Dezember 28, 20204 j Autor Moin zusammen ! Bin grad mit Beifahrer unterwegs gewesen und, ja , obenrum fehlt mair !! Habe den Grundladedruck Stück für Stück (auf ca. 0.75 ) erhöht, bis jetzt auch obenrum mair passt. Jetzt schimpfen bestimmt welche und sagen das das nicht richtig ist so......fühlt sich aber richtig an .... und ansonsten weiss ich auch echt nicht weiter. Werde später nochmal n LOG fahren und dann auch mal versuchen den selber hier rein zu stellen.
Dezember 28, 20204 j .... und ansonsten weiss ich auch echt nicht weiter.. .... Der wichtigste Satz zum Problem. Ich weiß es leider auch nicht momentan, aber grundsätzlich ist das falsch, wie du es angehst. Bleibt natürlich dir überlassen, aber die Trionic arbeitet halt damit nicht richtig. Und du hast dir damit auch die Sicherheit deines Motors abgeschaltet. Kann gut gehen, kann je nach Fahrstil aber auch schnell in Trümmern enden.
Dezember 28, 20204 j Ich kann [mention=14384]Pappenfan[/mention] auch irgenwie verstehen. Irgendwann ist man müde und will / kann nicht mehr. Es gehen einem die Ideen, das Equipment sowie die Erfahrung aus. Viele von Euch beschäftigen sich seit Jahren mit Saab und diesen Motoren. Haben eine Firma mit Ersatzteilhandel und co. eröffnet oder sind totale Programierfreaks. Ich arbeitete zwei Jahre bei Saab (2012 - 2014) und da war Saab schon "pleite". Dort machte man alle normalen Servicearbeiten aber auch selten mehr. Wenn du mit so einem Problem heute zu SAAB fährst, schütteln alle den Kopf. Daher kann eigentlich nur einer von Euch den Fehler finden und eingrenzen. Somit ist er ja auch auf die Hilfe vom Forum angewiesen. Und wenn er in keinem Saab Club ist oder einen besten Freund hat, der sich mit der Materie auskennt, ist man leider aufgeschmissen und greift zu solchen mitteln. Nicht toll aber ich denke etwas muss man ihn auch verstehen.
Dezember 28, 20204 j Naja, schon richtig. Dann sollte man aber auch ein wenig Geduld mitbringen, bis sich jemand die Zeit nimmt um z.B. das Log anzuschauen. Ansonsten bleibt ja weiterhin das Wastegate verdächtig. Jedenfalls ist es sehr ungesund, mit einem Grundladedruck herumzufahren, der normalerweise fast dem gergelten Voll-Ladedruck entspricht. Geht was mit der Verbrennung schief - egal aus welchem Grund - kann die Trionic nicht mehr herunterregeln in den sicheren Bereich. Wenn man verstanden hat, wie das System funktioniert, dann ist das sehr klar ersichtlich. Ich finde es halt nicht gut, wenn man die Technik so planlos und unnötig vergewaltigt, und wollte das einfach mal anmerken. Am Ende muß er das selbst entscheiden, ist sein Motor. Leid tun darfs mir dann aber trotzdem darum.
Dezember 28, 20204 j [mention=16]erik[/mention], da gebe ich dir 100% recht und ich wollte / will keinen von Euch angreifen. Ohne Eure Hilfe wäre mein Saab noch lange nicht so gut fehlerfrei wie jetzt. Aber auch bei meinem wurde viel durch Unwissenheit gebastelt um einen Fehler zu "vertuschen". Und wenn man das Auto dann später verkauft, der neue Besitzer eben ein "dippelschisser" ist (wie ich), wird es eben aufwendig, teuer und zugleich nervenaufreibend. Wenn er die Möglichkeit bekommt, gegen Geld eine anständige Diagnose mit anschließender Reparatur von einem aus dem Forum zu bekommen, sollte er natürlich dieses Angebot annehmen.
