Februar 23, 200619 j Ick versteh dir! Nen e30 ist auch wwas feines, ich kann bloß nix mit anfangen, wenn Du Schwermetall gewohnt bist kannste den leichten Spielzeugblechtüren nix abgewinnen. Und überhaupt: BMW ist mittlerweile der einzige Hersteller, der noch Reihensechser baut! Der Rest baut nur noch diese arseligen Krüppelmotoren... V6 ist für mich absolutes KO-Kriterium. (Ausnahme wäre vielleicht ein SM. Da machen der Name Maserati und der Rest das Autos das Manko so gerade eben wieder wett... ;-) )
Februar 23, 200619 j @david: e36, siehe über deinem thread, und wo bitte ist ein e36 ein youngtimer??? die kamen doch erst nach den 901... meinst du den 34er??? @aero: wer hat was von 34 gesagt? PS: was red ich eigentlich, die ernshaftigkeit dieses threades dürfte wohl allen klar sein, hoffe ich :00000299
Februar 23, 200619 j @ Alex P.: Der Wichs-äh Wachsgriffel (scnr ;-) ) meinte mit dem Youngtimer aber nu nich den e36... Warum e34? Weil der coachman zufällig so einen fährt, und es in diesem thread deshalb auch um e34 geht.
Februar 23, 200619 j Vor e36 steht das Wort "nix". Damit will ich sagen dass die anderen genannten Modelle nicht mit dem E36 gleich zustellen sind, und dass es ein Youngtimer sei behaupte ich nicht sondern die anderen Modelle, deshalb das "nix" oder auch "nicht". Vielleicht hatte ich mich unverständlich ausgedrückt. Und was den e34 angeht, fahre jeden Tag mit einem 525TDS Touring, in Familienbesitz, arbeiten. Gegen meinen 2,3T würde ich in aber nicht tauschen. David Edit: das mit dem wichs hab ich überhört, bleiben wir lieber über der Gürtellinie.
Februar 23, 200619 j Ja bin ich e39 (523i) zwei Jahre lang als Dienstwagen gefahren. Silbermetallic, innen alles in mausgrau. An dem Auto sind mir drei Dinge in Erinnerung geblieben: Ein Motor der - egal in welchem Gaszustand - immer nur dezent nuschelte, die völlige Abwesenheit von Drehmoment und 24 Monate mit in Worten: null Defekten autogefahren zu sein. Das design war auch weder spannend noch visionär noch irgendwas anderes. Eigentlich war das Auto eine Art VW Jetta für minimal gehobene Ansprüche: Immer da, immer heil, immer auch ein bisschen langweilig aber letztlich in der Zeit mein mobiles zuhause. Bin in der Zeit mal von Frankfurt nach Göttingen und zurück mit einem Kollegen in dessen Miet-9000 mitgefahren und von der Fa., wo er mich auf dem Rückweg abgesetzt hatte, dann mit dem Beamer nachhause. Ich war froh, dem drehmomentstarken Brummvibrator wieder entronnen zu sein und sagte ihm damals, ihn niemals gegen eine solche Krawallmaschine zu tauschen. Man soll ja niemals nie sagen
Februar 23, 200619 j drehmomentstarken Brummvibrator :00000415 Ich hab's ja ganz gerne, wenn ich den Motor nen bischen spuere. Ist immer nen gutes Zeichen, wenn man was hoert/merkt. Sonst ist das Ding kapput. ;-) Gruss Martin
Februar 23, 200619 j Wenn man erst daran gewöhnt ist, dass man nichts hört/merkt, merkt man selbst dem "nichts" noch an, dass er da ist. Zuerst hab ich mich im Leerlauf in der Frankfurter Rushhour mit viel Krach um rum aber schon bei dem einen oder anderen Blick auf den Drehzahlmesser ertappt. Nachher war es einfach nur noch angenehm und ich fragte mich, warum andere Autos immer klingen, wie wenn man ne Schachtel Nägel inne Wäscheschleuder kloppt. Frage ich mich auch heute noch, allerdings nicht beim 9.5 Aero, der auch nicht gerade durch übermäßige Lärmentfaltung oder dieses metallische Aufschreien auf sich aufmerksam macht!
Februar 23, 200619 j Mitglied e39 Eigentlich war das Auto eine Art VW Jetta für minimal gehobene Ansprüche: ich habs an anderer stelle schon mal gesagt: BMW nur als V12
Februar 23, 200619 j @ waxgriffin: ich liebe Wortspiele - manchmal muß das Niveau halt darunter leiden. Hoffe, du nimmst mir das nicht allzu übel ;-) @hb-ex: Der v12 gilt als recht anfällig. ber: nen v12 ist eigentlich nix anderes, als zwei Reihensechser, insofern ist das Prinzip auch genehmigt. Heißt natürlich, ein Reihensechser ist ein halber v12, falls Dich das dem R6 gegenüber versöhnlicher stimmt. bzgl 523i: Mit genug Hubraum hat ein R6 auch Drehmoment... der Dreieinhalbliter war ja nu auch nicht wirklich schwachbrüstig.
