Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich bekomme noch ne Krise mit Saabiene... Vor 1Monat hat sie die 2 neue Zündkasetten bekommen... Zudem war die Ventildeckeldichtung kaputt und das ganze Öl ist in die Zündkasette reingelaufen... Also beides neu.. Gestern schau ich nach, wieder überall Öl... Der Ventildeckel ist nicht exakt drauf... Der hat sich anscheinend verformt... Also neuen kaufen... ABER: Wo? Ich finde sowas nicht... Nur immer die Dichtung... Kann man da mit nem Komponentenkleber was ausrichten?

Und vor 5 Tagen hab ich mich gewundert, da hat sie nach Benzin gestunken, also Motorhaube auf... NIX!!!

hab dann mal die Rückbank hoch geklappt und das Problem gesehen... Die neue Benzinpumpe war heil, aber da sind 2 Dichtung ja und die waren kaputt, daher war auf der Benzinpumpe viel Benzin, deshalb der Gestank.. Irgendwie will sie mich ärgern asdfasdfasdfasdf

Wenn der Ventildeckel wirklich verzogen ist, hilft nur der Austausch. Neu gibt es den glaube ich nicht mehr. Also einen guten gebrauchten besorgen, vorzugsweise von einem User hier. Die Dichtung sollte geklebt werden, und das muss vor Inbetriebnahme eine ganze Zeit trocknen. Was für Zündkassetten hast du gekauft? Hier sollte man auf SEM Teile achten, das sind Originalteile.
  • Autor
Wenn der Ventildeckel wirklich verzogen ist, hilft nur der Austausch. Neu gibt es den glaube ich nicht mehr. Also einen guten gebrauchten besorgen, vorzugsweise von einem User hier. Die Dichtung sollte geklebt werden, und das muss vor Inbetriebnahme eine ganze Zeit trocknen. Was für Zündkassetten hast du gekauft? Hier sollte man auf SEM Teile achten, das sind Originalteile.

Die Dichtung ist neu, ca. 4 Wochen alt...

Die Zündkasetten habe ich 1 bei KFZTEILE24 gekauft vor nem halben Jahr... Und die ander vor ca. 4 Wochen bei ATU... Da war sie sehr günstig für 200€...sind original für MEIN saab gewesen... Und da hab ich auch meine Stabibuchsen und die Ventildeckeldichtung bestellt..

Original Zündkassetten haben unten einen SEM Sticker. Alles andere sind Nachbauten, die nach den Erfahrungen hier im Forum, nichts taugen.
Von welcher Dichtung sprichst du?

Ventildeckel, die hat ja beim Saab nichts wo sie einrasten kann. Die fällt ja nach dem einlegen wieder raus wenn man den Deckel umdreht.

Ich bekomme noch ne Krise mit Saabiene... Vor 1Monat hat sie die 2 neue Zündkasetten bekommen... Zudem war die Ventildeckeldichtung kaputt und das ganze Öl ist in die Zündkasette reingelaufen... Also beides neu.. Gestern schau ich nach, wieder überall Öl... Der Ventildeckel ist nicht exakt drauf... Der hat sich anscheinend verformt... Also neuen kaufen... ABER: Wo? Ich finde sowas nicht... Nur immer die Dichtung... Kann man da mit nem Komponentenkleber was ausrichten?

Und vor 5 Tagen hab ich mich gewundert, da hat sie nach Benzin gestunken, also Motorhaube auf... NIX!!!

hab dann mal die Rückbank hoch geklappt und das Problem gesehen... Die neue Benzinpumpe war heil, aber da sind 2 Dichtung ja und die waren kaputt, daher war auf der Benzinpumpe viel Benzin, deshalb der Gestank.. Irgendwie will sie mich ärgern asdfasdfasdfasdf

 

Erst mal nich ganz so einfach, was dazu zu sagen...

ATU ist keine geeignete Quelle für Saabteile. Dichtungen sollte man wo erforderlich tauschen und beim Einbau auf deren korrekten Sitz prüfen und auf unbeabsichtigte Quetschungen. Ein Formteil wie den Ventildeckel erst anziehen, wenn man sich von seinem absolut korrekten Sitz überzeugt hat und dann auch in der richtigen Reihenfolge und mit dem richtigen Drehmoment...

 

Von einem sabbelnden Ventildeckel geht btw. keine Zündkasette kaputt. Bei der schwarzen gibt es hierzulande leider nur die Alternative gebraucht oder Original. In den USA bietet NGK noch eine an (wie bei der roten hier). Aber eigentlich sind gebrauchte hier ganz gut zu finden - sonst hätte ich nicht 3 Stück 'zugelaufene' in der Werkstatt liegen.

 

Wenn Du keinen Ventildeckel auftreiben kannst, schick mir ne PN.

Kauf die originale Ventildeckeldichtung und verzichte auf Dichtmasse.

Spucke auf O-Ringen ist biologisch abbaubar und hilft bei einer quetschfreien Montage ungemein, wie bei vielen anderen Dingen, die flutschen sollen. Daher geht auch wasserbasierte Gleitcreme, wie es sie z.B. auch für Abflussrohre gibt :biggrin:

 

Buch's unter Lehrgeld ab. Jeder hier, der nicht aus dem (Kfz-)Handwerk kommt, hat mal so angefangen. Fehler sind dazu da, sie einmal gemacht zu haben und dann nie wieder :hello:

Ich würde mich auch dringend um die siffende Spritpumpe kümmern. Aber bitte an der Stelle echt Zeit nehmen und vorsichtig arbeiten. Das Zeugs bricht dir in der Hand auseinander.

 

Und dichtmasse oder 2k Kleber haben dort nirgends etwas verloren.

