Zum Inhalt springen

Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

würde gerne das originale Radio gegen ein vernünftiges Doppel DIN tauschen. Ich habe schon versucht mich in die Materie einzulesen, komme aber leider nicht wirklich weiter.

Verbaut ist zur Zeit das Originalradio mit Cassette und CD. Gehe davon aus, dass dann auch eine Endstufe vorhanden ist, richtig?

Die möchte ich wegen der gesamt Abstimmung weiterhin nutzen.

Auf was muss ich beim Kauf eines neuen Radios achten, damit ich es problemlos mit der Endstufe betreiben kann?

Schön wäre, wenn zumindest die Lautstärkeeinstellung über das Lenkrad funktionieren würde.

Leider hab ich nur ältere Beiträge mit älteren Radios gefunden, welche so nicht mehr erhältlich sind.

 

Mir schwebt z.B. dies hier vor:

Kenwood - DDX4018DAB

Danke

  • Antworten 133
  • Ansichten 16,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hi, ja, das ist ein blödes Thema. Sicher gibts hier Leute, die dir besser helfen können als ich. Nur zur Info:

Ich habe es vom Profi machen lassen mit dem Ergebnis, dass ich 6 neue Alpine LS verbaut habe ( den zentralen in der Mitte hab ich deaktiviert) und nun werkelt ein 0815 pioneer Radio in meinem Auto. Model XH840 oder so ähnlich. Ist die 150-200 Euro klasse und für mich ausreichend. Wollte ein Radio und keinen PC.

Die Lenkradtasten sind schwierig bis unlösbar. Bei meinem 2006er gab es zusätzlich das Problem, dass nur dieses Baujahr andere Teile bzgl des Audiosystems nutzte, was die Lenkradtasten absolut nicht von anderen Geräten ansprechen ließ. Hab mich dran gewöhnt.

 

viel Erfolg!

  • Autor
Ich würde gerne die LS und die Endstufe erhalten, da es schon prima aufeinander abgestimmt ist. Hatte es mal in meinem T-5R, ein Clarion Radio verbaut und war eigentlich auch recht zufrieden. Bis ich das originale bekommen habe... aht mich umgehauen, heisst nicht umsonst Premium Sound System...
  • Autor

Ach ja, ich wollte auch zu viel Brimborium vermeiden. Ein Radio vom o.g. Typ reicht mir völlig wenn es mit dem Rest kompatibel ist. Selbst wenn die Lenkradtasten dann nicht wollen... man kann nicht alles haben.

Gibt ja scheinbar diverse Adapter dafür.

Ich würde gerne die LS und die Endstufe erhalten, da es schon prima aufeinander abgestimmt ist. Hatte es mal in meinem T-5R, ein Clarion Radio verbaut und war eigentlich auch recht zufrieden. Bis ich das originale bekommen habe... aht mich umgehauen, heisst nicht umsonst Premium Sound System...

Lautsprecher behalten wird schwierig, die haben z.T. nicht gängige Impedanzen, sodass das mit dem neuen Radio nicht harmonieren wird.

Wichtig wäre zu wissen, welches Audiosystem bei dir verbaut ist. AS1 und 2 haben keinen extra Verstärker, der sitzt da in der Headunit...

  • Autor
Laut Liste haben die Fahrzeuge, in denen Cassette und CD verbaut wurde, eine separate Endstufe. Daher mein Plan.

Moin, wenn du ein AS3 hast geht es schon.

Ich habe bei meinem ein Chinakracher mit Win Oberfläche eingebaut und zufrieden. Mir war der Erhalt der Lenkradtasten und Knöpfe für Lautstärke und Navigation wichtig.

Im HiFi Bereich gibt es eine Anleitung wo du in die LS Leitungen Widerstände einlöten musst um nicht auf leiseste Lautstärke einen Knallschaden zu bekommen.

Leider werden die Sicken der Lautsprecher irgendwann porös und dann hilft nur basteln oder reparieren lassen.

  • Autor
Ich dachte, die LS werden nur von der Endstufe bedient. Laufen einige auch über das Radio direkt?

Nö, alles über die Endstufe. Nur ist der Ausgang der Nachrüstradios zu hoch (Lautstärke jibts dann nur 0und Volldampf).

Darum die Widerstände, muss man auch einige probieren aber dann läuft es super.