Februar 23, 200619 j Eine Stufe dahinter der 124; mit einem gepflegten 124 bist Du auch heute noch überall gut angezogen. Na vonwegen "geb nix aufs Image!". Der 124 ist für mich eins der langweiligsten (wenn nicht d a s. . .) Autos überhaupt, die Taxi-/Klöterkutsche par excellence. Gut angezogen ist man wie mit einem faden dunkelgrauen Anzug ohne jedes Muster (wie die Titanic-Redaktion immer wenn sie Politiker darstellen will)! Aber der 126, righty-right, ich kann mich noch an Olli Stones Castro-Interview-Film erinnern, da fuhren sie auch auf der braunledernen Rückbank zigarreschmauchend durch Habana (Kamera filmte von vorn in der wahrscheinlich verlängerten Version), das hätte schon massig Stil gehabt wenn es nicht Stone und Castro gewesen wären.
Februar 23, 200619 j w124 in schwarz, MoPf 2 oder 3, (besser 3, dann etwas chrom in den Plstikleisten) Leder + Wurzelholz - also stillos ist etwas anderes. 124 in hellelfenbein hat aber natürlich auch etwas ;-)
Februar 23, 200619 j Naja mit schwarz und Chrom, Speichenfelgen, Nardilenkrad, Leder und WH kannst du auch nem Trabbi Eleganz anerziehen! Ich hab hier grad was anderes gefunden, gabs das eigentlich wirklich?? Sieht ja verdammt elegant aus für nen Touring: http://2cars.cz/files/images/DSC00056.preview.JPG
Februar 23, 200619 j bzgl 523i: Mit genug Hubraum hat ein R6 auch Drehmoment... der Dreieinhalbliter war ja nu auch nicht wirklich schwachbrüstig. aber beim 320i/520i kam im unteren Drehzahlbereich GAAAAAHNIX!
Februar 24, 200619 j @aero84: Nein, keine Angst. Zum abgebildeten e28 Touring, den gab es, nicht von Bmw selbst, aber es gab mehre Firmen die sie auf Touring umbauten.
Februar 24, 200619 j Mit dem E28 verschwand der schönste 4-türige BMW von der Bildfläche! Am liebsten die sehr frühen Modelle mit 2.8 Liter Motor und schöner Ausstattung und Farbe.
Februar 24, 200619 j @ targa: schomma e30 316 gefahren? Total lahme Ranzkarre. Aber oberhalb von 5500/min macht sie auf einmal doch Spaß :brille
Februar 24, 200619 j Lieber den 318i. Der hat ein wenig mehr Hubraum und ist immer noch ein 4-ender. Der 320i dagegen fährt nicht, sondern bewegt sich nur mit der Erosion des Erdreiches vorwärts.......
Februar 24, 200619 j Immerhin bescheidete sich der 320 mit knapp über 6500u/min um dies zu bewerkstelligen.
Februar 24, 200619 j ja, klar. Nur hatte nen Kumpel nunmal den 316 Vergaser... Anderer Kumpel hat nen e30 320i Cabrio, sooo lahm ist das auch nicht! Ganz im Gegenteil, die Karre ist sogar ziemlich flott. Wenn sie Drehzahl bekommt... ohne Drehzahl geht beim 320 nix. Der Fahrer des 316 ("Viktoria") ist übrigens jetzt auf E30 325 ("Madeleine") umgestiegen. Das wiederum ist ein richtig genialer Motor! Die alten BMW R4 sind richtige Radaubrüder, die R6 dagegen - zivilisiert. Völlig egal ob das nu der 320 oder der 325 ist, da vibriert nix, da brüllt auch nix, nur ein leises flüstern, das wird zum rauschen, und schließlich zum metallischen Geschrei - hat was. BMW heißt ja nicht umsonst bayrische MOTOREN Werke. Man muß sich halt auf die Maschinen einlassen. So einen RiesenV8 fährste halt aus dem Keller, nen R6 drehste dafür wie blöde. Macht beides Spaß.
Februar 24, 200619 j Jetzt lasst halt die sinnlose Diskussion, mir blutet schon das Herz. Fahrt mal einen aktuellen Reihen-Sechser. Die haben gar nicht so wenig Drehmoment, man merkt es nur aufgrund der gepflegten und ruhigen Leistungsentfaltung nicht. Grüssle ...
Februar 24, 200619 j Sowas nennt man dann "Fuel-Noise Converter". FALSCH! DAS http://limousine.strichacht.de/bilder/pic3/om615-1.jpg http://limousine.strichacht.de/bilder/pic3/om615-2.jpg http://limousine.strichacht.de/bilder/pic3/om615-3.jpg ist der einzig legitime Träger dieses Titels. Verbaut in /8 und w123, wandelt er als Hauptaufgabe Kraftstoff in Lärm um, Vortrieb ist lediglich das Nebenprodukt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.