 

Ventildeckel sollte spätestens in der Bucht doch zu finden sein und eine Dichtung holt man bei

/Werbung an

 

flenner, skandix, schwedenteile, ...

 

/Werbung aus

 

diese Dichtung will mit ruhiger Hand und ohne Hektik verbaut werden.

Wird schon.

Benzinpumpe: sind da evtl. die Federnasen abgebrochen, die die Winkel-Stutzen an den beiden Leitungen in der Pumpe halten?

 

Wenn ja, da gibt es eine Lösung in form eines Metallwinkels, der die Funktion übernimmt. Sonst wird das dort nie dicht halten. Nur so eine Idee, ggf. Foto davon würde weiterhelfen bei der Diagnose.

Leute, es geht um einen V6

 

die Deckel verziehen sich da gerne mal, Ersatz gibt es neu nicht mehr, Opel x25 und x30 passt auch, da soll es wohl einiges bei ebaykleinanzeigen geben

  • Autor
Erst mal nich ganz so einfach, was dazu zu sagen...

ATU ist keine geeignete Quelle für Saabteile. Dichtungen sollte man wo erforderlich tauschen und beim Einbau auf deren korrekten Sitz prüfen und auf unbeabsichtigte Quetschungen. Ein Formteil wie den Ventildeckel erst anziehen, wenn man sich von seinem absolut korrekten Sitz überzeugt hat und dann auch in der richtigen Reihenfolge und mit dem richtigen Drehmoment...

 

Von einem sabbelnden Ventildeckel geht btw. keine Zündkasette kaputt. Bei der schwarzen gibt es hierzulande leider nur die Alternative gebraucht oder Original. In den USA bietet NGK noch eine an (wie bei der roten hier). Aber eigentlich sind gebrauchte hier ganz gut zu finden - sonst hätte ich nicht 3 Stück 'zugelaufene' in der Werkstatt liegen.

 

Wenn Du keinen Ventildeckel auftreiben kannst, schick mir ne PN.

Kauf die originale Ventildeckeldichtung und verzichte auf Dichtmasse.

Spucke auf O-Ringen ist biologisch abbaubar und hilft bei einer quetschfreien Montage ungemein, wie bei vielen anderen Dingen, die flutschen sollen. Daher geht auch wasserbasierte Gleitcreme, wie es sie z.B. auch für Abflussrohre gibt :biggrin:

 

Buch's unter Lehrgeld ab. Jeder hier, der nicht aus dem (Kfz-)Handwerk kommt, hat mal so angefangen. Fehler sind dazu da, sie einmal gemacht zu haben und dann nie wieder :hello:

Ich hab mich verschrieben...

Nicht ATU, Sondern Autodoc... Hab mal Bilder von meinen bestellten Sachen dazu gestellt...

Also wir die vordere Zündkasette rausgenommen haben, war darin viel viel Öl, richtig schwarz. Die Zündkerzen waren echt vollgesifft...

Und da haben wir mit der Kassette gleich die Dichtung mitgemacht... Daher wunderte mich das ja, das wieder alles schwarz ist, und warum mein Ölmessstab kaum noch Öl angezeigt hat...ich werd nochmal das Netz durch stöbern, nach nem Ventildeckel... Wenn ich nichts finde, schreib ich dich gerne an...

Mein Mann schimpft schon, das ja ständig was kaputt geht, ich soll mir doch n anderes Auto holen :hmpf:...

Hab ihn dann mein nächstes gezeigt... Was soll ich sagen, er schweigend die nächste Bestellung aufgegeben :aetsch:

Screenshot_20201115_203234_com.android.chrome.thumb.jpg.ca086560df25bee8f165d9f4fb8dc24d.jpg

Screenshot_20201115_202759_com.android.chrome.thumb.jpg.caf8b66d679b48462582b48bbbd4df67.jpg

  • Autor
Leute, es geht um einen V6

 

die Deckel verziehen sich da gerne mal, Ersatz gibt es neu nicht mehr, Opel x25 und x30 passt auch, da soll es wohl einiges bei ebaykleinanzeigen geben

Oh ich danke dir..

Da kann ich gleich mal schauen...

  • Autor
Benzinpumpe: sind da evtl. die Federnasen abgebrochen, die die Winkel-Stutzen an den beiden Leitungen in der Pumpe halten?

 

Wenn ja, da gibt es eine Lösung in form eines Metallwinkels, der die Funktion übernimmt. Sonst wird das dort nie dicht halten. Nur so eine Idee, ggf. Foto davon würde weiterhelfen bei der Diagnose.

Mach ich morgen früh gleich mal, das Foto

Leute, es geht um einen V6

 

die Deckel verziehen sich da gerne mal, Ersatz gibt es neu nicht mehr, Opel x25 und x30 passt auch, da soll es wohl einiges bei ebaykleinanzeigen geben

 

Ups ;)

 

Für nen Öbl sollte es wie Du schreibst jedoch die notwendigen Teile zu finden geben.

Zu den Zündspulen kann und will ich dann mal weiter nix mehr sagen, das war ja auf die 4Zylindermotoren gemünzt.

 

Anyway, Sorgfalt gilt bei jedem Auto/Motor gleichermaßen und spart letztlich Zeit wie Geld.

Verzogene Deckel kenne ich eher aus dem französischen Bereich PSA.

Da sind die Dinger aus Kunststoff. Peugeot oder Renault als 4-Zylinder, aber mit 16 Ventilen.

Die lecken aber nicht Öl, saugen über die offene Dichtfläche Luft ins Kurbelgehäuse und machen dann Steuerungsprobleme in Sachen Ansaugluft.

 

Kommt der Saab dafür in Frage?

Ich kann es nicht beantworten.

Der Motor kommt noch nicht von Holden, also ein GM-Motor aus England.

Vielleicht mal bei Aeroworld.de fragen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.