April 2, 20214 j Wenn es an den Hydrostößeln liegt, müsste ich da irgendwie reagieren? Werde mal den kettenspanner ausbauen. Die Dichtung wollte ich auch neu machen. Wäre so richtig? : 1. Kleinen Schrauben raus 2. Feder raus 3. Eigentlichen Spanner raus. 4. In umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Grüße
April 2, 20214 j Hydrostößel vorerst kein Handlungsbedarf. Reihenfolge ok. Vor dem Einbau Kettenspanner: Sperrklinke drücken und ganz zurückschieben. Vorher noch den Zustand der Zahnstange begutachten, es gab bei billigen Nachbauteilen schon mal das Problem, dass die sehr schnell verschließen. Am besten Foto machen, "sahen noch ganz gut aus, glaube ich zumindest" lässt sich immer schwer beurteilen. Entweder klickt der Kettenspanner schon beim Einbau der Feder, sonst Motor einmal von Hand an der Kurbelwelle/Riemenscheibe durchdrehen, die Kette ist sonst nicht gespannt. Wichtig: kleines Plastikteil vor oder hinter der Feder (je nachdem wie man es betrachtet) nicht verlieren. edit: es sind zwei Dichtungen, unter der kleiner Schraube ist noch ein O-Ring. Bearbeitet April 2, 20214 j von phil23
April 6, 20214 j Hallo, ich hoffe ich habe den Einbau richtig verstanden. Möchte noch mal nachfragen, da ich gelesen habe, dass man den Motor ziehmlich schädigen kann wenns falsch gemacht wird. Es geht um einen gebrauchten Kettenspanner, nicht neuen. 1. Reinigen 2. Zähne überprüfen 3. Arrertierung lösen und zurück stellen 4. Dichtugen neu 5. wieder eindrehen 6. Feder und Dichtung rein 7. kleine Schraube eindrehen 8. Motor von Hand drehen Stimmt das so? Grüße
April 7, 20214 j Mitglied Wenn du unter 6. mit Dichtung den Plastestempel meinst: ja. Und die beiden Teile werden zusammen mit der kleinen Verschlussschraube montiert. Drehmoment 63 Nm der Spanner, 22 Nm die kleine Schraube.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.