Veröffentlicht September 8, 20204 j Ich bin schier am verzweifeln. Habe meinen 2 Jahre alten Hänger verkauft und dem Neubesitzer den neuen Tüv mit obendrauf gegeben. Alles tippi-tippi-top, nur, wenn alle Leuchten an sind und dann noch der Warnblinker, werden alle Leuchten im Rythmus des Blinkers ein wenig dunkler und dann wieder heller usf. Um zu checken, obs am Auto oder dem Hänger liegt, habe ich es an 3 verschiedenen Autos getestet. Bei allen das gleiche. Danach habe ich alle Kontakte geprüft, gereinigt, ein wenig zusammengezwickt - nix schafft Abhilfe. Dann habe ich Masse von den Batterie direkt auf den Masseanschluss am Stecker und dann auf Masse am Hänger gelegt - alles beim Alten. Nachdem ich den ganzen Schit wieder zusammengeschräubselt hatte, bin ich an den (2 Wochen alten) neuen Hänger. Und siehe da: Auch der macht bei vollem Lametta die gleichen Anstalten. Am 9 5 mit 12,9V Bordspannung ist es am stärksten ausgeprägt, am Touareg mit 14,4V am wenigsten. Die Spannung schwankt dabei um ca. 0,5-0,8V. An den Autos selbst zeigen sich diese Schwankungen nicht - mit oder ohne Hänger. Kann das sein, dass der (junge) Herr Tüv-Prüfer mir da grad was vom Pferd erzählt wg. Mangel?
September 8, 20204 j Hm, da würde ich ja auch zuerst an ein Masseproblem denken - reicht der Querschnitt der Leitung vielleicht nicht? Obwohl - wenn du schon mit direkter Masse getestet hast: hatte die Ersatzleitung einen größeren Querschnitt als das Original?
September 8, 20204 j Autor Hm, da würde ich ja auch zuerst an ein Masseproblem denken - reicht der Querschnitt der Leitung vielleicht nicht? Obwohl - wenn du schon mit direkter Masse getestet hast: hatte die Ersatzleitung einen größeren Querschnitt als das Original? Ich habe Starthilfekabel verwendet und nen Schraubenzieher als Kontaktstift. Und natürlich liegt das am Querschnitt und auch an der Länge der Leitungen. Aber eben nicht nur Masse, sondern auch die Plusleitungen. Da müsste man noch vor dem Blinkerrelais mit Neuverkabeln anfangen. Das kanns ja wohl nicht sein... Zumal: Am Touareg ist keine nachgerüstete, sondern die original werksseitige AHK von VW dran.
September 8, 20204 j Ich würde als nächsten Schritt die Leuchtmittel, eins nach dem anderen, herausnehmen und sehen, ob sich etwas verändert. Es könnte an einem der Bajonettsockel ein Lämpchen schlecht sitzen oder die Kontaktzunge korrodiert sein. Da hilft nur stumpf suchen.
September 8, 20204 j Autor Ich würde als nächsten Schritt die Leuchtmittel, eins nach dem anderen, herausnehmen und sehen, ob sich etwas verändert. Es könnte an einem der Bajonettsockel ein Lämpchen schlecht sitzen oder die Kontaktzunge korrodiert sein. Da hilft nur stumpf suchen. Das habe ich zu aller erst, eins nach dem anderen gemacht. Die Leuchten selbst sind alle jungfräulich- wie gesagt, grad mal 2 Jahre alt und der neue Hänger macht das auch... Es liegt ja auch nicht (ganz offensichtlich) an dem bzw. den Hängern oder deren Steckern, sondern an den Bordnetzen der Autos. Also scheint das wohl relativ normal zu sein. Ich farg mich nur, wie soll ich da Tüv bekommen?
