Veröffentlicht September 10, 20204 j Trotz Suche habe ich nichts gefunden. Bei meinem 97er Anni wie auch 97er Aero löst sich seit geraumer Zeit die Kunststoffabdeckung der Airbagverkleidung an den Ecken/Enden im Übergang zum Lenkrad ab. Wer hatte das auch schon erlebt und wie ist Abhilfe möglich (simples kleben am Ende?).
September 10, 20204 j Trotz Suche habe ich nichts gefunden. Bei meinem 97er Anni wie auch 97er Aero löst sich seit geraumer Zeit die Kunststoffabdeckung der Airbagverkleidung an den Ecken/Enden im Übergang zum Lenkrad ab. Wer hatte das auch schon erlebt und wie ist Abhilfe möglich (simples kleben am Ende?). Bild?
September 15, 20204 j Autor Und???? Ist diese Problematik bei den anderen 9k´s unbekannt oder zu banal?
September 15, 20204 j Was soll ich auf dem Bild signifikantes sehen ? P.s. Bei einigen Beifahrerairbags wölbt sich der Deckel in der Mitte
September 17, 20204 j Autor Nun gut, sieht wohl wirklich wie ein Rätselbind aus, nochmaliger Versuch mittels PDF-Bild.Prallplatte9k.pdf
September 17, 20204 j Nun gut, sieht wohl wirklich wie ein Rätselbind aus, nochmaliger Versuch mittels PDF-Bild. Ok. Da sieht man was. Kenne ich ehrlich gesagt nicht. Ich würde da auch nichts kleben. So ein Airbag sollte aber zu finden sein...
September 17, 20204 j Für mich sieht dein (Anni-Holzlenkrad) so aus, als wäre Deine Prallplatte ganz erheblich (an der gezeigten Seite geschätzt 3 cm) geschrumpft, Wärme kann ich mir allein nicht vorstellen (bei meinem Anni-Lenkrad ist nach 23 Jahren und 300 000 km alles noch gut), eher Verwendung aggressiver Lösemittel und/oder Reiniger, die dann aber auch dem Luftsack selbst nicht gut tun würden ? Aus dem Grund würde ich sicherheitshalber einen Lenkrad-Kompett-tausch in Betracht ziehen !
September 17, 20204 j Da das Lenkradpolster in einer Platte sitzt, die gemeinsam mit dem Polster wegfliegt bzw das Polster mitnimmt und aus dem Weg des Airbags schafft, wäre ich da weniger besorgt, nachzukleben. Im Gegenteil, das sollte gewährleistet bleiben, damit sich das Polster nicht als Querschläger eigene Wege sucht.
September 17, 20204 j Für mich sieht dein (Anni-Holzlenkrad) so aus, als wäre Deine Prallplatte ganz erheblich (an der gezeigten Seite geschätzt 3 cm) geschrumpft, Wärme kann ich mir allein nicht vorstellen (bei meinem Anni-Lenkrad ist nach 23 Jahren und 300 000 km alles noch gut), eher Verwendung aggressiver Lösemittel und/oder Reiniger, die dann aber auch dem Luftsack selbst nicht gut tun würden ? Aus dem Grund würde ich sicherheitshalber einen Lenkrad-Kompett-tausch in Betracht ziehen ! Ich sehe da nichts derart geschrumpftes. Das dürfte entweder ein nicht aushärtender lösemittelfreier Acrylatkleber gewesen sein, der eine gute Oberflächenhaftung auch auf Klebe-unwilligen Kunststoffen wie PE und ABS hat und mit der Zeit aufgegeben hat (halte ich eher für unwahrscheinlich) oder aber die Zahnung ist im Original einfach verklemmt und die gesamte (geschäumte) Form des Polsters ist in sich (ein wenig) geschrumpft, so dass es an der Stelle nicht mehr klemmt. Das ist für mich plausibler, da das viele geschäumte Formteile unter UV-Einfluss gerne tun, weil das langsam versprödende Material Spannung verliert.
September 18, 20204 j Mir ist dieses Schadensbild völlig unbekannt. Noch nie vorher so gesehen! Warum die Abdeckung sich gelöst hat...darauf habe ich keine plausibele Antwort. Materialschwund durch UV, wie z.B. gerissene Dashboards bei alten 900ern aus Californien oder Italien, sind ein paar Millimeter und nicht 30 mm! Lösungsmittel oder Reiniger, die den Kunststoff schrumpfen lassen, sollte auch Spuren am Lenkradkranz hinterlassen. Am Leder und auch am Holz. Hat da mal jemand einen Heißluft-Fön draufgehalten??? Das würde ich noch als mögliche Ursache ansehen. ... Sollte der Airbag losgehen, reißt die Abdeckung vom Pralltopf auf und der Airbag entfaltet sich. Da fliegt also normalerweise nichts vom Pralltopf oder der Abdeckung weg. Da entsteht nur ein waagerechter Schlitz, wo man den offenen Airbag wieder hineinstopfen kann...wenn man es denn schafft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.