Veröffentlicht Oktober 5, 20204 j Hallo Zusammen !! Ich hab mir im Sommer einen 2000er 2.3t ( 170ps Automatik ) mit Turboschaden zugelegt. Da hab ich mir überlegt: Turbo muss eh neu....machste n grösseren rein und die dazu passende Software von Maptun. Soll dann 275 Pferde ergeben. Gesagt getan. Turbo rein Software drauf, Probefahrt total ernüchternd. Diverse "Böcke" gefunden und behoben. Angefangen von falschrum eingebauten KGE-Ventilen , kaputtes Blow off Ventil etc. . Trotzdem keine 275 Ps spürbar. Um Klarheit zu haben : Leistungsmessung ! Und siehe da : 170ps. Also Serienleistung. Erster Gedanke : der Wagen ist i.O. die Software ist nicht drauf ! Nach einigen Emails mit Maptun erwähne ich beiläufig die Gasanlage. Da sagt Maptun das ihre Software damit nicht läuft. Die Gasanlage müsste raus da nur Gasanlagensteuergerät abstecken zur Folge hat das der Wagen garnicht mehr läuft. Würd ich ja sogar machen. Ich will ja auch nicht 275ps mit Gas fahren. Aber auf Benzinbetrieb müsste das ganze doch dann funktionieren !!??? Was meint ihr ?! Hab ich n Denkfehler ? Beeinflusst denn das Gasanlagensteuergerät auch den Benzinbetrieb in irgendeiner Form ?????
Oktober 6, 20204 j Welche Gasanlage ist verbaut? Denke mal anders herum! Die Gasanlage bekommt ihre passenden Signale woher?...von der Trionic-T7, die original verbaut ist. Die Gasanlage hat ein Steuergerät, welches womit verknüft ist?...richtig, mit der T7. Die Software LPG und die Software T7-Maptune passen nicht...also sagt der Benzin-Tuner, raus mis dem LPG. Blutdruck absenken, den Puls auch... WER ist der Gasanlagen-Hersteller, wo ist die nächste Gas-Bude mit diesem Kram. Ich kenne Prins...die sogar auf Hirsch 305 PS laufen!!! Und die Werkstatt ist mit mir befreundet, nicht gut befreundet, aber wir respektieren uns. Maptun ist nicht mein Freund, aber auch nicht mein Feind. ............................. LPG-Software vs. Maptun. Hört sich interessant an...aber in der BRD vermutlich nicht zugelassen...was mit polnischem Kennzeichen locker übergehen lässt. Die blauen Jungs haben eh keine Ahnung!!! ... Nische...aber sowas von Nische...da kann selbst der TÜV nicht mithalten. ... Maptun und polnische LPG wäre technisch machbar, aber in der BRD nicht zugelassen. ... Ach was, die LPG-Anlage haben wir nicht erkannt...und den Flüchtling im Tank-Raum auch nicht.
Oktober 6, 20204 j Autor Moin ! Ich bin eh kein Gasfreund. Würde die Prins also bedenkenlos rausschmeissen . Aber wieso funktioniert die Software nicht im Benzinbetrieb ? Da ist doch die Gasanlage nicht aktiv.......der Wagen läuft aber auch dann nur mit Serienleistung ...... ich glaube eher das die Software nicht drauf ist.....
