Dezember 3, 20204 j Zu dem Hersteller der Buchsen: Die Saab-Buchsen stammen von Lemförder bzw. BOGE. BOGE gehörte seit 2001 zum ZF-Konzern, Lemförder schon viel länger. Die BOGE-Buchsen gibt es offiziell nicht mehr neu. Mittlerweile ist der Konzernteil von BOGE, der solche Buchsen herstellte, auch verkauft. Ich habe einmal (vor ca. 2 Jahren) die mittleren Buchsen ab 2002 der "Skandix-Hausmarke" bestellt und bekommen habe ich tatsächlich BOGE-Buchsen auch mit SAAB-Schriftzug. Natürlich kann sich die Skandix-Hausmarke jederzeit ändern. Die zeitgleich bestellten Lemförder-Buchsen stellten sich ebenso als BOGE-SAAB-Buchsen heraus. Nur, dass dort die entsprechenden Schriftzüge herausgefräst waren. Übliche Vorgehensweise bei eigentlichen Originalteilen, die auch im Aftermarket verkauft werden. Möglicherweise kann es hier auch Qualitätsunterschiede geben, muss aber nicht. Aufgefallen sind mir keine. Die Lemförder-Buchsen von heute sind aber "Made in China". Das waren die BOGE-Teile oder auch frühere Lemförder sicher nicht. Ebenso bei den vorderen und hinteren Buchsen - Lemförder ist original, nur mit den Schriftzügen rausgefräst. Lemförder wird die Produktionsformen mit BOGE-Einprägung übernommen haben. Die mittleren Buchsen ab 2002 bitte nur dort verwenden, wo sie vorgesehen sind. Nur dort erreichen sie die richtige Einbaulage.Und auch immer beachten, die Buchsen haben eine bestimmte Einbaulage. Bei den Buchsen ohne Vollgummi gehören die "Gummistreben" zur linken und rechten Fahrzeugseite hin eingebaut bzw. die "Öffnungen" in Fahrzeuglängsrichtung. Dann lassen sich auch die mittleren GFK-Buchsen gut montieren. Deren Hülse ist nämlich leicht oval. Die Sache mit den dicken U-Scheiben (3mm) und kürzeren Buchsen bezieht sich auf Modelle bis Fahrgestellnummer W3050999. Bis dahin war die Innenhülse der Buchse 35mm lang und es konnte zu Geräuschen beim vollen Beschleunigen kommen, da die Schraube mit Scheibe an den Kragen der Buchse stieß. Spätere Buchsen haben eine Innenhülsenlänge von 38mm und es sollen bei Austausch auch nur noch diese verwendet werden. Es gibt auch nur noch diese. Als Servicemaßnahme wurde zusätzlich eine 3mm-Distanzscheibe verbaut. Diese hatte natürlich einen wesentlich kleineren Außendurchmesser, um nicht auch am Kragen der Buchse anzustoßen. Im WIS auch nachzulesen unter "Federung vorne" und dann bei den Servicemaßnahmen. Bzw. 731-1826 Utg. 2. Natürlich muss ein passendes Modelljahr dazu ausgewählt werden. 1998 auswählen und ihr findet es. Bearbeitet Dezember 3, 20204 j von Altblechfahrer
Dezember 5, 20204 j Meine Werkzeuge sind gestern angekommen:top: Das sind ja mal ein paar Trümmer, wirken sehr massiv, stabil und üppig befüllt.... Was ich nicht verstehe, ist die Funktion dieses Teils(rot markiert) Ich kann die Scheiben doch direkt an den Einschlaggriff(Gelb markiert)stecken:confused::confused::confused: [attachment=163851:name] Leider gibt es keine Anleitung....und ich habe noch nie mit so etwas gearbeitet!
Dezember 5, 20204 j Mitglied Das kleine Teil schraubst du auf den Griff, nachdem das Druckstück aufgesteckt ist, dann kann es nicht mehr abfallen. Könnte mit dem Griff manchmal z.B. für die Montage von Dichtungsringen verwendet werden, hab ich aber so noch nie benutzt, nur die Scheiben mit der passenden Spindel oder der Presse.
Dezember 5, 20204 j An dem Griff ist doch bereits eine kleine Schraube zur Sicherung der Aufsätze??? [attachment=163852:name] Das Teil(rot) ist ja wie eine Verlängerung, an welcher die Selbe Aufnahme für die Druckstücke vorhanden ist inkl. Schraube zur Sicherung! [attachment=163853:name] ...der Nutzen erschließt sich mir noch nicht
Dezember 5, 20204 j Mitglied Ah richtig - keine Ahnung, wie gesagt, ich hab den Griff noch nie benutzt.
Dezember 7, 20204 j [attachment=164045:name] Für Sparfüchse, dass Set habe ich in der Bucht entdeckt! Baugleich, nur kein BGS Logo drauf für schlappe €53,-:ciao: [url]https://www.ebay.de/itm/164513005698[/url] Die Preisspanne, für ein und das selbe Produkt, ist schon heftig:redface: Leider hatte ich ja schon eins gekauftasdf
Juni 26, 20214 j [quote name='guido n'][ATTACH]190059[/ATTACH] Für Sparfüchse, dass Set habe ich in der Bucht entdeckt! Baugleich, nur kein BGS Logo drauf für schlappe €53,-:ciao: [url]https://www.ebay.de/itm/164513005698[/url] Die Preisspanne, für ein und das selbe Produkt, ist schon heftig:redface: Leider hatte ich ja schon eins gekauftasdf[/QUOTE] Fehlt da nicht eine Glocke….. Irgendwo muss das Gummilager ja hin
Juni 27, 20214 j Mitglied ja, das ist nur ein druckstücksatz - natürlich braucht man die glocken auch. aber dieser satz ist in 1-mm-schritten gestuft, die hülsen nur in 2-mm-schritten, und manchmal fehlt eben diese feinere unterteilung, oder es ist einfach nicht genug platz, um eine 2. hülse auch als druckstück zu verwenden..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.