  • Autor
Danke, das hilft mir weiter. Dann müsste es ja auch mit dem Kenwood klappen.
  • Autor
Hab mich mal durch einige Threads gewühlt... Die angesprochene Lösung mit den Widerständen benötige ich ja nicht, da mein Wunschradio entsprechende Line Ausgänge besitzt. Was ich benötige wäre dann doch "nur" noch ein Audio Adapterkabel um vom Kenwood auf den Saab Baum zu kommen und einen Adapter um die Lenkradfunktionen nutzen zu können, oder? Letztere wären mir nicht sooo wichtig, scheinbar sind diese Adapter mittlerweile auch rar...
  • Autor
Ich habe jetzt mal ein wenig geforscht... Sehe ich das richtig, dass beim AS2,3 von der Headunit nur die Line Signale Front und Rear LR kommen? Den Rest der Aufteilung (Subwoofer) übernimmt die Endstufe? Dann wäre ein Umstieg ja nicht soooo schwierig. Mal abgesehen vom Montagerahmen.
  • Autor

Ein wenig widersprüchlich lesen sich aber die Aussagen zur Lenkradfernbedienung. Einerseits heisst es, man benötige einen Adapter für den CAN Bus, andererseits nicht. Bei einigen neuen Radios steht explizit bei, für Lenkradfernbedienung mittels Widerständen geeignet. Und so funktioniert es doch im 2003er 9-5.

 

DAS wäre doch schonmal ein Anfang... https://www.dynamicsounds.co.uk/saab-9-5-1997-2005-car-cd-stereo-double-din-fitting-kit-with-stalk-steering-adaptor.html

Bearbeitet von Schlutopia

Bezüglich Lenkradfernbedienung: Ich habe bei mir so ein Teil in Gebrauch und es funktioniert einwandfrei: https://www.connects2.com/Product/ProductItem/CTSSA002.2 Ein CAN-Bus-Adapter wird nicht benötigt.

Die Lenkradfernbedienung funktioniert über Widerstände, wenn also Dein Radio dies unterstützt, brauchst Du überhaupt keinen Adapter.

 

Wegen dem Anschluss an die bereits verbaute Endstufe: Die hier vorgestellte Lösung mit den Widerständen ist einfach und billig umzusetzen und funktioniert einwandfrei: https://www.saab-cars.de/threads/der-fluch-hat-ein-ende-fremdradio-und-as3-beim-9-5er.13417/

Die Widerstände können direkt in das Verbindungskabel vom Connects2-Adapter eingelötet werden. Da würde ich mir nicht noch irgendwelche Experimente mit Line-Out etc. machen. Da brauchst Du ja auch einen Adapter.

 

Um auf Deine Frage zurückzukommen: Ja, von der Head-Unit kommen 4 Signale: Vorne links+rechts, hinten links+rechts. Der Rest geschieht in der Endstufe.

  • Autor
OK, leider funzt der interne Link nicht... Das Kenwood, welches ich favorisiere, unterstützt diese Funktion. Dann müsste ich also OHNE den Adapter arbeiten und, wenn ich die LS Ausgänge nutze, die Widerstände zwischenfriemeln. Mir scheint allerdings die Widerstandsgeschichte eine Notlösung zu sein, da keine optimale Anpassung stattfindet. Gibt es keine Einbußen in der Klangqualität?
  • Autor
Richtig, das Signal hätte man dann umformen müssen. Der Connect2 Adapter wäre also NUR für die Lenkradfernbedienung wichtig, wenn das das Aftermarket KEINE Schaltung über Widerstände unterstützt. Das hilft mir schonmal weiter, DANKE!!
  • Autor
Bezüglich Lenkradfernbedienung: Ich habe bei mir so ein Teil in Gebrauch und es funktioniert einwandfrei: https://www.connects2.com/Product/ProductItem/CTSSA002.2 Ein CAN-Bus-Adapter wird nicht benötigt.

Die Lenkradfernbedienung funktioniert über Widerstände, wenn also Dein Radio dies unterstützt, brauchst Du überhaupt keinen Adapter.

 

Wegen dem Anschluss an die bereits verbaute Endstufe: Die hier vorgestellte Lösung mit den Widerständen ist einfach und billig umzusetzen und funktioniert einwandfrei: https://www.saab-cars.de/threads/der-fluch-hat-ein-ende-fremdradio-und-as3-beim-9-5er.13417/

Die Widerstände können direkt in das Verbindungskabel vom Connects2-Adapter eingelötet werden. Da würde ich mir nicht noch irgendwelche Experimente mit Line-Out etc. machen. Da brauchst Du ja auch einen Adapter.