Oktober 17, 20204 j Autor Nach einigen Mails mit Maptun ( was ich alles prüfen könnte um die fehlenden 105 ps zu finden) habe ich nun den 9-5 tagelang auf links gedreht......Ladeluftstrecke abgedrückt, Luftmassenmesser getauscht(neu), Saugrohr und Ladeluftsensor geprüft , Kats geprüft (Rohre aufgeschnitten und reingekuckt, vorne & hinten / beide Kats) , Apc-Ventil getauscht, Unterdruck und Kurbelgehäuseentlüftungsverschlauchung nochmals geprüft, Steuerzeiten geprüft,Grundladedruckeinstellung geprüft, blow off Ventil geprüft ( auch mal ohne gefahren / beide Öffnungen verschlossen)......... mehr als 0.6bar Ladedruck (und dann halt die 170ps) kommen nicht zustande. Es sei denn Wastegate abgeklemmt , dann gibts 1.6 bar......( aber halt auch nicht die 275ps Soll weil der Ladedruck ja "erzwungen" ist) Da ich öfter schon Zündaussetzerfehler gespeichert hatte , hab ich ne neue Zündspule kommen lassen ( bitte keine Diskussion von wegen original oder nich , das bringt mir nix). Spule rein. Sprang schon ganz anders an und lief auch ruhiger. Aber : Probefahrt - max. 0.3 bar Ladedruck und kaum Leistung ( Zündaussetzerfehler -keine). Kann die Spule da so sehr mit reinreden das da so wenig Ladedruck kommt ????
Oktober 17, 20204 j Autor .....ich vergas zu sagen das ich mit den Maptunern geklärt hab das die Gasanlage wenn sie aus ist wohl auch keinen Einfluss auf den Benzinbetrieb hat. Ist da wer anderer Meinung ?! BIIIITTTTTEEE HHHIIILLLLLFFFFEEE! Ich will den Saab nich wegtun . Ich will den fahren !!!!
Oktober 17, 20204 j Hat er doch getauscht [mention=282]der41kater[/mention] und wirklich kaputt ist das APC selten. Grundsätzlich ist die gesamte Herangehensweise sehr unsystematisch und alles andere als zielführend. Grundladedruck wird z.B. im Limp-Home Mode gefahren. Da sollte man zuerst ansetzen. Ansonsten - Tech2 ran und auf eventuelle Abweichungen der Luftmasse prüfen. Damit kann man sich die Kontrolle der Ladeluft- und Unterdruckschläuche sparen. Ein verstopfter Kat trägt auch gar nichts zum fehlenden Ladedruck bei. Wenn dann hast du deswegen Gegendruck und es kommt zu enormen "Rucklern". Dein Problem ist, dass der Turbo schlicht nicht spoolt. Deshalb folgende Empfehlung: P-Bus legen, mit TrionicCANFlasher Steuergerät auslesen, Binary in T7Suite öffnen, dort dann: Realtime > Connect ECU > Toggle realtime panel Fahren. Log wird im gleichen Verzeichnis gespeichert wie deine Binary. Beides hier hochladen. Interface für die Prozedur: OBDLink SX (gibt es online für ca. 50€). Ich tippe auf ECM Status 52 - maximale Luftmasse für Lambda 1 erreicht. Das hatte ich beim Holset 9-5 (99er Modelljahr) auch. Andernfalls deaktiviere ich die Firmwarelimiter. Dann sollte es auch flutschen. Manche Basefiles sind nämlich so kodiert, dass das maximale Drehmoment und somit die Luftmasse begrenzt ist. Der Maptuner patcht meist nämlich nur die Binary. Eventuell ist deine aufgrund der LPG Anlage bereits bearbeitet. Diese unsystematische Suche nützt dir nichts. Kostet nur Zeit, Nerven und Geld. DIC unbedingt gegen SEM (NGK) ersetzen. Alles andere ist indiskutabel und wird einfach niemals richtig laufen. Was du dir ansonsten auch mal testweise anschauen könntest ist der Kurbelwellenpositionssensor. Wenn der defekt ist bzw. verschmutzt, dann läuft das Auto auch wie ein Sack Nüsse (kaum Boost, sehr träge). Zur Gasanlage als solches. 305PS würde ich niemals auf LPG machen. Zumindest nicht auf Last bzw. mit hohem Ladedruck. Das zersprengt es dir die Kiste eher in tausend Teile. Ist einfach nur noch was für Hirnamputierte mit solch einer Leistung und LPG zu fahren. Bearbeitet Oktober 17, 20204 j von DL_SYS
Oktober 18, 20204 j Autor Stecke morgen nochmal die Zündspule mit den gelegentlichen Aussetzern rein. Wenn dann wieder 0.6 bar Ladedruck bestell ich direkt ne originale. Kurbelwellensensor hatte ich auch schon raus. Waren zwei alte platte Dichtringe drunter. Hab ihn wieder mit einem neuen eingebaut. Ich will den Wagen auch nicht auf Gas fahren. Anlage war halt drin. Wenn er vernünftig läuft fliegt sie raus. Will jetzt nur nicht zuviel auf einmal verändern. Oder meinst Du das wenn die Anlage raus (komplett) ist kommen die Bits wieder klar !? Mit dem P-Bus etc. da komm ich nicht mit zurecht...... N Gutmanntester hilft zur Wertermittlung nicht weiter !?
