Veröffentlicht Juli 23, 20204 j Hallo und guten Morgen zusammen, nachdem ich mit der Restauration meines 9-5 Sportkombi Aero (2002) realtiv weit fortgeschritten bin, wirft mich eine Sache plötzlich wieder zurück. Die Batterie leidet unter unerklärlichem Stromverlust. Habe vor zwei Wochen eine neue Batterie (77 Ah) eingebaut, nachdem die andere ein paar Mal in die Knie ging. Ging ein paar Tage gut und als das Auto von morgens bis abends auf dem Parkplatz bei der Arbeit stand, war die Batterie komplett leer. Muss dazu sagen, dass ich das orginale Nokia-Telefon drin habe. Ist es möglich, dass das Telefon ursächlich ist und die Batterie über einen Tag hinweg leer saugen kann? Ansonsten wäre ich dankbar für eure Erfahrungen diesbezüglich und Tipps für eine Suchstratgegie nach der Ursache. Danke Uwe
Juli 23, 20204 j Schau doch mal dort, du bist nicht allein: https://www.saab-cars.de/threads/9-5_irgendwas-zieht-strom.72072/
Juli 23, 20204 j Moderator Ja, nachgerüstete Telefonanlagen sind gerne mal der Grund dafür - leider aber nicht ausschließlich die, dann wärs ja zu einfach...
Juli 23, 20204 j Habe vor zwei Wochen eine neue Batterie (77 Ah) eingebaut...... Ging ein paar Tage gut und als das Auto von . Ist es möglich, dass das Telefon ursächlich ist und die Batterie über einen Tag hinweg leer saugen kann?... Nein, 77Ah heisst, du kannst 77 Stunden lang 1 Ampère entnehmen. Oder alternativ 7,7 Stunden 10 Ampère. Was soll denn da über einen Arbeitstag 10 A ziehen, bestimmt nicht das Telefon? Ich würde als erstes prüfen, ob die Batterie überhaupt geladen wird.
Juli 23, 20204 j Autor Nein, 77Ah heisst, du kannst 77 Stunden lang 1 Ampère entnehmen. Oder alternativ 7,7 Stunden 10 Ampère. Was soll denn da über einen Arbeitstag 10 A ziehen, bestimmt nicht das Telefon? Ich würde als erstes prüfen, ob die Batterie überhaupt geladen wird. Danke habe die Batterie ausgebaut und geladen und lass‘ sie jetzt mal ein pasr Tage stehen und schaue dann nach ob Verlust da ist - wenn nicht, dann muss das Auto ziehen
Juli 23, 20204 j Autor Okay. Aber nicht vergessen zu prüfen, ob die Lima lädt. Mache ich müsste aber doch eine Lampe angehen wenn die nicht lädt oder?
Juli 23, 20204 j Okay. Aber nicht vergessen zu prüfen, ob die Lima lädt. Oder, ob nicht die Lima den Strom zieht weil eine Diode defekt ist. Zum Prüfen: bei abgeschalteter Zündung ein Amperemeter zwischen Batterie und Auto hängen und von der Lima das dicke Kabel abnehmen. Gucken ob sich der Stromfluss geändert hat. Das mit der Lima kommt von Zeit zu Zeit vor und ist dann in dieser Grössenordnung wie Du es feststellst. Du kannst auch, wenn der Wagen (Motor) eigentlich abgekühlt ist mal die Lima anfassen ob die gleichkalt wie der Motor ist. Manchmal kann man dann schon spüren dass die wärmer ist.
Juli 23, 20204 j Das ist richtig. Nicht unbedingt, wenn ein Fehler in der Erregerwicklung vorliegt. Leuchtet die Batterielampe bei stehendem Motor?
Juli 23, 20204 j Wieso so kompliziert Motor aus - Spannung an der Batterie messen -> 12,irgendwas Volt sollten es sein Motor an - Spannung an der Batterie messen -> 13,irgendwas Volt sollten es sein Wenn dem so ist, lädt die Lima.