 

Um auf Deine Frage zurückzukommen: Ja, von der Head-Unit kommen 4 Signale: Vorne links+rechts, hinten links+rechts. Der Rest geschieht in der Endstufe.

Wenn ich mich allerdings für z.B. einen Pumpkin Androiden entscheide, müsste ich die Line outs nehmen, oder? Oder gibt´s vernünftige Androiden mit Lautsprecherausgang? Ups, hat es... hab´s übersehen...

Bearbeitet von Schlutopia

Mir scheint allerdings die Widerstandsgeschichte eine Notlösung zu sein, da keine optimale Anpassung stattfindet. Gibt es keine Einbußen in der Klangqualität?

 

Die Widerstandslösung war gemäss dem Link anscheinend die offizielle Lösung von Saab für Fremdradios.

Bezüglich Klangqualität: Ich bin damit sehr zufrieden. Ich kann keine klangliche Einbussen feststellen. Ich bin aber auch nicht ausgewiesener Car-HiFi-Kenner...

 

Wegen den Androiden kann ich nichts dazu beitragen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Android-Radios keine Lautsprecherausgänge haben. Weil es hat ja noch lange nicht jeder eine Endstufe im Auto...

  • Autor
Eben, das hatte ich ja übersehen. Ich brauche auch kein High End im Auto, dafür hab ich mein "Spielzimmer" zuhause. Die meisten scheinen mit der Lösung absolut zufrieden zu sein, daher wird es schon passen. Danke Euch allen für die Geduld und Mühe, aber vieles ist bei Saab so anders, als bei Ichrolle... Um auf die Lenkradfernbedienung zurückzukommen: Es ist ja nur die +- Zweidrahtgeschichte. Wenn das neue Radio das unterstützt brauche ich keinen Adapter. Mal schauen, wenn es soweit ist, berichte ich...

Das Pumpkin hat

Audio output

 

4*50W Max

 

Über den Iso-Stecker. Habe mir selbst eines von einen anderen Hersteller eingebaut. Der Klang hat sich gegenüber dem Herstellerradio klar verbessert. Mit dem Radioempfang war ich anfangs nicht zufrieden. Habe mir dann eine Antenne für FM, DAB+, GPS und Telefon von Antennentechnik Brandenburg aufs Dach gebaut. Jetzt habe ich nicht nur die Österreicher, Bayern und Württemberger sondern auch die Schweizer und einen Italiener. OK, die Antennentechnik war fast genauso teuer wie der Android. Bin absolut zufrieden.

 

Was für mich wichtig war, ein freies aktuelles Navi für online und offline. Da fahre ich schon seit Jahren in der ganzen Welt mit "here we go" sehr gut. Eine Rückfahrkanerra sollte auch her. Wlan und Bluetooth sollten ebenfalls an Bord sein.

 

Zu guter Letzt kann ich per ODB Dongel schauen was die Kiste für ein Problem hat, wenn denn mal eines anliegt.

20200814_152507.thumb.jpg.fb480f2adf5e5a61d80cebf76e6cba06.jpg

20200905_230403.thumb.jpg.1566ac8a8a2f679f0b7407ccdc749f1f.jpg

  • Autor
Ja, Das Pumpkin ist zur Zeit auch mein Favorit.
  • Autor
So, habe den Wagen erstmal wieder hier... er hat keinen Subwoofer, also AS2. Leider gibt es auch keine Hochtöner in der D Säule, das war beim Ichrolle echt besser. Ich denke, es gibt da auch keine Leitungen... Werde also vorerst die Endstufe drin lassen, ansonsten müsste ich die LS auch noch alle anfassen... Dazu kommt erstmal ein Pumpkin Androide. Dann schauen wir weiter. Eventuell positioniere ich im hinteren Bereich noch Hochtöner mit separater Frequenzweiche. In dem Bereich fehlt echt was.
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Sooo,

habe mich ein wenig mit den Androiden befasst und einige Meinungen aus dem Netz gefischt. Sicher gibt es hier Leute, die einen Pumpkin oder ähnliches verwenden. Ich würde ein neues Gerät mit PX6 Bord bevorzugen. Allerdings habe ich gelesen, dass das Navi ein Handy welches einen Hotspot stellt benötigt. Kann jemand etwas anderes berichten? Ich hätte gerne eine reine GPS Navigation. Zudem konnte ich rauslesen, dass während der Navi Funktion Musik hören nicht möglich wäre. Nur über die werkseitige App... würde aber gerne Radio, bzw. eigene Mp3s hören Gibt es da Erfahrungen?

 

Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.