Zum Inhalt springen

Auspuff 900-II CV kompatibel zu 9-3 I Fließheck?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

da bei unserem Neuzuwachs 9-3 I der Endtopf am Wegoxidieren ist (und damit auch das Rohr davor, weil ich aufgrund des kaputten Flansches schon mit Doppelschelle verbinden musste und deshalb den Flansch vom Rohr abgeschnitten hab), ist nun die Überlegung, über den Winter die Auspuffanlage vom Cabrio drunter zu schnallen und dem Cabrio dafür eine Ferrita-Edelstahlanlage zu gönnen.

 

Nun hab ich bei Skandix leider feststellen müssen, dass die Anlagen scheinbar nicht kompatibel sind? Ist das tatsächlich so, bzw. wo sind denn die Unterschiede? Auf den ersten Blick sahen die beiden Anlagen gar nicht so unterschiedlich aus.

 

Vielen Dank schon mal im Voraus und schöne Grüße...

 

 

Stefan

Doch. Brotkasten bleibt Brotkasten. Die zusammengeführte Teilenr. ist 4966867, für den B204 wie den B205. Ob 901 oder 9³I, CV, Coupe oder Limo macht keinen Unterschied.

 

https://www.skandix.de/de/suche/?q=4966867

 

Mittelschalldämpfer 4966859 https://www.skandix.de/de/suche/?q=4966859

 

Unterschiede gibts am Kat und Flexrohr, aber da kann man das Mittelrohr auch anpassen.

Edit, falsch: Auch das Flexrohr hat nur noch eine Teilenr. 4750741

https://www.skandix.de/de/suche/?q=4750741

Bearbeitet von klawitter

  • Autor

Super, vielen Dank!

 

Dann werd ich mal recherchieren, wo/wie ich am günstigsten und einfachsten an eine Ferrita-Anlage fürs Cabrio komme. Beim V olvo hab ich seit vielen Jahren eine drunter, da bin ich echt begeistert. Kein Vergleich zu den "originalen" Abgasanlagen, die nach max. 3 Jahren schon erste Anzeichen von Lochblech zeigten.

 

Grüße...

 

Stefan

Nur mal so als Anregung und vielleicht für Dich eine Alternative zu einer Anlage von Ferrita

 

https://www.heuschmid.de/aktionen-duplikat/

 

Wir haben so ein Teil unter unserem Cabrio und in Anbetracht der Verarbeitung und vor allem der e-Nummer finde ich den Preis mehr als angemessen.

  • Autor
Dankeschön... das ist wirklich ein sehr schönes Teil. Die knapp 570,- Euro sind zwar kein Schnäppchen, aber durchaus eine Überlegung wert.

Hej,

Der Preis ist ohne MwSt!

Gruß Patric

  • Autor
Hej,

Der Preis ist ohne MwSt!

Gruß Patric

 

Ola... da sind wir dann schon bei aktuell 654,- Euro. Wird dann wahrscheinlich doch (nur) ne Ferrita - ich werd mal bei meinem "Vol.vo-Teile-Haus-und-Hof-Lieferanten" FT-Albert anfragen, wo die preislich so liegt.

 

Grüße... Stefan

Ola... da sind wir dann schon bei aktuell 654,- Euro. Wird dann wahrscheinlich doch (nur) ne Ferrita - ich werd mal bei meinem "Vol.vo-Teile-Haus-und-Hof-Lieferanten" FT-Albert anfragen, wo die preislich so liegt.

 

Grüße... Stefan

 

Rund 400,- € plus Fracht und ohne E-Zeichen/Tüv. Da sind die letztlich 200 € mehr für die Heuschmitt vlt. doch gut angelegtes Geld?

Genau... denkt dran: Ferrita und Co. (JT, Simons etc.) haben kein E-Prüfzeichen. Will jetzt kein Moralapostel spielen, aber dadurch erlischt die ABE des Fahrzeuges.

Und das war auch der Grund, warum ich mich auch für die Heuschmid-Anlage entschieden habe.

  • Autor
Danke für die Hinweise, Eintragung ist bei mir tatsächlich nicht das Problem. Hatte das damals schon beim Volvo mit dem Sachverständigen meines geringsten Misstrauens besprochen. Von daher... wird es wohl eine von Ferrita werden ;-)

Hej,

ich hab nur Abgasanlagen ohne E Prüfzeichen.

Keine Probleme beim TÜV oder 21 Abnahme.

Polizei hat bis heute nichts gesagt.

Gruß Patric

Danke für die Hinweise, Eintragung ist bei mir tatsächlich nicht das Problem. Hatte das damals schon beim Volvo mit dem Sachverständigen meines geringsten Misstrauens besprochen. Von daher... wird es wohl eine von Ferrita werden ;-)

 

Ich hab grad nen Brotkasten für's Coupe bestellt und bei der Gelegenheit bei Skandix nachgeschaut. Die wollen 404,xx €. Der Preis ist gut.

Hej,

ich hab nur Abgasanlagen ohne E Prüfzeichen.

Keine Probleme beim TÜV oder 21 Abnahme.

Polizei hat bis heute nichts gesagt.

Gruß Patric

 

Wie läuft so eine Abnahme und Eintragung wenn und mit ohne E-Zeichen? Koschdn?

  • Autor
Wie läuft so eine Abnahme und Eintragung wenn und mit ohne E-Zeichen? Koschdn?

 

Mir hat der Sachverständige es ungefähr so definiert: "...schaut aus wie Original, klingt wie Original! Da sind so viele Billiganlagen mit angeblicher E-Nummer auf dem Markt erhältlich... - solang alles sauber aussieht und keinen Krach macht, ALLES OK!"