Juli 23, 20204 j Und wenn er dann weis dass die Lima lädt, weis er ohne den (Fehler-)Strom zu messen immer noch nicht wo der Strom fliesst. Die Frage war ob die Lampe bei stehendem Motor leuchtet. Das kann man sogar ganz ohne Messgerät feststellen. Wenn man bei z.B. einer defekten Diode die Spannung bei laufendem Motor an der Batterie misst kann man immer noch an die 13V rankommen, und die Lima lutscht dann bei stehendem Motor die Batterie leer.
Juli 23, 20204 j Wenn man bei z.B. einer defekten Diode die Spannung bei laufendem Motor an der Batterie misst kann man immer noch an die 13V rankommen, und die Lima lutscht dann bei stehendem Motor die Batterie leer. Genau so war es bei meinem 2002er auch.
Juli 23, 20204 j bestes Werkzeug für Leckagestrommessung (Spannung kann man damit auch messen) Strommesszange VC 330
Juli 23, 20204 j Autor Und wenn er dann weis dass die Lima lädt, weis er ohne den (Fehler-)Strom zu messen immer noch nicht wo der Strom fliesst. Die Frage war ob die Lampe bei stehendem Motor leuchtet. Das kann man sogar ganz ohne Messgerät feststellen. Wenn man bei z.B. einer defekten Diode die Spannung bei laufendem Motor an der Batterie misst kann man immer noch an die 13V rankommen, und die Lima lutscht dann bei stehendem Motor die Batterie leer. Danke checke ich wenn ich zu Hause bin
Juli 26, 20204 j Autor So ist ein voller Sch....: Batterie geladen und zwei Tage stehen lassen. War immer noch voll mit 13,2 - 13,3 Volt. Eingebaut und Kumpel (Kfz-Elektriker) angerufen. Der kommt mit einem Messteil, das um die Kabel geklemmt wird und dann induktiv die Spannung misst. Ergebnis (an allen drei Plus-Kabel): Nur ganz, ganz minimale Ströme, die nie im Leben eine Batterie entladen können. Ich, ganz happy, stelle das Auto gestern in die Garage. Telefon zur Sicherheit raus aus der Halterung. Heute vor einer halben Stunde Kontollbesuch - und Batterie ist entladen. Sch... Karre nervt!
Juli 26, 20204 j Was ist mit nicht heruntergefahrenen Steuergeräten? Hast Du noch was Spezielles verbaut?
Juli 26, 20204 j Klassiker sind: Schlüssel springt nicht hoch, Radio bleibt an, ebenso Steuergeräte. Oder irgendein Türschalter / Heckklappenschalter geht nicht und Licht bleibt an. Eigentlich sollte aber beides nicht dafür sorgen, dass eine neue vollgeladene 77Ah Batterie über Nacht leer gesogen wird. Der Elektriker muss nochmal kommen und weitermessen, der Fehler scheint nicht immer auszutreten. Oder man kauft sich das Messgerät , dann kann man auch selber messen. Es könnte auch noch die neue Batterie defekt sein, auch wenn es unwahrscheinlich ist, da die alte ja schon ein ähnliches Verhalten gezeigt hat. Den Fragenkatalog aus den Beiträgen hast du jeweils ohne Befund positiv abgeschlossen?
Juli 26, 20204 j Was heißt entladen? Welche Spannung hast du gemessen? Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten, entweder die Batterie ist defekt oder es gibt einen versteckten Verbraucher (oder beides). Als erstes würde ich sicher stellen, dass die Batterie i.O. ist. Batterie ausbauen, voll laden, dann einen starken Verbraucher dran hängen (z.B. zwei 12V Halogen 50W Strahler parallel) und messen, ob die Spannung unter Last einbricht. Falls die Batterie i.O. ist, hilft nur weitersuchen! Strommesszange an einen Batteriepol und einzelne Sicherungen ziehen, dabei schauen, ob sich etwas verändert.