Oktober 18, 20204 j Gutmann ist (fast) nutzlos in diesen Fahrzeugen. Um das OBDLink SX wirst du nicht umher kommen. Selbst wenn ich dir dein Steuergerät programmieren würde, würdest du es noch benötigen, da wir einfach wissen müssen, was der Motor genau macht. P-Bus legen ist abhängig von der Ausstattung. Wenn du ESP hast kannst du es direkt unterm Lenkrad abgreifen. Für TCS geht es einigermaßen einfach. Ansonsten bietet sich noch das MIU (Kombiinstrument) bzw. der Schaltlagensensor an. Fürs MIU: 98-01: Pin 11 (White), Pin 4 (Green) Falls du TCS hast schau in die PDF. Siehe ansonsten (ab Schritt 5): https://www.saab-cars.de/threads/selbsthilfegruppe-t5-t7-t8-suite-tech2.72551/page-7#post-1468112 Die Kassette solltest du trotzdem gegen ein Original tauschen. Ruhig was gebrauchtes. Die DIC beinhaltet nämlich den Nockenwellensensor bzw. das Ionisationsmodul, was zur optimalen Bestimmung des Zündzeitpunkts beiträgt. Als Kerzen BCPR7ES-11 von NGK. Kosten keine 2€ pro Stück. Du solltest - insofern wir das ganze wieder zum Laufen kriegen - über einen LLK nachdenken. Entweder FMIC oder Plug'n'Play Kühler von do88/Maptun.How To P-Bus OBD2 socket on a 9-5 Vector with TCS.pdf Bearbeitet Oktober 18, 20204 j von DL_SYS
Oktober 18, 20204 j Autor Moin ! Erstmal Danke das Du / Ihr mir so engagiert helft!!! Wie kann ich genau herausfinden ob der 9-5 im Limp-Home-Modus untewegs ist ? Ich weis nämlich das der Vorbesitzer die Drosselklappe gegen eine gebrauchte ersetzt hat. Vieleicht ist da irgendwas nicht kompatibel oder nicht Grundeingestellt oder so. Die alte DK habe ich beim Kauf dazubekommen und habe diese auch schon repariert ( übliches Kabelgebrösel), aber noch nicht wieder draufgebaut. ....habe nur einen TCS-Knopf und werde das mit der Verkabelung morgen machen..... Kann ich als OBD-Stecker auch den vom VCDS ( VW Skoda etc. ) nutzen !? Wo kriege ich das passende Programm her ? ----ich kämpfe weiter bis das Ding fliegt !!!