September 8, 20204 j Wenn deine Lampen nur leicht "mit blinken" ist doch alles gut. Pro 21Watt Birne laufen fast 2Ampere durch die Leitung und über den Stecker. Gesammtleistung sind 10,xxAmpere, wenn deine Anhänger keine Seitenleuchten haben. Das ganze soll durch 0,75mm Leitungen.. Da wird der Prüfer nichts zu sagen, weil normal. Ist bei unseren Anhängern auch so, auch bei den neuen, ausser bei LED. Aber da hast dann andere Probleme bei älteren Fahrzeugen. Da leuchtet dann gleich alles ganz wild.
September 9, 20204 j Autor Die Auflösung: Bin heute wieder zum Tüv, mit den natürlich immer noch mitblinkenden Leuchten. Der junge Mann hat wieder mit dem Kopf geschüttelt. Dann habe ich gesagt, jetzt rechnen wir mal Leistung, Kabelquerschnitte und -Längen aus und schauen uns an, was das für den Widerstand und den Spannungsabfall bedeutet. Und er hat tatsächlich zugehört. Als ich ihm vorgerechnet hatte, dass 130W Lametta bei den (orginal vom Humbaur!) verbauten Querschnitten und Längen ungefähr 10% Spannungsabfall an den Rückleuchten und sogar 15- 20% an den Umrissleuchten bedeuten und dass es somit auch bei perfekten Kontakten gar nicht anders sein kann, hat er große Augen gemacht und hat endlich nen Kollegen geholt. Der hat dann zwar was von korrodierten Steckern gefaselt (ich hatte gestern wirklich jeden Kontakt auf Hochglanz poliert) und meinte tatsächlich, dass die Kabelquerschnitte überhaupt keine Rolle spielen, fand dafür aber das Mitblinken nicht so schlimm. Oha. Und dann gabs die Plakette.
September 9, 20204 j Wie? Du warst schon vorher da und der hat dich deswegen durchfallen lassen??? Sachverstand hat Der wohl nicht wirklich.asdfasdfasdf Und Kabelquerschnitte spielen keine Rolle... soso.. haben viele Ingenieure ja wohl Jahrelang zu teures Kabel verbaut. Dann geht, laut der Koryphäe, ja auch 0,25mm. Ich hoffe du musstest die "Nachprüfung" nicht noch bezahlen. Bearbeitet September 9, 20204 j von Troll367
September 9, 20204 j Autor Wie? Du warst schon vorher da und der hat dich deswegen durchfallen lassen??? Sachverstand hat Der wohl nicht wirklich.asdfasdfasdf Und Kabelquerschnitte spielen keine Rolle... soso.. haben viele Ingenieure ja wohl Jahrelang zu teures Kabel verbaut. Dann geht, laut der Koryphäe, ja auch 0,25mm. Ich hoffe du musstest die "Nachprüfung" nicht noch bezahlen. Ja und ja. Hngrrmff.
September 11, 20204 j Würde bei laufendem Motor geprüft? Könnte den Spannungsabfall etwas mildern, aber nicht abstellen. Ist aber auch nicht wirklich ein Mangel. Würde beim Blinken, ohne Beleuchtung ein zu schalten, alles mögliche im Wechsel blinken, sähe der Spaß anders aus. Dann gäbe es einen Massefehler an den Leuchten oder Stecker. Der Prüfer war bestimmt grad von der Uni frisch angefangen, oder?
September 11, 20204 j Ist ja auch der typische, sehr oft eintretende Fall, dass man mit dem Hänger bremsend in dichtestem Nebel warnblinkend rückwärts fährt...
September 11, 20204 j Autor Würde bei laufendem Motor geprüft? Könnte den Spannungsabfall etwas mildern, aber nicht abstellen. Ist aber auch nicht wirklich ein Mangel. Würde beim Blinken, ohne Beleuchtung ein zu schalten, alles mögliche im Wechsel blinken, sähe der Spaß anders aus. Dann gäbe es einen Massefehler an den Leuchten oder Stecker. Der Prüfer war bestimmt grad von der Uni frisch angefangen, oder? Der war wohl dem TÜV frisch an den Haken gegangen. Soweit gottlob hat der sich von mir (Ich bin auch Ingenieur und betrachten wir das fachlich doch mal genauer...) einlullen lassen, statt den ‚Ich bin der Gutachter und jetzt setzen Sie sich bitte wieder hin...‘ zu geben. Ist ja auch der typische, sehr oft eintretende Fall, dass man mit dem Hänger bremsend in dichtestem Nebel warnblinkend rückwärts fährt... Habe ich häufig. Zuletzt als ich bei viel Verkehr und Nebel wegen eines havarierten Ufos auf der Autobahn wenden musste. Was war das eine Aufregung unter den Leuten wegen dieser Blinkerei...
