Veröffentlicht Februar 27, 200619 j Ich würde gerne einen CD-Wechsler in mein Saab Cabrio (Bj. 92) einbauen. Es ist noch das Serienradio (so meine ich zumindest) vorhanden. Dabei handelt es sich um ein Grundig Challenge 500. Nun meine Fragen: Liegt bereits serienmäßig irgendwo (im Kofferraum ?) ein Kabel für den Anschluss des Wechslers ? Falls nein, woher am besten verlegen und wohin mit dem Wechsler ? Welcher Wechsler eignet sich für das o.g. Radio. Ich brauche kein high end-Gerät. Vernünftige Qualität zu vernünftigem Preis reicht mir aus. Vielen Dank für Eure Hilfe Claus
Februar 27, 200619 j Moin, ich kenn die Original-Radios nur mit schwedischen Städtenamen. Normal war ein Kasettenradio, das hab ich auch noch. Vorbereitet ist da nix. Hätte auch noch nie davon gehört. Willkommen bei uns, Steven
Februar 28, 200619 j Hallo Claus B. Den Wechsler könntest du beispielsweise im Kofferraum-Doppelboden (unter der Sperrholzplatte) an der rechten Seite (in Fahrtrichtung) montieren. Dazu mußt du dann auch das Werkzeugset von der Sperrholzplatte abschrauben, da sie sich ansonsten warscheinlich nicht mehr schließen lässt. (Werkzeug kommt dann zum Beispiel ins Reserverad oder sonstwohin). Das Kabel verlegst du vom Radio weg Richtung Mittelkonsole hinunter, dann auf der Höhe, wo der Teppich auf den Knieschutz trifft unterm Teppich Richtung ECU abzweigen. Von der ECU weg unterm Teppich entlang des Schwellers nach hinten. (Dazu die schwarze Abdeckleiste vom Schweller abschrauben, damit du überhaupt unter den Teppich hinein kommst). Dann weiter unter der Rücksitzbank durch und durch eine der Ausnehmungen im Blech (z.B. dort wo die Kabel von der Benzinpumpe oder Tankgeber oder was auch immer da ist, durchgeführt sind) in den Kofferraum hinein. (Dazu die Sperrholzplatte im Kofferraum ganz herausschrauben). Hoffe es geht ohne Plan... ep.
Februar 28, 200619 j Ist CD-Wechsler nicht ein bisschen "altbacken" ? Hast Du schonmal ueber ein MP3 Radio nachgedacht ? (Yamakawa M-2180) /to
Februar 28, 200619 j Gibt es eigentlich irgendein Gerät was soviel kann wie dieses Yamakawa M-2180 und optisch in den Saab passt ? Die Becker passen einigermassen optisch, da noch ganz dezent gestaltet, sind aber leider sehr teuer. Gruss Ingo
Februar 28, 200619 j Wenn es auch ein gebrauchtes sein darf, schau´ doch mal nach einem Kenwood KDC-MP6090R. Passt sich sehr schön in die Saab-Optik ein *und* hat wahlweise grüne Beleuchtung. Der Klang ist genial, und der Radioempfang ist super. Außerdem brauche ich seitdem noch maximal zwei CDs für den Urlaub. Für Hörspielfans: Es fängt nach dem Einschalten wieder an der zuletzt gehörten Stelle und nicht am Anfang an. Ich habe dazu noch noch eine Infrarot-Lenkradfernbedienung, das macht dann richtig Spaß. Hat allerdings keine Anschlüsse für Speicherkarten oder USB-Sticks. Die werden bei Ebay so ab 100.- gehandelt. Schöne Grüße Hansp
Februar 28, 200619 j Für Hörspielfans: Es fängt nach dem Einschalten wieder an der zuletzt gehörten Stelle und nicht am Anfang an Auch bei mp3? Kenn das nur bei Audio CDs und bei mp3 files faengt mein Blaupunkt *leider* immer wieder am Anfang an... Gruss Martin
Februar 28, 200619 j hi, platz ist in der durchführung an der rücksitzbank genug, siehe foto. würde aber auch nicht mehr den aufwand treiben, einen cd player einzubauen, wenn es mp3 auch tut. es sei denn, du willst noch mehr endstufen im kofferraum versenken und ziehst sowieso kabel. du kannst den cd wechsler auch so an die abdeckung im kofferraum schrauben, ohne die werkzeugkiste abzubauen, da das cabrio ein stehendes reserverad hat. grüße philipp
Februar 28, 200619 j Ist CD-Wechsler nicht ein bisschen "altbacken" ? ...genau wie unsere Karren... :00000299