Oktober 18, 20204 j Schau dir mal dieses Video an: Grundsätzlich sollte es eigentlich keine Probleme geben. Die Reparatur der Kabel bringt leider nicht immer was. Nein, nur das OBDLink SX und andere unterstütze Interfaces (sind jedoch alle teurer). Die Software gibt es von http://txsuite.org oder https://tx.saab.cloud . Letzteres ist nur ein Mirror. Treiber musst du wie folgt konfigurieren: https://koxha.de/t8suite-fur-beginner/
Oktober 19, 20204 j Autor Sooooo. Interface ist seid gestern unterwegs. T7suite kämpft sich gerade durch unser Dorfinternet auf den Pc. Zündkerzen sind die "richtigen" in neu mit dem Update reingekommen. Sie sind allerdings nach 300km total hell und blass. Zu mager !!! Als wären sie neu. SID (Schätzeisen) zeigt allerdings das Gegenteil (16l). Mit der "alten" Zündkassette konnte ich noch nicht wieder fahren. Aber das wird spätestens Mittwoch was. Kabel für OBD-Stecker liegen bereit und werden spätestens Mittwoch "eingebaut". Ladeluftkühler gibts auf jeden Fall.....aber erst wenn der alte Schwede läuft und mich von sich überzeugt hat. Halte Euch auf dem laufenden !!!
Oktober 21, 20204 j Autor ...P-Bus ist verdrahtet. Pc mit TcSuite bespielt....warte nun aufs Interface. Probefahrt mit "alter Zündspule" nicht mehr möglich......hat jetzt Daueraussetzer auf einem Zylinder. Also bleibt vorerst die neue "Noname" drin . Wobei ich mir ziemlich sicher bin das es sogar eine Originale ist: alle Aufkleber (ausser Saabteilenummer) und Beschriftungen und Verarbeitung wie beim Original. Lediglich die Lackierung der Oberseite ist nicht gelungen . Denke ist deswegen ne B-Ware . Egal. Habe ne Runde mitm Gutmanntester gedreht und habe da was entdeckt was sich mir nicht so ganz erklärt : max. Drehmoment / Drehmomentbegrenzung 310 Nm !?
Oktober 21, 20204 j Habe ne Runde mitm Gutmanntester gedreht und habe da was entdeckt was sich mir nicht so ganz erklärt : max. Drehmoment / Drehmomentbegrenzung 310 Nm !? Das muss nicht zwingend was bedeuten. Interessant ist am Ende die Luftmasse die sich dahinter verbirgt. Ohne das zu wissen kann man daraus alleine nix ableiten. Bei mir liegen auch 400NM+ an und die Trionic denkt es seien 310NM. Geht da einfach nur um ne Kalibrierungssache. Und da weiß ich nicht wie Maptun da vorgeht. Da musst du auf das Interface warten, dann weißt du mehr!
Oktober 22, 20204 j ...P-Bus ist verdrahtet. Pc mit TcSuite bespielt....warte nun aufs Interface. Probefahrt mit "alter Zündspule" nicht mehr möglich......hat jetzt Daueraussetzer auf einem Zylinder. Also bleibt vorerst die neue "Noname" drin . Wobei ich mir ziemlich sicher bin das es sogar eine Originale ist: alle Aufkleber (ausser Saabteilenummer) und Beschriftungen und Verarbeitung wie beim Original. Lediglich die Lackierung der Oberseite ist nicht gelungen . Denke ist deswegen ne B-Ware . Egal. Habe ne Runde mitm Gutmanntester gedreht und habe da was entdeckt was sich mir nicht so ganz erklärt : max. Drehmoment / Drehmomentbegrenzung 310 Nm !? Also eine Zündbox von SEM?