September 15, 20204 j Der war wohl dem TÜV frisch an den Haken gegangen. Soweit gottlob hat der sich von mir (Ich bin auch Ingenieur und betrachten wir das fachlich doch mal genauer...) einlullen lassen, statt den ‚Ich bin der Gutachter und jetzt setzen Sie sich bitte wieder hin...‘ zu geben. Habe ich häufig. Zuletzt als ich bei viel Verkehr und Nebel wegen eines havarierten Ufos auf der Autobahn wenden musste. Was war das eine Aufregung unter den Leuten wegen dieser Blinkerei... Die im UFO werden deine Signale sicher verstanden haben... :-))
September 16, 20204 j Nicht nur blinkende Leuchten können bei der HU den Prüfer an den Rand des Erträglichen bringen. Mein Bootstrailer Bj. '82 und seit 30 Jahren bei mir veranlasste letztens Schweißausbrüche beim Prüf. Ing. wegen (scheinbar plötzlich) aufgetretenen Fehlens wichtiger Daten im Fahrzeugschein. Kein Hersteller eingetragen, keine Rad/Reifen Kombi! So geht das nicht! Hat da nie jemand was beanstandet, frug er mich. Ich so: äh nö, fahre schon immer ganz gut so damit rum... Seltsamerweise ging das 30 Jahre gut, auch bei der selben Dekra Stelle schon mehrfach! Was war da an dem Tag nur los? ;-)
September 16, 20204 j Autor Nicht nur blinkende Leuchten können bei der HU den Prüfer an den Rand des Erträglichen bringen. Mein Bootstrailer Bj. '82 und seit 30 Jahren bei mir veranlasste letztens Schweißausbrüche beim Prüf. Ing. wegen (scheinbar plötzlich) aufgetretenen Fehlens wichtiger Daten im Fahrzeugschein. Kein Hersteller eingetragen, keine Rad/Reifen Kombi! So geht das nicht! Hat da nie jemand was beanstandet, frug er mich. Ich so: äh nö, fahre schon immer ganz gut so damit rum... Seltsamerweise ging das 30 Jahre gut, auch bei der selben Dekra Stelle schon mehrfach! Was war da an dem Tag nur los? ;-) Eieieieiei... Autsch. Datenkorrosion! Du weisst aber schon, dass der Fahrzeugführer vor jedem Fahrtantrittdazu verpflichtet ist, die vollständigkeit aller Daten zu überprüfen und zudem geeignete Maßnahmen gegen Datenkorrsion uund -verlust im Sinne von Wartungsarbeiten zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit des Fahrzeugs ganz unabhänging von der Fälligkeit der technischen Hauptuntersuchung - ehm, wo war ich? Achja: durchzuführen lassen zu haben hat. Wobei handschriftlich nachgezeichnete Dateneintragungen nach erfolgtem Verlust durch Datenkorrosion eine Urkundenfälschung darstellen!
