August 13, 20204 j Und ja, Ölwanne mit Loctite 518, und das Sieb kann nach Reinigung weiterverwendet werden. Die O-Ringe des Schnorchels und des Rohrs (Steigleitung vom Ölfilterflansch in den Block?) , welches in der Ölwanne steht, dürfen aber neu kommen...
August 13, 20204 j Autor Danke, hatte ich nicht erwähnt aber doch bestellt Zu der Sitzverkleidung weiß keiner was?
August 13, 20204 j Danke, hatte ich nicht erwähnt aber doch bestellt Zu der Sitzverkleidung weiß keiner was? Es ist zum Teil erstaunlich, was Orio als Ersatzteil produzieren lässt. Ich habe zumindest letztes Jahr die Sitzverkleidung für den 9-5 Sitz für 26€ noch neu bekommen... Vielleicht hast du Glück und die gibt es für den 9-3 auch noch?
August 18, 20204 j Autor So nachdem der Hilfsrahmen runter war, ging es leider nicht so schön an die Ölwanne. Eine Schraube ist direkt überm Hosenrohr, so das die sie zwar gelöst werden kann, aber eben nicht entnommen werden kann. Damit konnte auch die Ölwanne nicht abgenommen werden, also müssten wir an der Downpipe noch die Schrauben anlösen. Schlussendlich ging sie dann raus und war in unseren Händen! Erkenntnisse? 1. Scheinbar wurde kein bisschen Dichtmasse für die Ölwanne verwendet. 2. Der Motor sieht von unten sehr gut aus 3. Erstaunlich wenig Ölkohle vorhanden, etwas aber weit weg von kritisch 4. Keine Metallspäne im Öl So danach die Dichtung getauscht, Ölsieb und Ölwanne gereinigt und wieder einbauen. Diesmal natürlich mit Dichtmittel :) Nebenbei noch die VDD getauscht, neue Filter und Kerzen rein. Motor angelassen und läuft seidenweich!
August 19, 20204 j Autor Gute Nachricht! Heute war das Auto bei der HU/AU. Hatte trotz allem ein bisschen Bammel, aber ohne Mängel bestanden! Auch die AU auf Anhieb erfolgreich absolviert. Montag geht es auf die Zulassungsstelle und dann ist die letzte Hürde gemeistert. Bin mal gespannt ob es auch klappt, da das Auto aus der Schweiz ist. Grüße André
August 24, 20204 j Autor Heute früh das Auto zugelassen, hat etwas länger gedauert aber immer noch unter einer Stunde. Naja nachdem ich fast den ganzen Tag damit gefahren bin und alles gepasst habt, kam eben die MKL. Leistungsabfall oder andere Symptome sind mir dabei nicht aufgefallen. Leider habe ich nichts zum auslesen, kann mir jemand im Raum Nürnberg aushelfen? Gr. André
August 7, 20213 j Autor Lang ist es her, ein Kind später und Jobwechsel habe ich endlich wieder Zeit gefunden für den Armen Kerl. Ganze 1.700km sind aufs Auto gekommen, seit August 2020. Habe den Klimakompressor + Trockner getauscht. Natürlich vorher die Anlage evakuieren lassen. In dem Zuge kam auch der Riemen + Riemenspanner neu. Die Werkstatt vorher hat im Spanner das Loch zum Entspannen abgebrochen - herrlich… Ist schon bei der Vorbesitzerin nicht aufgefallen, naja was soll’s. In der August würde ich mich jedenfalls noch mal an die Radläufe hinten machen da an beiden Seiten Rostbefall ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.