Oktober 22, 20204 j Wobei ich mir ziemlich sicher bin das es sogar eine Originale ist: alle Aufkleber (ausser Saabteilenummer) und Beschriftungen und Verarbeitung wie beim Original. Lediglich die Lackierung der Oberseite ist nicht gelungen . Denke ist deswegen ne B-Ware . Sofern SEM nahe des Aufklebers eingraviert ist ist es ne Originale
Oktober 24, 20204 j Autor Jau ! Ne SEM ! Habe aber schonmal öfter gleiche Artikel ( VW PumpeDüse Tandempumpen oder VW Türschlösser etc.) bei dem Händler bestellt. War nicht immer der selbe Hersteller......Auf diesem Karton war n Metzger ( hab ich schon sehr schlechte Erfahrungen bei ABS-Sensoren gemacht aber auch gute bei anderen Artikeln) Aufkleber aber diese Spule drin. Aber wieder zum eigentlichen..... Pc mit Interface startklar , Canflasher funktioniert, T7Suite nicht, sagt kein Interface angeschlossen.....ich kann allerdings auch die Erweiterten Einstellungen nicht verändern
Oktober 24, 20204 j Treiber sind nicht richtig eingestellt. Nochmal kontrollieren und genauestens wie in meiner Anleitung konfigurieren. Bezüglich der Einstellungen - bist du nicht der Administrator auf dem Rechner? In der Suite erstmal in die Einstellungen gehen und das Interface einstellen. Bearbeitet Oktober 24, 20204 j von DL_SYS
Oktober 24, 20204 j Autor Ist mein Pc. Hab ich neu gekauft. Windows vorinstallieren lassen. Weis nicht wo/wie man das nachkuckt bzw. verändert. Er lässt mich nicht konfigurieren.....
Oktober 24, 20204 j Ist Maptun denn schreibgeschützt? Sonst könntest du ja per Canflasher einfach mal die Software vom Steuergerät runter laden und reinschauen. Oder anders gesagt: Falls der Flashvorgang nicht geklappt hat wie ja zu Beginn vermutet, dann würdest du die Software auf jeden Fall runter laden können (CanFlasher Read ECU) und hättest dann die Seriensoftware vor dir.
Oktober 24, 20204 j Ist Maptun denn schreibgeschützt? Sonst könntest du ja per Canflasher einfach mal die Software vom Steuergerät runter laden und reinschauen. Oder anders gesagt: Falls der Flashvorgang nicht geklappt hat wie ja zu Beginn vermutet, dann würdest du die Software auf jeden Fall runter laden können (CanFlasher Read ECU) und hättest dann die Seriensoftware vor dir. Ohne richtige Einstellung der Treiber ist das ziemlich beschissen und fahrlässig. [mention=14384]Pappenfan[/mention] welche Windows Version ist installiert? Eventuell könnte ich mir das mit Teamviewer mal anschauen.
Oktober 25, 20204 j Mir ist es noch nicht gelungen eine Maptun Software zu editieren. Runterladen und neu Schreiben geht natürlich, aber reinschauen und verändern IMHO nicht. Bist Du eigentlich sicher, das Du eine Maptun SW auf der ECU hast? Ggf. mal testweise eine andere zur Hardware passende SW aufspielen.
Oktober 25, 20204 j Autor Ne bin ich nicht.Das ist ja das Ding !!!! Maptun behauptet sie hätten den Flasher den ich benutzt habe gefunden und nachsehen können das die SW drauf ist. Wo soll ich so eine passende Software zur HW herholen !? Vorallem ist ja dann die Maptunsoftware weg..... Versuche gleich nochmal das Interface zu überreden sich einstellen zu lassen......
Oktober 25, 20204 j Also... ohne Eigenwerbung machen zu wollen... Spaß beiseite. Schau erstmal, dass das Interface richtig läuft. Ansonsten kannst du dich gerne bei mir melden und wir schauen uns das mal zusammen an. Falls es so kommt, dass die Software wirklich kopiergeschützt ist (bei der T8 war das mit dem Maptunflasher zumindest nicht der Fall), kann ich dir ein Ersatzmotorsteugerät zur Verfügung stellen und deines per BDM auslesen. Musst in der Zwischenzeit dann auch nicht auf dein Fahrzeug verzichten. Bis auf die Versandkosten und eine Forumsspende erwarte ich da nichts.
Oktober 25, 20204 j Autor Ich arbeite dran ! Ich bin Admin habe aber wohl keine "Schreibrechte für die Windows Registry der Communications Port Properties". Ich flipp aus. Ich bin n Schrauber durch und durch aber dieses Computergedöns geht mir tierisch aufn Sack. Verbringe den halben Tag mitm Handy parallel im Netz um das einzustellen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.