Juli 26, 20204 j So ist ein voller Sch....: Batterie geladen und zwei Tage stehen lassen. War immer noch voll mit 13,2 - 13,3 Volt. Eingebaut und Kumpel (Kfz-Elektriker) angerufen. Der kommt mit einem Messteil, das um die Kabel geklemmt wird und dann induktiv die Spannung misst. Ergebnis (an allen drei Plus-Kabel): Nur ganz, ganz minimale Ströme, die nie im Leben eine Batterie entladen können. Ich, ganz happy, stelle das Auto gestern in die Garage. Telefon zur Sicherheit raus aus der Halterung. Heute vor einer halben Stunde Kontollbesuch - und Batterie ist entladen. Sch... Karre nervt! Genau so und zwar genau so war bei mir die defekte Lima. Da beim Werkstattbesuch erst immer alles io war, hat mir der Saab Meister damals eine Batterie mitgegeben welche im zum überbrücken im Kofferraum hatte. Bei einem der folgenden Werkstattbesuche hatte sich die Lima dann erbarmt den Fehler preiszugeben und hat vor den Augen des Meisters angefangen zu saugen.
Juli 27, 20204 j wenn Du die Sicherungen ziehst, auch an die großen im Motorraum denken, aber mit Handschuhen oder Sicherungszange!!! Bei mir war es eine große und irgendwas dahinter hat gesaugt...nach ein paar Minuten ohne Strom war es dann bis heute ok. Klopfe auf Holz....
Juli 29, 20204 j Genau so und zwar genau so war bei mir die defekte Lima. Da beim Werkstattbesuch erst immer alles io war, hat mir der Saab Meister damals eine Batterie mitgegeben welche im zum überbrücken im Kofferraum hatte. Bei einem der folgenden Werkstattbesuche hatte sich die Lima dann erbarmt den Fehler preiszugeben und hat vor den Augen des Meisters angefangen zu saugen. Scheiß Fehler...nicht sofort zu erkennen und zu reproduzieren. Aber die Erfahrung der User haben auch ihren Wert!!! Die Limas in den Dieseln sind eher empfänglich für den Dioden-Schluß? Könnte ich so nicht bestätigen. Da sind die 9³-II eher betroffen, weil dort mehr Diesel verbaut wurden. Der originale Zulieferer ist nicht Bosch!!! GM lässt grüssen.
August 30, 20204 j Autor So nach dem Urlaub habe ich mir die Zeit genommen alle Stromkreise am Sicherungskasten (bei abgezogenem Zündschlüssel aber geöffneter Fahrertür durchzumessen. Zunächst wat ich richtig happy, denn Sicherung A (Trailer) hatte Strom, also Sicherung raus, denn ich habe ja keinen Anhänger dran. Zwei Tage später die grosse Enttäuschung - Batterie wieder ganz leer. Also weiter gemessen mit folgendem Ergebnis: Alle Stromkreise stromlos bis auf: - 16 Direction Indicator DICE (20 Ah) - 14 Engine Ignition - nur ca. 2 Volt (30 Ah) - 11 Electric operated pass. seat/central locking (30 Ah) - 9 Radio CD (15 Ah) - 8 Trunk lock/Conv. lights/Circ. pump/Park ass. (15 Ah) - 17 Engine managment system (20 Ah) - 20 ACC/Rear fog lights/Interior lights - ganz schwach ca. 2 Volt) (15 Ah) - 22 Interior fan (40 Ah) - 23 Sun roof - 25 Electric operated driver seat/Fuel lid lock (30 Ah) - 39 Limp home selenoid/telematics Ist das normal? Kann man daraus was ableiten? Danke im Voraus Uwe
August 30, 20204 j Autor Und noch eine ergänzende Frage: Mein Kumpel sagt, dass ein Diodenschluss an der Lima daran zu erkennen sei, dass diese bei kaltem Motor warm sei?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.