Februar 28, 200619 j würde mir den aufwand sparen... auf ne mp3 cd bekommst du doch min 5 cd`s! und wenn du schon so n teil in deinem wagen versenken willst, nimm doch das handschuhfach :lol
Februar 28, 200619 j Ist CD-Wechsler nicht ein bisschen "altbacken" ? ...genau wie unsere Karren... :00000299 Wenn es danach ginge duerftest Du aber nichtmal einen CD-Wechsler einbauen.... ;) /To
Februar 28, 200619 j Autor Vielen Dank für Eure Beiträge - Ihr habt mich überzeugt. Ich werde mich mal nach einem MP3 Radio umschauen. Etwas optisch anprechendes habe ich aber leider noch nicht gefunden - ausser von Becker (die lassen sich die Optik und den Namen dann aber auch deutlich bezahlen). Gibt es denn mit den Becker MP3 Radios Erfahrungen bei Euch (Einbau, Klang, Bedienung)? Viele Grüße Claus
Februar 28, 200619 j Also ich hat ja auch eins was ich fast ausschließlich nach ästhetischen Kriterien rausgesucht hab: http://www.digitalko.hu/termekek/kepek/jvc-kdg612.jpg und später bemerkt, nachdem ich versehentlich eine mit MP3 bepackte CD eingeführt hab, "ach, das kann es auch?!". Hab ich aber schon wieder vertickt, bei Ebay für 140 EUR (obwohls das gleiche dort auch neu für 139 EUR gibt, versteh einer Ebay). Am billigsten kann es irgendein Teil von VDO für 99 EUR bei Megamarkt gesehen.
Februar 28, 200619 j Um nochmal ein wenig Werbung fuer das Yamakawa zu machen: MP3 auf CD, SD-Card, USB-Memory Stick, USB-Festplatte Bluetooth Freisprecheinrichtung integriert, also keine Verkabelung von irgendwelchen Freisprechern oder Streß mit den Bullen. optisch finde ich es ok. Yamakawa war der vorreiter an CD-MP3-Standalone Playern, haben also eine gewisse Erfahrung in dem Business, im Gegensatz zu vielen "namhaften" Herstellern. Gibt's uebrigens Versandkostenfrei bei Amazon.de fuer EUR 129,95 /To
Februar 28, 200619 j Hab ich schon erzählt dass sich für zu audiophile Ohren Crash-Becken auf Mp3s einfach nur noch anhören wie zersplitterndes Glas? Ja man kann auch zu hohe Ansprüche haben. . .
Februar 28, 200619 j Wie wärs dann z.B. mit einem i Pod von Apple? Den schliesst du hinten am Ausgang zum Wechsler an. Hat natürlich seinen Preis, aber da passt jede Menge drauf.. gruss eldee900i
März 1, 200619 j iPod + verbotener UKW-Sender von ebay. das mit dem Originalradio kombiniert macht mich persönlich glücklich. Vorteil 1: Keine Umbauten. Stattdessen Vintage-Look im Radio schacht. Vorteil 2: MP3s auch im Winterauto und sonst überall.
März 1, 200619 j Hab ich schon erzählt dass sich für zu audiophile Ohren Crash-Becken auf Mp3s einfach nur noch anhören wie zersplitterndes Glas? Ja man kann auch zu hohe Ansprüche haben. . . Das ist ziemlich verallgemeinert. Mit 256kbit/s ISO codiert hoerst Du das nicht. /To
März 1, 200619 j iPod + verbotener UKW-Sender von ebay. das mit dem Originalradio kombiniert macht mich persönlich glücklich. Vorteil 1: Keine Umbauten. Stattdessen Vintage-Look im Radio schacht. Vorteil 2: MP3s auch im Winterauto und sonst überall. Und wo bleibt da der Klang ?????
März 1, 200619 j Klang ist befriedigend. Ich bin schliesslich kein Toningenieur. Wichtig ist, daß das Radio einigermaßen gut empfängt. Da habe ich dann mal paar Kontakte geputzt. Aber egal. BumBum kriegt man in dem Szenario nicht befriedigend hin. Bossanova hingegen schon ;) Steven
März 1, 200619 j Hat jemand erfahrung mit der Bluetoth Funktion vom Yamakava? Würde mich interessieren ob das mit dem Freisprechen ohne weitere probleme klappt. Wo steckt man im Yamakava die SD Card ein? Der Preis ist wirklich sehr günstig für ein Radio mit Fresprechanlage. Muss da auch nichts weiter verkabelt werden?
März 2, 200619 j Die Höhen fehlen bei UKW Uebertragung total... dagegen ist MP3 Luxus pur! Nur, um das mal in Relation auf Metall's posting zu bringen. /To (kein Toningenieur, aber verwandter Beruf ;) )
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.