September 16, 20204 j Ich bin erstmal safe (TÜV hatter) . Obliegt nun jedoch mir, mit dem ingeniösen Begleitschreiben eine Behörde zwecks Nachtrag der geforderetteten Daten aufzusuchen. Ich woll das nicht gern, meine kostbare Zeit dem Amt zu widmen! Ich lass das erstmal stecken! Ich Wiederborst! °¬} Ich bin sowieso der Meinung, der feine Herr hätte doch erstmal sich lobend zu der bilderbuchmäßig funktionoblen Beleuchtungseinheit äußern können.Immer erstmal das Gute sehen! Schlechter Pädagoge! Aber jahrelang vergessen hatte ich tatsächlich den Fahrzeugschein wie vorgeschrieben in Ölpapier einzuschlagen... Bearbeitet September 16, 20204 j von e.steban
September 16, 20204 j Am Anhänger vibrieren sich gerne Lampen los und dann fällt die entsprechende Leuchte aus. Aber auch Massefehler führen gerne zu Lichtchaos. Das zu kontrollieren ist stets sehr lästig, wenn man jedes Mal den Zugwagen anschließen muss. Deshalb habe ich mir bei Amazon für rund 13,50 € inkl. Versand so einen Tester gekauft: Wer noch wie ich mit 7 Polen auskommt, der wird so ein Hilfsmittel zu schätzen wissen! Gruß Michael
September 16, 20204 j Ich bin erstmal safe (TÜV hatter) . Obliegt nun jedoch mir, mit dem ingeniösen Begleitschreiben eine Behörde zwecks Nachtrag der geforderetteten Daten aufzusuchen. Ich woll das nicht gern, meine kostbare Zeit dem Amt zu widmen! Ich lass das erstmal stecken! Ich Wiederborst! °¬} Ich bin sowieso der Meinung, der feine Herr hätte doch erstmal sich lobend zu der bilderbuchmäßig funktionoblen Beleuchtungseinheit äußern können.Immer erstmal das Gute sehen! Schlechter Pädagoge! Aber jahrelang vergessen hatte ich tatsächlich den Fahrzeugschein wie vorgeschrieben in Ölpapier einzuschlagen... Solang du den Schein der Prüfakademie mit den Eintragungen zusätzlich mitschleppst, ist das auch i.O. (wird bei sonstigen Eintragungen auch gemacht...ich bin 2 Jahre mit so abgenommenen Gewindefahrwerk gefahren, bis ich den Wagen ummelden musste, dann kam das alles mit in den Schein rein)
September 22, 20204 j Heute war ich mit Wowa beim Onkel Dekra, vorher alles nochmal durchgeleuchtet, bei "alles Licht an" plus Warnbliki blunkte so einiges sanft mit. Dem Prüfer hat's aber gefallen, binnen 7min war die Plakette neu geklebt! Supi! Geht also! ;-)) Um mal was schönes zu berichten.
September 23, 20204 j Autor Heute war ich mit Wowa beim Onkel Dekra, vorher alles nochmal durchgeleuchtet, bei "alles Licht an" plus Warnbliki blunkte so einiges sanft mit. Dem Prüfer hat's aber gefallen, binnen 7min war die Plakette neu geklebt! Supi! Geht also! ;-)) Um mal was schönes zu berichten. Der war möglicherweise schon in vorweinachtlicher Stimmung, weil er grad bei Lidl Lebkuchen zum Frühstück gekauft hatte, und fandete das jetzt halt 'jahreszeitgemäß'
September 23, 20204 j Die ersten Weihnachtssüssigkeiten kauft man in T-Shirt und Shorts... Das gehört sich so. Und passt zur Jahreszeit. Gruß Michael
September 24, 20204 j Die ersten Weihnachtssüssigkeiten lässt man im Regal liegen, weil die in der Wärme verdorben sind. Nicht umsonst bietet Aldi das Zeug diese Woche schon mit Rabatt an.
September 24, 20204 j Die ersten Weihnachtssüssigkeiten lässt man im Regal liegen, weil die in der Wärme verdorben sind. Nicht umsonst bietet Aldi das Zeug diese Woche schon mit Rabatt an. "verdorben" würde ich nicht dazu sagen oder hast du schonmal schimmelnden Lebkuchen gekauft/gesehen? Auch Schokolade ist nicht verdorben, wenn sich ein weißer Film bildet, das ist ledeglich ausgetretenes Fett...
September 24, 20204 j Gut, ich ersetze "verdorben" durch "vertrocknet". Aber wer in der Stadt der Lebkuchen die industrielle Massenware kauft, dem ist eh nicht mehr zu helfen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.