Dezember 28, 20204 j Autor Danke für Euer Verständnis ! Mit dem " sicheren Bereich " das leuchtet mir schon ein. Aber erst mit dem " geringfügig " höheren Grundladedruck erreicht mair erst die mreq ! Und mair wird auch zurückgenommen und überschreitet mreq nicht !!! Also doch eigentlich so wie es sein sollte oder ?
Dezember 28, 20204 j Der wichtigste Satz zum Problem. Ich weiß es leider auch nicht momentan, aber grundsätzlich ist das falsch, wie du es angehst. Bleibt natürlich dir überlassen, aber die Trionic arbeitet halt damit nicht richtig. Und du hast dir damit auch die Sicherheit deines Motors abgeschaltet. Kann gut gehen, kann je nach Fahrstil aber auch schnell in Trümmern enden. 0.75bar sind vermutlich irgendwas um 1000mg/c. Wenn da kein extrem schlechter Sprit drin ist sind die Schutzparameter zumindest was die Klopfregelungen angeht noch aktiv. Das eigentliche Problem was ich aber sehe ist... warum gibt es keine Überschwinger bei 0.75bar, für was kaschiert der höhere Grundladedruck? Gibt es wirklich keine Überschwinger? Oder fallen diese nur bei niedrigerer Drehzahl z.b nicht auf? Merken tut man die im Popometer nicht unbedingt. Nur sehen an den Zahlen. Also nochmal in die Zahlen gucken? Wie ist mAir bei bei Situationen wo spontanen abrupt Vollgas gegeben wird, wie ist Mair in Gangwechseln unter Last und so weiter. Ein zu hoher Grundladedruck (oder zu hohe Reg-Map) funktioniert aus eigener Erfahrung wenn man konstant in der Last ist gut. Wenn es dann abrupte Lastwechsel gibt resultiert es jedoch in Party. Und auch wenn man dann nur für 1sec mal bei 1400 landet ist es 1sec zu viel. Wenn ich hier teilweise im Thread schon was gelesen habe mit 1,5bar Ladedruck und dann wird 1,2bar gehalten und das alles bei 0.85bar Grundladedruck glaube ICH erstmal nicht daran, dass das bei 0.75bar plötzlich sicher funktioniert und es auch keine Überschwinger oder ähnliches mehr gibt. Bist du dir da Sicher, dass du diese nicht hast? Bin auf jeden Fall mal gespannt auf den Log, das könnte zumindest weitere Auskunft geben Ansonsten mal Rey um Hilfe fragen. Sind von Soest ja nur 200km :) Bearbeitet Dezember 28, 20204 j von Leon96
Dezember 28, 20204 j Autor Die 1.5 bar waren , wenn Ich mich noch recht erinner , mit totgelegtem Wastegate um zu sehen ob der Lader überhaupt höheren Ladedruck liefern kann . Ja. Jetzt ist mreq bei ca . 1100 - max. ganz kurz einmal bei 1200 gewesen. So bekloppt fahr ich aber niemals !! Log steht heute abend an. Würd Rey schon gerne in Anspruch nehmen. Aber das ist ja auch mit Sicherheit nicht in einer halben Stunde gegessen. Also nicht daneben stehen und drauf warten. Hab den Wagen auf Saison 11/12 (Kosten) angemeldet um daran überhaupt mal legal auf der Strasse zu testen.
