Veröffentlicht März 1, 200619 j Moin Leute! Bei meinem Saab 900 I 16S (EZ 1992) leutet ab und an (im Moment mehr an als aus) die ANTI LOCK Leuchte... Ich hab mich jetzt mal n bissi schlau gelesen... Bei meinem Saab müssen die Tage die Hinteren Bremsbeläge und Scheiben ausgetauscht werden, sind sehr Rostig und die Belege sind runter... Kann es sein, dass dann die Anti Lock-Leuchte nicht mehr leuchtet? Was bedeutet Anti-Lock eigentlich genau?? Greetz B ernd
März 1, 200619 j anti-lock gibt es nur bei abs modellen und überprüft die funktion des abs systems. leuchtet antilock wirst du wohl ein problem mit einem der vier abs-sensoren haben... fehler sind schwer zu finden (anschluss, kabel, sensor an sich) und ein teuerer spaß...
März 1, 200619 j achja, und es hat nichts mit den klötzen oder scheiben zu tun... mit etwas glück, ist ein sensor nur verdreckt!
März 1, 200619 j anti-lock leuchtet bei meinem 900i16v bj93 seit einiger zeit permanent. im frühjahr wird nachgeforscht.. :00000284
März 1, 200619 j Die Sensoren liegen in Radnähe, das wiederum legt Kontaktprobleme an diesen nahe. /To
März 1, 200619 j Zieh nacheinander die Stecker der Sensoren ab und messe die Sensoren durch: -VR : neben dem Lüfterkasten auf der Spritzwand -VL : am Steckerblock der ABS-Pumpe / beim Kühlwasserausgl.Behälter -HR/HL: Unter der Rückbank Falls die Steckverbindungen oxidiert sind, reinige sie. Dann berichte wieder.
März 1, 200619 j Seitdem ich eine neue Batterie habe, ist der ABS-Spuk bei mir vorbei. Deutet also daraufhin, daß Klaus´ Annahme mit den oxidierten Steckern richtig ist und das ABS auf ein paar zehntel Volt weniger sehr allergisch reagiert. Grüsse HansP
Juli 14, 200817 j achja, und es hat nichts mit den klötzen oder scheiben zu tun... mit etwas glück, ist ein sensor nur verdreckt! Hallo, ich habe zur Zeit ein ähnliches Problem. Die Anti-Lock-Lampe leuchtet ab und an (mehr an als aus). Das Problem ist aufgetreten, seit ich die Bremsbeläge vorn erneuert habe. Beim Durchmessen der Sensoren im angehobenen Zustand war der Widerstand aber eigentlich ok (alternierend). Wie kann man feststellen, ob ein Sensor verdreckt ist bzw. ihn reinigen?
Juli 14, 200817 j mit Hochdruckreiniger in der Waschbox mal eine Weile reinigen Fahrzeug aufbocken, Rad abnehmen, Sensor-Schraube (SW 10) lösen, Sensor herausziehen
Juli 14, 200817 j mit etwas glück, ist ein sensor nur verdreckt! Diese Option trifft häufig zu. Problem ist, dass die Sensoren durch das elektromagnetische Feld Schmutz oder Späne anziehen und sich irgendwann zusetzen. Wenn die Reinigung der Sensoren und die Reinigung der Steckerverbindungen vollzogen ist, stehen die Chancen 10:1, dass es wieder funktioniert. Die rote Bremsenleuchte bleibt aber aus, oder ?
Juli 14, 200817 j Die Sensoren sind meistens nicht einfach lösbar. Man muß den Achschenkel ausbauen und von innen das Ding herausklopfen. Was und wie man da reinigen sollte, ist mir nicht so ersichtlich.
Juli 15, 200817 j mit etwas glück, ist ein sensor nur verdreckt! ... ja meistens, aber ... Falls die Steckverbindungen oxidiert sind, reinige sie. ... falls möglich, wird nicht einfach sein! Ich hatte auf meinem ehemaligen 901S kein Erfolg! War ein teurer Spass, und dies vorallem weil ich ihn im Winter im "Neuzustand" 1994-97 im Schnee und Salzwetter tag-täglich ausnutzte ...! Problem ist, dass die Sensoren durch das elektromagnetische Feld Schmutz oder Späne anziehen und sich irgendwann zusetzen. ...stehen die Chancen 10:1, dass es wieder funktioniert. ... hab ähnliche Feststellung gemacht! Die Sensoren sind meistens nicht einfach lösbar. Man muß den Achschenkel ausbauen und von innen das Ding herausklopfen. Was und wie man da reinigen sollte, ist mir nicht so ersichtlich. ... meine Mühe hatte ich dazumals auch ... funktionierte jedenfalls auch nach Reinigung nicht mehr! Gi.Pi.
Juli 15, 200817 j Hallo, hatte neulich auch anti lock Probleme. Nach dem auslesen mit saab abs tester lag es ausnahmsweise nicht an den sensoren sondern mein steuergerät hatte sich verabschiedet. Kommt anscheinend nicht so häufig vor aber bei mir schon. Habe dann für 15 euro eins aus einem saab 9000 mit gleicher artikelnummer eingebaut und seit dem funktioniert es wieder einwandfrei. Gruß vision noisia
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.