil hat das Ding: MP3 Player mit dem guten alten Kassetten-Adapter betreiben :tongue:

 

Ich höre über einen Bluetooth FM Transmitter und Smartphone - ist tatsächlich noch etwas bequemer ;)

>Sicherung ziehe ich links in der Mittelkonsole( glaube die Nr. 13 könnte auch 14 sein!? - muss ich nachsehen). Sender hält er wohl. Ja und Antenne geht - wurde mal eine manuelle neu verbaut.

Das mit dem Transmitter mach ich auch...:rolleyes: Wie schaut es mit der Sicherung auf der Rückseite des Radios aus?

Bei meinen war die Sicherung "gealtert" ...also angelaufen und machte dann solche Mätzchen. 06a76df1-0d56-4657-9add-81aca707984e-jpg.182129

  • Autor

Ist notiert - werde ich prüfen. Brauch erstmal Bügel, oder bekommt man das auch mit Trick17 raus?

Seit heute läuft mein Karren zum ersten mal richtig :top:(Kurbelwellensensor defekt) und bei der Ausfahrt gleich einen 900er Cabrio getroffen :D

Ist notiert - werde ich prüfen. Brauch erstmal Bügel, oder bekommt man das auch mit Trick17 raus?

Seit heute läuft mein Karren zum ersten mal richtig :top:(Kurbelwellensensor defekt) und bei der Ausfahrt gleich einen 900er Cabrio getroffen :D

4 X 60er Nagel, SID vorsichtig aushebeln ( mach das immer mit eine alten ARAL Eiskratzer...Bild) ..zwischen Unterkante SID und der "Getänkhalterabdeckung)...und dann Radio mit der Hand vorsichtig rausdrücken...

VORSICHT! !! Falls Du Holzdeko hast halte die ein Tuch (Lappen/Fetzen wie auch immer) bereit damit du das zwischen Radio und dem Einbaubereich legen kannst.

Good Luck!

s-l225.jpg.62072a28e72c71fa2062803186c028db.jpg

Die Radio-Haken sind doch standard, kann man einfach besorgen falls man keine hat. Alternativ hat bei mir schon öfters funktioniert das Klima-Bedienteil auszubauen, mit der Hand da rein greifen, hinten ans Radio und dann einfach das Radio raus drücken. Hat meistens funktioniert.
Die Radio-Haken sind doch standard, kann man einfach besorgen falls man keine hat. Alternativ hat bei mir schon öfters funktioniert das Klima-Bedienteil auszubauen, mit der Hand da rein greifen, hinten ans Radio und dann einfach das Radio raus drücken. Hat meistens funktioniert.

Geht auch aber dann wieder die Steuerhülse von der Luftklappensteuerung einfädeln :frown:. Wenn Klimatronic ist das der einfachere weg, die Sitzt halt fester als das SID.

Ah, an manuelle Klima habe ich nicht gedacht, stimmt. Geht so nur bei Klima-Automatik wie ich es beschrieben habe.
  • Autor
Hallo zusammen, ich habe ea mit den Nägeln gelöst ;) Die Sicherung habe ich ersetzt und siehe da - seitdem kein "Absturz" mehr. Danke für den Hinweis
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Moin, wäre wohl tu einfach, wenns das schon gewesen wäre - aktuell spinnt es wieder - bei hohen Temperaturen (+28'C) geht es gelegentlich wieder aus. Und noch besser - gestern auch nicht mehr aus. Ivh konnte den Schlüssel abziehen Auto absperren und es lief noch immer. Manuelles abschalten nicht möglich. Selbst die Lautstärke lies sich nicht herunter drehen...

Hat noch jemand eine Idee? Für mich klingt das eher nach Ersatzbeschaffung :/

Einen Augenblick habe ich an ein hängendes Zündschloss gedacht - aber die nicht funktionierende LS-Regelung und fehlende Reakton auf manuelles Ausschalten spricht nicht dafür.

Hast du schon mal ein Tech2 dranghängen lassen? Würde mich nicht wundern, wenn da eine Meldung kommt, dass Geräte im Bussystem nicht gefunden werden...

Ansonsten wäre ein Ersatzgerät (zumindest testweise) der nächste Schritt - muss aber ein geschiedenes sein, das ebenfalls mit Tech2 neu verheiratet werden muss.

  • Autor
Ist ein neues originales (gebrauchtes) Radio nicht plug&play? Muss das angelernt werden? Kann ich auch Ragios aus dem Zubehör verwenden?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.