Dezember 28, 20204 j Autor Hier der Log von grade. fahre immer die gleiche Strecke. einmal hin und wieder zurück. Schimpft nicht mit mir wenn da wieder was "zuviel" ist !!Read out 30.10-20201228-CanTraceExt.t7l.zip.zip
Dezember 28, 20204 j Schimpft nicht mit mir wenn da wieder was "zuviel" ist !! Ist es aber Ich kann halt jetzt auch nicht viel sagen weil ich mich ausdrücklich auch nicht so gut auskenne. Was ich aber sehe: Mair über mReq, zum Teil sogar über 200mg/c Und das regelt sich auch überhaupt erstmal nicht ein, vermutlich weil das überhaupt nicht mehr zusammenpasst. Zündzeitpunkt wird oft nach spät verstellt wohl wegen Klopfen. Darum ist dein mReq zum Teil nur bei 1100 gewesen. mAir ist aber trotzdem höher mit Klopfen. Zu viel Ladedruck für die Luftmasse! 1,45bar für 1230mg/c ist unplausibel! 1bar für 1000mg/c ist unplausibel Teilweise sogar 1,2bar für 950mg/c -> unplausibel! Teilweise bleibt APC-PWM bei unter 10% hängen und das Auto macht über 1200mg/c Ist der Luftmassenmesser in Ordnung? Klemmt das Wastegate?! Wie schaut das Zündkerzenbild aus? Weiß? Ladedrucksensor würde ich mal reinigen. Luftmassenmesser reinigen. Ist Pbef und Pinl im SID beieinander oder Abweichung? Ich hoffe hier beteiligt sich noch wer bei der Eingrenzung der Fehlerursachen. Ich bin in sowas leider zu schlecht! Wastegate ist aber durchaus naheliegend. Das hier zeigt es ganz gut. Vor allem am Anfang bei Teilllast. mReq unter 900, mAir aber 1150 Dann mReq bei 1100 bei Volllast. mReq ist da bereits reduziert wegen Klopfen! Trotzdem ist mAir über 1200 weil die Ladedruckregelung mit dem runterregeln der Luftmasse gar nicht nach kommt. Das ist genau das was erik sagt. Und zwar den Motor kaputt machen. PWM ist dabei völlig strange. PWM ist die Antaktung vom Wastegate. Minimum 2%, Maximum 98%, das ist der Regelbereich. Die 83 die da stehen sind nicht 83% sondern laut Ansicht in der Suite 8,3%. In einer späteren Beschleunigung im Log passt das hingegen passt es erst so einigermaßen, auch mit dem PWM. Da schaffst du sogar am Ende vom 3ten Gang nicht dein mReq trotz über 60% Antaktung. Nach dem Schaltvorgang dann aber dort auch wieder viel zu viel Luftmasse und PWM geht ganz im Keller. Und trotzdem zu viel Luft. Die Regelung schafft es nicht Ladedruck rauszunehmen obwohl quasi auf 0 geregelt wird. Fakt ist, aktuell drückt der Lader zum Großteil der Zeit VIEL VIEL VIEL zu VIEL Luft. Entweder defekt am Wastegate... und der viel zu hohe Grundladedruck spielt da sicherlich auch eine Rolle. Trotz allem fällt generell auf, der Ladedruck ist für die Luftmasse permanent zu hoch. Vielleicht hat hier jemand eine zündene Idee. Ich kann auch nur raten. Ich würde aber stark davon abraten so in der Art weiterzuexperimentieren. Die Frage ist nicht ob du so den Motor kaputt machst. Sondern wann. Bearbeitet Dezember 28, 20204 j von Leon96
Dezember 28, 20204 j Autor aber er fährt als hätte er 280ps.... Scheinbar ist das was man während der Fahrt auf dem SID sieht nicht das was wirklich passiert . Oder ich kuck nich schnell genug Ok. Dann wird der Grundladedruck morgen wieder auf vorgeschriebenen eingestellt. Wastegate klemmt nicht. Dann werd ich nochmal n LOG machen und dann ists auch erstmal gut. Wenn dann nicht jemand ne Idee hat bis Donnerstag ( Saisonkennzeichen zuende) und er original die 280 Pferde freilässt kommt er erstmal an die Ecke.
Dezember 28, 20204 j Was war denn das mit der Buchse / Achse vom Wastegate? Da war doch was raus gerutscht?
Dezember 28, 20204 j Autor Ja . Da war die Führungsbuchse der Wastegatewelle nicht fest im Gehäuse. Habe das aber mit nem Schweisspunkt behoben . Turbo war neu ! Das Gate lag bündig im Gehäuse an. Wie ich es auf "Luftdichtigkeit" hätte prüfen können hatte ich keinen Einfall.....