 

Tja, und so freuen wir uns alle beide immer wieder alle 2 Jahre bei der HU, dass die wunderbare Abgasanlage immer noch genauso gut aussieht, wie am ersten Tag (...na ja, vielleicht etwas schmutziger ;-)

OK, dass ist dann aber vom Tüvler geduldet und nix abgenommen und eingetragen. Hintergrund meiner Frage war 3" für den 9 5, damit da kein Straßenwachtmeister auf die Idee käme, genauer und eingehender zu suchen.

Moin,

Wer schaut nach einer Abgasanlage wenn man sie nicht hört?

Ich kenne niemanden.

Hatte vor 14 Tagen den Spaß, in eine Polizeikontrolle zu kommen.

Der 9k stand im Mittelpunkt.

Es war alles OK, die Ferrita hat keinen von den Kollegen interessiert.

Ist ja auch nicht laut.

Gruß Patric

  • Autor
Ich hab grad nen Brotkasten für's Coupe bestellt und bei der Gelegenheit bei Skandix nachgeschaut. Die wollen 404,xx €. Der Preis ist gut.

 

Ich hab gerade mal eine Anfrage an Skandix geschickt, ob diese Anlage für mein Cabrio passt.

 

Den Preis finde ich wirklich gut. Sobald ich eine positive Rückmeldung hab, wird das Teil bestellt.

 

Schöne Grüße...

 

Stefan

Bei der Anlage aus dem Link, hätte ich überhaupt keine Bedenken.

Die sieht aus wie original.

Gruß Patric

  • Autor
Bei der Anlage aus dem Link, hätte ich überhaupt keine Bedenken.

Die sieht aus wie original.

Gruß Patric

 

:smile: Sehe ich genauso.

Also ich habe unter 2 Saab 9-3 die Edelstahl Auspuffanlage von Rakarör drunter. Hat den TÜV bisher nie gejuckt.

Ich werde jetzt mal dem Gespenst der erlöschenden Betriebserlaubnis etc. nachgegehen. Hab mich damit noch nie eingehend beschäftigt. Auf jeden Fall weiss ich, dass ein 'illegaler' An - oder Umbau im Zusammenhang mit einem Unfall eine ursächliche Wirkung für den Unfall haben muss, um dabei eine Relevanz zu haben. Ansonsten bleibt es 'einfach' der technische Mangel, den es sowieso darstellt.

Und bei einem Auspuff oder einwandfrei funktionierenden Rad-Reifenkombinationen kann ich mir das nur schwer vorstellen.

 

Ich hab den Eindruck, dass zu dem Thema doch auch sehr viel Mutmaßung unterwegs ist.

 

Edit: Und gleich die beiden ersten Suchergebnisse widersprechen sich:

Einmal: Sobald eine Gefährdung vom Fahrzeug ausgeht, z.B. durch abgefahrene Reifen

Ein anderes: Verschleiss an zugelassenen Teilen kann nie zu Erlöschen der Betriebserlaubnis führen...

 

Oha.

Bearbeitet von klawitter

Hej,

die Angst macht viel kaputt!

:biggrin:

  • Autor

So Leute,

 

Teil 1 der Aktion konnte heute erfolgreich abgeschlossen werden. Hab dem 900-II den Auspuff ab Flexrohr geklaut und unter den 9-3 I geschraubt. Hat wie erwartet einwandfrei gepasst. Wie gewohnt die Verbindungsstellen dünn mit Montagepaste bestrichen --> auf Anhieb alles super dicht.

 

Für's geliebte Cabrio hab ich den Edelstahlauspuff bei Skandix bestellt.

 

Ich werde berichten, wenn das Teil angekommen und montiert ist. Den Preis finde ich super und mit Ferrita hab ich bisher nur positive Erfahrung gemacht. In sofern...: Es bleibt spannend ;-)

 

Schöne Grüße...

 

Stefan

Moin,

Wer schaut nach einer Abgasanlage wenn man sie nicht hört?

Ich kenne niemanden.

Hatte vor 14 Tagen den Spaß, in eine Polizeikontrolle zu kommen.

Der 9k stand im Mittelpunkt.

Es war alles OK, die Ferrita hat keinen von den Kollegen interessiert.

Ist ja auch nicht laut.

Gruß Patric

 

Eigentlich ist es ja nicht meine Art den altväterlichen Zeigefinger hervor zu kramen, aber Beiträge wie dieser zwingen mich fast dazu.

 

Er geht hier nicht um die Polizeikontrolle oder eine Auffälligkeit bei der HU.

 

Im Falle des Falles eines schweren selbstverschuldeten Unfalles ist man vor Gericht unter Umständen in Gottes Hand und vor allem in Gefahr jedweden Versicherungsschutz zu verlieren und damit meine ich nicht nur die Haftpflicht für den Wagen, sondern auch die Krankenversicherung, die Verdienstausfallversicherung, die Rentenversicherung usw....

 

Die wollen dann auf einmal alle ihre Kohle zurück oder zahlen erst gar nicht.

 

Ein Unfall mit einem Auto, dass nicht Zulassungsfähig ist kann einen im worst case ruinieren und zwar nachhaltig.

 

Wahrscheinlich ist das nicht, zugegeben, aber es kann passieren.

 

Vermutlich in den Wind geschrieben.

 

Und jetzt kauft was ihr wollt auch wenn ich meine Zweifel habe ob die Ferrita zu dem Preis qualitativ an die von Heuschmid auch nur ansatzweise rankommen kann. aber die Ferrita kenne ich nicht also bin ich jetzt ruhig und freue mich dass unsere Karre und unser Leben halbwegs versichert sind.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.