Dezember 28, 20204 j Kann sowas vielleicht passieren wenn das APC defekt ist? Leute, hier sind doch genug die haben mehr Ahnung als ich. Schießt los! Weil eigentlich darf selbst bei 0.75bar Grundladedruck der Lader niemals die Luftmasse bewegen die er hier bei unter 10% APC-PWM bewegt. Sondern es ist bei diesem Log höchstens ein Faktor der das Problem noch verschlimmert. Vorausgesetzt der Lader selbst ist ok und die Druckdose auch. Und die Schläuche auch. Darum bin ich auf den Log mit 0.45bar GL gespannt
Dezember 28, 20204 j Autor Kann morgen....vlt. auch heute abend noch wenn die Kinder im Bett und die Frau auf dem Sofa eingeschlafen ist....ein neues apc reinhängen . Dann vlt. noch loggen.... Frau gähnt schon
Dezember 28, 20204 j Falls du einen intakten Luftmassenmesser benötigst, kann ich dir diesen gerne gegen die Versandkosten zu Testzwecke leihen. Grüße und [mention=10608]Leon96[/mention] -Respekt für dein KnowHow !!!
Dezember 28, 20204 j Autor War mal eben n bischen basteln: KAT war raus . Wastegate sieht super aus , schliesst plan und ist leichtgängig. Grundladedruck 0.45 bar eingestellt. Neuer LMM und neues APC-Ventil drin. Hier der LOG dazu:Read out 30.10-20201228-CanTraceExt.t7l.zip.zip
Dezember 29, 20204 j Es fehlt nach wie vor Luftmasse. Wir reden hier im Peak von bis zu 200mg/c. Ebenfalls hört unser Ladedruck bei 0,76bar auf, obwohl der PWM Cycle auf 97 steht (Wastegate komplett dicht -> sollte mehr Ladedruck aufbauen). Ich habe dir jetzt nochmal eine andere Software geschickt. Einmal testen und loggen. Wenn das Resultat dort gleich ausfällt, brauche ich noch den Knock- und Misfirecounter. Wenn das unauffällig ist messen wir einfach mal Baseboost Luftmasse und schauen wie weit das mit einer originalen Aero Software auseinander liegt. Bearbeitet Dezember 29, 20204 j von DL_SYS
Dezember 29, 20204 j Autor Ok. Werd ich versuchen....bin ja nich so der Informatiker, aber ich versuchs. Wenn Luftmasse fehlt, nur so ne Idee : mit der originalen nichtaerocobra oder dem Bypassventil ( ein neues , ganz verschlossen, ein sicher funktionierendes gebrauchtes ausprobiert) kann das nicht zusammenhängen !?
Dezember 29, 20204 j Wastegate und Bypass...sind zwei unterschiedliche Ventile! Bitte nicht verwechseln.
Dezember 29, 20204 j Autor [mention=282]der41kater[/mention] : ja weis ich. Das Wastegate kann man ja auch nicht" mal eben" ausprobieren.
Dezember 29, 20204 j Autor .....komme grad von der Logrunde mit der anderen Software zurück. Leider aber mit meinem Skoda. Der Saab hats erstmal geschafft. Hört sich an wie ein Lagerschaden. Denke mal das da vorher schon was im Busch war....... Im Anhang trotzdem noch der LOG. Bis hierhin erst nochmal vielen vielen Dank an Euch alle. Habt Euch echt reingehangen ! Jetzt kommt aber erst mal wieder mein Part. Und zwar der den ich lieber mache als dieses Computergedingens.......bjoern_29_12-20201229-CanTraceExt.t7l.zip
Dezember 29, 20204 j Sch.....ade. Ich drücke die Daumen daß du ihn wieder hinbekommst. Und dennoch den Fehler findest, der möglicherweise mitgeholfen hat. Bin auf die erste Schadensdiagnose gespannt.
Dezember 29, 20204 j Das Resultat mit der neuen Software ist gleich. Jetzt aber erstmal Daumen drücken und geduldig sein bis er wieder läuft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.